Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 4:32

Maïs 2020

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
448 Beiträge • Seite 16 von 30 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 30
  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Bison » Sa Mai 23, 2020 19:28

@ cowrider
Hast du gewalzt? Wenn 7 cm gelegt und gewalzt sollten die krähen schon probleme haben die Pflanzen raus zu kriegen. Vorher reissen die Blätter aus, dann kommt aber in der regel neues grün
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Isarland » Sa Mai 23, 2020 19:37

Bison hat geschrieben:@ cowrider
Hast du gewalzt? Wenn 7 cm gelegt und gewalzt sollten die krähen schon probleme haben die Pflanzen raus zu kriegen. Vorher reissen die Blätter aus, dann kommt aber in der regel neues grün

Mein Jun. hatte es auch nicht geglaubt. 2017 und 2018 hatten wir riesige Probleme mit den "Ratten". Letztes Jahr hat er den Mais dann auf 8cm gelegt und gewalzt.....das war denen zu dumm. dafür haben sie den Nachbarn beglückt. :mrgreen:
Heuer war kurz ein "Späher" da. Hat ihm scheinbar nicht gepasst. Der Jäger hatte sich vorsorglich eine Abschussgenehmigung besorgt.....brauch ma net.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Bison » Sa Mai 23, 2020 20:08

Wobei 8 cm schon grenzwertig ist. Aber not macht erfinderisch. Wichtiger ist noch das anwalzen.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Isarland » Sa Mai 23, 2020 20:16

Bison hat geschrieben:Wobei 8 cm schon grenzwertig ist. Aber not macht erfinderisch. Wichtiger ist noch das anwalzen.


Mei, nach Grünroggen haben wir das Land mit Rototiller und Kreiselegge bearbeitet. Ob es immer 8cm, oder auch mal 7 oder nur 6 waren, entzieht sich meiner Kenntnis. Jedenfalls wurde das Korn auf die Wasser führende Schicht abgelegt. Jedenfalls lief er sauber auf.....lückenloser Bestand.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Bison » Sa Mai 23, 2020 20:52

ganz klar, lieber tiefer als zu flach ablegen. kommt aber auch auf den boden drauf an. bei schweren lehm und ton kommst bei 8 cm schon an die grenzen, vorallem wenn noch gewalzt wird. nicht das der mais mangels triebkraft es nicht ganz nach oben schafft. bei sand hätte ich da weniger bedenken.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Cowrider » So Mai 24, 2020 8:49

@ Isarland
nein habe nicht gewalzt. Es waren immer genau 4 Reihen rausgepickt und 4 Reihen haben sie in ruhe gelassen, ok hi und da fehlt mal einer (wobei alles mit Korint gebeizt war) glaube aber nicht das das Walzen was gebracht hätte die auf unseren Kiesböden. die haben genau um die Maispflanzen ein Loch reingehauen bis runter zum Korn....
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Kartoffelbluete » So Mai 24, 2020 9:09

unterschiedliche Sorten???? oder warum im 4er Block?
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon BE68 » So Mai 24, 2020 20:50

Der gröste und einer der Letzte.
Das Dorf hinten ist in Deutschland
Bild
Bild
Bild
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Hosenträger » So Mai 24, 2020 23:24

Mann was bin ich froh das der Quatsch mit Erzfeind Frankreich/Deutschland auf der Müllhalde der Geschichte gelandet ist! :P :D
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon elchtestversagt » Mo Mai 25, 2020 7:07

Toller Mais...
Bei uns kreucht der irgendwo zw. 3 und 4 Blatt umher ( gelegt zw. 18 und 23.4).
Vorvorgestern haben wir dankenswerterweise 8mm Regen bekommen, aber die Frostecken erholen sich nur ganz langsam, einige, so hab ich gestern gehört, lassen neu legen. Bei dem Wind die vergangenen Tage und vor allen Dinge heute morgen fühlen sich die 12 Grad plus wie 5 grad plus an...Kommt dann die Sonne raus und der Wind lässt nach, dann brennt die einem Löcher auf den Bauch...Kommt der Wind wieder, dann bekommst du an den Stellen Frostbeulen....Auf der Terrasse grillen und schön sitzen...Vergiss es. Wenn "das Licht ausgeht" kommen Mütze, Handschuhe und Schal zum vorschein..Und in nichtmal vier Wochen haben wir den längsten Tag...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Kreuzschiene » Mo Mai 25, 2020 7:18

elchtestversagt hat geschrieben:Toller Mais...
Bei uns kreucht der irgendwo zw. 3 und 4 Blatt umher ( gelegt zw. 18 und 23.4).
Vorvorgestern haben wir dankenswerterweise 8mm Regen bekommen, aber die Frostecken erholen sich nur ganz langsam, einige, so hab ich gestern gehört, lassen neu legen. Bei dem Wind die vergangenen Tage und vor allen Dinge heute morgen fühlen sich die 12 Grad plus wie 5 grad plus an...Kommt dann die Sonne raus und der Wind lässt nach, dann brennt die einem Löcher auf den Bauch...Kommt der Wind wieder, dann bekommst du an den Stellen Frostbeulen....Auf der Terrasse grillen und schön sitzen...Vergiss es. Wenn "das Licht ausgeht" kommen Mütze, Handschuhe und Schal zum vorschein..Und in nichtmal vier Wochen haben wir den längsten Tag...


Mir sind die kühleren Sommer die lieberen - zumindest aus akerbaulicher Sicht. Wie oft sind wir schon auf Höchsterträge im Weizen zugesteuert, und dann kamen 7 Tage mit 35 - 40 Grad. Das wars dann.
Lieber dresche ich mal wieder Anfang August, so wie früher. Da war das noch normal. Heuer wird es in der Gerste wohl eh schon wieder im Juni losgehen.
Und der Mais mag es zwar warm, aber Extremhitze ist auch da nicht optimal.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon elchtestversagt » Mo Mai 25, 2020 7:38

Fürs Getreide mit dem Wassermangel ist das momentan recht gut..
Was mir allerdings die letzten Jahre auffällt, das der April und der Mai hier im Nord-Westen deutlich zu kalt sind, und noch deutlicher zu trocken.
Es regnet kaum innerhalb einem Zeitraum von acht bis zehn Wochen. Wir hatten dieses Jahr bislang fünf Nächte mit Temperaturen über 10 Grad. In der Regel so zw. 3 und 5 Grad, am Boden nahe null.. Tagsüber hatten wir erst zwei Tage mit 25 Grad. eher so um die 15 Grad in den letzten zwei Wochen. Aber meistens mit Wind, viel Wind, sodass die gefühlten Temp. eher noch 5 Grad niedriger sind. Meistens ist das Ostwind, und, wenn wir wirklich Regen bekommen, kommt der seit ein paar Jahren ab März bis September fast immer aus dem Osten...
Man kann das gut daran sehen, das Getreide im "Baum/Wald-Windschatten" locker 50cm höher ist wie in der freien Prärie...Und das liegt mitnichten am fehlenden Regen ( denn der ist darunter noch viel weniger).
Aus diesem Grunde setze ich seit ein paar Jahren auch kein CCC mehr ein, ich hab es mal "geschafft", den Weizen so kurz zu bekommen, dass der MD wirklich Probleme hatte, die Ähren ab zu bekommen, ein "Flex-Draper" wäre die bessere Wahl gewesen. "GsD" können die gelben auch ohne Ährenheber mit der Haspel unter dem Messerbalken packen...Ein Drama...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Hosenträger » Mo Mai 25, 2020 10:50

Also ich mag nasse und kalte Witterung gar nicht! Wir haben einen großen Marillenbaum in dessen Schatten steht eine Hängematte. Gemütlich wird es da erst ab 30°C, sobald der Wind kommt braucht man nochmals 5°C mehr. Laßt mir die Hängematte bitte nicht verweisen. 8)
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Todde » Mo Mai 25, 2020 15:01

So schnell haben Demonstrationen noch nie etwas bewirkt.
Bald gehen die Menschen auf die Straße und singen "Wann wird es endlich wieder Sommer".

Zum Monatsende kann es noch mal hier und da Nachtfröste geben n8
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Andi G » Mi Jun 03, 2020 13:49

Hallo zusammen,

Frage an die Spezialisten:
In diesem Jahr habe ich seit ca. 30 Jahren wieder Mais gebaut, versuchshalber nur ein halbes Hektar, Mist untergepflügt, von einem Bekannten am 21.04. legen lassen (jedoch ohne Unterfußdüngung). Am 02.05. KAS ca. 80 N. Mais ist gut aufgelaufen, hat dann beim Frost eine Ohrfeige bekommen und seitdem kümmert er dahin. Gott sei Dank regnet es jetzt ein wenig (hoffe es hält noch an). Jedoch ist mein Mais, durch die fehlende Unterfußdüngung (?) wesentlich geringer wie der Mais meines Bekannten. Was kann ich dem Mais noch Gutes tun, damit er sich noch entwickelt? Phosphor – Flüssigdünger spritzen? Nochmal KAS nachlegen oder mache ich damit mehr kaputt, da er im 4 Blatt – Stadium ist?

Viele Grüße
Andi G
 
Beiträge: 94
Registriert: Mi Aug 05, 2015 12:30
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
448 Beiträge • Seite 16 von 30 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 30

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki