Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 3:02

Maïs 2020

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
448 Beiträge • Seite 21 von 30 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 30
  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon bauer hans » Fr Aug 28, 2020 9:33

hier 28 pro to bei 32% TS plus 10,7%.
gibt aber auch nur zwei potenzielle nachfrager.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Marian » Fr Aug 28, 2020 11:36

Aaaaalso.

Gelobtes Land sind wir nicht.
Beregnen tue und kann ich auch garnicht.
Wir hatten in den letzten beiden Jahren stark mit Trockenheit zu kämpfen. 2018 war aber am schlimmsten. Dieses Jahr haben wir Glück und nach anfänglich erneuter Trockenheit immer wieder mal Regen bekommen. Teils auch richtige Mengen.
Ich habe mich trotz viel ausprobierens stark auf kws eingeschossen. Die passen hier auf dem Sand einfach sehr gut hin. Riccardinio der bald aber einen Nachfolger braucht weil er anfällig für Turcicum ist und Benedictio sind bei mir im Anbau. Riccardinio auch auf sL in gut 40km Entfernung am Zweitbetrieb im Münsterland. Nutzung ist ausschließlich Silomais.
Ich Pflüge die kälteren Standorte was alte Dauergrünland Flächen sind mit Ocker und Ortstein und mache auf hohen und flachgründigeren Flächen pfluglos oder Mulchsaat. Jede Fläche wird so bearbeitet wie es meiner Meinung nach am besten passt. Die Böden sind langjährig organisch gedüngt. Maisaussaat immer je nach Witterung ab Mitte April. Die letzten 10 Jahre klappt das alles sehr zufriedenstellend. Eine gute Zwischenfrucht vorm Mais sorgt meiner Erfahrung nach für gut und gerne 20% Mehrertrag. Lässt sich aber bei öfter auch Flächen mit Mais nach Mais nicht immer realisieren.

Zu wastl.
Dein Beitrag war völlig überflüssig.
Ich sagte ja ich finde es teuer und meinte damit subjektiv.
Objektiv betrachtet ist mir klar das man für den geringen Bedarf im normalen Betrieb ewig und drei Tage mieten kann bevor sich eine Anschaffung rechnen würde.

Grüße
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon allgaier81 » Fr Aug 28, 2020 12:26

Für Gärrest oder Gülle muss man hier nichts mehr bezahlen, wie gesagt frei Wurzel, also mit Scheibenegge am Güllewagen ausgebracht.
Wenn ein Betrieb das nicht mehr will steht sofort der nächste (Lohner) auf der Matte und fragt...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon tröntken » Fr Aug 28, 2020 17:44

Ich meine das reine häckseln, ohne verdichten. So wie geschrieben. Je nach LU ist max ein Kipper gratis, besser als nix. Finde das schon heftig.
2018 war hier so 25-30t/ha im Schnitt
2019 war hier so 35t/ha im Schnitt.

Wie gesagt finde ich die Preise deutlich zu hoch. Möchte aber auch nicht kilometerweit telefonieren....
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon LUV4.0 » Fr Aug 28, 2020 19:16

Nur das häckseln sind wir bei 170 Euro/ha...Netto.


Für Gärsubstrat zahlt man hier nichts..im Gegenteil. Betrifft uns aber nicht, unser Mais geht durch die Kuh.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon 240236 » Fr Aug 28, 2020 20:44

tröntken hat geschrieben:Ich meine das reine häckseln, ohne verdichten. So wie geschrieben. Je nach LU ist max ein Kipper gratis, besser als nix. Finde das schon heftig.
2018 war hier so 25-30t/ha im Schnitt
2019 war hier so 35t/ha im Schnitt.

Wie gesagt finde ich die Preise deutlich zu hoch. Möchte aber auch nicht kilometerweit telefonieren....
Warum du dir nicht selber einen Häcksler, dann kannst du selber reich werden :shock: :shock:
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon BE68 » Fr Aug 28, 2020 21:50

BE68 hat geschrieben:
burgunder hat geschrieben:Mit Stelzenschlepper ausgebracht?

Auf dem Foto, bin ich mit dem Condor.
2m Hoch.
4,5 m unter Gestänge.

https://youtu.be/RmeCMvTPXXE
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Muku-Halter » Sa Aug 29, 2020 5:08

böser wolf hat geschrieben:
allgaier81 hat geschrieben:Moin,

ich gehe von 30€/t plus Mwst. bei 32% TS frei Feld inkl. Gärrestrücklieferung frei Wurzel aus.

Ich habe dieses Jahr viele beschädigte Kolben. Das machen ja vermutlich Vögel, aber welche? Das ist nicht nur in der äußersten Reihe, wo die Fasane ja gerne mal einen ganzen Kolben leer picken.
IMG_1032.jpg

IMG_1033.jpg


Das schimmelt natürlich schön weil die da während der Milchreife drin rum gepickt haben.


Im Ernst?

Also ich bekomme 29 Euro bei 34 % ts vom halm und Substratausbringung bezahle ich 1,60 bis 2,- Euro


Gibt es hier auch jemanden, der einen Preis/ha bezahlt bzw. ansetzt wenn er verkauft?
Wo liegen dann dieses Jahr die Preise?
Mfg
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon bauer hans » Sa Aug 29, 2020 6:41

ab feld hatte ich letztes jahr für 1500 verkauft,aber jede trockenstelle wurde rausgerechnet.
90% geben hier an eine sehr grosse biogasanlage ab.
geerntet wird zwischen 45 und 55to.
Zuletzt geändert von bauer hans am Sa Aug 29, 2020 8:49, insgesamt 1-mal geändert.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon County654 » Sa Aug 29, 2020 6:48

Hier im Umfeld 1.000- 1.500 € je ha stehend ab Feld.
Ertrag 30-50 t
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon böser wolf » Sa Aug 29, 2020 7:06

County654 hat geschrieben:Hier im Umfeld 1.000- 1.500 € je ha stehend ab Feld.
Ertrag 30-50 t

Ich habe einen Neukunden der mich und meine ackerei kennt , wir hatten auf den flächen die wir beregnen können ein ha preis von 1500,- netto ausgemacht
Leider durften wir aufgrund wasserrechlicher Probleme nicht beregnen deshalb hatte ich angeregt nach tornage abzurechnen so hatten wir uns gemeinsam auf 28 Euro bei 32 % ts geeinigt
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon elchtestversagt » Sa Aug 29, 2020 7:10

Leute, irgendwo müssen die LU doch das Geld verdienen, was die bei den BGAs rausschiessen. Das sagen sogar die LU selber, beim "Standartbauern" gibt es noch was zu holen.
Die BGAs schreiben idR. aus, und wer am günstigsten ist, macht den Job. Und da sprechen wir von 200 Euro/ha häckslen, abfahren und walzen, zzgl MwSt. Viele haben den Fuhrpark, und müssen das Spiel mitmachen.
Wenn es gut läuft, und du schaffst die 4 ha je Stunde im Schnitt, dann wird es ein Nullsummenspiel. Aber wehe, es läuft was schief...Und das hatten wir lange nicht mehr ( 2017 am Küstenkanal war es wohl so, aber hier war da schon alles ab..), dann schaffst du 4 ha am Tag...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon 240236 » Sa Aug 29, 2020 7:25

Der Mais ist bei uns 3,5-3,8m hoch. Futter gibt es heuer genug. Mais ist die letzten Jahre meist für 1800€ abgerechnet worden heuer reden sie alle von 1600€.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Marian » Sa Aug 29, 2020 8:27

Hier auch zwischen 900 - 1600€ / ha alles vertreten.
Die Bestände sind aber in der Gemarkung von Bewirtschafter zu Bewirtschafter unterschiedlich.
Die BGAs vor Ort und das sind reichlich, haben hier alle ihren festen LU mit dem alles an Dienstleistungen um Saat und Ernte gemacht wird. 4ha die Stunde im Schnitt ist aber ambitioniert. Mit Flächen frei häckseln ist hier bei 2,5ha die h der Arsch so ziemlich ab im Schnitt über den ganzen Tag.


Grüße
PS. Der kws Gebietsvertreter hat sich gemeldet. Die TS Gehalte in der Gegend würden schneller ansteigen als man optisch denkt. Früh gelegte Bestände sind oft schon bei 30% TS
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Fanta » Mo Aug 31, 2020 10:19

Das ist so. Wir hätten heute losgelegt, wegen dem gestrigen Regen verschieben wir das nochmal auf morgen. Die KWS Satelliten Werte waren allerdings etwa 3 % höher als der Trockenschrank. Dennoch keine schlechte Sache, als grobe Orientierung.
Benutzeravatar
Fanta
 
Beiträge: 335
Registriert: Mo Sep 03, 2007 23:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
448 Beiträge • Seite 21 von 30 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 30

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki