Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:45

Mais 2023

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
584 Beiträge • Seite 38 von 39 • 1 ... 35, 36, 37, 38, 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon burgunder » Mo Nov 20, 2023 11:12

Kennt jemand die Sorte 9944 von Pioneer als Körnermais? Standfestigkeit, Ertrag, Wuchshöhe, Abreife usw?
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon jan187 » Mo Nov 20, 2023 14:05

Frage an die Bullenmäster, bevorzugt aus dem niederbayerischen Hügelland:
Welchen Mais baut ihr für 2024 an für die Intensivmast nur mit Maissilage?
Hier auf dem Betrieb wurden bisher immer Doppelnutzer angebaut, weil man flexibel sein wollte welchen man häckslet und drischt. Ich möchte mal einen reinen Silomais probieren, welche Sorten wären empfehlenswert?
jan187
 
Beiträge: 48
Registriert: Do Jun 13, 2019 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon johnny3000 » Mo Nov 20, 2023 14:07

AEgro hat geschrieben:Welche Körnermais-Sorten sind im frühen bis max. mittelfrühen Bereich empfehlenswert ?
Mit den LSV-Ergebnissen wirds ja noch ein wenig dauern, und die Firmen
bieten halt nur bis Anfang bzw. Mitte Dez. ihre Rabatte an.
Auch sind manche Sorten oft schnell ausverkauft.
Gruß AEgro



P8255 als früher 240er gefällt mir gut auf den feuchteren Böden. Wo Trockenheit ins Spiel kommt, führt an 8329 meiner Meinung nach nichts vorbei.

DKC 3888 hat mir heuer auch gut gefallen, gerade bei Trockenheit, allerdings ein später 250er, war bei mir 3% feuchter als 8329 aufm gleichen Schlag
johnny3000
 
Beiträge: 137
Registriert: Do Feb 06, 2020 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon michael97 » Mo Nov 20, 2023 14:34

jan187 hat geschrieben:Frage an die Bullenmäster, bevorzugt aus dem niederbayerischen Hügelland:
Welchen Mais baut ihr für 2024 an für die Intensivmast nur mit Maissilage?
Hier auf dem Betrieb wurden bisher immer Doppelnutzer angebaut, weil man flexibel sein wollte welchen man häckslet und drischt. Ich möchte mal einen reinen Silomais probieren, welche Sorten wären empfehlenswert?


Wir haben für nächstes Jahr LG 31.245 bestellt.
Der bringt viel Masse und auch große lange Kolben.
Die Untersuchungsergebnisse bestätigen es:
41% Trockensubstanz, 38,7% Stärkegehalt, 6,94 MJ/kg TS
michael97
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 05, 2022 6:49
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon bauer hans » Mi Nov 22, 2023 16:42

Silomais hier 36,5to/ha bei 32% TS
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon allgaier81 » Mi Nov 22, 2023 18:04

Warum so wenig?
Hier wurden Rekordernten mit 56 und 58 t/ha eingefahren.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Geisi » Mi Nov 22, 2023 18:52

Wir hatten dieses Jahr Bismark und Lacorna angebaut.
Massemäßig bliebs leider bei ca. 30t/ha im Schnitt.

Die Lacorna-Fläche hatte besseren Boden (40BP, ca. 40t/ha) und brachte hierbei sehr gute Energieerträge. 7,04MJ/NEL und 33,5% Stärke bei guter Verdaulichkeit. Denke mal die Sorte wird nächstes Jahr definitiv wieder mit dabei sein. Mich würde ja der Farmoritz für die schlechteren Böden interessieren.
Geisi
 
Beiträge: 87
Registriert: Di Okt 05, 2021 12:59
Wohnort: Oberpfalz/Schwandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon countryman » Mi Nov 22, 2023 21:25

allgaier81 hat geschrieben:Warum so wenig?


Westfalen hatte sehr mit nassen Aussaatbedingungen zu kämpfen. Das Fehlen der Mesurolbeizung führt gerade bei verzögertem Auflaufen zu kaum vorhersagbaren Schäden durch Krähenfraß.
Wo derlei Probleme nicht bestanden, waren hohe Erträge dieses Jahr kein Problem.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon allgaier81 » Mi Nov 22, 2023 21:31

Das es hier optimal war kann ich auch nicht behaupten. Das war kalt und nass. Der Mais war lila nach dem er aufgelaufen war.
Trotzdem hat der hier 58t Silomais oder >11t Körner gebracht.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon bauer hans » Mi Nov 22, 2023 23:29

allgaier81 hat geschrieben:Warum so wenig?
Hier wurden Rekordernten mit 56 und 58 t/ha eingefahren.

mit welcher TS?
am 3.5.23 gelegt, Ronaldinho,am anfang kälte,dann flächendeckend melde,die spritze kam erst,als mais und melde gleichhoch waren,krähen praktisch unbedeutend,danach zügige entwicklung,etwas vandalismus,mehr als 54to hatte ich nie.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon allgaier81 » Do Nov 23, 2023 11:46

Basis ist immer 32% TS
mehr als 52t ist hier auch sehr gut und selten.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Nov 23, 2023 12:23

DKC 5092 und 4611 für kommende Saison bestellt.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon 714er » Do Nov 23, 2023 14:18

bauer hans hat geschrieben:
allgaier81 hat geschrieben:Warum so wenig?
Hier wurden Rekordernten mit 56 und 58 t/ha eingefahren.

mit welcher TS?
am 3.5.23 gelegt, Ronaldinho,am anfang kälte,dann flächendeckend melde,die spritze kam erst,als mais und melde gleichhoch waren,krähen praktisch unbedeutend,danach zügige entwicklung,etwas vandalismus,mehr als 54to hatte ich nie.


Kein Splitting beim Pflanzenschutz durchgeführt?
Gerade in diesem Jahr hat die Vorlage von einem Bodenherbizid gut funktioniert udn den Rest konnte man mit Droplegs rausputzen, da hat der Mais keinen Konkurrenzdruck gehabt und kein Herbizid abbbekommen.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon burgunder » Do Nov 23, 2023 14:19

@fendt die hatte ich auch und den DKC 4712 das war der stärkste, 4611 war trotz gleicher kzahl deutlich früher trocken. Auf ein paar ha probiere ich den 0710 von Pioneer. 320er und war der beste bei Pioneer. In einem späten Jahr könnte es halt hohe Wassergehalt geben. DKC 5092 ist ein K310er und hatte eigentlich die gleichen Feuchtewerte wie 4712.
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon burgunder » Di Nov 28, 2023 20:11

Sind die Imir körnermais versuchsergebnisse schon irgendwo veröffentlicht worden?
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
584 Beiträge • Seite 38 von 39 • 1 ... 35, 36, 37, 38, 39

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Einhorn64, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki