Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:12

Mais 2023

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
584 Beiträge • Seite 35 von 39 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon allgaier81 » Di Okt 17, 2023 16:40

Die häckseln da ja auch zweimal im Jahr. Dann schafft man auch 100t/ha und Jahr...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon 240236 » Di Okt 17, 2023 19:09

Sturmwind42 hat geschrieben:Der Rottensteiner erzählt in einem Video ,aufgenommen in Norditalien bei einer Biogasanlage , das die bis zu 100 Tonnen pro ha ernten ,bei beregneten Flächen .
Schier nicht zu glauben, den Mais mag ich sehen .
ab ca 2.34 Min erklärt er das .
hier spricht er auch das der Mais 4 Meter hoch wäre ,ein schöner Mais keine Frage !
Aber 4 Meter ist dann doch noch mehr, da hat es ihm das Maß etwas verzogen . .

https://www.youtube.com/watch?v=cz2VPp94Fmc

.
Wenn man den Film anschaut und der Häcksler ist höher als der Mais, wo soll der dann 4m hoch sein. Diese 100 to sind aber nur geredete Höchsterträge, der Schnitt wurde auch genannt (waren glaube ich noch zu wissen) von 56-70to. 60to ist bei uns im Rottal auch keine Seltenheit, das aber ohne kostenintensives Bewässern.


Was mich verwundert, diese Lohnunternegmerpreise, die genannt wurden. Sind dort die Maschinen scheinbar billiger.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon "schwabe" » Di Okt 17, 2023 19:13

Hab ich das richtig verstanden 370€ / ha Preis für den Häcksler :-o
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1009
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon 240236 » Di Okt 17, 2023 19:22

"schwabe" hat geschrieben:Hab ich das richtig verstanden 370€ / ha Preis für den Häcksler :-o
Das habe ich jetzt erst gehört. Die Abfuhrgespanne fahren günstig, aber die Häckselkosten sind wirklich enorm.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Sturmwind42 » Di Okt 17, 2023 19:23

ich hab mit dem Video nichts zu tun , hab es mir lediglich angschaut ! das der Mais kleiner ist als der Hächsler, das kann ja sein ,da der Betrieb nicht nur beregnete Flächen hat , das sieht man ja auch .
und ja er sagte bis 100 Tonnen /ha ,das wären 10kg vom qm. Mais mit 50 und 60 Tonnen hatte ich auch schon , nur würde ich sagen das hat es nicht jedes Jahr und da muss alles passen . alles andere ist Gelaber , kann sein wo anders ist es wieder anders .
wenn es 100 Tonnen sind ,so oder so, dann Hut ab ! aber sicher nicht der Gezeigte .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Marian » Mi Okt 18, 2023 8:36

Erträge bei 100 Tonnen, sind zumindest in der italienischen Po Ebene wirklich üblich.
Extrem gutes Mais Klima.
Und wenn du siehst, wie die die Gülle zum Mais mit dem Tridem in parallel Fahrt in den 5 Schar Pflug husten, dann weißte auch warum.
Lely hat ein Video von einem Bullenmäster mit Mischrobbis auf YT. Ich meine aus der Erinnerung, der hat 16ha Mais für 400 Bullen.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon MF4355 » Mi Okt 18, 2023 9:43

Ich war 2012 in der Gegend auf einem Betrieb auf Exkursion, da sagte der Betriebsleiter dass sie Ende Mai/1.Juni nach Weizen GPS noch einen FAO 500er Mais anbauen können, der komplett beregnet wird. Der Tonboden wird teilweise zweimal jährlich gepflügt auf 50 bis 55cm Tiefe. Fendt 936 mit 3 Schar Pflug war für uns Norddeutsche schon sehr gewöhnungsbedürftig anzusehen. Aber sehr spannend. Durch die hohe Produktivität waren die Kauf- und Pachtpreise damals schon entsprechend. Also über 100t Frischmasse (gesamt) sind schon realistisch. Produktionskosten pro t werden ja nicht verglichen in eurem Video.
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 780
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon 240236 » Mi Okt 18, 2023 10:00

Marian hat geschrieben:Erträge bei 100 Tonnen, sind zumindest in der italienischen Po Ebene wirklich üblich.
Extrem gutes Mais Klima.
Und wenn du siehst, wie die die Gülle zum Mais mit dem Tridem in parallel Fahrt in den 5 Schar Pflug husten, dann weißte auch warum.
Lely hat ein Video von einem Bullenmäster mit Mischrobbis auf YT. Ich meine aus der Erinnerung, der hat 16ha Mais für 400 Bullen.
Uns wird immer erzählt, daß dieser Gölz-Wahnsinn von der EU kommt. Warum brauchen die dann in Italien das nicht einhalten?
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Schwabenjung26 » Do Okt 19, 2023 14:02

Ist zwar OT jetzt:
die EU legt das nicht selber fest, sondern nur die groben Richtlinien.
Wie das die europ. Staaten regulieren, ist deren Sache, Hauptsache die Ziele werden einigermaßen eingehalten.
In D regulieren die Bundesländer auf Landesebene. Teilweise auch als (un)gesundes Mischmashc zwischen allen Ebenen.
Dann kommen halt manch absurde Möglichkeiten/Vorschriften auf.
Und wer das in I oder CZ oder Pl kontrollieren soll? Vielleicht der Beamte der in der Po-Ebene um 20Uhr den Bauern besucht um zu kontrollieren während Mia Mamma Pasta für alle Erntehelfer aufegtischt hat?
Na denn n8
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon 240236 » Do Okt 19, 2023 23:46

Haben gestern 11 ha Mais gedroschen. Sorten waren Privat 151dz bei 23,4% Feuchte und der 2te war Digital mit 159dz bei 23,9%. Bin positiv überrascht, da der Mais heuer für unsere Verhältnisse sehr kurz war.


Heuer macht Maistrocknen richtig Spaß, da es bei dieser niedrigen Feuchte recht schnell geht.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Höffti » Fr Okt 20, 2023 5:46

240236 hat geschrieben:Haben gestern 11 ha Mais gedroschen. Sorten waren Privat 151dz bei 23,4% Feuchte und der 2te war Digital mit 159dz bei 23,9%. Bin positiv überrascht, da der Mais heuer für unsere Verhältnisse sehr kurz war.


Heuer macht Maistrocknen richtig Spaß, da es bei dieser niedrigen Feuchte recht schnell geht.


Mit den richtigen Sorten klappt es meistens auch ertraglich recht gut.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon allgaier81 » Fr Okt 20, 2023 10:57

Moin, 11,4t/ha trockene Ware, das habe ich noch nie geerntet. Wirklich topp.
Farmoritz, 24.4. gelegt, 100kg 17+17, 30m3 Rindergülle, 100kg Kali.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon burgunder » Mi Okt 25, 2023 15:11

Diese Woche mit dreschen begonnen. Mittlere Flächengüte mit ca 120dt bei 22% Kornfeuchte. Die besten Schläge (von Kollegen) wurden mit 138 dt bei 22% gedroschen.
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon BE68 » Do Okt 26, 2023 5:56

Ebene fertig. 137 dt trocken durchnittlich.
7 weniger wie 22.
Überall ein bisschen weniger.
Feuchtigkeit zwischen 19 und 26 .
Noch 50 ha am kleinen Hoff ( kalt und nicht beregnet)
Seit 25/9, hat die Maschine 520 Ha gemacht.
2024 kommt wieder eine neue.
2100 Motorstunden für ca 4000 ha in 4 Jahre.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Sturmwind42 » Do Okt 26, 2023 11:51

ich solle jetzt eine Nachhaltigkeitserklärung an den BGA ler unterschreiben .
da kommen Fragen wie , ob ich Subs beziehe , ob ich nach cross compliance wirtschafte , ob die Böden 2008 auch schon Acker waren usw ..
was soll das ?
und droht man das euch auch an ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
584 Beiträge • Seite 35 von 39 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lorch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki