Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:26

Mais 2023

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
584 Beiträge • Seite 34 von 39 • 1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Sturmwind42 » Do Okt 12, 2023 7:01

Biohias hat geschrieben:Aktuell übrigens kostet der KM Bio ca. 35 trocken,
Darf man fragen in welcher Region das ist ? Mich wundert das doch sehr, da hier ein Bio Betrieb teilweise Mais an eine BGA verkauft hat . die Rechnung dürfte ja deutlich schlechter ausfallen .
der Mais stand recht ordentlich und brauchte den Vergleich mit Konvi nicht zu scheuen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon 240236 » Do Okt 12, 2023 8:56

Biohias hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
Biohias hat geschrieben:Krass. Warum dann dreschen?
Mehr als 14-15 tonnen im Schnitt gehen dann ja doch nicht runter...
Weil ich beim Körnermais viel organische Substanz in den Boden bringe.

Könnte ich dich auch fragen: Warum machst du Bio, ernn du konventionell fast genau soviel für deine Produkte bekommst

Alles gut, war ja nur ne Frage. Ich bin auch ein Fan von der Masse die auf dem Feld bleibt, keine Frage.
Als Öko hat der ganze Nährstoffkreislauf natürlich eine noch wichtigere Bedeutung.
Aktuell übrigens kostet der KM Bio ca. 35 trocken, beim Getreide ist der Unterschied wesentlich geringer....
Bin mit Futter bis Herbst nächstes Jahr eingedeckt, den KM werd ich komplett verkaufen.
Morgen kommt erstmal der Soja weg, da erwart ich aber keine Wunder :roll:
Habe deine Frage auch nicht negativ verstanden. :) .
Dieser Preis wundert mich auch etwas. denn bei uns ging der meiste Bio-Mais (was auch wirklich schöne Bestände waren) auch in die Biogasanlage. Was man auch berücksichtigen muß, das ist das, daß die Trocknungskosten bei Bio-Mais nochmals 25% höher, bei gleiche Feuchte, ausfallen.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Sturmwind42 » Do Okt 12, 2023 12:16

Warum ist der teurer zum Troknen ? schonenderes troknen mit weniger Temperatur -mehr Durchgänge oder längere Verweildauer ?
trotz alledem müsste man bei Drusch im Bio immer noch weiter kommen . ich gehe mal davon aus das besserer Biomais auch 100dt trocken /ha bringt .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon 240236 » Do Okt 12, 2023 12:34

Weil Bio-Getreide (also auch Mais) nur indirekt gerocknet werden dürfen. Was aber die meisten Biobetriebe nicht zahlen wollen und dann einfach direkt trocknen lassen (was ich aber nicht mache, schon aus Prinzip) und es einfach nicht angeben.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Biohias » Do Okt 12, 2023 22:24

Sturmwind42 hat geschrieben:
Biohias hat geschrieben:Aktuell übrigens kostet der KM Bio ca. 35 trocken,
Darf man fragen in welcher Region das ist ? Mich wundert das doch sehr, da hier ein Bio Betrieb teilweise Mais an eine BGA verkauft hat . die Rechnung dürfte ja deutlich schlechter ausfallen .
der Mais stand recht ordentlich und brauchte den Vergleich mit Konvi nicht zu scheuen .

Den Preis bekomme ich von meinem Verband im Vorvertrag, hab zumindest bis jetzt nichts gegenteiliges gehört.
Ich weiß das aktuell einiges an Futter verfügbar ist, auch weil viele Getreidepartien dieses Jahr nicht mehr zum Backen taugen. Hab mich günstig mit TC, WG und Roggen eingedeckt für lange Zeit.
240236 hat geschrieben:Weil Bio-Getreide (also auch Mais) nur indirekt gerocknet werden dürfen. Was aber die meisten Biobetriebe nicht zahlen wollen und dann einfach direkt trocknen lassen (was ich aber nicht mache, schon aus Prinzip) und es einfach nicht angeben.

Ja, ist richtig. Wobei ich fast alles selbst trockne, mit Hackschnitzel. Hab noch ein BGA die mir trocknet wenn ich viel zu trocknen hab oder bei mir zu stressig ist.
Die Anlage ist dann mit einem Subunternehmervertrag bei der Kontrollstelle gemeldet und wird je nach Risikoeinstufung alle 1-3 Jahre bei der Kontrolle mit angeschaut.
Ich habe vor paar Jahren auch mal die 10 to trocken geschafft, zwischen 30 und 50 BP eigentlich nicht verkehrt. Im Schnitt werd ich wahrscheinlich iwo bei 80 dt trocken liegen.
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon arbeitslos2win » So Okt 15, 2023 19:11

Meiner hätte jetzt 29-30% . Wieviel % gehen da erfahrungsgemäß die nächsten Zeit noch runter bis November? Oder lieber gleich dreschen und Glötz konform den Weizen bauen? Wobei die mich bei dem Thema Begrünung bei Weizensaat nach KM sowieso am Allerwertesten können. . .
arbeitslos2win
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 10, 2009 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Marian » Mo Okt 16, 2023 10:30

Wenn nichts grünes mehr an der Restpflanze zu sehen ist, ändert sich die Feuchtigkeit des Maiskorns kaum mehr. Dazu bräuchte es dann schon über 20 Grad und Wind.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon arbeitslos2win » Mo Okt 16, 2023 18:27

zieht Frost auch Wasser raus oder bringt der nix?
arbeitslos2win
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 10, 2009 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Bison » Mo Okt 16, 2023 18:50

Frost macht alles nur noch schlimmer. Die Pflanze stirbt ab und das war's dann, siehe Beitrag Marian
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon elchtestversagt » Di Okt 17, 2023 7:03

So, Mais ist fast ab, 10ha muss ich noch dreschen und trocknen, das passte einfach, egal wie wir gebaggert haben, nicht in den Haufen.
Ertrag nach Probewiegungen ( um die Säure ein zu stellen) zwischen 19 und 20 to. den ha CCM. Kornfeuchte 38%.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon 240236 » Di Okt 17, 2023 10:56

elchtestversagt hat geschrieben:So, Mais ist fast ab, 10ha muss ich noch dreschen und trocknen, das passte einfach, egal wie wir gebaggert haben, nicht in den Haufen.
Ertrag nach Probewiegungen ( um die Säure ein zu stellen) zwischen 19 und 20 to. den ha CCM. Kornfeuchte 38%.
Das wären dann ja mehr wie 140dt trockene War, das ist ja Wahnsinn. Bei uns dreschen die meisten ca. 100-110dt gerechnet auf trockene Ware.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon elchtestversagt » Di Okt 17, 2023 11:31

Es ist ja noch ein bisschen Spindel mit drin, dann hab ich nur einen Wagen die Feuchte...
Aber das ist so wenn wirklich alles mitspielt...der Mais ist früh in die Erde, schnell aufgelaufen, danach wurde es "kalt" und trocken, sodass die Herbizide gut gewirkt haben, kurz vorm Absterben mitte Juni kam dann Wasser, reichlich aber gut verteilt, sehr frühe Blüte mitte Juli schon und ein irrer September.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Marian » Di Okt 17, 2023 11:39

Das ist schon nicht unrealistisch. Dieses Jahr war auch bei uns ein bombiges Mais Jahr.
2017 gab es auch satt Wasser. Da hatte ich auf einem hohen leichten Standort mit knapp 6ha im Durchschnitt 17,6 Tonnen bei 27-30% Feuchtigkeit.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon allgaier81 » Di Okt 17, 2023 12:13

Moin, Gewicht der feuchten Ware kann ich euch heute abend sagen... Drescher ist auf der Anfahrt für meine Farmoritz.
Geht in den Harvestore, ich rechne mal mit 35-38%.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Sturmwind42 » Di Okt 17, 2023 16:10

Der Rottensteiner erzählt in einem Video ,aufgenommen in Norditalien bei einer Biogasanlage , das die bis zu 100 Tonnen pro ha ernten ,bei beregneten Flächen .
Schier nicht zu glauben, den Mais mag ich sehen .
ab ca 2.34 Min erklärt er das .
hier spricht er auch das der Mais 4 Meter hoch wäre ,ein schöner Mais keine Frage !
Aber 4 Meter ist dann doch noch mehr, da hat es ihm das Maß etwas verzogen . .

https://www.youtube.com/watch?v=cz2VPp94Fmc

.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
584 Beiträge • Seite 34 von 39 • 1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 39

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki