Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 16:56

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 74 von 79 • 1 ... 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jul 27, 2015 20:29

Genau so ist es mit dem Oberflächenwasser.

Der Anbau müsste auch 200kg/m² aushalten :wink:

10*14er Sparren auf 3,5m länge müssten schon halten. Und das mit einer 82er Teilung :lol:
Gering ausgenommene Sparrenhaken sind somit keine sollbruchstelle (wegen der geringen Dachneigung) und wenig Vordach tut sein übriges.

IMAG0297.jpg
Boarisch
IMAG0297.jpg (334.51 KiB) 2990-mal betrachtet


IMAG0298.jpg
Japanisch
IMAG0298.jpg (258.92 KiB) 2990-mal betrachtet


:prost:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Badener » Di Jul 28, 2015 7:02

Wir haben das das letze Mal Wälderisch gelöst => mit der MS und dann mit der Axt und Hammer den Winkel rausgeschlagen.
Eigentlich würde ich für solche Aktionen die Handkreissäge nehmen und die Sparren nebeneiander legen und dann einmal durchfahren und fertig.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon GüldnerG50 » Di Jul 28, 2015 18:59

Hallo.

Für diese Aussparungen gibt es ein simples aber extrem effektives Anbauteil an ne Handkreissäge. Ok, gab es zumindest, ob das die BG noch zulässt? Mein Onkel hat so ein Gerät, an ner Uralten Mafell (so ne alte Eisensau mit Starkstrommotor wenn ich mich nicht irre) angebaut. Ersten und letzten Sparren anzeichnen, alle bündig legen, Brett als Anschlag dran und durchfahren.... 5min alles gelaufen.... Ist eig. nur ein Fräskopf.... Säge auf Neigung und Tiefe stellen, durchfräsen und fertig.

2014-10-18-2378.jpg
2014-10-18-2378.jpg (283.19 KiB) 2598-mal betrachtet


Hab leider kein besseres Foto...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jul 28, 2015 19:10

Ich kenn so eine Fräse...

Aber wie gesagt habn bei mir die Sparren alle verschiedene Haken.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon steyr8100chrisi » Di Jul 28, 2015 19:28

@ Schosi
Ich habe in Österreich mit Schneelasten bis zu 500kg zu rechen :shock:
2006 hatten wir besonders viel Schnee
Der über 150 Jahre alte Stadel ist stehen geblieben, und die 1 jahr alte Gartenhütte vom Nachbarn hats komplett zerlegt :mrgreen:
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jul 28, 2015 19:58

Wahrscheinlich weil das so ein Baumarkt Dings war.

Bei mir liegen jetzt die Sparren auf.

Leider muss ich mich mit der Dachschalung noch bis Donnerstag gedulden.

IMAG0317.jpg
IMAG0317.jpg (272.64 KiB) 2467-mal betrachtet


IMAG0314.jpg
IMAG0314.jpg (259.46 KiB) 2467-mal betrachtet


IMAG0305.jpg
IMAG0305.jpg (232.92 KiB) 2467-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon steyr8100chrisi » Di Jul 28, 2015 22:40

Nicht schlecht Herr Specht :)

Dumme Frage, aber wie hast du das Holz vorbehandelt vor der Montage?
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jul 29, 2015 12:20

Behandelt wurde das Holz noch gar nicht.

Nur gehobelt und gefast.

die 1,5 qm die noch sichtbar sind, nachdem die Verschalung dran ist, streich ich auch überkopf.

Leider ist die 25er Rauspundschalung fürs Dach nicht Vorrätig :|
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Agrokid » Mi Jul 29, 2015 13:19

hallo Schosi

wer hat die drei Fundamente der Stützen betoniert???

allso ich würde die hier nicht so oft zeigen :roll:
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jul 29, 2015 13:33

:klug: Sagt der, der selbst keine Bilder zeigt :roll:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon egnaz » Mi Jul 29, 2015 14:11

Das ist gar nicht so einfach die Fundamente in 3 Dimensionen vorher so genau zu bestimmen.
Wenn ich solche Sachen gebaut habe, habe ich meist die Konstruktion vorher abgestützt, und der Bauherr konnte die Fundamente dann hinterher erstellen.
Die U Stützenfüße habe ich auch ungern genommen, weil in dem Spalt zwischen Eisen und Holz sich gerne das Wasser sammelt und dann das Holz wegfault. Ich nehme lieber die Füße mit einem Steg, den man ins Hirnholz der Stütze einlässt.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2327
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon 15er » Mi Jul 29, 2015 19:22

egnaz hat geschrieben:Das ist gar nicht so einfach die Fundamente in 3 Dimensionen vorher so genau zu bestimmen.
Wenn ich solche Sachen gebaut habe, habe ich meist die Konstruktion vorher abgestützt, und der Bauherr konnte die Fundamente dann hinterher erstellen.
Die U Stützenfüße habe ich auch ungern genommen, weil in dem Spalt zwischen Eisen und Holz sich gerne das Wasser sammelt und dann das Holz wegfault. Ich nehme lieber die Füße mit einem Steg, den man ins Hirnholz der Stütze einlässt.

Das ist jetzt aber nicht ganz dein ernst oder?

Was ist denn bitte bei 3 solchen Fundameten dabei? Selbst wenn man noch mit sowas wie der "Giasinger Heiwog" ausgerüstet ist, bringt man doch 3 solche Fundamente halbwegs hin!

Klar kann immer mal was schief gehen vorallem wenn man immer meint man kann alles, immer von anfang an ohne es je schon mal gemacht zu haben, Bauernschläue nennt man das bei uns. :roll:
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon egnaz » Mi Jul 29, 2015 19:34

15er hat geschrieben:
egnaz hat geschrieben:Das ist gar nicht so einfach die Fundamente in 3 Dimensionen vorher so genau zu bestimmen.
Wenn ich solche Sachen gebaut habe, habe ich meist die Konstruktion vorher abgestützt, und der Bauherr konnte die Fundamente dann hinterher erstellen.
Die U Stützenfüße habe ich auch ungern genommen, weil in dem Spalt zwischen Eisen und Holz sich gerne das Wasser sammelt und dann das Holz wegfault. Ich nehme lieber die Füße mit einem Steg, den man ins Hirnholz der Stütze einlässt.

Das ist jetzt aber nicht ganz dein ernst oder?

Was ist denn bitte bei 3 solchen Fundameten dabei? Selbst wenn man noch mit sowas wie der "Giasinger Heiwog" ausgerüstet ist, bringt man doch 3 solche Fundamente halbwegs hin!

Klar kann immer mal was schief gehen vorallem wenn man immer meint man kann alles, immer von anfang an ohne es je schon mal gemacht zu haben, Bauernschläue nennt man das bei uns. :roll:

Natürlich kann man das. Ich hab es aber oft genug erlebt, dass die Fundamente nicht so waren wie sie sollten. Daher lasse ich die Fundamente mit Stützenfüße erst hinterher betonieren, wenn ich beim Betonieren nicht dabei bin.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2327
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Badener » Do Jul 30, 2015 7:20

Ich mach die Fundamente vorher und dann wird das Holz angepasst. Eigentlich sollte man es schon schaffen 5 mm genau die Fundamente zu stellen.
Gut ich habe auch ein Altes Nivelliergerät aber trotzdem...

Habt Ihr schonmal was von einer Schlauchwasserwaage und Schnurgerüst gehört?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Ugruza » Do Jul 30, 2015 8:40

Also bitte bleibt jetzt mal am Boden! Der Schorsch wird dort wahrscheinlich einen Hänger oä reinstellen - ist doch in Wahrheit völlig wurscht ob das Fundament jetzt mittig getroffen ist oder nicht. Solange es ihn nicht stört ist doch alles gut. Immer diese Nörgeleien an Dingen der anderen, die völlig überzogen sind. Vor allem kommt die Kritik meist von Leuten, die nie Bilder zeigen und offensichtlich über den Dingen stehen. Ich möchte gar nicht wissen, was so alles gebaut wird von diesen "Fachleuten"...

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 74 von 79 • 1 ... 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki