Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:03

Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 2 von 72 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 72

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Ugruza » Mi Jun 26, 2013 20:35

Man kann die Bremsen auch einstellen am MF. Aber ohne das gesehen zu haben ist es schwierig zu beurteilen ob die Bremse defekt ist oder nicht. 2000 ist keinesfalls ein Schnäppchen, vor allem dann nicht wenn so einiges nicht funktioniert wie bei dir.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mi Jun 26, 2013 20:37

Danke für den langen und Informativen Beitrag.
Also, bremswirkung ist auf beiden Rädern. Auf der nassen Wiese.
Auf der Straße merkt man wie er nach rechts zieht beim Starken Bremsen am wirklich Steilen Berg.
Bei der Vollbremsung wars dann eindeutig.
Du meinst ich soll ihn mal vorne anheben ob die Spurstangenköpfe halten?
Habe alles getestet.
Zapfwelle Hydraulik (auch unter Druck durch z.b. Heckmulde.)
Wenn ich einen Anderen Finde wirds auch glaub ich ein anderer.
Aber hier sind alle so bei 3500€ bis 4000€ die Billigsten! :cry: :(
Ich werde ihn schon noch benutzen. (Falls ich ihn kaufe :? ?)
Bilder siehe Unten! :prost:

Gruß Dennis
Dateianhänge
MF von Oben.jpg
IMG_20130624_171422_0.jpg
IMG_20130623_123922_0.jpg
IMG_20130623_123917_0.jpg
IMG_20130623_121732_0.jpg
IMG_20130623_121726_0.jpg
IMG_20130622_204458_0.jpg
Und noch als letztes im Dreckigen zustand, mit Verdeck!
Zuletzt geändert von Bitzi am Mi Jun 26, 2013 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sisu » Mi Jun 26, 2013 20:43

Hallo!
Bilder sagen mehr als Worte, kauf ihn nicht das ist eine ewige Baustelle.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon MF-133 » Mi Jun 26, 2013 20:52

Der Schlepper sollte von jemandem erworben werden, der ihn restaurieren will BEVOR er genutzt wird. Der alte MF sieht "ehrlich" abgearbeitet aus, nicht aufgehübscht und das ist gut so. 2000 Mäuse sind kein Spitzenpreis. Mach erst mal: Lenkung, Reifen, Schweißarbeiten an den Kotflügeln, Dach und dann noch Bremsen und Wasserpumpe...Das ist kein Schlepper für Einsteiger in die Waldarbeit. MFG
Zuletzt geändert von MF-133 am Mi Jun 26, 2013 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon 2biking » Mi Jun 26, 2013 20:54

DerHeinicke hat geschrieben:2Biking, das meine ich auch.
Das mit der Bremse ist halt ne Sache für sich muss man halt langsam machen. (und nicht unterschätzen!)
Wie meinst du das mit dem ,,es läuft wenn es neu gefüllt wurde.
Bei mir läuft es auch und ich hab neu befüllt.
Es kam aus dem Auslaufventil am Motor, das hab ich dann mit einer Rohrzange komplett zu gedreht und nun läuft Wasser unter dem Lüfter aus.
Es war schon mal von der größten Menge ein halber Liter weg! :shock:
Könnte es sein das zu viel Wasser drin ist und es deshalb ausläuft und ich die Ablass Schraube zu fest zu habe?
Aber dann käme das nicht aus dem Lüfter! :cry:
Ich will ihn aber, denn der Rest ist einwandfrei! (soweit ich weiß?)
Ich hab ihn c.a. 20 km gefahren als ich das mit dem Wasser bemerkte!
Also weiß ich schon was vom Traktor.
Für 2000€ gibt es nun mal nichts anderes. :(
In 10 Jahren (falls der dann noch läuft) hängt der eh nur noch am Spalter. :wink:
Ich werde den Verkäufer mal damit konfrontieren.
Mal sehen was noch beim Preis geht.
Außerdem muss er alle mängel beheben, ich kauf den nur topp Fahrtüchtig!
Und nicht wenn da Kühlwasser raus läuft! :twisted:

Naja, ihr werdet es ja dann erfahren was sich ergeben hat.

Gruß Dennis :prost:





Ich meine damit, dass wenn man Kühlwasser nachfüllt und der Motor wird warm, kommt (bei uns) immer ein wenig Wasser zum Überlauf raus, da wir bei solchen Flüssigkeiten nicht sparen ;)
Wasser dehnt sich im warmen Zustand aus, deswegen läuft ein wenig über, bis sich die Menge von selbst reguliert hat.


Der MF ist wirklich zu schade nur für den Spalter (obwohl unserer auch 30 seiner 70 Stunden im Jahr vorm Spalter macht.. :( )
Aber sonst ist er für alle Transportarbeiten, die nicht mit dem Kipper gemacht werden müssen, dran. Außer es geht über 7..8km hinaus.
Sparsam, schön zu fahren und selbst für 3 oder 4t Ladung nicht zu wenig Leistung!

noch kurz zum Preis..
2000 wäre für mich ein stolzer Preis, allerdings nur, weil ich Schnäppchenjäger bin. Nein, Spaß bei Seite, mir wären 2000 zu viel, durch das Kühlerwasser und v.a. die Bremse.
1600 wären mMn angebracht, mit unrep. Wasserpumpe.

Ich würde an deiner Stelle mit einem gelernten Landmaschinenmechaniker o.ä. zum Verkäufer fahren und den Schlepper durchchecken, auch der ein oder andere Landwirt wird da nicht nein sagen, als Dankeschön stellste ihm ne Kiste Bier hin oder 2, die könnt ihr dann auch noch zusammen trinken und du wirst dabei bestimmt einige Kleinigkeiten erfahren.. Filterwechsel, Intervalle, ... ;)

Pass mir bitte auf den kleinen auf und spendier ihm in absehbarer Zeit neue Vorderreifen und nicht am Lack sparen ;)
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mi Jun 26, 2013 21:06

Den wollte ich in ein paar Jahren wenn das Geld mal da ist restaurieren Lassen.
Klaus (Unser Landmaschinenhändler von gebrauchten Maschinen) ist direkt in unserem Dorf.
Ich hab ihm die Sache erzählt und er meint auch das ist zu teuer.
Obwohl, ich sehe es ja ein.
Ich würde besser einen bei ihm kaufen!
Der hat einen McCormick da.
Glaube einen 423!
Dafür Topp restauriert für 4200€ VB!
Langsam zweifel ich an dem MF? :(
Ich könnte ja mit dem Händler eine Finanzierung ausmachen.
z.b. 200€ Monatlich?
Naja, werde diese Woche noch einiges klären müssen.. :roll:
Bis dann...Dennis! :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon MF Atze » Mi Jun 26, 2013 21:19

Kurze Zwischenfrage, willst Du in den Wald, oder auf eine Oldtimerausstellung. :wink:
Für den Wald muss die Technik und hier eben auch die Bremsen in Ordnung sein. Für ein Schleppertreffen sollte natürlich der Lack Tipp-Top sein, dafür kannst Du ihn auch mit einem Autotransporter hin bringen.
Was ich vorhin meinte, ist ob Du die Hydraulik mal richtig geprüft hast, oder nur ob die Lenker hoch und runter gehen. Und natürlich sollte man wenn man die Technik an einem Schlepper prüft die Spurstangen und die Achsschenkel, sowie die Lenkung auf Spiel etc. prüfen.
Wie schon mehrere geschrieben haben, nimm Dir jemanden zur Seite beim Schlepperkauf.
4000 € für den Anfang finde ich auch etwas happig. Meiner Meinung nach muss ein Schlepper funktionieren und nicht unbedingt gut aussehen.
Wichtigster Tipp:
Nichts überstürzen. Es gibt immer mal eine Gelegenheit. Meiner ist mir durch Zufall über den Weg gelaufen, zusammen mit einer XS 750 beim Nachbarn.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mi Jun 26, 2013 21:27

Alles klar, dann warte und spar ich noch lieber, falls der technisch nicht verbessert wird.
Ich werde morgen mal zum Händler gehen und ihn mal was fragen! :wink:
Ich werde auch morgen den MF nochmal raus hohlen und dem Verkäufer alles Zeigen/beweisen!
Mal sehen was er dazu sagt.
Wir verstehen und aber eigentlich sehr gut (er ist 74)
Und der Sohn ist c.a. 35 und ist Mondscheinbauer.
D.h. er ist von Beruf Heizungsmonteur und macht nachmittags ab 3 oder 4 den Bauernhof mit c.a. 50 Kühen weiter.
Ich und Der Henker 21 (mehr wie ich) helfen dem eigentlich ziehmlich oft.
So back to Topic.
Morgen zeig ich euch Bilder von der beschriebenen Stelle.

Bis Morgen! n8
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mi Jun 26, 2013 21:31

Ich war grade noch im Netz stöbern was es sonst noch unter 5000€ gibt, und was kommt da?! 15.000€ für nen Porsche Traktor!
Das gäb ne schöne Allradmietze mit 15.000€! n8
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Ugruza » Do Jun 27, 2013 6:34

An deinem MF sind ja sogar die Reifen komplett fertig. Also ich würde mir den auch nicht kaufen, spar lieber noch ein paar Jahre und kauf dir dann etwas wenn du das Geld beisammen hast. Wenn ich das schon höre - gerade mal 16 und will schon finanzieren - entschuldige bitte, aber da kommt mir das Frühstück hoch.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Badener » Do Jun 27, 2013 7:38

Hallo Heinecke,

schau Dir mal dediese Schlepper an.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man in mobile.de eher ein Schnäppchen findet als in den einschlägigen Traktorboersen.

http://suchen.mobile.de/lkw/schlepper.h ... Radius=100
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon brennholz jürgen » Do Jun 27, 2013 7:43

Hallo Heinike,
den Perfekten wirst du nie finden. Im Netz ist die Preisklasse meist im A… Wenn du einen Händler in der Nähe hast kauf ihn dort. Den kannst du dann holen, wenn was nicht so ist wie es dein sollte.
Für dein Alter gibt es nichts Besseres wie Schrauben und Erfahrungen sammeln. Zur Not helfen wir dir gerne online. :mrgreen:
Brennholz Jürgen.
Ps. Bremsen muss, alles andere kann.
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Badener » Do Jun 27, 2013 7:47

brennholz jürgen hat geschrieben:Hallo Heinike,
den Perfekten wirst du nie finden. Im Netz ist die Preisklasse meist im A… Wenn du einen Händler in der Nähe hast kauf ihn dort. Den kannst du dann holen, wenn was nicht so ist wie es dein sollte.
Für dein Alter gibt es nichts Besseres wie Schrauben und Erfahrungen sammeln. Zur Not helfen wir dir gerne online. :mrgreen:
Brennholz Jürgen.
Ps. Bremsen muss, alles andere kann.


So sehe ich das auch, ausserdem ist eines ganz wichtig
Nimm Dir Zeit für die Suche
ich weiß in deinen jungen Jahren da will man alles immer sofort haben, aber glaube mir, etwas abzuwarten zahlt sich meistens aus.
Ausserdem ist derzeit Heuzeit (wenn das Wetter mal mitspielen würde) da werden die kleinen meist nochmal gebraucht. Schau lieber nochmal im Herbst. Nur eines muss Dir auch klar sein. Wenn Du ein Schnäppchen hast dann musst du auch reagieren sonst ist er weg...

Güße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Ugruza » Do Jun 27, 2013 8:40

Aber wie soll der Heinicke reagieren ohne Geld - dh. mein Tipp zuerst sparen, dann schauen, dann kaufen. Also wart mal ab und spar, man kauft mit 16 nichts auf Pump was man nicht unbedingt braucht!

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Do Jun 27, 2013 11:58

Stimmt!
Auf Pump ist immer schlecht.
Ich würde die 2000€ auch beisammen bekommen, aber das ist mir zu riskant.
Der MF bekommt eine neue Wasserpumpe und dann sollte es Dicht sein.
Nach den Bremsen soll der Verkäufer auch mal schauen.
Und neue Kotflügel mach ich bzw. mein Vater neu!
Der hatte früher beim Hausbau einen Güldner G40 mit Schnellgang, der ging 40km/h!
Dort hat er auch selber neue Kotflügel gebaut.
Das macht der sicher nochmal mit mir für ,,meinen" MF. :wink:
Mal schauen...Gruß Dennis! :regen: :cry:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 2 von 72 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 72

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki