Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:03

Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 4 von 72 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 72

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sek1986 » Fr Jun 28, 2013 9:08

und bezahlst dich tot bei der pumpe bei mir kostet sie knappe 1000 euro
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Ugruza » Fr Jun 28, 2013 11:26

sek1986 hat geschrieben:und bezahlst dich tot bei der pumpe bei mir kostet sie knappe 1000 euro


auch das kann ich nur bestätigen - bei mir hat sie 800 gekostet - Einbau aber alles selbst gemacht - ist doch einige Stunden Arbeit und alleine fast nicht zu schaffen, da der Deckel des Getriebes ziemlich schwer ist. Ich habe zuerst versucht die alte Pumpe in Stand zu setzen - aber nach ca. 100 Bst hat sie wieder schlapp gemacht - dh. dann die neue - aber jetzt funktioniert natürlich alles besser als je zuvor!
Wenn du das in der Werkstatt machen lassen musst ist der MF eigentlich ein Totalschaden :mrgreen:

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Zog88 » Fr Jun 28, 2013 12:52

Jetzt malt den armen Jungen nicht so schwarz an die Wand.
Ein jeder Traktorbesitzer kann irgendwelche Geschichten von horrenden Reparaturkosten erzählen. Ich fang erst gar nicht an.

Wenn die Wasserpumpe zu machen ist und die Bremse einzustellen ist das nicht gerade ein Totalschaden.
Bleche sind schnell geschliffen, geschweißt und neu lackiert.
Vielleicht ist es ja sogar eine gute Sache für ihn wenn der Traktor etwas Wartung und Instandsetzung verlangt, daran kann er wachsen. Bei Motorbooks gibts für die MF jede Menge Reparaturhandbücher, Betriebsanleitungen etc etc. da kann er schon einiges selber machen wenn er es sich zutraut anzupacken.

Generell ist ein alter Traktor eine Sparkasse. Wenn du damit arbeiten willst muss er mal technisch in Ordnung sein, das optische kann auch später folgen. Wobei das auch immer so eine Sache ist. Persönlich finde ich es schöner wenn die Maschine ein paar Spuren ihres Arbeitsleben zeigen darf.

@DerHeinicke, lass dann mal hören was mit der Verkäufer zu den Mängeln sagt und was noch gemacht werden kann/soll.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Ugruza » Fr Jun 28, 2013 13:29

@zog88: er kann sich den Ferguson gerne kaufen, ist ein Super Schlepper, wahrscheinlich einer der robustesten die je gebaut wurden, aber wenn nicht mal das Geld für die Anschaffung da ist, wird's bei Reparaturen kritisch. Das versuchen wir zu sagen. Und dann seh ich nicht nur den kleinen Dennis an der Aufgabe wachsen, sondern auch seinen Schuldenberg. Und alles nur weil er nicht warten kann.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon MF Atze » Sa Jun 29, 2013 5:53

Was mich an der Hydraulik an anderen MF interessiert ist, wie die die Erweiterung gelöst haben. Ob eben mit zwei/drei Wegehahn oder dem Steuergerät, das es mal gegeben hat.
Die Hydraulik selber ist ja eigentlich recht robust. Was aber immer wieder gerne vernachlässigt wird, ist der Wechsel vom Öl. Motor macht man noch aber Getriebe/Hydraulik.
Bei einem Neugebrauchtkauf wäre das die erste Investition.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Ugruza » Sa Jun 29, 2013 7:24

Da gebe ich dir Recht. Ich habe das Öl wahrscheinlich etwas zu spät gewechselt, es war schon sehr verbraucht wie ich meine. Eventuell hat es den Schaden an der Pumpe mit verursacht.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Sa Jun 29, 2013 10:44

Sorry Leute das ich mich nicht gemeldet habe/konnte.
Wir haben Abschluss (10-tes Schuljahr fertig)! :D
Deshalb bin ich öfters auf Party als zuhause, und wenn ich daheim bin...bin ich am schlafen.
Ich hab tolle Einsatzbilder..kommen leider erst ende der Woche bzw. Nächste Woche bin ich Arbeiten (Ferienjob in Mainz)
Also, ich werde den MF kaufen....das war meine erste Entscheidung und man kann seine eigenen Entscheidungen nicht gerne ändern. :wink:
Ich war auch noch nicht beim Händler :?
Aber das kommt noch.
?Momentan verliert der fast kein Wasser mehr?
Aber das Wasser läuft noch?

Naja bis nächste Woche..oder bis Sonntag, Dennis! :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Ugruza » Sa Jun 29, 2013 12:59

Also wenn ich deinen Beitrag so lese kommt es mir vor als würden die noch ein paar Promille in den Knochen sitzen - da kennt sich ja kein Mensch aus. Ich hab nur verstanden, dass du den MF kaufen wirst, alles andere ist wirres Zeug. Also bitte nochmals.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jun 29, 2013 13:18

Ich klink mich jetzt auch mla ein.
Wir haben noch einen Eicher - einen Perkins-Eicher - Tiger 74 (baugleich mit MF 135 soweit ich weis oder ??? )

Ich hab mich mit dem nicht viel befasst, weil er meinen Opa gehört und ich nur damit fahre und hier und da mal was damit mache.
Aber das mit den Bremsen stimmt. Da hab ich schon öfters gemerkt dass die knacken und die Mechaniker ganz heftig über MF fluchen :lol:

Ansonsten ist es eine Robuste Maschine.

Der hat 3811 Stunden drauf und ist BJ 74. Vor 5 ? Jahren wurde er mal teilweise neu lackiert und bekam neue Hinterreifen. Ansonsten läuft alles noch Orginal.

Ich lockere die Diskussion mal mit 3 Bildern auf, weil ich gestern welche gemacht hatte, als ich ihn bei mir hatte.
13.jpg

12.jpg

11.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Jun 30, 2013 11:51

Schönen guten Morgen allerseits! :P
Also, das mit den Promille kann schon sein. :shock: :? .
Das war nach der Abschlussparty. :roll:
So, back to Topic.
Ich hab den Verkäufer damit noch nicht konfrontiert, sitze gerade 40 km weg vom Ort des Geschehens.
Und bald in Mainz :(
Die Bremsen greifen nun immer mehr, sogar die linke Seite greift jetzt schon! :mrgreen:
Ich soll im Auftrag vom Verkäufer eine neue Wasserpumpe bestellen.
Ich habs ihm erzählt und er meinte es gäbe ein Pulver das man mit ins Kühlwasser schüttet und dieses Pulver dichtet kleine ,,Löcher" ab.
Ich hab dann zu ihm gesagt das dies Blödsinn ist er solle sich nicht vor 60€ scheuen!
Also hat er dass sofort eingesehen und mir den Auftrag erteilt die Pumpe zu bestellen.
Das hab ich dann auch gemacht.
Mal schauen wann sie kommt und eingebaut werden kann.
Wenn ich schon den Keilriemen vom Lüfterrad runter hab wird der direkt mit bestellt und erneuert. (7€)
Jetzt folgen mal Einsatzbilder mit der Heckmulde.
Die Größe war einfach klasse!
Passt genau zum MF!
Nicht breiter und nicht zu schwer.
Ohne gewichte, eine komplette Heckmulde Dreck!
Und Adi, ich hab damit auch Waldwege geschoben!
Der MF dreht aber schnell duch :? leider!
Aber für meine Ansprüche genau das richtige!
Seht selbst...
Dateianhänge
IMG_20130627_162749_0.jpg
IMG_20130627_162755_0.jpg
IMG_20130627_164709_0.jpg
IMG_20130627_164713_0.jpg
IMG_20130627_164718_0.jpg
IMG_20130627_164722_0.jpg
IMG_20130627_165145_0.jpg
IMG_20130627_165149_0.jpg
IMG_20130627_165207_0.jpg
IMG_20130627_165318_0.jpg
IMG_20130627_165322_0.jpg
IMG_20130627_165325_0.jpg
IMG_20130627_170315_0.jpg
IMG_20130627_171719_0.jpg
IMG_20130627_171724_0.jpg
Die war schon gut voll, und das ohne Frontgewicht! O_o
IMG_20130627_183240_0 MF + Karre.jpg
Auf dem Anhänger liegt eine Schippe vom Fendt, also wurde nur noch mit dem Fendt gefahren!
IMG_20130627_183244_0 MF + Karre 2.jpg
IMG_20130627_182631_0.jpg
IMG_20130627_182627_0.jpg
IMG_20130627_182624_0 Fendt.jpg
Dort wird der Schuppen gebaut, wo der MF und die Karre untergestellt werden.
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon harley2001 » So Jun 30, 2013 12:00

Tolle Sache. Hast du auf dem einen Bild das Schwärzen des Gesichtes vergessen? :wink: . Jetzt sieht man auch mal, wie du aussiehst. :)
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Jun 30, 2013 12:02

Ansicht, das bin ich, ich darf mich Zeigen.
Wenn jetzt aber z.b. mein Freund das nicht will?
Also werden die von Anfang an ,,getarnt!" :wink:

Gruß Dennis :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon locomotion » Mo Jul 01, 2013 6:20

Welche Bereifung hast Du hinten auf Deinem 135er drauf und was ist in den Papieren eingetragen?

Ich gratuliere übrigens zum neuen Traktor.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sek1986 » Mo Jul 01, 2013 17:15

bei der bereifung gibts sehr große unterschiede

hier fährt einer rum der hat 26 zoll hinten drauf
und meine haben einer 28 zoll und einer 32 zoll alles eingetragen
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Ugruza » Mo Jul 01, 2013 17:56

Ich hab 24 Zoll auf meinem. Auch eingetragen. Da gibt es große Unterschiede.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 4 von 72 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 72

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki