Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 23:23

Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 6 von 72 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 72

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Ugruza » So Jul 07, 2013 16:45

@josefpeter: lass gut sein, der Kleine macht sowieso was er will - ich hab auf diesen Umstand schon mehrmals hingewiesen, aber er wird die Rechnung dann schon präsentiert bekommen, oder reich werden wenn er so richtig drin ist im Brennholzgeschäft :wink: :roll:

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon deutz 7206 » So Jul 07, 2013 17:31

was ich auch noch sagen wollte,mein eicher bremst auch schlecht,leider. soll aber wie schon erwähnt ein eicher,bzw. mf leiden sein!
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon harley2001 » So Jul 07, 2013 17:37

Möchte nicht wissen ,wieviele Traktoren ,Rückewägen und Seilwinden, hier noch auf Pump gekauft sind. Und viel mehr Holz wird dort wahrscheinlich auch nicht gemacht.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Kormoran2 » So Jul 07, 2013 18:21

Schlecht bremsen tut mein MF 274 auch. Erst fast gar nicht - dann blockiert er beinahe. Ist praktisch nix dran zu ändern.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sek1986 » So Jul 07, 2013 18:27

ist bei meinen nicht anders die bremsen auch erst nicht und dann knallt es und sie blockieren meist aber nur einseitig

denke das liegt an der mechanik das die nocken mittlerweile kanten haben werde mich bald mal dran machen einen nach dem anderen zu zerlegen und zu machen aber erst ist mein rückewagen dran der brauch ein neues schwenkwerk
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Merlin82 » So Jul 07, 2013 20:18

Soweit ich mich erinnere waren beim 158er die Bremsen auch nur binär zu nutzen. Entweder nicht (0) oder eben blockiert (1).

Das lag damals an den Führungen der Kugeln.

Beim 158er wurde eine Scheibe mit konischen Kugelführungen verdreht und über die Kugeln dann die axiale Bewegung irgendwie an die Bremsscheiben weiter gegeben. Ist schon Jahre her. Haben viel repariert, gefettet und am Schuss doch die Kugelführungen (Scheibe) gewechselt.

Seit dem war Ruhe.
Merlin82
 
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jul 07, 2013 20:35

Wegen dem Knacken in der Bremse war ich auch mal beim Mechaniker. der schraubte etwas rum und fluchte .... " gut dass die Eicher mit der MF technik pleite sind. ..."
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Di Jul 09, 2013 10:17

Ja die Bremsen..die gehen aber mittlerweile wieder etwas besser.
Also es ist spürbar eine Anhaltende Bremskraft da.
Ich werde den MF auf Raten kaufen.
Dann wenn ich ihn zur hälfte abbezahlt hab werde ich mal schauen wie viel ich noch gespart hab und dann überlegen, ob ich den MF jetzt ganz bezahlen soll oder noch weiter auf ein Jahr den MF abbezahlen soll.
Ich werde aber sonst eigentlich kein Geld mehr für Investitionen haben.
@ Josefpeter
Sehr nett einen Solchen Beitrag von dir zu sehen! :D
Natürlich sind da meine Eltern ganz dahinter.
Den BE Führerschein bekomme ich bezahlt.
Das Auto bekomme ich von meinem Bruder (alter A3)
Und ein moped ist ja schon längst da und wurde Kostenlos vom ,,Hoffmann" Händler erneuert.
Die entsprechenden Teile hatten wir selber.
Neuer Motor u.s.w. (bei 23000km!)
Also mache ich mir darüber keine Sorgen.
Vom Schreiner bekommt man das Werkzeug gestellt (so ist es bei uns).
Also mache ich mir da keine größeren sorgen.
Was evt. als einzige Investition zum MF bald dazu kommen könnte wäre eine Heckmulde.
Aber erst mal den Traktor ab bezahlen.
Dann sehen wir weiter.
Aber wenn ich jetzt mein Holz verkaufe, sagen wir für billige 60€ den RM, dann sind das auf 12 RM schon 720€
Und das ist nur Buche und Eiche!
Dann kommen noch 8 RM Fichte dabei und schon könnte man den Traktor abbezahlen.
Aber meine Eltern haben gesagt, wenn du den sowieso auf Raten abkaufen darfst, dann mach es auch!
Weil ich dann immerhin noch Geld auf der Kante hab falls was nicht geplantes passiert, und das wird es.

Also, danke um eure Sorgen, aber ich habe mir das wirklich gut überlegt. :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Ugruza » Di Jul 09, 2013 13:00

So wie ich sagte, macht der Dennis sowieso was er will. :wink:
Aber was du in deiner Brennholzrechnung nicht bedacht hast sind die Kosten für Einkauf, Sprit, Abnützung usw. Und deinen Lohn musst auch noch abziehen - so gerechnet ergibt sich ganz schnell ein fettes Minus.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon martin2209 » Di Jul 09, 2013 17:28

DerHeinicke hat geschrieben:Ja die Bremsen..die gehen aber mittlerweile wieder etwas besser.
Also es ist spürbar eine Anhaltende Bremskraft da.
Ich werde den MF auf Raten kaufen.
Dann wenn ich ihn zur hälfte abbezahlt hab werde ich mal schauen wie viel ich noch gespart hab und dann überlegen, ob ich den MF jetzt ganz bezahlen soll oder noch weiter auf ein Jahr den MF abbezahlen soll.
Ich werde aber sonst eigentlich kein Geld mehr für Investitionen haben.
@ Josefpeter
Sehr nett einen Solchen Beitrag von dir zu sehen! :D
Natürlich sind da meine Eltern ganz dahinter.
Den BE Führerschein bekomme ich bezahlt.
Das Auto bekomme ich von meinem Bruder (alter A3)
Und ein moped ist ja schon längst da und wurde Kostenlos vom ,,Hoffmann" Händler erneuert.
Die entsprechenden Teile hatten wir selber.
Neuer Motor u.s.w. (bei 23000km!)
Also mache ich mir darüber keine Sorgen.
Vom Schreiner bekommt man das Werkzeug gestellt (so ist es bei uns).
Also mache ich mir da keine größeren sorgen.
Was evt. als einzige Investition zum MF bald dazu kommen könnte wäre eine Heckmulde.
Aber erst mal den Traktor ab bezahlen.
Dann sehen wir weiter.
Aber wenn ich jetzt mein Holz verkaufe, sagen wir für billige 60€ den RM, dann sind das auf 12 RM schon 720€
Und das ist nur Buche und Eiche!
Dann kommen noch 8 RM Fichte dabei und schon könnte man den Traktor abbezahlen.
Aber meine Eltern haben gesagt, wenn du den sowieso auf Raten abkaufen darfst, dann mach es auch!
Weil ich dann immerhin noch Geld auf der Kante hab falls was nicht geplantes passiert, und das wird es.

Also, danke um eure Sorgen, aber ich habe mir das wirklich gut überlegt. :prost:


Das hört sich für mich alles nach einer Milchmädchen Rechnung an.
Das ist meine bescheidene Meinung.

Und irgendwann kommt eine Freundin und das Thema Holz machen gerät in Vergessenheit, weil es wichtigeres am Wochenende zu tun gibt :prost:
Dann steht ein alter Traktor rum der ab bezahlt werden muß oder soll. Und mit der Freundin will man auch weg
martin2209
 
Beiträge: 34
Registriert: Di Dez 13, 2011 13:27
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Ugruza » Di Jul 09, 2013 20:32

Meine Rede Martin! Aber es hilft nichts jemanden zurückhalten zu wollen der eine Entscheidung getroffen hat. Ich hoff er hat auch dann denn Mumm uns ehrlich von diesem Abenteuer zu erzählen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sek1986 » Di Jul 09, 2013 20:59

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Wegen dem Knacken in der Bremse war ich auch mal beim Mechaniker. der schraubte etwas rum und fluchte .... " gut dass die Eicher mit der MF technik pleite sind. ..."



mein mechaniker meinte gleich ich soll mich bloß net wagen mit dem MF wegen den bremsen auf den Hof zu kommen

er hat an solch einem schonmal stunden zugebracht um die federn wieder einzuhängen sind aber auch ganz schön übel die federn da drin
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Waldschraat » Di Jul 09, 2013 21:18

vielleicht sollte man doch eine neue Seite aufmachen in der die Grundrechenarten besprochen werden. Eine weiter würde sich mit laufenden Kosten für Moped, Auto, Schlepper, Holz und vieles mehr beschäftigen.

Es ist eigentlich schön, wenn junge Leute mit Mut an die Sache gehen ... aber manchmal.....

allen noch einen schönen Abend

LG W :prost:
Waldschraat
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mär 03, 2013 20:23
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Di Jul 09, 2013 21:35

Du/Ihr habt natürlich recht.
Aber wenn man Brennholz machen will brauch man auch einen Traktor.
Und ich will jetzt einen Traktor, da bin ich wie Urguza schon bemerkt hat nicht mehr von ab zu bringen. :roll: :wink:
Also..den rest bekommt man schon hin.
Bei meinem Bruder wurden 2000€ vorgeschossen für einen Audi A3.
Also werden meine Eltern das ja auch so bei mir machen können.
Nur meinte mein Vater das ich die Chance hätte die 2000€ auf zu bringen.
Also meinen sie wenn ich mir für den Traktor den Allerwertesten aufreise werde ich das ding auch hegen und pflegen.
Ich soll mal für eine Sache richtig Arbeiten, ich bin bald in der Ausbildung, mein Bruder macht Abi und geht wie meine Schwester in Mainz studieren.
Also werde ich schneller an 2000€ kommen als er.
Das Dazu.
Und um den Rest werde ich mich dann kümmern wenn das Geld da ist.
Ich werde das schon packen.
Ich finde es wohl sehr sehr nett das sich wenigstens Leute ,, um mich kümmern" hier im Forum! :o :D
Dabei bin ich ja noch gar nicht lange hier.
Naja, back to Topic.
Morgen kommen vielleicht nochmal Einsatzbilder.
Aber eher vom Fendt... und C.O...

Noch einen schönen Abend! :prost: n8
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon stefan91 » Di Jul 09, 2013 21:36

Aber wenn ich jetzt mein Holz verkaufe, sagen wir für billige 60€ den RM, dann sind das auf 12 RM schon 720€
Und das ist nur Buche und Eiche!
Dann kommen noch 8 RM Fichte dabei und schon könnte man den Traktor abbezahlen.


Coole Art der Gewinnberechnung... :D

Steig ich auch ins Holzgeschäft ein, wenn man da den Umsatz 1:1 als Gewinn ansetzen kann... :)

Naja, Beratungsresistenz ist nur schwer heilbar... :klug:


P.S. Nicht persönlich nehmen... :wink:
stefan91
 
Beiträge: 201
Registriert: Fr Jul 03, 2009 20:33
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 6 von 72 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 72

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, mogwai, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki