Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 23:22

Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 7 von 72 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 72

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Kormoran2 » Di Jul 09, 2013 21:39

Und das Finanzamt soll bitteschön auch in die Röhre gucken........Wahrscheinlich finden die das gar nicht lustig!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Di Jul 09, 2013 21:41

Ihr wisst wie ich das meine.
:roll: :!: :wink:
Für das Holz 0€! bezahlt!
Für verschleißteile 20€
Da ich nur meine Kettensäge und Axt + Keil benutzt hab was verschleißt.
Den Güldner musste ich nicht volltanken und der war auch nicht mir!
Also kann ich umgerechnet c.a. 600€ als gewinn sehen. (Arbeitszeit schon abgezogen)
Ich mach das jetzt zum ersten mal, mein eigenes Holz, und das dann verkaufen.
Tut mir leid wenn man als 16 Jähriger das erste mal ,,selbstständig" ist und noch nicht weiß wie so etwas abläuft.
Ihr könntet ja eure ,,Rechnung" mal schreiben? :wink:
Wie viel Gewinn würdet ihr machen bei 12 RM und das Holz hätte euch 223€ gekostet.
+ verschleiß und eure Arbeitszeit?
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Brotzeit » Di Jul 09, 2013 22:06

Hallo Dennis,

ich hab ja auch schon meine Bedenken zu deinem "Projekt" geäußert. Ich muss gestehen, deine Begeisterung berührt mich schon. Wünsch dir alles Gute mit deinem MF 135, ich finde auch, dass er prima zu dir und deiner Anwendung passt. Wenn es wirklich (reparaturmäßig) in die Hose gehen sollte, wird auch jemand da sein, der dich "auffängt" (Eltern). Ich denke, das ist in deinem Alter durchaus legitim.

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Falke » Di Jul 09, 2013 22:14

DerHeinicke hat geschrieben:Aber wenn ich jetzt mein Holz verkaufe, sagen wir für billige 60€ den RM, dann sind das auf 12 RM schon 720€
Und das ist nur Buche und Eiche!
Dann kommen noch 8 RM Fichte dabei und schon könnte man den Traktor abbezahlen.


Irgendwie hab' ich den Verdacht, dass du glaubst, du könntest Fichte teurer verkaufen als Buche und Eiche ... :shock:
Von 720 auf 2000 € fehlen 1280 €, und wenn du die mit 8 RM Fichte abbezahlen willst, musst du 160 € pro RM verlangen ! :shock: :shock:

Und : du wirst das Rohmaterial nicht immer umsonst bekommen können, du wirst deinen Gönnern auch 'mal den Tank vollmachen müssen, usw.

DerHeinicke hat geschrieben:Also meinen sie wenn ich mir für den Traktor den Allerwertesten aufreise werde ich das ding auch hegen und pflegen.


Ich habe gestern bei meinem STEYR 545 ein ganz normales Service mit Motorölwechsel, Tausch von Ölfilter, Dieselfilter, neue Batterieklemme, neuen
Absperrhahn zum FL (hat getropft) und so Kleinigkeiten gemacht. Billig-Öl und preiswerteste Second-Source-Teile - und dennoch gut 80 €.
Meine Arbeitsszeit nicht mitgerechnet ...

Wenn du deinen Traktor pflegen willst, solltest du alle diese Sachen (und vieles mehr) gleich nach der Übernahme machen - damit du weißt, woran du bist.
Hast du das eingeplant ? Selbst die erste Tankfüllung wird an die 60 € kosten (und ist im ersten Überschwang der Gefühle schnell verfahren ...)
Wie sieht es aus mit Steuer und Versicherung(en) ? Du musst mit dem Traktor sicher auch mal auf öffentliche Straßen ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon MF Atze » Mi Jul 10, 2013 6:10

Beim Ölwechsel vom Adi wurde aber noch nicht das Getriebeöl gewechselt. Würde ich beim MF unbedingt mit einplanen. Kostet halt aufgrund der Menge des Öles ein bisserl.
Ansonsten ist der schon günstig. Solange die Eltern mit da hinter stehen sollte man nicht alles zu schwarz sehen.
Er hat ja immerhin auch einen gewissen Gegenwert da stehen. Der MF bringt im Schlimmsten Fall einen großen Teil seines Preises wieder zurück.
Wo Dennis echt noch etwas lernen muss, ist in geschäftlichen Dingen. Vermutlich wissen die Käufer vom günstigen Einkaufspreis. Ansonsten macht er sich mit den niedrigen Preisen nicht gerade bei den Mitanbietern beliebt.
Angaben zu Kinder- und Schwarzarbeit sollte man im Netz vermeiden!!! Finanzamt etc. könnte sonst wirklich mal vorbei sehen.
Kleiner Hinweis noch, ist den meisten hier bekannt, bei gewerblicher Nutzung muss Traktor und Anhänger angemeldet sein. Denke selbst geschenktes Holz, das nicht aus dem eigenen Wald ist, fällt da unter gewerblich.
Wo kein Kläger, da kein Richter - nicht das der aber am PC sitzt.

Grüße aus Unterfranken, wir müssen auch alle noch lernen, also nix für ungut.
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Do Jul 11, 2013 20:09

Ihr habt recht, ich muss noch viel über das Geschäftliche lernen.
Außerdem werde ich schon noch öfters Holz um sonst bekommen, aber ich hab natürlich auch bedacht das ich das bald auch alles bezahlen muss.
D.h. Holz kaufen.
Traktor service!
Verschleiß an Arbeitsgeräten.
Evt. brauch man auch NEUE Arbeitsgeräte.
Also..ich hab euch meinen Plan erzählt.
Der MF hat noch Tüv bis 3.2014
Und den mach ich immer neu wenn der unten beim Bauern steht.(c.a. 3 mal im Jahr)
Klar der kostet auch was.
Er bleibt auf den käufer (Bauer) versichert.
(haben keinen HA Wald für grünes Nummernschild, vielleicht würde H (Oldtimer) gehen?)
Naja..wie ihr seht sind meine schwächen in der ,,Planung" vom ´Geschäftlichen.
Wer ist den schon mit 16 ,,selbstständig!"
Also werde ich das für diesen Winter schön durchplanen.
Wie viel FM Holz ich kaufen will, wenn ich welches kaufe".
Was ich noch kaufen werde..
Wie hoch meine Vergütung im Monat ist, damit ich weiß ob ich im + bleib!
Ok, dann startet ja bald die Ausbildung.
Aber erst mal Urlaub.
In die Ecke vom Adi wird´s hin gehen :wink:

Bis dann! :prost: :P
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Ugruza » Do Jul 11, 2013 20:15

Und Gott sei Dank ist der Urlaub gratis :mrgreen:

Also das mit deiner Planerei und Rechnerei haut einfach nicht hin. Du kaufst einen Traktor, bezahlst auf Pump, angemeldet und somit im Besitz einer fremden Person - also bei aller Liebe, aber wenn der Aktion auch noch deine Eltern zustimmen ist euch nicht mehr zu helfen...

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Merlin82 » Do Jul 11, 2013 21:14

selbstständig = selbst und ständig :wink: :lol:

Für das :prost: am Feierabend wird es sicherlich knapp werden n8 .

Naja, für den Anfang kann er ja auch erst einmal sein Holz für den Eigenbedarf machen (wenn benötigt). Das kann er sich doch den Rest (Differenz zum Heizöl/Gas) von Mama und Papa auszahlen lassen.

Da bekommt man doch schnell ein Gefühl für die realen Umstände vom Geld verdienen.

Und wenn es nicht klappt sind die 2000 Euro für den Schlepper und etwas Zubehör doch auch überschaubar.

Selbstständig Leben kann er davon jedenfalls nicht!


Lassen wir Ihm den Spaß und warten auf tolle Bilder von den ersten Einsätzen des MF. :klug:

Es muss sich nicht immer alles lohnen.

Hobby = maximaler Aufwand zum minimalsten Nutzen und man hat Spaß dran!

:prost:
Merlin82
 
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Fr Jul 12, 2013 9:13

Genau das, es soll ein Hobby sein, noch!
Wer weiß wie das in 10 Jahren aus sieht?
Ich will nicht den Diesel verblasen und damit nichts machen.
Lohn kann ich mit einem 50 PS Traktor vergessen.
Also, mir macht die Holzernte Spaß, sogar richtig Spaß! :mrgreen:
Deshalb mache ich das, und deshalb hab ich Forstzubehör ne Kettensäge und will natürlich auch einen Traktor.
Und bei uns ist 2000€ für nen MF 135 nicht viel!
Also, zuschlagen.
Ich werde jetzt erstmal meine Holzmenge genau zusammen rechen, und dann geht ja schon wie viel an uns selber.
Und der Rest an Verwandte.
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Ugruza » Fr Jul 12, 2013 11:06

Natürlich muss nicht immer alles lohnen - aber eine gesunde Rechnung um ohne Kopfschmerzen zu schlafen ist auch nie verkehrt. Klar ist es besser mit 16 ein Hobby zu haben als rumzuhängen und zu trinken oder sonst einen Blödsinn zu machen. Das ist ja positiv - nur ich hab schon viele (auch Junge) an Landmaschinen zu Gründe gehen gesehen. Deshalb kann man trotzdem Holz machen - das geht auch mit sehr einfachen Mitteln wie Dennis sie ja schon hat.
Trotzdem wünsch ich ihm bei seinem Vorhaben viel Glück und wie oben bereits geschrieben - ich hoffe er berichtet.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Fr Jul 12, 2013 11:31

Berichtet wird auf jeden fall, die Einsatzbilder werden sicher im Winter wieder Spitze! :wink:
Freu mich auch auf die anderen Einsatzbilder! :mrgreen:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jul 12, 2013 18:27

In der Aktuellen Traktor Classic, stehen einige Seiten Bericht zum Traktor-Check des Verkaufsschlagers MF 135.

Bei den Marktpreisen steht: Neuwertig 7500€; Gebraucht 2500€; stark verschlissen 1200€

Ich denke mit 2000 bist du gut gefahren.

Da steht nicht viel negatives über die MF´s drin, ausser dass man Zollwerkzeuge braucht :wink: :lol:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon focogü » Fr Jul 12, 2013 18:54

Wenn ich das richtig verstanden habe läuft dein Traktor,den du abbezahlst und mit dem du Arbeiten verrichtest und damit fährst nicht auf deinen bzw. auf den Namen deines Vaters!



Das würd ich aber mal schleunigst ändern!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon martin2209 » Fr Jul 12, 2013 19:06

focogü hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden habe läuft dein Traktor,den du abbezahlst und mit dem du Arbeiten verrichtest und damit fährst nicht auf deinen bzw. auf den Namen deines Vaters!



Das würd ich aber mal schleunigst ändern!



Was soll daran schlimm sein?
martin2209
 
Beiträge: 34
Registriert: Di Dez 13, 2011 13:27
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Falke » Fr Jul 12, 2013 19:24

Hmm, wenn der Traktor auf den "Verkäufer" versichert bleibt, kann oder wird dieser ja kaum einen Kaufvertrag unterschreiben (dürfen/wollen), oder ?

Eine nur mündliche Übereinkunft der "Zurverfügungstellung gegen Entgelt" würde mir Bauchweh bereiten ...
Klare Besitzverhältnisse sind das nicht.

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 7 von 72 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 72

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot], Fabi99, Google [Bot], langholzbauer, mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki