Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 23:22

Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 8 von 72 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 72

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon focogü » Fr Jul 12, 2013 19:48

Ganz einfach:
Ich mag es garnicht wenn Fahrzeuge die auf meinem Hof sind nicht auf meinem Namen stehen! Und ausserdem was ist denn wenn derjenige auf einmal nicht mehr da ist,auf dem der Traktor läuft.Und was ist denn wenn das Fahrzeug,mal in einen Unfall verwickelt ist,bei dem es Personenschaden kommt,oder noch schlimmer es gibt Tote!
Dann stellt der Staatsanwalt Fragen,auf die du dann ganz schnell keine Antwort mehr weist!
Ich wünsche es keinem,es muss auch nicht sein das etwas passiert,aber jeder solls so machen wie er meint!
Und noch was:
So eine Aktion,nur um sich die paar Mücken für Steuern von der schwarzen Nummer zu sparen!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Fr Jul 12, 2013 20:14

Schon klar, doch wenn ich ihn um melde ist vielleicht das Grüne Nummernschild weg! :cry:
Außerdem gehe ich schon seit meiner Kindheit zu dem Bauern helfen.
Der ist wie ein Opa für mich.
(leicht übertrieben)
Aber der ist richtig nett.
Apropo Opa, ich bin ja jetzt in Urlaub bei meinem Opa, da hab ich mal mit dem über das Thema Firma gesprochen da er eine eigene hat. (Holzbearbeitungsmaschinen)
Er sagte die BG macht dir keinen Stress solange du keine Angestellten hast.
Aber das Finanzamt wenn du das Holz verkauft hast und das nicht in deine Steuerurkunde oder so eingetragen.
Also, wenn du dem Finanzamt das mitgeteilt hast hohlen die sich natürlich die Steuern oder so, aber dann wäre das geritzt.
Wenn ich eine Firma mit GMBH wie mein Opa auf machen würde, dann könnte ich mich als Angestellter bezeichen und mir einen Lohn geben, und wenn ich den niedrig halte, muss ich auch nicht so viele Steuern bezahlen.
Also KEINE Firma...ich hatte gedacht man müsste das dafür machen. :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sek1986 » Fr Jul 12, 2013 21:40

DerHeinicke hat geschrieben:Schon klar, doch wenn ich ihn um melde ist vielleicht das Grüne Nummernschild weg! :cry:
Außerdem gehe ich schon seit meiner Kindheit zu dem Bauern helfen.
Der ist wie ein Opa für mich.
(leicht übertrieben)
Aber der ist richtig nett.
Apropo Opa, ich bin ja jetzt in Urlaub bei meinem Opa, da hab ich mal mit dem über das Thema Firma gesprochen da er eine eigene hat. (Holzbearbeitungsmaschinen)
Er sagte die BG macht dir keinen Stress solange du keine Angestellten hast.
Aber das Finanzamt wenn du das Holz verkauft hast und das nicht in deine Steuerurkunde oder so eingetragen.
Also, wenn du dem Finanzamt das mitgeteilt hast hohlen die sich natürlich die Steuern oder so, aber dann wäre das geritzt.
Wenn ich eine Firma mit GMBH wie mein Opa auf machen würde, dann könnte ich mich als Angestellter bezeichen und mir einen Lohn geben, und wenn ich den niedrig halte, muss ich auch nicht so viele Steuern bezahlen.
Also KEINE Firma...ich hatte gedacht man müsste das dafür machen. :prost:



du musst aber eine firma eröffnen und zahlst so oder so steuern
wenn du aber einen kredit oder so brauchst dann hast als gmbh schlechtere karten auserdem heist es gemeinschaft mbh also kannst das alleine auch vergessen

wirst du erwischt mit grünen nummern und hast kein recht dafür wirds sehr teuer
wirst du erwischt und du bist beim bauer nicht angestellt hat der bauer auch ein problem

und wenn du das erst mal alles hast und alles legal machst steuern usw zahlst dann wirste genz schnell merken wieviel holz du verkaufen musst um davon leben zu können
dein MF wird dir dann auch nicht mehr reichen um dein holz heim zu bringen also da kommt gut was auf dich zu
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Area51 » Do Jul 18, 2013 9:37

sek1986 hat geschrieben: auserdem heist es gemeinschaft mbh also kannst das alleine auch vergessen

Falsch! Auch eine einzelne Person kann eine GmbH gründen!

Gruß Udo
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon arbo » Do Jul 18, 2013 10:02

DerHeinicke hat geschrieben:Er sagte die BG macht dir keinen Stress solange du keine Angestellten hast.


Das lass dich mal überraschen wie es im Land/ Forstwirtschaftlichen Bereich aussieht. Siehe hier : http://de.wikipedia.org/wiki/Landwirtsc ... ssenschaft

unter "Zuständigkeit" dritter Absatz.

Superschlaue verbreiten gerne den Tipp das man einfach ein Handelsunternehmen o.ä. anmelden soll um die BG - Mitgliedschaft zu umgehen. Interessanterweise wird es nachdem etwas relevantes passiert ist immer auffällig ruhig um diese Helden.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon HELA_KA » Do Jul 18, 2013 15:31

GmbH is die Abkürzung für Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Zudem meine ich mich zu erinnern, dass du ein gewisses Kapital vorweisen, bzw einbringen musst.
Das mit der grünen Nummer is ja immer so ein Thema. Klar, bei uns auf dem Land sind Kontrollen eher selten, aber wenn denn wirklich mal was passiert oder du angeschwärzt wirst, wird es richtig eklig.
Auch das Hick-Hack mit deinem "Nachbars-Opa" würde ich so auch nicht machen. Da wäre mir die gute/jahrelange Beziehung zu Ihm zu wichtig um das im Schadensfall/Streitfall aufs Spiel zu setzen.

Gibt es bei euch nicht die Möglichkeit ein Kleingewerbe anzumelden. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass du gleich im ertsen Jahr mit deiner Ausstattung schon so viel Pulver machst, um ein Unternehmen gründen zu müssen?!

Ich finde es bemerkenswert, dass du so früh schon Gas geben willst. Auch wenn du das Polster Mama/Papa noch hast, verzettel dich nicht. Sonst alles Gute dazu!

Grüße HELA
HELA_KA
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Apr 27, 2011 12:07
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mo Jul 22, 2013 15:45

Sehr nette Beiträge, und hilfreich noch dazu! :mrgreen:
Das mit der ,,Firma" hat noch Jahre Zeit.
Erstmal mache ich Brennholz.
Ich werde den MF auf MICH zulassen, mal schauen ob ich irgendwie an ein grünes Nummernschild dran kommen kann.
@Adi.
Ich war am Millstädter See in Seeboden.
Keine Ahnung ob das bei dir in der Gegend war?

Ich sitze gerade noch im weiteren Urlaub bei meinem Opa.
Daher kommen keine weiteren Fragen oder Einsatzbilder.
Sorry! :roll:
Naja, aber nächste Woche hab ich noch Ferien und da kommt was auf euch zu. :lol:
Und danach heißt es ab ins Berufsleben! :prost: :mrgreen:
Freu mich schon!
So ich hohl mal die Woche auf Landtreff nach, sind ja wieder neue spanende Themen dazu gekommen.
So bis dann, Dennis!
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mo Jul 22, 2013 17:25

Eine Frage hätte ich dann doch noch! :wink:
Mein Vater ist KFZ-Mechatroniker.
Da hab ich mit dem über den MF gesprochen.
Thema Wasserpumpe!
Er meint ich soll die Wasserpumpe in Dichtungmasse (Paste) setzen (Zusätzlich) oder anstatt Dichtung?
Sollte ich das machen?
Er ist ja der ,,Fachmann"
Bei Autos.
Also Frage an euch sollte ich da irgend eine Art Paste Dichtungszeug dabei schmieren?
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon MF Atze » Mo Jul 22, 2013 19:07

Vorab zur GmbH, natürlich musst man da ein gewisses Kapital vorweisen können. Damit wird ja dann im Falle eines Falles gehaftet.
Zum Nummernschild, solange Du keinen Anhänger benutzen willst, sondern nur eine Heckschaufel, ist es egal, ob der Schlepper auf Schwarz, oder Grün zugelassen ist. Die Versicherung ist auch über schaubar. Klar es summiert sich alles zusammen. Andererseits sind Strafen auch nicht gerade günstig.
Wenn Du mit Anhänger Holz ausliefern willst, muss dieser auch zugelassen sein und entsprechend auch zur HU.
Unter dem Strich ist es mit Sicherheit günstiger, den Schlepper und einen Anhänger zu zulassen, als im Falle eines Falles die Strafe zu zahlen.
Zur Wasserpumpe. Man kann etwas Dichtmasse dazugeben, muss es aber nicht unbedingt. Dichtung auf keinen Fall weglassen. Hier geht es auch um die Flucht vom Keilriemen.
Die Dichtmasse sollte daher auch nicht stark auftragen. Viele der heutigen Dichtmassen sind da zu dick.
Eine gute Papierdichtung wird auch ohne dicht. Eventuell etwas Hylomar, oder vergleichbares mit darauf. Oft wird die Dichtung auch nur "geklebt", damit sie bei der Montage nicht verrutscht.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mo Jul 22, 2013 20:00

Vielen Dank für die Antwort, also darf ich Dichtmasse drauf machen aber man soll es nicht übertreiben!
Verstanden!
Und der MF wird auf alle fälle zugelassen.
Es war jetzt nur die Diskussion ob ich irgendwie an ein grünes Nummernschild komme.
Das scheint leider nicht der Fall zu sein.
Morgen werde ich mit einer wirklich kleinen Allradkatze unser Holz holen.
Es ist ein Holder! :roll: :wink:

n8
Zuletzt geändert von Bitzi am Fr Aug 02, 2013 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Badener » Di Jul 23, 2013 7:01

DerHeinicke hat geschrieben:Vielen Dank für die Antwort, also darf ich Dichtmasse drauf machen aber man soll es nicht übertreiben!
Verstanden!
Und der MF wird auf alle fälle zugelassen.
Es war jetzt nur die Diskussion ob ich irgendwie an ein grünes Nummernschild komme.
Das scheint leider nicht der Fall zu sein.
Morgen werde ich mit einer wirklich kleinen Allradkatze unser Holz hohlen.
Es ist ein Holder! :roll: :wink:

n8


Habt Ihr landw. Grundstücke?
Bei uns war das bis dato immer so.
Ich laufe zur zulassungsstelle und sage ich will ein Kennzeichen in Grün.
Das wurde mir anstandslos gegeben. Nach wenigen Tagen kam Post vom Finanzamt ich solle unsere Grundstücke (oder zumindest einen Teil) aufführen. Das habe ich dann gemacht und weggeschickt und die Sache war gegessen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon HELA_KA » Di Jul 23, 2013 12:06

Hi,

genau so läuft das bei uns auch...
Meinst des liegt am Bundesland? :)
HELA_KA
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Apr 27, 2011 12:07
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Di Jul 23, 2013 13:44

Also wir haben eine Wiese hinter dem Haus die wird aber keinen HA haben, und weitere Wiesen haben wir nicht.(Soweit ich weiß haben wir noch ein kleines Stück Wald in Hersdorf)
Ich werde das mal überprüfen.
Aber der wird auf jeden Fall zugelassen, egal ob Schwarz (Steuern) oder nicht.
Bilder folgen...kam grad erst vom Holz hohlen bei 32 C°!
Und wenn man dann die 1m Scheite über dem Kopf stapeln muss klebt einem das ganze kleine Zeug auf dem Schweiß!
Also..Jacke mit Schal anziehen bei 32 C° das hilft! :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon deutz 7206 » Mi Jul 31, 2013 20:10

was ist los mit dem mf? ist er im urlaub,oder hast keine arbeit für ihn?
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mi Jul 31, 2013 21:59

Warte...
Bilder kommen grad, hab ne Bambusleitung die Sitzen schon seit Wochen in der Leitung..! :roll: :wink:
Ab jetzt ohne Verdeck.
Wasserpumpe wird bestellt und ein neuer Sitz.
Der muss ja natürlich auch so speziel sein (tief).
Dateianhänge
12l.jpg
11l.jpg
10l.jpg
Ganz schön Knapp...
9l.jpg
8l.jpg
Licht geht fast komplett, hat nen Wackler..
7l.jpg
6l.jpg
Hoch in die Lüfte..!
5l.jpg
4l.jpg
So der Rote..
3l.jpg
3,5l.jpg
Göttlicher Blick!
2L.jpg
1 l.jpg
Mähen daher heute keine Zeit für den kleinen Roten :)
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 8 von 72 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 72

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot], Google [Bot], langholzbauer, MikeW, mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki