Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:52

Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 11 von 72 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 72

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Ugruza » Do Aug 08, 2013 13:35

Ich hab auch einige Jahre mit dem 135er Holz gemacht - wirklich gut geht das Rücken wirklich nicht. Wobei meiner auch noch einen FL hat auf den ich Ballast aufnehmen konnte. Aber trotzdem wird er sehr schnell leicht auf der VA.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Do Aug 08, 2013 15:57

Hast du die Buchen am Stück gelassen oder was? :lol:
Gewichte vorne hin und ab geht die Post!
Klar, nicht übertreiben, aber der ist spitze für den Wald.
Meinst du ich fahre in den bestand oder in Matschwege die 1 Meter tief sind? :wink:
Das ist genau das was ich haben wollte nur ohne def. Kühler und w. Pumpe... :roll:

Gruß Dennis :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon josefpeter » Do Aug 08, 2013 19:23

DerHeinicke hat geschrieben:Die Fahrt zur Arbeit, ist so verschwommen weil ich fast 30 Km/h Lichtgeschwindigkeit, schnell war!


1.) hast du eigentlich schon einen Führerschein?

2.) verstehe ich das richtig, dass du mit dem Traktor zur Arbeitsstelle fährst? Wenn ja, bist du ein bisserl angrennt?
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon arbo » Do Aug 08, 2013 19:30

Wieso sollte er nicht mit dem Trecker zu Arbeit fahren ? Hab ich als Lehrling auch getan weil mir Mopedfahren einfach zu doof war.
Hat sich absolut bewährt.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon josefpeter » Do Aug 08, 2013 19:45

Hallo Arbo,

ich finde das nun mal äußerst merkwürdig und 10x weniger komfortabel als mit dem Moped. Du kannst gerne anderer Meinung sein, aber nur weil du das auch gemacht hast früher, heißt das nichts. Und was sich da bewähren soll, weiß ich auch nicht.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon arbo » Do Aug 08, 2013 20:02

josefpeter hat geschrieben:Und was sich da bewähren soll, weiß ich auch nicht.


Macht ja nichts - ich erklärs dir doch gerne. Also, bewährt hat es sich aus folgenden Gründen:

- ich konnte relativ bequem sitzen - im Gegensatz zur "wieeinaffeaufdemschleifstein" - Haltung die man nun mal auf dem Moped einnimmt.
- der Trecker fiel nicht so leicht um wie ein Moped.
- ich konne problemlos das Gerödel was so ein Forstlehrling nunmal so mit sich herumzuschleppen hatte transportieren.
- Treckerfahren war einfach cool.
-usw...
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Merlin82 » Do Aug 08, 2013 21:13

Bin da voll beim Holzer73. Nen Deutz hatte ich zwar als Schlepper noch nie aber wie bereits in den ersten Beiträgen von mir geschrieben taugt der MF "nur" fürs Grünland.

Aber wenn du Spaß dran hast... :prost:
Merlin82
 
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Ugruza » Do Aug 08, 2013 22:15

Genau so ist es - möglich ist sicher Vieles - ob es den erwarteten Nutzen bringt ist fraglich. Und damit zur Arbeit zu fahren halte ich grundsätzlich nicht für bedenklich, in diesem speziellen Fall aber sehr wohl.
1. hat der TE soweit bekannt keinen Führerschein und
2. ist der Trekker noch auf den Vorbesitzer angemeldet - was im Falle eines Unfalles mit eventuellen Haftungsfragen sowohl für Verkäufer als auch für Käufer sehr miserabel sein kann.
3. wird es im Fall des Falles schwierig zu erklären sein, dass der TE ja "nur für den Besitzer an der Steuer vorbei Nachbarschaftshilfe geleistet haben soll"

Aber ok, wie ich weiter vorne schon geschrieben habe sind die widrigen Umstände dieses Projekts dem TE sowieso egal - also lassen wir ihn machen was er nicht lassen kann. Ich hoffe nur für ihn, dass es gut geht.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sek1986 » Do Aug 08, 2013 23:00

ich hab ja einen MF 133 und da hatte ich einige zeit den Rückewagen dran um fixlängen zu sortieren und ich muss sagen rüwa leer 3,5 tonnen dann voll mit 4 meter abschnitten frisches kiefer und das meiste gewicht vor der rüwa achse und er ging nicht hoch vorne einzig zur sicherheit hatte ich 2 kummipoller von den baustellenschildern vorne dran ca 30 kg pro stück
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Holzer73 » Fr Aug 09, 2013 6:29

sek1986 hat geschrieben:ich hab ja einen MF 133 und da hatte ich einige zeit den Rückewagen dran um fixlängen zu sortieren und ich muss sagen rüwa leer 3,5 tonnen dann voll mit 4 meter abschnitten frisches kiefer und das meiste gewicht vor der rüwa achse und er ging nicht hoch vorne einzig zur sicherheit hatte ich 2 kummipoller von den baustellenschildern vorne dran ca 30 kg pro stück

Ich hab ja einen MF 133 und da hatte ich einige Zeit den Rückewagen dran um Fixlängen zu sortieren und ich muss sagen Rüwa leer 3,5 tonnen dann voll mit 4 meter Abschnitten frischer Kiefer und das meiste Gewicht vor der Rüwa achse und er ging nicht vorne hoch einzig zur Sicherheit hatte ich 2 Gummipoller von den Baustellenschildern vorne dran ca 30 kg pro Stück

Aus welchem Land kommst Du? Bitte nicht aus einem deutschsprachigen!
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Falke » Fr Aug 09, 2013 8:10

Holzer73 hat geschrieben:... für den Wald vollkommen ungeeignet!


Kein Traktor ist für den Wald vollkommen ungeeignet.
Und jeder Traktor ist besser, als gar kein Traktor ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon land » Fr Aug 09, 2013 9:03

Hallo,

Ein Nachbar von mir mach jedes Jahr ca 40-60 RM Brennholz und ca. 10-20 Fm Fixlängen. Das ist zwar nicht besonders viel, aber arbeit ist es auch. Er hat bis vor einigen Jahren alles mit einem MF135 gemacht (Er wurde dann durch einen neuen MF erstetzt). Das Gelände hier ist ähnlich wie bei Falke. Vom Holz seilen bis zur Weginstandhaltung mittels Frontlader. Auch das rücken war möglich. Man hat halt grad 2 oder 3 Fixlängen angehängt. Mit einer 5 Tonnen Winde kam er aber gut zu recht. Man sollte aber immer auf dem Weg bleiben, was hier sowiso nicht anders geht. Auch ein 5 Tonnen Einachskipper mit Umsteckbremse ging in der Ebene gut. Bergauf darf man halt nicht zuviel aufladen. Meiner Meinung nach ist es der richtige Traktor für dich DerHeinicke.
Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Traktor, unfallfreies arbeiten und wenig Reparaturen.
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Badener » Fr Aug 09, 2013 9:27

Holzer73 hat geschrieben:Aus welchem Land kommst Du? Bitte nicht aus einem deutschsprachigen!


Aus welchem Hause kommst Du? Bite nicht aus einem in dem man Höflichkeit schätzt!
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Holzer73 » Fr Aug 09, 2013 11:40

Badener hat geschrieben:
Holzer73 hat geschrieben:Aus welchem Land kommst Du? Bitte nicht aus einem deutschsprachigen!

Aus welchem Hause kommst Du? Bitte nicht aus einem, in dem man Höflichkeit schätzt!

Wie Bitte?
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon MF Atze » Fr Aug 09, 2013 12:01

Ich glaube kaum, daß die Gewichtsverteilung von einem Deutz um so viel besser ist, als die von einem MF. Gleiches Grundgeicht und Leistung vorausgesetzt.
Mit meinem habe ich auch schon Eiche Industrieholz gerückt. Klar keine drei Stämme auf einmal, aber das will ja auch keiner mit einem 35 PS Schlepper. Besser als auf dem Rücken raus getragen ist es alle mal.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 11 von 72 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 72

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki