Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:22

Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 13 von 72 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 72

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Ugruza » Sa Aug 10, 2013 21:52

Achtung: bei den MF älterer Serien (wie bei mir) ist der Pluspol auf Masse! Auf jeden Fall vorher checken. Bei mir geht auch das Licht aus beim Starten des 135ers.

@ Heinicke: du hast doch an der Elektrik herumgebastelt - nicht dass du was verschlimmbessert hast.
Du schreibst es ist wie bei leerer Batterie - kriegt denn der Starter überhaupt Saft? Vergiss nicht den Gruppenhebel auf neutral zu stellen - sonst geht nämlich gar nix!

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon buntspecht » So Aug 11, 2013 7:28

Hallo Heinicke,

ich fahre mit meinem Geschäftswagen auch zur Bildung, in diesem Fall eine Fortbildung/Seminar bei einem Geschäftspartner. In meiner Freizeit. Auf Geschäftskosten. Völlig legal.

Dient Dein Schulabschluss nicht der Sicherung Deines Nebengewerbes, Stichwort Ausbildung bzw. Erreichen der Ausbildungsreife :?: Diese steuer-/rechtlich ketzerische Frage stelle ich mir eben. Beantworten möge sie ein Kenner der Materie (wenn dieser denn die Lust verspürt, sich solch "glatte Gefielde" anzutun).

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Aug 11, 2013 9:57

Sehr schönes Thema haben wir hier, zwar Off-Topic, aber egal.
Mich würde es auch mal interessieren ob ich das jetzt darf?
Ich glaube ich darf es eigentlich nicht?
Da es ja keine Land, oder Forstwirtschaftlichen Zwecke hat.
Aber was ist wenn ich den auf MICH angemeldet habe und eine SCHWARZE Nummer habe?
Dann darf ich das ja eigentlich immer noch nicht, da es so im Führerschein steht, oder irre ich mich jetzt da?

Back to Topic: Also, hab dem Bauern das gesagt.Dann sagt er, das meine Batterie schon leer wäre.
Er meint das irgend ein Kabel an die Masse kommt und damit die Batterie leer säuft?
Hab das meinem Vater per Handy mitgeteilt.
Er meint schau mal an den Kontakten nach, oder lade sie noch mal für 24 Stunden bei 12 V auf und schau ob es dann geht, denn dann wird die Batterie wirklich leer?
Der Bauer vermutet das, da bei seinem Auto (Opel) sowas auch ist/war.
Wenn er aus seinem Opel Omega den Schlüssel raus zieht muss im Zündschloss was nach hinten klacken, wenn es das nicht tut, reicht die kleine Masse schon aus, das am nächsten Morgen das Auto nicht mehr anspringt. :shock: :?:
Kann das sein?
Werde das mit der Batterie mal testen.
Die Lampen werden beim starten auch nicht Dunkler sondern die gehen GANZ aus, als wäre kein Strom mehr da, aber wenn man die ganz normal an macht die Lampen, dann brennen sie Lichterloh!
Also brauch der Anlasser zumindest so viel Strom das die Lampen aus gehen.

So meine Theorie, Dennis :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon brennholz jürgen » So Aug 11, 2013 10:31

Hilft :klug:
Dateianhänge
840246_BB_00_FB.EPS_1000.jpg
(26.81 KiB) Noch nie heruntergeladen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon focogü » So Aug 11, 2013 10:37

Ich seh schon das hier wird ne schwere Geburt!
Mein Tipp:
Bevor du dir über Schuppen für deinen Schlepper unter zustellen,oder über irgendwelche Arbeiten mit dem Schlepper oder Brennholz verkaufen Gedanken machen solltest,solltest du dir erstmal Gedanken um den technichen Zustand deines Fahrzeuges Gedanken machen!
Was ich sagen will:
Bring deinen MF erstmal in einen technich einwandfreien Zustand,und zwar von Leuten die sich damit auskennen!
Die Optik lassen wir mal aussen vor,denn dann werden wir nicht mehr fertig!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon yogibaer » So Aug 11, 2013 11:26

Hallo Dennis,
erstmal off Toppic, soweit der MF eine zulässige Gesamtmasse unter 3,5t hat, kannst Du bei Entrichtung der KFZ-Steuer (schwarzes Kennzeichen) und der Führerscheinklasse B überall hinfahren. Ein Anhänger bis 750kg zGm ist dabei inbegriffen. Bei Klasse BE ist ein Anhäger bis 3,5t zGm inbegriffen. Bei Klasse C1E ist in Kombination mit Klasse B ein Anhänger mit einer zGm von über 3,5t bis zur zGm des Zuges von 12t erlaubt.

Zur Elektrik: Wenn ein unabgesichertes Kabel an Masse anliegt wird das sehr warm, im Glücksfall schmort nur das Kabel ab, im Unglücksfall der MF.
Es kann irgendwo ein Masseproblem vorliegen oder die Batterie ist zu alt.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Aug 11, 2013 11:52

@yogi
Also die Batterie ist Neu.
Und die Elektrik wird von einem Elektriker (meinem Vater) und mir KOMPLETT neu gemacht.
Ölwechsel und alle Filter raus, und da wären noch die Bremsen, aber die gehen jetzt immer besser :) .
Und Optisch ist der mir noch relativ egal.
In 3-4 Jahren oder dann wenn mal wirklich Geld zu viel da ist, was es eigentlich nie ist, dann kann man mal drüber nachdenken. :wink:
Ihr habt recht, technisch muss der in Ordnung sein.
Außerdem das mit dem Schuppen habt ihr immer noch nicht richtig verstanden, mein Vater baut einen, da sollen hauptsächlich meine Sachen rein, aber er will seinen Anhänger und Grabstein Zubehör auch da rein stellen.
Noch was an alle hier.
In der Traktor Zeitschrift (Oldtimer Traktor) steht ein Hubmast für 380€
Ein hinweis für EUCH!
Da ich nur Kat 1 hab und an den MF sicherlich kein Hubmast dran machen kann/werde.
Hier ein paar Daten für euch, suuper angebot.
Ein Basishub Hubmast, Doppelmast ca. 2,6m hoch ausfahrbar,Traglast 1,8Tonnen , sehr guter technischer und optischer Zustand. Preis:380€!!!
Tel: 0711/7543581

Hab da schon mal angerufen weil ein bekannter sowas braucht, ich fragte wie es zu dem Preis zustande kam?
Er dann nur,, Ich weiß das es zu wenig ist, darauf wurde ich auch Hingewiesen, aber das ist es was ich für ihn haben will?" :wink:
Nicht schlecht, und sorry für das OT :roll:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Aug 11, 2013 11:55

@ Brennholzjürgen
Kann man damit wenn der ,,Schlüssel" fehlt die Batterie sozusagen ,,Abklemmen"?
Oder was soll das sonst sein?
Bitte klär mich (uns) auf? :D
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Aug 11, 2013 12:01

Macht das der Batterie nichts, wenn sie etwas länger im Winter nicht benutzt rum steht?
Dateianhänge
batterieschalter-1.jpg
ist das so was?
batterieschalter-1.jpg (23.63 KiB) 1168-mal betrachtet
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon racker » So Aug 11, 2013 12:57

Hallo,

die Karre ist wahrscheinlich so vergammelt das an deinem Anlasser nur noch vieleicht 5 Volt ankommen.
Das reicht dann eben nicht mehr zum starten.

Mach das was "Falke" geschrieben hat !

Erst mal alles sauber! :klug:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Aug 11, 2013 13:00

Alles klar, wirklich immer gute Hilfe und Ratschläge hier im Forum!
Darauf :prost: !
Also Ich mache alles mit Kaltreiniger sauber, weil überall altes Öl klebt, und dann geht es ans eingemachte 8) :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon rima0900 » So Aug 11, 2013 13:07

yogibaer hat geschrieben:
rima0900 hat geschrieben:
Edit: inwiefern stellt eine Vergnügungs-/Spazierfahrt eigentlich eine Steuerhinterziehung dar, sprich welche Art von Steuern wird dabei hinterzogen?

Hallo Rima,
in diesem Fall, wenn noch grünes Nummernschild und auf den Vorbesitzer angemeldet, die Hinterziehung der KFZ-Steuer und wenn es man ganz genau auslegt auch der Einkommensteuer wenn der Vorbesitzer noch einen Land- oder Forstwirtschaftlichen Betrieb angemeldet hat.

Gruß Yogi


Ich hab's etwas unglücklich formuliert... Angenommene Situation: Auf mich sind mehrere Fahrzeuge angemeldet, für die ich auch Kfz-Steuer bezahle. Dann hinterziehe ich ja unterm strich keine Steuern, weil für den Traktor ja eh keine fällig wären und fürs Auto bezahle ich ja...

PS: Auch bei o.g. Szenario kann ich mir die Antwort denken...
Tornadowi hat geschrieben:Ganz ehrlich??? Bist Du gegen den Bus gelaufen?


Was soll das?! Sag doch einfach was produktives oder lass es. War wie gesagt unglücklich formuliert, ich wusste schon das es die Kfz-Steuer ist, ich wüsste nur gerne warum genau...

Im Endeffekt braucht man nix anderes als die Aussage zu verweigern und sich dann was passendes zu überlegen, ala Baumarkt o.ä.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Ugruza » So Aug 11, 2013 13:12

Und es wird dich einiges an Zeit und Geld kosten den 135er technisch Top hinzubekommen. Zeit hast du ja vielleicht noch - aber beim Geld seh ich schon wieder schwarz. So wie die viele hier gesagt haben - eine ausgelutschte Möhre hast dir zugelegt und das auf Pump. Was hast du von einem an sich robusten Trekker wenn er dauernd repariert werden muss von Geld welches du nicht hast.

Miss mal den Strom am Anlasser und dann reden wir weiter. Dann kannst du wie von Adi beschrieben einmal alles sauber machen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon steff-f » So Aug 11, 2013 14:27

Nachdem ich mir jetzt mal die Mühe gemacht habe und alle bisherigen Posts auf den 13 Seiten durchgelesen habe kann ich nur sagen, du gehst leider zu blauäugig an die Sache ran.... Ich bin selbst nur ein paar Jahr älter wie du (24) und habe vor einigen Jahren eine ähnliche Idee gehabt, erster Schlepper, damit Geld verdienen, nächstes kaufen usw. Mittlerweile umfasst der Fuhrpark IHc644, Mf3125, Heizohack 8-400 mit Kran, 20to Spalter, Binderberger Förderbandsäge, 8to Tandemkipper, 6to Kipper, Bündelgerät usw.... Aber alles hängt und fällt mit dem ersten Traktor!!! in meinem Fall der IHC644, zu Beginn wurde da die Hydraulik gerichtet damit der Frontlader wunderbar funktioniert und seitdem kamen nur kleinere Sachen. Aber wenn du mit Maschinen arbeiten willst, müssen diese laufen und zwar wenns heiß ist genauso wie bei -10°. Außerdem sollte schon eine große Portion Grundverständnis was Technik angeht vorhanden sein, denn wenn du alles in einer Werkstatt machen lassen musst wird's für dich unerschwinglich teuer...
Ich wünsch dir auf alle Fälle mit deinem Vorhaben viel Erfolg, auch wenn ich glauben, dass du mit dem MF spätestens nach nem halben Jahr nicht mehr glücklich sein wirst.
steff-f
 
Beiträge: 204
Registriert: Sa Dez 26, 2009 11:14
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sek1986 » So Aug 11, 2013 14:41

Mit deinem elektrikproblem machs wie ich nimm dir ein blatt papier schreib auf wo welches kabel hin geht mach ein paar bilder und dann schneid alle kabel raus und mach alles neu kostet dich ein wochenende und ein paar euro für kabel

danach hast du ruhe

mich hat die aktion damals inklusive neuer schalter lampen relais usw nicht mal 100 euro gekostet

das was brennholzjürgen als bild eingestellt hat nennt sich batterietrennschalter damit nimmst du den kompletten strom vom schlepper ist im prinzip wie wenn du die batterie abklemmst aber viel einfacher schlüssel raus alles aus

der ferguson hat leider keine zündstellung wie ein normaler schlepper hier geht alles auch ohne schlüssel

dein startproblem entweder ist ein oder mehrere felder in deinem anlasser durch und du hast somit einen kurzen oder deine batterie auch wenn neu hat einen schaden und bricht beim startvorgang zusammen
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 13 von 72 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 72

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki