Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 3:52

Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 15 von 72 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 72

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mo Aug 12, 2013 17:36

Ugruza, ich glaub du hast das von Anfang an nicht ganz verstanden!
Ich kauf den auf Raten, da könnte man meinen ich hätte gerade mal 100€ oder 0€!
Mein Konto ist momentan auf um die 2000€ OHNE Ausbildungsgeld!
Ich will nicht das ganze Konto plündern.
Zu gefährlich falls was kaputt geht oder sonst etwas Finanzielles passiert.
Ich könnte jetzt meine Mutter Zitieren, aber ich lass es lieber.
Ich habe gerade wieder Forstzubehör im Wert von !00€ gekauft, siehe nachher ,,Investitionen in Forstwirtschaft 2013"...
Also hab ich gewiss, 60-70€ für ne Wasserpumpe!
Wo hast du das gelesen das ich Finanziel kein Geld hätte?! :?
Egal, ich hatte auch schon mal ganz falsche Eindrücke von jemandem.
Aber von dir immer den Gleichen.
Viel Gefühl und Sorge. :wink:
Echt nette Persönlichkeit. :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Aug 12, 2013 17:59

Hallo,
ich habe mir mal ein Buch (bedruckter Karton mit gefassten beschriebenen Blättern) gekauft, das kann ich allen Neubesitzern oder Kaufwütigen empfehlen. :wink:
TRAKTOR KAUFBERATUNG Typen, Technik, Tipps ISBN 978-3-86852-205-1
http://www.meinbuchversand24.de/product ... ql35umh3u4
oder
http://www.buchhandel.de/detailansicht. ... 3868522051
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon josefpeter » Mo Aug 12, 2013 19:57

Offensichtlich hast du den Traktor inzwischen "gekauft" (auf Raten gekauft). Mich würde da folgendes interessieren: Wie sieht die Vereinbarung mit dem Verkäufer aus? Gibts da irgend ein Schriftstück oder wie wurde das abgewickelt? Was wurde da nun alles besprochen? Waren deine Eltern dabei?

Zu den technischen Fragen: Geht das jetzt eigentlich monatelang so weiter? Dass du vieles davon selbst noch nicht machen kannst, ist gar kein Vorwurf. Woher solltest du das auch wissen. Wäre es nicht sinnvoller, statt dem halb-selber-murksen-und-dann-kommt-erst-wieder-der-Vater gleich jemanden ran zu lassen der Ahnung hat? Könntest ja dabei sein und somit langsam lernen wie dies und jenes funktioniert.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mo Aug 12, 2013 20:34

@ Josefpeter
Das ist wirklich eine gute Idee, deshalb habe ich jetzt einen Schriftlichen Vertrag formuliert, der den Kauf bestätigt und abschließt.
Meine Eltern waren natürlich dabei, und mussten auch mit unterschreiben, Beide Elternteile.
Das Schrauben lasse ich mir von meinem Vater bei bringen, und vom Sohn und dem Bauern persönlich.
Er sagte auch das mit der Wasserpumpe sei keine große Sache.
Das mit dem Kühler war ja auch sehr leicht zu verstehen.
Leider konnte ich keine Bilder der Elektrik machen, da er im Carport steht und ich erst um 8 nach hause kam und es sehr Dunkel ist. :regen:
Gewitter grollt schon.
Gut für den Mais, schlecht für den Weizenabbau.
Es ist wirklich ein guter Rat, sich einen Ordner oder/und ein Buch über seine Finanzen zu machen.
Ich hab damit schon (leicht) 2012 angefangen, indem ich alle Rechnungen, vom Kaugummi bis zum Fällheber, alles aufgehoben und zusammen gerechnet hab.
Durch das ganze kleine Zeug kommt schon eine Menge zusammen.
Ich überlege gerade, alleine die Forstaustattung von mir, wäre knapp so viel wert wie der MF! :shock:
Denn die Kaufsucht bleibt! 8)
Hat man mal gerade wieder knapp nen Tausender auf der Kante kommt wieder etwas, was man unbedingt haben will.
Beispiel: mit 15 hab ich endlich meinen High -End Gamer PC bekommen.
Bei CSL für knapp 1200€
Jetzt hab ich gar keine Lust und Zeit mehr um zu spielen und das Potenzial nutzen zu können.
Da würde mir ein Laptop für 200€ reichen.
Stihl MS 251: c.a. 400€ (Prozente vom Verkäufer)
Ausrüstung zum Tragen (Schuhe, Hose Jacke, Helm...) 270€
Ausrüstung (Fällheber 75€, Keile alle so 50€ Kombi Kanister, Pfeile; Lehre, Axt 3 mal,)
U.s.w.
Und hätte ich gespart, hätte ich jetzt den Mf, aber ohne Ausrüstung.
Ich finde, so wie es jetzt läuft, ist alles super.
Ich verdiene Geld, wenn auch nur wenig.
Ich hab einen Traktor, den ich bequem auf Raten ab bezahlen kann.
Ich hab die Ausrüstung und kann los legen!
Und dadurch das ich nur 100€ für den MF zahlen muss, bleiben mir noch knapp 250€ davon nochmal dicke 100€ weg, wenn das reicht, und den Rest kann man Sparen, Seilwinde, neue Teile (z.b. für MF) ...

Also, mir geht es gut. (Finanzielle Lage)
Finde ich..Absicherung mit den knapp 2000€ auf dem Konto sind gegeben. Sollten aber eigentlich fürs Auto bleiben.
BE Führerschein bekomme ich ja bezahlt.

Liebe Grüße Dennis! :prost:

@ Josefpeter.
Das mit dem Ahnung haben hatte ich auch schon gedacht, da ist einer im Ort, der macht das beruflich, Oldies restaurieren, aber da komme ich nicht mit ner Kiste Bier als Bezahlung hin, der will € sehen. :? Verständlich. :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Ugruza » Mo Aug 12, 2013 20:38

DerHeinicke hat geschrieben:Mein Konto ist momentan auf um die 2000€ OHNE Ausbildungsgeld!


Das ist ja schonmal ein Anfang und gut so :D

DerHeinicke hat geschrieben:Also hab ich gewiss, 60-70€ für ne Wasserpumpe!


Ich dachte immer die zahlt der Verkäufer?

DerHeinicke hat geschrieben:Wo hast du das gelesen das ich Finanziel kein Geld hätte?!


Wenn ich diesen wenig deutschen Satz richtig deute dann meinst du wohl wo ich gelesen hätte, dass du finanziell nicht so schlagkräftig bist.
Nun ja, wenn du es wärst hättest ja wohl den Traktor nicht auf Raten kaufen müssen.

DerHeinicke hat geschrieben:Aber von dir immer den Gleichen.
Viel Gefühl und Sorge.


Genau so ist es.
Schau mal, ich hab auch mit einem MF 135 angefangen, nur hatte ich damals schon mehr Kohle - konnte den gleich zahlen und hatte auch einige Jahre mehr oder weniger Freude daran. Inzwischen ist er mir aber zu klein geworden, ich hab jetzt einen Allradler, auch das doppelte an Pferdchen.
Und nochmals, der Traktor an sich ist ja nicht schlecht, deine Herangehensweise gefällt mir nur nicht. Wenn du schön langsam in die Forstwirtschaft einsteigen willst ist das doch sehr sehr löblich. Es gibt mit Sicherheit schlechtere Hobbys als den Forst.
Ich habe nur schon zu viele Leute gesehen (auch Bekannte) - die durch Investitionen in Maschinen Haus und Hof und noch viel mehr verpfändet haben.
Und mit deiner Blauäugigkeit scheint mir das bei dir nicht ausgeschlossen - vor dem möchte ich dich bewahren, sonst nichts.
Also nimm meine konstruktive Kritik nicht persönlich, ich finde dich als Kerl wie du hier schreibst (soweit beurteilbar) sogar ganz nett. :prost: :prost:

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mo Aug 12, 2013 21:13

Gefällt mir! :D
Ja dieses Jahr ist ein bisschen Heavy in Investitionen.
Aber jetzt habe ich alles was ich brauche.
Jetzt kommen nur noch kosten die Alltäglich sind, Sprit, essen,...vielleicht oder sogar mit Sicherheit auch Defekte Teile neu Kaufen und reparieren.
Naja mal gespannt wie viel ich diesen Winter im Forst machen werde?

n8 Dennis.
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sisu » Mo Aug 12, 2013 21:46

Ein Fall für den Junior Stammtisch.
Was ist bitte der Weizenabbau?
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Brotzeit » Mo Aug 12, 2013 22:08

Mittlerweile wird schon 15 Seiten! darüber diskutiert, weil sich jemand einen alten Schlepper zugelegt hat. Die Vor- und Nachteile wurden zur Genüge dargelegt. Irgendwann sollte es mal gut sein....gähn...ich, klicke jedenfalls in diesem Thread nicht mehr rein...

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon djanitzki » Mo Aug 12, 2013 23:16

Ganz meiner Meinung, Brotzeit.

Hier sind so viele, die mit erhobenem :klug: Zeigefinger :klug: auf Dennis einreden und ihm erkären wollen, wie er mit seinem Geld umzugehen hat, aber so wenige Leute, die hilfreiche Tipps geben.
Jeder hat mal klein angefangen, und ich finde es gut, wenn sich Leute in meinem Alter (ich bin 18 ) für Land- / Forstwirtschaft interessieren, und ihr Geld für Arbeitswerkzeug ausgeben, anstatt es z.B. zu versaufen.
Dennis wird schon wissen, ob er sich den Schlepper leisten kann oder nicht, und wenn seine Eltern hinter ihm stehen hat er ja Unterstützung.

Bei anderen Forumsmitgliedern macht sich auch niemand über die Finanzierung der Maschinen gedanken.
Ihm wurde erklärt, das er evtl. mit diesem Schlepper ein Risiko eingeht, was man übrigens bei jedem gebrauchten Fahrzeug hat, und damit sollte jetz auch gut sein.

Dennis, ich würde mich über weitere Bilder und Berichte freuen.

MFG, ebenfalls einer namens Dennis

PS.: Auch solche Kommentare wie z.B. das letzte von Sisu, der sonst eigtl. nur gute Beiträge bringt, finde ich total unnötig und fehl am Platze :evil: . Jeder weiß jawohl, dass hier die Ernte gemeint ist !!!
Benutzeravatar
djanitzki
 
Beiträge: 99
Registriert: Mi Jan 27, 2010 20:13
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Ugruza » Di Aug 13, 2013 6:36

Und jetzt bist du der mit dem erhobenen Zeigefinger djanitzki. Es geht hier auch nur darum - wie oben von mir ausführlich beschrieben - einen jungen, engagierten Burschen von Blödsinnen abzuhalten die er vielleicht bereut. Mir persönlich liegt die Jugend am Herzen.
Wo ich dir allerdings Recht geben muss ist, dass hier sicher einige User sind die ihre RüWä oder Schlepper fürs Hobby irgendwie dubios finanzieren. Aber die sind ja sowieso selbst dafür verantwortlich und auch voll in der Haftung dafür.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sisu » Di Aug 13, 2013 10:44

Hallo!
Mir ist nur geläufig das Weizen geerntet respektive gedroschen wird zumindestens in Österreich ist das so.
Das man vom Weizenabbau spricht habe ich bis jetzt noch nie gehört.
Ich kannte den Ausdruck bis jetzt nur bei Schotter, Gestein, Kohle usw.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon djanitzki » Di Aug 13, 2013 11:43

hallo Ugruza,
ja, da hast du auch wieder recht :oops: !
Also jetzt wieder BTT !

MFG, djanitzki
Benutzeravatar
djanitzki
 
Beiträge: 99
Registriert: Mi Jan 27, 2010 20:13
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Di Aug 13, 2013 21:13

Nettes Lob, danke.
Sehen einige nicht so wie wir 2, es sei noch zu früh.
Und ich gebe selber zu das ich da ein ganz Ordentliches Projekt habe, aber es macht Spaß, riesen Spaß! 8) :D

Soo Ein ,,paar" Bilder, leider auch viele OT dabei, ist aber auch nicht richtig Forstarbeit, eher Gartenarbeit, also hier schon richtig im Thread.
Dateianhänge
20130813_181818.jpg
Gasse für den MF auf dem ,,Holzplatz"
20130813_181808.jpg
20130813_181755.jpg
20130813_181129.jpg
20130813_181127.jpg
20130813_181122.jpg
20130813_181117.jpg
20130813_175809.jpg
20130813_175806.jpg
20130813_175801.jpg
20130813_175757.jpg
20130813_172824.jpg
Kurz vor schluss ein Seil im Baum eingewachsen, erkannte ich noch aus der Kindheit wieder! ;)
20130813_171014.jpg
20130813_171004.jpg
20130813_170954.jpg
20130813_170943.jpg
20130813_170933.jpg
20130813_170926.jpg
Für Yogi, der was vermutet
Zuletzt geändert von Bitzi am Di Aug 13, 2013 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Di Aug 13, 2013 21:21

Nun wieder zum eigenen Thema, Bilder keine gute Qualität, leider nur das Handya (s3 mini), aber ich hoffe man kann was erkennen.
Dateianhänge
20130813_182433.jpg
1. Bild bringt nicht viel...
20130813_182452.jpg
20130813_182458.jpg
20130813_182513.jpg
20130813_182523.jpg
20130813_182531.jpg
20130813_182542.jpg
20130813_182550.jpg
20130813_182608.jpg
20130813_182615.jpg
20130813_182620.jpg
20130813_182639.jpg
20130813_182646.jpg
20130813_182653.jpg
20130813_182701.jpg
20130813_182718.jpg
20130813_182725.jpg
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sisu » Di Aug 13, 2013 21:32

Hallo!
Kann das sein das Du alle hier ein wenig verarschen willst?
Yogibär will Dir wirklich helfen und bittet Dich um ein Foto der Kette, und was stellst Du für eines ein? Eines wo die Kette verkehrt auf der Säge montiert ist. Ich hoffe das dieser Schwachkopf Thread endlich gesperrt wird.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 15 von 72 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 72

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki