Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 3:55

Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 17 von 72 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 72

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Aug 18, 2013 15:00

Auf der anderen hab ich zur zeit ne Vollmeißel. Aber auch 2 Halbmeißelketten, eine davon nagel neu! :wink:
Alles klar, also Halbmeißel.
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon yogibaer » Mo Aug 19, 2013 13:34

Hallo Dennis,
was sagst Du zu meinen ersten zwei Sätzen?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mo Aug 19, 2013 20:32

Also ich Google mal, weil ich die um sonst bekommen hab könnte ich das schon machen, was kostet das denn?
Weißt du da was genaueres?
Also, mit der Uralten Kette hab ich heute mal was in Fichte rumgeschnippelt.
Das geht wie sau, und da ein 40 oder 45cm Schwert drauf, ne Bremse, und dann kanns Polterholz kommen. :wink:
Also für das Regal wird die bei mir nicht genutzt.
Die hat Drehzahl wie sau.
Ich muss mal einen Youtube Kanal machen und da ein paar Videos reinstellen.
Also bei Youtube kommt bei 032 AV nur schrott.
Die Ketten nicht scharf oder keine Drehzahl, also falsche Einstellung.
Außer ,,the Chainsaw man the Chainsaw man"
Andere müssen für 10cm Hartholz durchmesser so da rumnudeln und drücken bis die in ner halben Minute da durch ist! :roll:
Dann würde ich das Video nicht reinstellen? :D
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sek1986 » Di Aug 20, 2013 9:47

der deckel mit bremse hat vor 6 jahren ca 110 euro gekostet original

hab mal kurz bei youtube rein geschaut die meisten die da drin sind fahren ein zu fettes gemisch was bei den alten sägen auch ratsam ist soweit ich weis haben die alten sägen sogar eine fettere mischung 1zu 35 oder 1 zu 25 .

du musst aufpassen das du sie nicht überdrehst
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon arbo » Di Aug 20, 2013 12:35

DerHeinicke hat geschrieben:Die hat Drehzahl wie sau.


Ich weiss ja nicht wie schnell bei euch in der Gegend die Säue drehen, aber lass besser mal einen Messen. Nicht das die Freude ein schnelles Ende hat.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Di Aug 20, 2013 16:41

oh, fahre die mit 1:50! :oops:
Also schnell mal nen neuen Kanister für die 032 und 041 mit 1:35 oder 25, aber eher 1:35, das muss reichen. :D
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon yogibaer » Di Aug 20, 2013 16:54

Hallo Dennis,
einen Nachrüstsatz für die Kettenbremse bei der 032 gibt es bei Stihl nicht. Frag mal bei der Stihlwerkstatt ob es die Teile einzeln gibt.
Im Ersatzteilverzeichnis sind sie mit aufgeführt. Kann aber auch sein das er noch was liegen hat. Ansonsten mein Ratschlag: Ab ins Regal!
Gruß Yogi

Es gibt auch Sägen die werden mit Gemisch 1:20 gefahren, z. B. die alte ES aus DDR-Produktion.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Di Aug 20, 2013 17:46

Echt?
1:20?
Also ich fahre die immer mit !:50 und das bleibt auch so, außer bei den alten Stihl Sägen wie 041 AV oder 032 AV die fahre ich dann mit 1:30-1:35, also bei der 041 AV hat mein Pap gemischt, der wird da wohl immer viel Öl drin haben.
Die Qualmt und hat auch ne ganz andere Drehzahl wie die 032 AV?
Drehzahl liegt wohl nicht am Öl?
Oder?
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon yogibaer » Di Aug 20, 2013 18:32

Nein, am Mischungsverhältnis von Benzin zum Sauerstoff (Luft) im Einlasskanal.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon arbo » Di Aug 20, 2013 19:34

DerHeinicke hat geschrieben:oh, fahre die mit 1:50! :oops:
Also schnell mal nen neuen Kanister für die 032 und 041 mit 1:35 oder 25, aber eher 1:35, das muss reichen. :D



Die kannste beruhigt weiter mit 1:50 fahren. Natürlich gutes 2takt Öl, oder besser gleich SK. Die "dicken" Mischungen stammen noch aus einer Zeit als man normales Motoröl zum Mischen nahm.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Di Aug 20, 2013 20:21

Alles klar, dann bin ich ja beruhigt. :lol:
Also dann weiß ich nicht warum die 032 AV EQ so abgeht?
Naja, Video in Bearbeitung... :prost: n8
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon arbo » Di Aug 20, 2013 20:45

DerHeinicke hat geschrieben:Alles klar, dann bin ich ja beruhigt. :lol:
Also dann weiß ich nicht warum die 032 AV EQ so abgeht?
Naja, Video in Bearbeitung... :prost: n8


Möglicherweise ist die nur gut bis zu hoch eingestellt oder hat ausnahmsweise nen sauberen Filter ...
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sek1986 » Di Aug 20, 2013 21:49

arbo hat geschrieben:
DerHeinicke hat geschrieben:oh, fahre die mit 1:50! :oops:
Also schnell mal nen neuen Kanister für die 032 und 041 mit 1:35 oder 25, aber eher 1:35, das muss reichen. :D



Die kannste beruhigt weiter mit 1:50 fahren. Natürlich gutes 2takt Öl, oder besser gleich SK. Die "dicken" Mischungen stammen noch aus einer Zeit als man normales Motoröl zum Mischen nahm.




hab mal geschaut die dolmar ct braucht noch 1 zu 35 er mischung
kleiner tip am öl nicht sparen kauf dir ne flasche von stihl damit haben wir nur gute erfahrung gemacht und nicht genau 1 zu 50 mach es lieber etwas dicker die säge dankt es dir

Sonderkraftstoff in eine alte säge die mit gemisch lange gelaufen ist bedeutet in vielen fällen den tot für den motor

mir hat es 2 Sägen deshalb zerlegt beide liefen lange mit normaler mischung
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon arbo » Mi Aug 21, 2013 4:51

sek1986 hat geschrieben: und nicht genau 1 zu 50 mach es lieber etwas dicker die säge dankt es dir
mit extraviel Qualm, schlechterer Verbrennung ständig versottenden Zündkerzen und reichlich Ölkohleablagerungen die dann letztendlich zum Fresser führen können...


Mensch Leute - denkt doch auch mal dran das ihr direkt in der Abgaswolke steht und den ganzen Dreck einatmet...
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon locomotion » Mi Aug 21, 2013 7:40

@ arbo und yogibaer
Hut ab vor Eurer Geduld und für Euren Einsatz um den Forstforums-Nachwuchs
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 17 von 72 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 72

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki