Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:22

Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 20 von 72 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 72

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Sa Aug 24, 2013 13:48

@ All und besonders Adi, sollen wir den Thread nicht umbenennen, auf etwas allgemeineres?
MF 135 Forstnutzung und dann noch vielleicht ,,Fragen bz. MF 135 und Forsttechnik?
Nur ein Vorschlag? :D
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Ferengi » Sa Aug 24, 2013 13:59

Falke hat geschrieben:
Ferengi hat geschrieben:Da die das Mischöl, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, als Konzentrat kaufen.

Kann man so ein Öl überhaupt zu einem Konzentrat verdichten :shock: :?:

A.


Es geht um die darin enthaltenen Stoffe.
Oder wie erklärst du dir sonst das Dolmar ein 1:100 Mischöl anbietet?

Im Stihl Motomix ist, laut Stihl, das HP Ultra-Mischöl mit drin.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon arbo » Sa Aug 24, 2013 14:12

sek1986 hat geschrieben:ich habe die tage hier eine auflistung gesehen was im vergleich alles bei aspen drin ist und hier steht bei öl weniger als 0,01 % kann es vllt auch sein das hier so garkein mischungsöl drin ist sondern irgend ein anderer zusatzstoff der das öl ersetzt

denn wenn öl drin wäre wäre es nichts anderes als benzin mit öl gemischt daher denke ich da sind andere stoffe drin die das öl ersetzen



http://www.procontec.com/aspenkraftstoffe/aspen_2t.html

ASPEN hat geschrieben:ASPEN 2 2-Takt-Fertiggemisch (1:50)

ASPEN-2t ist ein fertig gemischtes Gerätebenzin für Zweitaktmotoren,wie sie z.B. in Motorsägen, Freischneidern, Heckenscheren, Laubbläsern aber auch Kleinkrafträdern Verwendung finden.
Durch die Reinheit des Kraftstoffs werden unnötige Gesundheitsrisiken durch Benzindämpfe oder Abgase vermieden. In den Motoren bilden sich weniger Ablagerungen, was ihre Leistungsfähigkeit erhält und die Lebensdauer verlängert.
Das von ASPEN eingesetzte vollsynthetische Zweitaktöl enthält keine Gefahrenstoffe und ist ökologisch unbedenklich.
ASPEN 2t “entmischt” sich nicht und kann daher ohne Qualitätsverlust über Jahre gelagert und verwendet werden
In den meisten Forstbetrieben ist die Verwendung von Alkylatbenzin mittlerweile vorgeschrieben


Hier ist von 1:50 die Rede was in etwa 2% entspricht. Wie kommst du nun auf 0,01 % ?
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sek1986 » Sa Aug 24, 2013 18:29

diese angaben hat hier die tage jemand ins forum gestellt es war ein vergleich zwischen normaler mischung und aspen

diese angaben in klammer bedeuten aber nicht das dies eine mischung 1 zu 50 ist sondern das es denke ich diese mischung ersetzt

die frage ist ja auch wenn sich bei einer normalen mischung das öl absetzt wieso dann nicht im fertigen sk
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon arbo » Sa Aug 24, 2013 18:56

sek1986 hat geschrieben:diese angaben hat hier die tage jemand ins forum gestellt
Zeig mal !

sek1986 hat geschrieben:diese angaben in klammer bedeuten aber nicht das dies eine mischung 1 zu 50 ist sondern das es denke ich diese mischung ersetzt


Da frage ich mich dann natürlich warum der Hersteller permanent behauptet das da Zweitaktöl drin ist?


Aber für dich zum zuhause Nachkochen :

www.procontec.com/SDB-ASPEN-2T.pdf

Hier findest du die Bestandteile genau aufgeführt. Unter Punkt drei auch den Hinweis auf die 2 % vollsynthetischem Zweitaktöl.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Aug 25, 2013 18:55

So es gibt was neues bz. MF 135.
Ich bin jetzt in dem Forum hier.
http://441029.forumromanum.com/
Kann ich allen MF Liebhabern nur empfehlen! :D
Also, dass mit der Masse lässt sich noch raus finden.
Einfach den +Pol abmachen und mit dem Messer dran gehen.
Dann alle Sicherungen entfernen und nacheinander wieder reinstecken, wenn wieder Spannung kommt, weiß ich fast genau wo ich suchen muss.
Das Grenzt den Fehler schon mal richtig ein.
Könnten auch die Kohlen sein?
Naja wird sich rausstellen.
Und die Wasserpumpe ist bestellt!
Und wird nicht bestellt sondern IST bestellt!
Die hat ja eine komische Form.
Ich könnte mal Bilder rein stellen wie die Aussieht, falls das jemand wissen möchte.
Bilder kommen morgen, da werde ich den MF auch mal schön säubern.
Mal sehen wie das Schätzen dann aussieht?
Ich werde glaub ich in das (Hydrauliköl), ist ja kein Hydrauliköl, 10W-40 reingeben.
Sollte ich da das KOMPLETTE Öl wechseln?
Motoröl und Filter ist/war ja klar.
Das sollte den Dichtungen nichts anhaben.
Ist bis her alles gut?
Oder mache ich mit dem Öl da einen Fehler.
Sek hat doch 2 MF 133, welches Öl hast du da rein gefüllt?

Gruß Dennis :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Kormoran2 » Mo Aug 26, 2013 20:56

Dennis, mach keinen Fehler!
Mein MF 274 hat einen gemeinsamen Ölbehälter für Hydraulik und Getriebe. Das ist also ein spezielles Öl. Vielleicht ist das ja bei deinem auch so. Also lieber nix machen als was komplett Falsches! Unbedingt vorher schlau machen!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Di Aug 27, 2013 20:59

Hab ich ja, und bei meinem kommt 10-W40 rein. Also gemeinsames Getriebe und Hydrauliköl.
Also so ist es bei fast jedem MF 135.
Und bei meinem Hab ich auch so die Schraube gefunden.
Und der Bauer sagte auch das das so ist?
Also glaub ich das mal... :prost:
Morgen kommen Bilder vom Holzfahren.
Nur Umpacken da mein MF da rein gestellt werden soll, bis die Maschinenhütte gebaut ist... :prost: n8
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon yogibaer » Di Aug 27, 2013 21:44

Hallo Dennis,
10-W-40 ist Motorenöl, nicht für Getriebe und Hydraulik geeignet. Weiß jetzt nicht was da reinkommt aber dieses auf keinen Fall.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon de.blob » Mi Aug 28, 2013 8:09

Hallo

Ins Getriebe gehört "STOU 10-W-40", nicht zu verwechseln mit 10-W-40 Motorenöl!!

Gruß
Benutzeravatar
de.blob
 
Beiträge: 63
Registriert: Mo Dez 26, 2011 9:24
Wohnort: Mfr.
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Falke » Mi Aug 28, 2013 8:41

Klarheit brächte das (Kaufen und) Lesen der Betriebsanleitung (ist bei jedem Traktor empfehlenswert ...) : http://www.motorbooks.at/traktor/allgem ... sanleitung

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mi Aug 28, 2013 19:59

Die Betriebsanleitung könnte ich mir echt kaufen?
Mal sehen.
Brauch man sicher öfters.
Also, der Bauer muss es ja wissen was da für ein Öl rein kommt, und zur Sicherheit, und auch da wo ich das Öl her bekomme, nähmlich vom LaMa Händler der auf Oldies Spezialisiert ist.
Der weiß das bestimmt.
Außerdem soll da ja nach den anderen Mängeln auch ein neuer Sitz rein.
Hab den LaMa dann mal gefragt und da sagt der....VORSICHT!....da muss ein tiefer sitz rein.
Da der MF so einen Braucht sonst kommst du nicht mehr an Pedalen dran.
Also ist auch da drauf zu achten. :wink:
Er sagt zu mir wenn ich Öl rein fülle kommt 10W-40 rein.
Warscheinlich meint er Motorenöl.
Also bei Hydraulik/Getriebe Öl werde ich mich noch mal weiter Informieren.
Bzw. den Lama fragen...Gruß Dennis. n8
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sek1986 » Mi Aug 28, 2013 21:57

Mein LAMA händler sagte auch das ins getriebe 15w 40er motorenöl rein kommt
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Kormoran2 » Mi Aug 28, 2013 22:04

Wenn ich recht gehe, hat dein MF 135 einen 4-Zyl. Perkins Motor, der mit meinem in der Bauart weitgehend identisch ist. Auch die Einspritzung etc. ist identisch.
Deshalb habe ich hier mal aus meiner MF 274-Bedienungsanleitung zwei Seiten für dich, aus denen die Ölsorten hervorgehen. Außerdem die erreichbaren Geschwindigkeiten, nach denen hier auch kürzlich gefragt wurde.

Falls das nicht lesbar ist, schreib mir eine PN mit deiner Mail-Adresse.
Dateianhänge
PB170017.JPG
PB170019.JPG
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Do Aug 29, 2013 17:05

Also ich bekomms gelesen, die älteren Herren aber sicher auch! :wink: :lol:
Aber der MF 135 hat einen 3 Zylinder Motor.
Typ: AD 3.152
http://www.ebay.de/itm/Motor-Perkins-Ty ... 2c7110b5f1
Das MF Forum scheint momentan wegen arbeiten Offline zu sein :(
Dann wüsste ich zu 100 was da rein kommt.
Ich versuch es noch mal...
Da haben wir´s doch.
http://441029.forumromanum.com/member/f ... onsearch=1
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 20 von 72 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 72

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki