Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:03

Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 21 von 72 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 72

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sek1986 » Do Aug 29, 2013 23:15

Wies da steht 15W40 :prost:
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Fr Aug 30, 2013 18:05

So ich weiß jetzt welches Öl rein kommt.
Außerdem hab ich auf Ebay mal nach ein paar Teilen für den MF gesucht.
Und da mal in die Suchleiste meine Stihl eingegeben, um zu schauen wie die im Gebrauchten gehandelt wird.
Für die Preise kaufe ich die neu :lol:
Naja, da kam die Anzeige hier.
Das ist vielleicht ne 181 oder 211 aber niiiieeee im Leben eine 251?! :o :roll:
http://www.ebay.de/itm/Motorsage-Stihl- ... 232ad7d27f
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon yogibaer » Fr Aug 30, 2013 19:59

DerHeinicke hat geschrieben:So ich weiß jetzt welches Öl rein kommt.

Naja, da kam die Anzeige hier.
Das ist vielleicht ne 181 oder 211 aber niiiieeee im Leben eine 251?! :o :roll:
http://www.ebay.de/itm/Motorsage-Stihl- ... 232ad7d27f


Hallo Dennis,
welches Öl kommt nun in das Getriebe vom MF?
Auf dem Kettendeckel von der ebay-Säge fehlt etwas. Es ist möglich das daß was drann steht nicht drinn ist.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sisu » Fr Aug 30, 2013 20:07

Hallo!
Normalerweise gehört hier ein 10/40 Öl rein für Hydraulik, Getriebe und sehr wichtig für "NASSE BREMSEN".
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Fr Aug 30, 2013 20:20

Nasse Bremsen??
Klär mich auf?

@ Yogi.
Das ist eine 211 oder 181, vom Modell her.
Könnte auch China-ware sein.
Und dann für 499€!!!!!!!!!!!
Wie dumm kann man sein?
Die wurde sogar schon mal verkauft! :roll:
Naja, egal...also das ein 10 zu 40 Öl rein kommt weiß ich jetzt zum Glück durch euch/ und anderes MF Forum.
Also..komplettes Öl raus und neues rein.
wie viel Öl kommt da raus?
bzw. muss ich da rein füllen?
kann ich so mit 20L rechnen?
Ich hab da noch keine Information zu?
Müsste ich weiter suchen?
Es sei denn es weiß irgend einer, z.b. Sek..der ja 2x nen fast baugleichen MF hat? :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon yogibaer » Fr Aug 30, 2013 21:23

@Dennis,
Nasse Bremsen heißt die Bremsscheiben laufen im Ölbad, bremsen aber trotzdem.
Hier hab ich einen Ölhändler gefunden der Öl der betreffenden Spezifikation liefern kann.
http://www.reifendirekt.de/cgi-bin/DA.pl?Cookie=&CID=995027.100.22869&dsco=100&DA=Z5Y0D100Q0X1001A1009W50398
Ich denke das da auch so ca. 20-25 l reingehen werden. Irgendwo ist entweder ein Schauglas oder eine Ölstandskontrollschraube vielleicht auch ein Peilstab (aber nicht der am Motor) wo man den richtigen Ölstand ermitteln kann.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Falke » Fr Aug 30, 2013 21:35

Heinicke, hast du die Betriebsanleitung schon bestellt/gekauft ?

Glaube mir, ein versteckter Schmiernippel, den du ohne Betriebsanleitung auf Dauer übergehst kostet eventuell an Folgekosten das -zigfache der 30 € für die BA !
Oder willst du uns (und andere Foren) immer wieder mit Detailfragen löchern ? :shock: :(

Wie viel Öl da (aus dem Getriebe ?) tatsächlich 'raus kommt, kann die hier auch keiner prophezeien ... :roll:

und noch was : in einem Forum, oder auch bei persönlichen "Fachgesprächen" kann dir jeder - ohne Gewähr - irgendeinen Schei. erzählen.
Was zählt, ist die BA !


Adi, der die BA zu seinem letzten Traktor noch vor dem Traktor gekauft hat ...
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sek1986 » Fr Aug 30, 2013 21:50

meines wissens gibt es die MF 133 135 ist ab bis auf motor und einige anbauteile gleich, nicht mit nassen bremsen.

Es gibt nur welche mit einem Bremsautomaten und einmal mit normalen trommeln und belägen aber alles auserhalb des getriebes

wenn du auf nummer sicher gehen willst mit deinem öl frag deinen lama händler nach universalöl und ruhe ist das kannste sowohl in motor und hydraulik als auch ins getriebe kippen kostet nur einiges mehr.

laut ferguson kommt ein sehr dickflüssiges öl ins getriebe des 133 er, 135 er hier haben aber schon viele leute in mf foren gesagt das die hydraulik damit nicht mehr so gut geht, diese erfahrung habe ich auch gemacht darum habe ich nach langem stobern im forum und auch nachfragen bei meinem lama und bei mf im nachbarort normales 15 w 40 rein und seither ist ruhe und er lässt sich viel besser schalten und die hydraulik spricht auch viel besser an und regelt sanfter
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Hürli -Power » Sa Aug 31, 2013 3:24

MF 135 ... ca 30 Liter ÖL für Getriebe , Hydraulik und Differenzial zusammen . Wäre mir völlig neu , wenn der nasse Bremsen hätte .. da ich selber mal einen MF 133 Baujahr 1975 besessen habe . Das sind trockene Trommelbremsen. Ansonsten einfach mal beim MF - Händler nachfragen ... Rätselraten über Ölsorten im Forum bringt nicht viel.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Sa Aug 31, 2013 11:19

Der hat keine Nassen Bremsen.
Bei mir aber teils Ölversifte Bremsen durchs lange stehen. :cry:
Und der Simmerring :roll:
Also, das Öl werde ich vom Lama Händler holen und auch einfüllen lassen, wenn ich schon da bin, dann macht der mir das.
Also frage Öl geklärt.
Noch was, ich hab mal meine Reifengrößen noch gerade so entziffern können.
Zumindest vorne müssen sie neu.
Aber damit kann man diesen Winter sicher noch gut fahren.
Kosten so um die 120€ vorne beide mit Schlauch.
Was haltet ihr da von Ebay?
Oder Finger Weg!
Und auch beim Lama Händler bestellen?
Beim Sitz genau das gleiche?
Und @ Sek... hast du da einen neuen Sitz und wenn ja, hast du auf die höhe geachtet oder einfach nur Glück gehabt?
Da der LaMa gesagt hat es muss halt ein tiefer sitz sein, sonst kommt man nicht mehr an die Pedalen.
Naja..werde wohl eher den Lama und den Bauern mit Fragen durchlöchern.
Aber in der BA steht wohl viel hilfreiches drin! :)
@Adi die BA ist bestellt 8)
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sek1986 » Sa Aug 31, 2013 15:01

naja da ich recht groß bin habe ich einen normalen sitz und auch eine konsole das er noch etwas hoch kommt

wenn du in ebay schaust da stehen alle daten drin am besten einen sitz den man etwas verstellen kann dann geht das ohne probleme

reifen kannste ruhig bei ebay kaufen aber da würde ich auch nicht warten bis nach dem winter

vorne müsste er eigentlich 6,5 16 drauf haben oder 6,5 18

hinten 12,4 28 oder 12,8 32 jenachdem ob er die kleine oder große bereifung drauf hat
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Sa Aug 31, 2013 20:38

Danke! :D
Also hinten steht 13.6/12-28
Dadrunter 6 PLY Rating.(Also 6 Bar?)
Also sind das die großen.
Vorne ist ganz schwer zu entziffern.
Da müssen aber auf jeden Fall neue Reifen drauf.
7.50- irgendwas...19?
Kann das sein?
Hab grad nur ein Handy Bild.
Kann die am MF noch besser lesen.
Leider schon Dunkel draußen :cry:
Also kann ich so einen Sitz verbauen?
http://www.ebay.de/itm/Schleppersitz-un ... 563d41fc58
Am besten ich montiere den alten ab, und werde einfach nachschauen? :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Kormoran2 » Sa Aug 31, 2013 20:56

Dennis, wenn´s geht besorg dir einen Sitz, der im Rücken mehr seitlichen Halt gibt. Also zwei kleine seitliche Verlängerungen, quasi als Ellenbogenstütze. Da hast du mehr Halt drin, wenn du auf schiefer Ebene fahren mußt.
Etwa so:
http://www2.westfalia.de/shops/agrishop ... _nr=701862
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Falke » Sa Aug 31, 2013 21:43

Dadrunter 6 PLY Rating.(Also 6 Bar?)


Ja 6 bar ! Bumm ... :roll: :cry: :|

http://www.stgt.com/amk/reifen.htm

ohne Gewähr !
Adi


P.S.: Auch der empfohlene Reifendruck steht üblicherweise in der Betriebsanleitung.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Sep 01, 2013 11:44

Ja die BA ist ja auch bestellt. für knapp 40€ 8)
Und die WaPu hält noch dicht! :wink:
Der Ansaugstutzen muss noch neu.
Ja werde mir einen Sitz mit den Seitlichen Stützen holen.
http://www.ebay.de/itm/910827-Traktorsi ... 5022770%26
Da steht für Schlepper mit Schräger Konsole...kein MF!
Dann mit gerader Konsole MF!
Also könnte der passen??
Und das mit den,,Armlehnen ist wirklich eine gute Idee! :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 21 von 72 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 72

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Agrohero, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], harly, Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki