Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:30

Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 24 von 72 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 72

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon deutz 7206 » So Sep 15, 2013 12:11

die bremsen sind,sagten mir mettlerwile viel besitzer solcher mf, ganz schwer einzustellen. in der regel bremst eins immer mehr,oder anders,wie das andere,das ist bei mir auch so. ich sage immer, wichtig ist doch nur das er überhaupt etwas bremst! :lol:
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Sep 15, 2013 15:56

Das stimmt!
Das typische MF Problem...Bremsen! :wink: :D
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mo Sep 16, 2013 19:25

Was ich schon immer mal fragen wollte, taugt das Menguin Kettensägen Öl von Ebay was?
Ich will mir direkt 20l bestellen, nicht für mich alleine! :wink:
http://www.ebay.de/itm/20-Liter-Kettens ... 2a2a663c60
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mo Sep 16, 2013 20:09

Noch Billiger!
http://www.ebay.de/itm/4x-5-Liter-Sagek ... 2328e2cc70
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Falke » Mo Sep 16, 2013 20:21

4x 5 Liter Sägekettenhaftöl Kettenöl Haftöl Sägekettenöl 20 mineralisch


Ein Liter Mineralöl kann bis zu einer Million Liter Trinkwasser ungenießbar machen ! :cry:

Leg' ein paar Euros 'drauf für ein Bio-Kettenhaftöl oder nimm' gleich ein günstiges Salatöl vom Diskonter ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mo Sep 16, 2013 20:29

Oh, also nicht gut!
Für mich eigentlich kein problem, aber für Mutter Natur!
Alles klar, bio.
das soll ja rasch abbau bar sein, ok! :oops: :)
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mo Sep 16, 2013 20:33

Da! :D :mrgreen:
http://www.ebay.de/itm/20-Liter-Bio-Haf ... 27cb208bc0
Das ist für Bio-öl aber auch sehr billig!? :? ?
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon deutz 7206 » Mo Sep 16, 2013 20:49

ich finde der preis ist hoch genug für ein bisschen öl.....
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sek1986 » Mo Sep 16, 2013 22:34

bioöle sind im winter gut da sie recht gut fließen aber im sommer sind sie nichts wert da sie nicht mehr das taugen was sie sollen nämlich haften
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Di Sep 17, 2013 20:08

Also ich geb zu..momentan hatte ich jetzt 5 Liter Husqvarna Öl..mineralisch! :oops:
Aber für den Winter ist das echt positiv! Also Bio-Öl!
Also werde ich die 20 Liter mal kaufen.
Mal schauen wie´s im Sommer wird.
Ich kenne das wie Sek schon sagte, das es sehr flüssig ist!
DAs ist ja eigentlich nicht gut.
Wie machen das denn die Forstwirte?
Wenn die im Sommer arbeiten und müssen Bio-Öl fahren?
Haben die da eine Spezielle Sorte, oder ein spezielles Öl? :)
Gruß Dennis n8
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Falke » Di Sep 17, 2013 20:27

Man sollte nicht eine einzelne Meinung als die einzige Wahrheit ansehen ...

Es gibt auch bei Bio-Kettenhaftölen unterschiedliche Viskositäten - für unterschiedliche Umgebungtemperaturen.

Ich habe mit meiner Mischung aus Salatöl und Bio-Kettenhaftöl weder im Sommer noch im Winter Probleme.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Di Sep 17, 2013 20:30

Das meinte ich ja, also ist dein Tipp, Salat Öl dabei kippen was sehr dickflüssig ist, danke! :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon arbo » Di Sep 17, 2013 20:49

DerHeinicke hat geschrieben:Wie machen das denn die Forstwirte?
Wenn die im Sommer arbeiten und müssen Bio-Öl fahren?
Haben die da eine Spezielle Sorte, oder ein spezielles Öl? :)
Gruß Dennis n8


Die nehmen einfach ihr gewohntes bioÖl oder das was sie eben gerade günstig bekommen und denken gar nicht weiter drüber nach.
In einigen Bundesländern ist zumindest im öffentlichen Wald die Verwendung von Bioöl nun schon seit fast 25 Jahren Vorgeschrieben (NRW z.B. seit 1.10.88) und wirklich echte Probleme hat es kaum gegeben.

Es ging bei der Einführung übrigens nicht allein um die Umwelt sondern ein wichtiges Argument war u.a. auch das die beim erhitzen des Öls enstehenden Dämpfe ebenso wie der kaum zu vermeidende Hautkontakt für den Anwender beim normalen Öl schädlich sein sollten.

Mir ist es schon öfter auf Lehrgängen passiert das Menschen die am lautesten auf das "neumodische Biozeug" schimpften plötzlich kleinlaut wurden wenn man denen die wahren Probleme erklärt hat die zum erhöhten Verschleiß etc. geführt haben.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Di Sep 17, 2013 20:58

Ich will ja Bio Öl fahren! :klug:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sek1986 » Di Sep 17, 2013 23:36

arbo hat geschrieben:
DerHeinicke hat geschrieben:Wie machen das denn die Forstwirte?
Wenn die im Sommer arbeiten und müssen Bio-Öl fahren?
Haben die da eine Spezielle Sorte, oder ein spezielles Öl? :)
Gruß Dennis n8


Die nehmen einfach ihr gewohntes bioÖl oder das was sie eben gerade günstig bekommen und denken gar nicht weiter drüber nach.
In einigen Bundesländern ist zumindest im öffentlichen Wald die Verwendung von Bioöl nun schon seit fast 25 Jahren Vorgeschrieben (NRW z.B. seit 1.10.88) und wirklich echte Probleme hat es kaum gegeben.

Es ging bei der Einführung übrigens nicht allein um die Umwelt sondern ein wichtiges Argument war u.a. auch das die beim erhitzen des Öls enstehenden Dämpfe ebenso wie der kaum zu vermeidende Hautkontakt für den Anwender beim normalen Öl schädlich sein sollten.

Mir ist es schon öfter auf Lehrgängen passiert das Menschen die am lautesten auf das "neumodische Biozeug" schimpften plötzlich kleinlaut wurden wenn man denen die wahren Probleme erklärt hat die zum erhöhten Verschleiß etc. geführt haben.



Bioöl ist schön und gut, aber ich halte nichts von da es Speziell jetzt das Hydrauliköl sehr Aggresive ist und sogar normale Hydraulikschläuche angreift (da soll mal einer sagen es wäre Hautfreundlicher)

Wir hatten normales Öl in unseren Maschinen und Sie waren trocken, verloren kein Öl. Nach der Umstellung auf den Biodreck war Ende damit.
Auch bei unserem Örtlichem John Deere Händler Standen Maschinen die nach dem Einsatz mit Bioöl kapitale Getriebeschäden erlitten, bei einem Forstschlepper war es so schlimm das so wie man das Öl oben einfüllte, es unten wieder raus lief.

Es gibt soviele schwarze Schafe die Altöl als Kettenöl benutzen, dies ist in meinen Augen Umweltverschmutzung.
Ich fahre im Sommer eine Mischung aus etwas normalem Kettenöl damit die Mischung nicht so dünn ist (in der regel reicht 1/10 normales Öl)
Im Winter nur reines Bioöl da hier der gegenteilige Effekt ist das normale Öl ist im Winter viel zu dickflüssig
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 24 von 72 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 72

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki