wie gesagt, es sollte nur nicht so getan werden als sei es völlig unmöglich.
Weil die Warnhinweise in Amerika beziehen sich ja auch nicht auf völlig unmögliche Gefahren.
(Man sollte nie die Dummheit von Menschen unterschätzen
Ausserdem:
Auch denke ich, dass eher die "Haftzusätze", egal ob bei "Bio-" oder bei mineralischem Öl bei langer Lagerung (eventuell durch
Lufttrocknung oder UV-Härtung ...) die "Verharzung" bewirken.
Ja, kann sein, aber widerspricht halt:
dass die Hersteller umso mehr Warnhinweise zum Produkt angeben, je mehr sie nach den jeweiligen Landesgesetzen
in die Haftung genommen werden können
Da Q8 es nicht für nötig befindet, den entsprechenden Hinweis beim mineralischen Sägekettenöl zu verwenden.
Wahrscheinlicher finde ich, das gewisse äussere Umstände, Materialkombinationen,
in Kombination mit einem gewissen (kürzeren)Zeitraum, durchaus zu "Verharzen" von Bio Öl geführt hat,
und der Hersteller daher diesen Hinweis gibt.Daher sollte man eine negative Erfahrung nicht unbedingt als Humbug abtun,
auch wenn mir klar ist das es viele viele "Nachbeter" gibt.(Aber das halt auch beiderseits
Nicht das ich hiermit zur Verwendung von min. Haftöl aufrufen will, eher das man halt schon mal dran denkt das es Probleme geben kann, und die Geräte nicht einfach abstellt und stehen lässt. (Sollte man ja so oder so nicht machen)
