Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:31

Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 26 von 72 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 72

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Sep 19, 2013 10:50

Adi,
wie gesagt, es sollte nur nicht so getan werden als sei es völlig unmöglich.
Weil die Warnhinweise in Amerika beziehen sich ja auch nicht auf völlig unmögliche Gefahren.
(Man sollte nie die Dummheit von Menschen unterschätzen :mrgreen: )

Ausserdem:
Auch denke ich, dass eher die "Haftzusätze", egal ob bei "Bio-" oder bei mineralischem Öl bei langer Lagerung (eventuell durch
Lufttrocknung oder UV-Härtung ...) die "Verharzung" bewirken.


Ja, kann sein, aber widerspricht halt:

dass die Hersteller umso mehr Warnhinweise zum Produkt angeben, je mehr sie nach den jeweiligen Landesgesetzen
in die Haftung genommen werden können


Da Q8 es nicht für nötig befindet, den entsprechenden Hinweis beim mineralischen Sägekettenöl zu verwenden.

Wahrscheinlicher finde ich, das gewisse äussere Umstände, Materialkombinationen,
in Kombination mit einem gewissen (kürzeren)Zeitraum, durchaus zu "Verharzen" von Bio Öl geführt hat,
und der Hersteller daher diesen Hinweis gibt.Daher sollte man eine negative Erfahrung nicht unbedingt als Humbug abtun,
auch wenn mir klar ist das es viele viele "Nachbeter" gibt.(Aber das halt auch beiderseits :wink: )

Nicht das ich hiermit zur Verwendung von min. Haftöl aufrufen will, eher das man halt schon mal dran denkt das es Probleme geben kann, und die Geräte nicht einfach abstellt und stehen lässt. (Sollte man ja so oder so nicht machen)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon arbo » Do Sep 19, 2013 12:05

Sollte eine Kette tatsächlich etwas kleben : Einfach mit etwas WD40 oder ähnlichem einsprühen, Moment warten, dann kräftig Vollgas geben und fröhlich weitersägen.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon brennholz jürgen » Do Sep 19, 2013 13:38

Hallo
Vorgestern war ich auf der http://www.emo-hannover.de/ . Dort habe ich eine Schweizer Schmierstofffirma mit Bio Ölen kennengelernt. Es ging um Allergien und Kühlschmiermitteln. Sie behaupten beste Bio Öle ohne Konservierungsstoffe herzustellen. Sie verweisen auf den strengen Schwedischen Markt www.sp.se./km/hydraul und eine Messe ELMIA WOOD 2013. Weiter rüsten sie KTM in der Rennserie aus. Die können mir ja viel erzählen……
Brennholz Jürgen
Ps. an alle Schweden und Djup-i-sverige was steht da? www.sp.se./km/hydraul
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Sep 19, 2013 14:08

Hallo Jürgen,

De tre storstäderna Göteborg, Malmö och Stockholm samt Trafikverket har gemensamma miljökrav vid upphandling av entreprenader. Kraven är särskilt inriktade på entreprenader som utförs i områden som kräver försiktighetsåtgärder såsom mark under grundvattennivån, skyddsområden för dricksvattentäkt samt miljöskyddsområden eller liknande. För de tre storstäderna innebär dessa miljökrav i princip att hydraulolja alltid skall uppfylla miljökraven i svensk standard SS 15 54 34.


heißt soviel wie in diesen Städten/und deren Umgebung gilt für Unternehmer bei Arbeiten auf Boden unter Grundwasserniveau, Schutzgebieten für Trinkwasser und Naturschutzgebieten muss das Hydrauliköl den schwedischen Standard SS155434 erfüllen..
Also nicht auf ganz Schweden übertragen. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon brennholz jürgen » Do Sep 19, 2013 14:16

Aus deinem Mund hört sich das gleich ganz anders an. :wink:
Danke, Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Sep 19, 2013 14:34

Aus meinem Mund? :shock:
Du hörst Stimmen wo Keine sind?
Da steht halt nun mal da... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon brennholz jürgen » Do Sep 19, 2013 14:43

Aus deiner Feder sieht das ja ganz anders aus.
Tschuldigung :wink:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Do Sep 19, 2013 16:18

Es gibt ja einen Test, ich lasse einfach mal die 3 Becher an der Luft trocknen, wen ich das Bio-Öl habe.
Hoffe das es wenigstens nicht der größte Müll ist.
Aber Bio muss es auch sein, wenn ich in fremde Wälder ziehe und mache denen da alles kaputt?
Das wollen ja beide Seiten nicht, aber meine Mopeds laufen eigentlich jeden Monat. Bei der 032 AV weiß ich das aber auch nicht...muss die halt dann auch mit benutzen! :wink: :mrgreen:
Adi hatte eigentlich die perfekte Lösung!
Und um den Tankdeckel schmiert´s auch, das Öl.
Das wische ich dann ,,einfach" ab.
Wenn man die einen Tag nicht sauber macht, da zieht das Öl aber noch nicht an?! :roll:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon arbo » Do Sep 19, 2013 16:38

DerHeinicke hat geschrieben:Wenn man die einen Tag nicht sauber macht, da zieht das Öl aber noch nicht an?! :roll:



Du solltest die Säge keinesfalls länger als 30 Minuten ölverschmiert stehen lassen. sonst ist die Gefahr zu groß da sie sich vollständig auflöst. Das ist wie beim Salat, der ist meist auch kurz nachdem man dort Bioöl drauf geschüttet hat spurlos verschwunden.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Sep 19, 2013 16:41

arbo hat geschrieben:

Du solltest die Säge keinesfalls länger als 30 Minuten ölverschmiert stehen lassen. sonst ist die Gefahr zu groß da sie sich vollständig auflöst. Das ist wie beim Salat, der ist meist auch kurz nachdem man dort Bioöl drauf geschüttet hat spurlos verschwunden.



:shock: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: wohl bekomms...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Do Sep 19, 2013 17:12

:mrgreen: :lol: :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Do Sep 19, 2013 17:13

Ironie ist Toll arbo, gell?
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mo Sep 23, 2013 12:54

Hallo Leute, ich wollte mir jetzt der 2 Stück bestellen mit 27 Watt, meint ihr das ist zu viel, das wenn ich die en halbes Jahr benutze das dann die Batterie Leer ist??

http://www.ebay.com/itm/161081685059

Gruß Dennis!
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sek1986 » Mo Sep 23, 2013 15:47

DerHeinicke hat geschrieben:Hallo Leute, ich wollte mir jetzt der 2 Stück bestellen mit 27 Watt, meint ihr das ist zu viel, das wenn ich die en halbes Jahr benutze das dann die Batterie Leer ist??

http://www.ebay.com/itm/161081685059

Gruß Dennis!



also wenn du die ein halbes jahr am stück brennen lässt ist mit sicherheit deine batterie leer

ich habe auf dem unimog 4 55 watt strahler drauf kann sie alle zusammen anmachen und solange er läuft stört das kein bisschen die leistung und batterie ist identisch mit dem vom Ferguson
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Di Sep 24, 2013 19:17

Alles klar, hättest du vielleicht noch einen Link zu den Scheinwerfern?
Denn bei Ebay & Co gibt´s viel China nachmachen.
Ich glaube aber sogar die Meisten der Teile kommen aus China! :oops:
Das wäre Nett von dir.
Also mit Daten meinst du die Batterie, aber die Lichtmaschine, die ist wohl dann nicht mehr ausreichend, dann sollte ich den öfters an´s Aufladegerät hängen, oder?
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 26 von 72 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 72

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki