Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 3:55

Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 16 von 72 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 72

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Di Aug 13, 2013 21:34

War nur aus verwechslung! :wink:
ruhig.
Zuletzt geändert von Bitzi am Mi Aug 14, 2013 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Di Aug 13, 2013 21:39

Wenigstens hast du das bemerkt, scherz von mir,, warum die wohl so schlecht schneidet?" ihr seht ja auf den Bildern das sie geschnitten hat, und wie sie da drauf war, da hätte ich 50 Minuten gebraucht, außerdem hätte es nicht so gespant.
Ich gebe mir zur Zeit wieder richtig Mühe mit dem Thread, haufen Bilder und alles.
Was sagt ihr, Sperren! :(
Leute, wenn euch das nicht gefällt, dann sagt es und ich schreib Adi der kann den zu machen, aber dann kommen immer OT Fragen in ,,Bilder Forstarbeiten"?
Ich glaube das ist besser.. :cry:

n8 :|
Zuletzt geändert von Bitzi am Mi Aug 14, 2013 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Ugruza » Di Aug 13, 2013 21:45

Ich würd gern sehen wie du mit der verkehrten Kette schneidest - das wär ein Spaß.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Falke » Di Aug 13, 2013 21:45

Ich sehe das mittlerweile auch wie sisu !

Verschoben ins Juniorenforum ...

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sisu » Di Aug 13, 2013 22:13

Adi Danke! n8
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Brotzeit » Di Aug 13, 2013 22:24

Dennis,

gratuliere, hast es wirklich geschafft das ganze Forum über lange Zeit hinweg zu verarschen, solang hat's noch keiner gebracht. Kannst stolz darauf sein, die Hilfsbereitschaft der User hier ausgenützt zu haben. Ganz großes Kino, Chapeau.

Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon yogibaer » Di Aug 13, 2013 22:54

Hallo Dennis,
meine Vermutung hat sich zum Glück nicht bestätigt. Ehrlich gesagt, ich habe gedacht Du hast Schwert und Kette heißgefahren und ausgeglüht.
Mir ist auf den Fotos mit den Nahaufnahmen aber aufgefallen das Du entweder eine zu kleine(Durchmesser) Feile verwendest oder sie zu tief führst.
Wie es aussieht hast Du da gerade neu gefeilt aber nicht geschärft. Das Zahndach (Hauptschneide) sieht immer noch Stumpf aus.
Hier eine Anleitung zum Feilen:http://www.waldwissen.net/technik/holzernte/arbeit/bfw_ketten_schaerfen/index_DE
Schade das die Kettensägen keine Unterbrecherzündung mehr haben, da hättest Du nämlich sagen können das die Kette richtig montiert ist weil der
Motor anders herum läuft. :wink:
Gruß Yogi

Edit: Die Räumzähne sind zu tief gefeilt.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mi Aug 14, 2013 19:35

Brotzeit hat geschrieben:Dennis,

gratuliere, hast es wirklich geschafft das ganze Forum über lange Zeit hinweg zu verarschen, solang hat's noch keiner gebracht. Kannst stolz darauf sein, die Hilfsbereitschaft der User hier ausgenützt zu haben. Ganz großes Kino, Chapeau.

Brotzeit



Hallo? Ich bin gerade etwas überfordert. Wo hab ich euch belogen/ du sagst verarscht!?
Ich hab die Kette falsch rum drauf gehabt, WOW!
Kann passieren, und du regst dích über 1 Foto auf?
Denkt ihr ich Spiel das ganze nur!?
Die ganze Zeit soll ich euch vereppelt haben!
So ein Eindruck hab ich also bei euch?
Sehr nett, aus verarsche mach ich auch einen haufen Bilder, und viele Beiträge.
Ich geb zu manchmal kann ich sogar mit meinen Beiträgen nerven, weil ich überall meine Nase rein stecken will.
Sehr netter Beitrag, Brotzeit!
Das tut gut! :twisted:
Ich will einfach nur helfen, und habe lust, meine Bilder und ereignisse mit euch zu teilen, die ebenfalls das gleiche machen wie ich.
Naja, euch würde das mit der Kette sicher nicht passieren.
Ich bin halt oft unkonzentriert!
Schade, hier so zu behandelt werden!
Ich hätte mir da von den ein oder anderen ein bisschen mehr Rückenwind versprochen.
Also, was hab ich falsch gemacht, das ich mit euch allen Krieg habe?
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Ugruza » Mi Aug 14, 2013 20:39

Lieber Heinicke, ich versuche es nochmal:
Es hat niemand mit dir Krieg hier. Aber lies dir mal den Beitrag den du gerade gepostet hast nochmal durch. Über und über Rechtschreibfehler, Sätze die keine Sätze sind und Anschuldigungen an andere User. Dauernd schreibst du was du machen willst, und eventuell machen wirst. Soweit ich mich entsinne hat Adi dich schon darauf hingewiesen, Dinge zu posten die du besitzt, gemacht hast und keine Eventualitäten.
Nimm dich in deiner Ausdrucksweise etwas zurück, überlege dir besser was du hier postest und vor allem nimm auch mal Tipps von Usern hier an. Man hat immer das Gefühl du willst was wissen und am Ende des Tages machst du eh was du willst und lachst noch über die User die dir Tipps gaben.

Soweit meine Meinung zu diesem Thema.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon josefpeter » Do Aug 15, 2013 11:55

Na endlich ist das passiert was ich schon vor Wochen/Monaten gesagt habe :klug:

DerHeinicke hat geschrieben:Leute, wenn euch das nicht gefällt, dann sagt es und ich schreib Adi der kann den zu machen, aber dann kommen immer OT Fragen in ,,Bilder Forstarbeiten"?

Inzwischen ist sogar die nette Variante davon passiert, der Beitrag wurde ins Juniorforum verschoben, wo du auch hingehörst.

Deine "Drohung" bzgl. OT Fragen in Bilder Forstarbeiten solltest du besser nicht umsetzen, das nervt nur gleich wie hier. Dazu zählt auch, dass man nicht unzählige Beiträge mit "schöner Schlepper" kommentieren muss nur um unbedingt irgendwas zu sagen.

Vlt kapierst du irgendwann was du hier falsch gemacht hast, jetzt scheints noch nicht so weit zu sein.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon focogü » Fr Aug 16, 2013 5:17

Zurück zum Thema:
Kein Wunder das bei dem Mf die Elektrik nicht funktioniert,so versifft wie der ist.Als erstes würd ich auf einen geeigneten Waschplatz fahren und denn erstmal mit Reiniger und Heisswassergerät sauber machen!
Dann sehen wir weiter!




Tipp:Übertreibe es nicht mit dem Wasser und dem draufhalten!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Ugruza » Fr Aug 16, 2013 14:04

Ich denke, dass der Dreck dem TE total egal ist. Er will und er will sofort - so ist es leider vielfach bei der Jugend heute.
Elektrik gehört an so einem Schlepper einfach neu gemacht und aus.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon yogibaer » Sa Aug 17, 2013 22:58

Hallo Dennis,
wenn es euer eigener Wald ist trägt der Erziehungsberechtigte die Verantwortung für den Motorsägenumgang. Ist es fremder Wald ist der Besitzer
auch mit drann wenn was passiert.
Zum Öl: Auch Kettenhaftöl kann nach längerer Zeit schwarz werden, Stihlöl ist ja eh schon dunkel. Kipp es in einen alten Topf oder Blechbüchse
und mach es warm, stinkt es dann nach alten Frittenfett ist es Haftöl.
Meinst Du mit den Hitzestreifen die Anlassfarben (sieht aus wie ein Regenbogen) dann ist das Schwert heißgefahren. Auf den Zähnen ist meist ein
schräger Strich drauf, das ist 1. der Scheidwinkel und 2. die Grenze zum schärfen. Weiter sollte man nicht feilen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Aug 18, 2013 11:23

Danke Yogi, also der Hitze-streifen soll von der Härtung von Anfang an da sein.
Und das Öl war Kettensägenhaft Öl, nur hat sich das was abgesetzt, es war wie sehr flüssiges Öl und Rabenschwarz.
Ich hab das einfach in die Tonne ausgekippt und neues Kettensägenhaftöl rein gefüllt.
Außerdem hab ich heute auf den Sonntag das Teil sauber gemacht und an gemacht.
Ohne Sprit ging das ziemlich Schwer, dann 10 mal dran gezogen bis das Gemisch in den Motor kam.
Und dann ging das ziehen gleich viel leichter.
Dann den Choke an gemacht 3x dran gezogen auf Halbgas eingestellt, da lief das Baby.
Das hat Drehzahl und brüllt richtig! :mrgreen:
Die Kette wird wohl die besten Zeiten gesehen haben.
Die ist schon am Streifen der die 30° anzeigt! :shock:
Also eine neue 3/8 und 37cm lang.
Vollmeißel! 8)
Die hat die Klappe zur Kettenbremse dran, aber die hat keine Bremse, das ist Deko, das man meint die hätte eine..? :roll:
Also Bilder folgen heute Abend, dann bin ich wieder in der Heimat.
Yogi du solltest Mod werden, echt!
Immer nett und du verfügst über die Kenntnisse!

Nur ein Vorschlag, gruß Dennis! :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon yogibaer » So Aug 18, 2013 13:43

Hallo Dennis,
die 032 gab es auf Wunsch auch mit Kettenbremse, es ist möglich das es da noch Teile gibt. Investier erstmal in einen Nachrüstsatz, ansonsten taugt sie nur fürs Regal zum Anschauen.
Wenn Du das Sägen unbedingt nicht lassen kannst fahr mit Halbmeißelketten. Weniger Rückschlaggefahr und werden nicht so schnell stumpf. Das gilt auch für die andere Säge.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 16 von 72 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 72

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki