Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:50

Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 10 von 72 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 72

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Aug 04, 2013 10:19

Habt ja recht, aber was soll ich bitte sonst machen Sparen und mir einen ,,Ordentlichen kaufen"?!
Der kann selbst wenn der top restauriert wurde ne Schrottmühle sein.
Ich weiß das der MF 7200h hat, das ist noch gut erträglich wobei der neue Motor nur 1200h hat.
Das ist richtig gut!
Ich finde den gut.
Bei der Elektrik sind es bei alten Traktoren zu 90% die Kontakte.
Der geht zum Kipper ziehen und Spalten locker da.
Und was anderes kann ich mir im moment nicht vorstellen.
Außerdem hat sich der Bauer/Verkäufer auf die Ratenzahlung eingelassen.
100€ im Monat.
Zuletzt geändert von Bitzi am Do Mai 01, 2014 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sek1986 » So Aug 04, 2013 15:20

Ugruza hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben:Naja, das geht ja. Man muß wenigstens wissen, wieviele Baustellen so ein Schlepper hat.


...und leider weiß man das oft erst später - wenn der Deal uU schon über der Bühne ist. Bei meinem ging auch die Hydraulikpumpe nach einem Jahr ein - und die kostet richtig Geld.

Lg Ugruza



in sowas kann man leider aber nicht rein schauen. du kannst dir für ein paar euro einen gebrauchten holen der ewig ohne mucken läuft oder für 100 000 euro einen fast neuen bei dem alle paar tage was anderes dran ist.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Aug 04, 2013 17:17

Genau wie ich sagte.
Der tollste und ,,beste" Traktor kann auch bei der 2. Fahrt kaputt gehen.
Also Risiko ist halt beim MF größer will mir vielleicht Ugruza sagen? :)
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sek1986 » So Aug 04, 2013 22:58

ein vorteil hat der MF da ist im gegensatz zu neueren nicht so viel dran was kaputt gehen kann und ersatzteile gibts reichlich und auch für einen vertretbaren preis

und wenn du vieles selbst machst dann wird der unterhalt in sachen reparaturen nicht mal so teuer

bei mir sind 2 stück im einsatz und bis auf kleinigkeiten wie ein defekter kühler oder eine neue lichtmaschine war noch nichts dran
mittlerweile hat der eine knappe 14 jahre vorm spalter und der säge verbracht der andere jetzt 4 jahre zusammen kann ich nur ca sagen 4000 betriebsstunden ohne probleme
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Holzer73 » Mi Aug 07, 2013 6:23

Wir hatten mal ein Jahr lang einen MF 35!
Nie wieder!!!
Da ist mir unser alter Deutz tausendmal lieber. :klug:
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon MF Atze » Mi Aug 07, 2013 7:47

@ Holzer73
Oft ist nicht der Hersteller sondern die Nutzer über die Jahre das Problem an den Schleppern. Besonders die Kleinen stehen halt oft nur noch als Hofhure herum. Werden kaum gewartet und dann gequält wenn der nächst größere zur Reparatur ist.
Zu meinem 35ger kann ich nur sagen, das der Vorbesitzer ihn immer in der Wartung hatte, war der einzige auf dem Kleinsthof und schnurrt bei mir wie ein Kätzchen.
Wenn Hänger und Schlepper zusammen passen kann man mit dem Teil richtig was bewegen. Natürlich immer im Vergleich zur Leistung.
Wenn ich das mit dem Fendt vom Kumpel vergleiche, sogar ein GT. Auf dem muss richtig rumgerutscht worden sein. Der hat da mittlere weile schon richtig Kohle reinstecken dürfen. Jetzt wird aber kaum einer sagen wollen, das Fendt schlecht sind.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Holzer73 » Mi Aug 07, 2013 14:17

Deshalb ist ja der Deutz besser als der MF.
Beide haben ungefähr gleich viel PS.
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mi Aug 07, 2013 16:05

Holzer?
wenn du meinst?
Jedem das seine.
Kommt wie oben schon genannt auf die Punkte der Pflege/Wartung und der Benutzung an!
Der MF von mir war heute wieder nett zu mir und hat mich zur Arbeit gefahren.
c.a. 9km.
Der ist spitze.
Ich kann Deutz nicht leiden. (die neuen!)
http://www.youtube.com/watch?v=mgzlvFrlApc
Deutz Motoren hin gegen sind 1A.
hat sogar Fendt in bestimmten Reihen verbaut!
Also alles mal in betracht der leistuung und im zustand des Traktors sagen!
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sek1986 » Mi Aug 07, 2013 16:21

deutz ist auch nicht schlecht hatte einen von BJ 1956 mit 20 PS bin mir aber nicht sicher ein F2L 514 glaub

der kam sogar mit nem 40 tonnen binderberger spaltgigant zurecht sägen und spalten war der perfekt leider hab ich den schon als dermasen heruntergekommen bekommen das eine reparatur nicht mehr lohnte und als der starter dann futsch war ging er für noch sehr gutes geld weg
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mi Aug 07, 2013 19:15

Ich sag ja die alten bis baujahr 75 so rum sind gut, danach hat Deutz aufgehört wo die anderen Marken ideenreich stark aufgeholt haben.
Aber die Motoren als Standmotoren gib´s nix geileres!
Aber die neueren sind nicht so.
Doch die TTV Reihe hat mich wieder positiv überrascht.
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Ugruza » Mi Aug 07, 2013 20:22

Nein Heinicke, ich will nicht sagen, dass der MF schlecht ist. Wenn du oben besser gelesen hättest, dann hättest du gesehen, dass ich den 135 er für eine sehr robuste Maschine halte.
Du und deine Ratenzahlung seid das Problem. Denn wenn dir auch so wie mir die Hydraulikpumpe verreckt ist das bei dir nicht nur Totalschaden am Traktor, sondern auch Totalschaden finanziell. :mrgreen:

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mi Aug 07, 2013 20:47

Hier noch einmal zum eigenen Thema aufgelockert mit ein paar Bildern!
Dateianhänge
20130805_180627.jpg
20130805_185559.jpg
20130805_185613.jpg
20130805_190349.jpg
20130805_191017.jpg
20130805_191023.jpg
20130805_191034.jpg
ich weiß, das Zeichen fehlt, hat der Bauer aber noch ;)
20130805_191036.jpg
20130805_191042.jpg
20130805_191044.jpg
Übrigens da an der ,,Müllkippe" hats gebrannt! :O
20130805_204826.jpg
20130807_063010.jpg
Die Fahrt zur Arbeit, ist so verschwommen weil ich fast 30 Km/h Lichtgeschwindigkeit, schnell war!
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Holzer73 » Do Aug 08, 2013 6:04

Nein!Ich bleibe dabei für den Wald vollkommen ungeeignet!
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon arbo » Do Aug 08, 2013 9:56

Holzer73 hat geschrieben:Nein!Ich bleibe dabei für den Wald vollkommen ungeeignet!


Warum ?
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Holzer73 » Do Aug 08, 2013 10:57

Das kann ich Dir sagen.
Zu leicht auf der Vorderachse.
Der Deutz bekommt die Kraft viel leichter auf den Boden.
So viel, wie mit dem MF, war ich mit den Vorderädern noch nicht in der Luft.
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 10 von 72 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 72

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki