Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:03

Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 5 von 72 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 72

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sek1986 » Mo Jul 01, 2013 19:41

Ugruza hat geschrieben:Ich hab 24 Zoll auf meinem. Auch eingetragen. Da gibt es große Unterschiede.

Lg Ugruza


da schleift der ja fast schon aufem boden oder

bei meinen zweien ist ein unterschied von ca 8 cm
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Biber0 » Mo Jul 01, 2013 20:45

Ich möchte nun auch mal ein paar Sachen loswerden. Hab einen 702/710 Baumaschine. Ist ein veränderter MF35, auch mit 24 Zoll Hinterradbereifung. Hab auch einiges an dem machen müssen. Er hat mir aber auch gute Dienste geleistet. Meiner hat einen extrem guten Industriefrontlader- sehr fortschrittlich für 1960! Nutze ihn auch viel im Wald und bin der Meinung g das er für die Größe und Gewicht schon klasse ist. Habe bei der Restauration auch viel gelernt- habe das nie bereut! Hast du einen mit Multipower?
Im Landtechnikforum restauriert einer ein MF 165, dort wurde ein Teileversender aus England empfohlen. Hab die Seite mal durchgestöbert- die Preise waren echt top!!!
Viel Spaß noch mit dem 135 und wenn du Fragen hast dann her damit! Und ganz wichtig: Kauf dir ein Werkstatthandbuch!
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sek1986 » Mo Jul 01, 2013 21:34

ich glaube das multipower kam erst bei den größeren
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Ugruza » Di Jul 02, 2013 6:06

Nein, es gab auch den 135er mit Multipower.

Lg Ugruzaä
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Fr Jul 05, 2013 22:21

Ich werde die Tage mal nachschauen was sich so finden lässt.
Und zum LaMa Händler muss ich ja auch noch!
War ja in Mainz, deshalb gab es leider keine Antworten mehr.. :)

Gruß Dennis :prost:
PS: Daten gibts morgen! :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Sa Jul 06, 2013 13:35

So, es wird ein neuer Lüfterriehmen und eine Wasserpumpe gekauft, welche ist das von den zweien?
Ich werde vor dem Kauf die alte ausbauen, damit ich weiß wie sie aussieht.
Aber vielleicht weiß ja schon einer welche das von den beiden ist?

Variante A: http://www.ebay.de/itm/Wasserpumpe-Mass ... 20d44e193d

Variante B: http://www.ebay.de/itm/Wasserpumpe-fur- ... 563d4c996f

Gruß Dennis :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Ugruza » Sa Jul 06, 2013 13:53

Nachdem hier wahrscheinlich keiner deine Kennzahlen weiß, wird dir das so auch keiner beantworten können...

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Sa Jul 06, 2013 13:56

Also werde ich mal nach stöbern was der für Daten hat, bis heute Abend :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sek1986 » Sa Jul 06, 2013 15:59

Die beiden wasserpumpen wo du verlinkt hast sind so verscheiden das man dies eigentlich sofort sieht

schau auf deinen motor vorne und vergleich sie mit den bildern den lange offen würde ich den motor nicht stehen lassen dreck und staub dadrin ist nie gut
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Biber0 » Sa Jul 06, 2013 20:16

Warum willst du die bei eBay bestellen wenn du so wenig Fachwissen hast? Geh zum nächsten Händler die können die auch bestellen und dann passt die auch. Meine war glaub ich unter 50€. Hol mal einen erfahrenen LaMaMechaniker mit an deinen Schlepper - vielleicht brauchst du ja noch mehr und ersparst dir somit einiges an Stress.....Hast du schon das Werkstatthandbuch?
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Sa Jul 06, 2013 21:37

Nein, leider noch nict.
Aber jemand hier auf Landtreff hatte mich angeschrieben er hätte noch eins.
Also mal im Postfach stöbern.
Ich hab ein Typenschild vom MF falls das weiterhilft und man es lesen kann.
Die Papiere hat der Bauer noch und sucht sie mir für morgen auf den Sonntag! raus. :wink:

Hier mal ein paar Daten:

-Typ: MF135 (ist ja klar :roll: )

-Fahrgestellnummer:SNDMY 271537

-zulässiges Gesamtgewicht 3000KG

-Baujahr (nicht erkennbar!, steht aber sicher in den Papieren)

-Zul. Hinterachslast: 2400kg

-zul. Vorderachslast: 1200kg

Die Daten sind eig. nicht Hilfreich, also wird der rest aus den Papieren genommen.

Bis dann, Gruß Dennis! n8
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sek1986 » So Jul 07, 2013 3:42

such nach der motornummer diese steht bei mir oben in der nähe vom kopf fängt meist mit ner 4 an diese brauchst du um sicher zu sagen welches teil passt denke das baujahr usw wird dir keine 100% ige auskunft geben
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon deutz 7206 » So Jul 07, 2013 8:41

moin,
ich habe nen eicher,typ 3253,der hat ja uch den 3 zylinder motor drin,ich glaube der motortyp lautet ad 3.152,und es müsste die 2.verlinkte wasserpumpe passen.
ich hab vor kurzem auch ne neue pumpe eingebaut,es ist absolut kein hexenwerk,dauert nur etwa ne stunde.
ich kann dir gleich sagen,die dichtung die dabei ist,kannst vergessen,besorg die die orginale dichtung,alles andere ärgert dich in nachhinein.
schau dir auch gleich die wasserschläuche an,wenn die rissig sind,gleich neu rein!
und am besten auch gleich neue schlauchschellen,dan hast ruhe!
bei weiteren fragen darfst dich gerne melden!
mein eicher,und dein mf sind ja so ziemlich gleich aufgebaut!
gruß
steini
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Jul 07, 2013 12:55

sehr nett steini! :)
Also werde ich wohl alles selber versuchen.
Ich war beim Händler und es wurde viel geredet, zu viel!
Der wollte mir glatt auf Raten den Mc Cormick verkaufen.
Der hat mir richtig Honig um den Mund geschmiert.
Aber ich bleib bodenständig.
Der MF wird wohl selber repariert und ich glaub die Dichtung werde ich neu Original bestellen.
Danke für den Tipp.
Also..heute Abend wenn ich zeit hab wird´s euch mit geteilt.
Außerdem wird der Unterstand ,,Machinenhütte" geplant, das sollte kein Thema sein.
(Mutter ist Architektin)
Also, bis heute Abend, Dennis :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon josefpeter » So Jul 07, 2013 14:45

Ich möchte dir noch etwas anderes mitgeben:

Mir ist das Ganze noch nicht klar, anfangs hast du doch geschrieben du möchtest den Traktor mittels Raten abzahlen. Zwischendurch war mal die Rede von "nicht auf Pump" - macht für mich keinen Unterschied.
Würde mir überlegen, wie sinnvoll das Ganze ist. Du bist ja bald eine Lehre und wirst da 4-5H€ bekommen schätze ich, da geht schon mal die Hälfte für die Raten drauf. Hast du dir Gedanken gemacht, wie du dann mit deinem Geld auskommst? Du stehst dann ja langsam auf eignen Füßen, brauchst Geld um zur Arbeit zu kommen, ev. so Kleinigkeiten wie Jause kaufen, willst dir vielleicht dann ein zur Ausbildung passendes Werkzeug kaufen. Im persönlichen Alltag willst du bestimmt auch mal weggehen, dir neue Klamotten kaufen, ev. Moped instandhalten oder auf ein Auto sparen. Denke nicht, dass sich all das mit der Lehrlingsentschädigung ausgeht. Oder wird da von den Eltern weiterhin einiges gesponsort?

Und das alles unter der Voraussetzung, dass sich aus dem Traktor keine Sparkasse entwickelt.

Wenns unbedingt sein muss, würd ich mir zumindest jemand vom Fach holen, der den Traktor durchsieht und dir eine Einschätzung über den Zustand gibt. Weil so wie das gerade hier läuft, ist das nur ein großes Rätsel- und Ratespiel.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 5 von 72 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 72

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki