Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:31

Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 54 von 72 • 1 ... 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57 ... 72

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Holzer90 » Sa Apr 19, 2014 20:42

Hallo da möcht ich mich auch mal einklinken,
ich persönlich finde diesen Schlepper ist nichts halbes und nichts ganzes. Mit Frontlader hat der keinen Wert. Ein Bekannter hatte diesen Traktor. Der hat nicht mal nen RM Holz bzw. eine Gitterboxvoll frischem Brennholz gepackt ohne ein Gewicht im Heck. Und für so etwas immer ein Gewicht mit zuführen hat ja kein TÜV. Mein Bekannter hat diesen Traktor jetzt gegen einen 5055E von John Deere eingetauscht. Ist ein ganz anderes Fahren. Der Traktor kann deutlich mehr heben, in der Hydraulik und mit dem Frontlader. Auch zum Rücken mit der Seilwinde, war der NEW Holland nicht geeignet. Mit 3- 5,10 Abschnitten war es schon vorbei und der Traktor hob die Vorderachse. Mit dem 5E geht deutlich mehr.

Meine Meinung wenn ein neuer Traktor gekauft werden soll, dann auch etwas mit dem ordentlich gearbeitet werden kann. Mir träumt es auch von einem 2. Traktor mit Allrad und Frontlader, aber bevor ich jetzt nen "kruschd" kaufe spare ich noch eine Weile, mach meine Maschinenbautechnikerschule fertig und kaufe dann wenn ich mir es leisten kann.

Gruß Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon hälle » So Apr 20, 2014 1:14

DerHeinicke hat geschrieben:Für den Preis würde ich einen gebrauchten kaufen.
So ein richtiges Arbeitstier!
Ihc! Und RüWa!
Was soll er denn kosten, so gaaaaanz grob! :oops:


Oh manno mann. Einfach mal so als Hinweis: Ein Traktor der nicht so eine Baustelle ist wie deiner kostet auch etwas. Und Allradler so um die 50 PS sind derart überbezahlt. Da bekommst für den Preis eines guterhaltenen gebrauchten schon bald so einen kompakten wie der schosi zeigt. Und ich denke du hast jetzt mal einen Schuh voll rausgezogen betreffend Baustelle und kannst dir Vorstellen das einer, der damit was ernsthaftes reissen will keine Nerven dafür hat ;)
Aber was ich erwart ich auch von dir. was 17 Jahr ein Kalb war wird nie mehr zur Kuh...


Holzer90 hat geschrieben:... Und für so etwas immer ein Gewicht mit zuführen hat ja kein TÜV.

Gruß Markus


öööhm, und wieso genau hat das keinen tüv?

Holzer90 hat geschrieben:
Mein Bekannter hat diesen Traktor jetzt gegen einen 5055E von John Deere eingetauscht. Ist ein ganz anderes Fahren. Der Traktor kann deutlich mehr heben, in der Hydraulik und mit dem Frontlader. Auch zum Rücken mit der Seilwinde, war der NEW Holland nicht geeignet. Mit 3- 5,10 Abschnitten war es schon vorbei und der Traktor hob die Vorderachse. Mit dem 5E geht deutlich mehr.



Ja nee is klar. Aber raten wir dem schosi doch gleich zu nem Fendt Vario 939. Der hebt noch mehr, und mit der Druckluft gefederten Kabine ist es auch ein ganz anderes Fahren...

Ich glaub Schosi ist sich bewusst dass er mit dem NewHolland keine Lokomotive kauft. Diese Traktoren haben durchaus ihre Berechtigung. Offenbar hat dein Freund aber schlicht und einfach den falschen Traktor gekauft. Um mit deiner Aussage wirklich beraten zu können müsste dein Bekannter die mehr oder weniger gleichen Umstände wie Schosi haben. Die hat er aber zu 99.9999999% nicht ;)

Übrigens: mein Chef in Kanada hatte so einen kleine JohnDeere. Eine Nummer kleiner als der von Schosi (so ein Mutanten-Rasenmäher-Traktor). Ich hab ihm beim Umbau des Garten geholfen und entsprechend auch mit dem kleinen Johnneli gearbeitet und finde erstaunlich was diese kompakten Dinger leisten ;)

gruss hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Apr 20, 2014 5:46

Danke für die Empfehlungen,

der angesprochene Johnny 5055E wäre die Alternative aber der hat mir nicht so gefallen. Vielleicht ist der Sprung vom Alten auf den JD zu groß.

man wird sehen was die Zukunft bringt.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Holzer90 » So Apr 20, 2014 9:34

Hallo,
Weil in meinen Augen ein Traktor mit Frontlader eine gewisse Last ohne Heckgewicht heben sollte. Gerade im Holz Bereich sollte eine volle Gitterbox mit Hartholz heben ohne dass man ein Gewicht benötigt. Vor allem da schosi ja gitterboxen gekauft hat. Und der Preisunterschied zwischen dem New Holland und einem 5E sollte nicht zu groß sein wenn er in Angebot ist.
Ist ja nur meine Meinung. Und möchte da schosi nicht rein reden. Jeder sollte das kaufen was er für sich richtig behält. Mir persönlich träumt es von einem 5M wenn es ein neuer wird, ansonsten einen gebrauchten 5020ger John deere oder ein 6010er John deere.

Gruß Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon *da-done* » So Apr 20, 2014 9:53

Manche verwechseln echt nen Traktor mit Frontlader mit einem Radlader. :roll:

:prost:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Holzer90 » So Apr 20, 2014 9:57

Nein das verwechselt ich nicht, mein Onkel hat selber nen Radlader und 2 Bagger. Aber ein Frontlader an einem Traktor sollte schon eine gitterbox voll oder ein Holzbündel heben. Sonst bringt er mir beim Brennholzen nichts. Da ich Bündel Mache muss er das packen.
Gruß
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon *da-done* » So Apr 20, 2014 10:08

naja ich weiss ja nicht. aber soweit ich weiss 2400kg im heck und knappe 1000kg im fl.

aber schosi kann bestimmt mehr sagen dazu.

und ich glaube trotzdem immernoch das so manch einer den FL am Traktor mit einen Radlader verwechselt.

die Vorderachslagerung wird es einen danken...... :prost:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Apr 20, 2014 10:19

Ich finde auch einen FL am Traktor fast ein muss.
Außer man hat beim Holzen einen Rüwa.
Und selbst da hat das Gespann was ich jetzt des öfteren fahre auch einen FL Anschluss.
Doch beides zusammen ist einfach zu groß.
Zum Rücken mit der Seilwinde ist es oft praktisch einen FL zu haben.
Ich meinte mit dem Gebrauchten das, ich schätze den New Holland mal auf ? 20t €?
Und für den Preis bekommst du einen ORDENTLICHEN Gebrauchten.
Ich stell jz einfach mal ein paar Bilder ein damit man sieht was ich meine.
trotzdem viel Spaß mit deinem Neuen, wenn´s denn der New Holland wird. :wink: :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Cybister » So Apr 20, 2014 10:42

*da-done* hat geschrieben:naja ich weiss ja nicht. aber soweit ich weiss 2400kg im heck und knappe 1000kg im fl.

aber schosi kann bestimmt mehr sagen dazu.

und ich glaube trotzdem immernoch das so manch einer den FL am Traktor mit einen Radlader verwechselt.

die Vorderachslagerung wird es einen danken...... :prost:



...und gerade wenn man an seiner Vorderachse hängt, sollte man, wenns irgendwie geht, mit Heckballast fahren.


Gruss
Michael
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Apr 20, 2014 11:22

Aber wenn man immer das Heckgewicht dabei haben muss, weil´s anders nicht geht ist doch auch doof!
Das kenne ich.
Und wenn es dann nicht dran ist und du hast gut Luft drin dann springt der wie ein Flummi!
Hier mal ein paar Bilder.
Die vom Case und Rüwa gibt´s hier: viewtopic.php?f=18&t=9805&view=unread#unread

Das Holz von mir soll ich liefern.
Ich hatte keinen Plan was man dafür nehmen kann, also sagte ich 20€
Bei 19 km sind das c.a. 1€ pro km!
Ist das so ok?
Dateianhänge
Brennholz und MF und spuren.jpg
Die Spuren gehen wieder zu.
Brennholz und MF und spuren.jpg (219 KiB) 1130-mal betrachtet
Brennholz abgedeckt für den Kunden.jpg
Warten bis Donnerstag, dann soll ich liefern.
Brennholz abgedeckt für den Kunden.jpg (198.72 KiB) 1130-mal betrachtet
18 Anlasser zurück und Sauber.jpg
Sauber und geflickt und geölt!
18 Anlasser zurück und Sauber.jpg (163.24 KiB) 1130-mal betrachtet
17 MF ohne Anlasser.jpg
Da war nur ein bisschen Heu drin und der Schieber vom Anlasser hat geklemmt.
17 MF ohne Anlasser.jpg (186.75 KiB) 1130-mal betrachtet
15 Anlasser gerade abgebaut.jpg
Hab noch Bilder vom Ausbau des Anlassers
15 Anlasser gerade abgebaut.jpg (152.31 KiB) 1130-mal betrachtet
14 Holz in der Hand.jpg
Holz für den Kunden, leider nur 2 Srm
14 Holz in der Hand.jpg (228.17 KiB) 1130-mal betrachtet
13 Gibo´s voll 2 Stück.jpg
13 Gibo´s voll 2 Stück.jpg (261.42 KiB) 1130-mal betrachtet
12 sägen mit gibo.jpg
12 sägen mit gibo.jpg (255.36 KiB) 1130-mal betrachtet
12 Holzpolter der weg soll.jpg
Der kam weg.
12 Holzpolter der weg soll.jpg (177.19 KiB) 1130-mal betrachtet
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon focogü » Mo Apr 21, 2014 6:31

Jetzt muss ich ja doch mal nachfragen:
Du hast dein Meterholz auf ofenlänge geschnitten,hast es in IBC Gitter geschmissen!
Musst das Holz jetzt ausliefern,aber wie verlädst du die vollen IBC?
Bzw. wie entlädst du die IBC beim Kunden,ich denke die bleiben nicht da,oder?
Und wo hast du die IBC her und für wieviel?
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Falke » Mo Apr 21, 2014 9:48

Und wie und wo hast du die Meterscheiter gesägt?
Da bricht man sich ja bei jedem Schritt die Beine!

Aber solche Erfahrungen zum "work-flow" muss eben jeder selber machen ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mo Apr 21, 2014 9:48

Hallo focogü!
Die Gitterboxen sind nur zum Testen von einem Freund (Forstwirt).
Ich werde mir welche aus Amel kaufen.
Das Angebot hatte ich hier schon mal drin.
Hier : http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Ich weiß noch nicht ob es die mit den Geraden Stangen werden.
Nicht dass das Holz immer raus fällt.
Pro Gitterbox mit Holzpalette 18€ ab 10 Stück Abnahme nur noch 16€
Mit Alu 25€ Plastik...25€
Ich verlade sie mit einem Frontlader oder einem Radlader.
Beim Kunden bleiben sie nicht.
Allerdings hat er auch Gerät da um sie abzuladen.
Ich wollte sie aber einfach von Hand entleeren.
Ich weiß, bisschen fummel.
Aber wie soll ich dem Kunden sonst klar machen das es genau 2 Srm sind?
Ich finde dabei sieht der Kunde einfach sofort was er hat. :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mo Apr 21, 2014 9:49

Falke hat geschrieben:Und wie und wo hast du die Meterscheiter gesägt?
Da bricht man sich ja bei jedem Schritt die Beine!

Aber solche Erfahrungen zum "work-flow" muss eben jeder selber machen ...

A.


Adi das ging noch erstaunlich gut.
Allerdings wollte ich die Säge nicht weit vom Holz weg stellen.
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Obsti » Mo Apr 21, 2014 18:42

Kormoran2 hat geschrieben:Guck mal hier Heinicke. So sieht ein MF aus, wenn man nur mal etwas poliert.... :D
Der Dateianhang MF 135.JPG existiert nicht mehr.



oder so, der wird täglich zum Arbeiten genutzt. Ist ja mein Arbeitsplatz und der muß sauber sein.

DSCF0070.JPG
DSCF0070.JPG (309 KiB) 901-mal betrachtet
DSCF0071.JPG
DSCF0071.JPG (312.45 KiB) 901-mal betrachtet
DSCF0072.JPG
DSCF0072.JPG (289.92 KiB) 901-mal betrachtet
DSCF0073.JPG
DSCF0073.JPG (300.99 KiB) 901-mal betrachtet
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 54 von 72 • 1 ... 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57 ... 72

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], odoakine, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki