Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:03

Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 57 von 72 • 1 ... 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60 ... 72

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Di Apr 29, 2014 15:14

Und ganz faul und nur saufen :prost: mach ich auch nicht.
Beim Forstwirt helfen.
Brennholz verkaufen (nur c.a. 20 RM).
Also was erwarten wenn nicht mehr geht.
Wenn ich nach der Arbeit noch einen Job hab.
Holz machen oder Stammholz einschlagen dann mach ich das.
Bei 6€ die Stunde kommt auch nicht so viel rum.
Besser wie auf der faulen Haut zu liegen.
Also ich weiß nicht.
Wenn ich 3 Fahrzeuge habe und kann fast keins am laufen halten
oder pflegen finde ich sind es 2 zu viel.
Auto und gut ist.
Ich leihe mir ja keine Maschinen aus, da ich ja nicht für mich selbst fahre.
Immer im Auftrag!
Also so finde ich es besser. :( :?
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Apr 29, 2014 15:37

Oh ja

Industriemechaniker - da geht was =)

Glückwunsch, dann warst du jetzt fast 1 Jahr Traktoreigentümer, und wenn du ihn für 1000 losbekommst hast nur 2500€ versiebt :? :| n8
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Holzer90 » Di Apr 29, 2014 15:47

Genau,
Industriemechaniker, meine Kumpels haben mich immer um das Geld beneidet und um das was ich kaufen konnte in der Ausbildung,

Auto, Motorrad, Traktor, Anhänger, Förderband, Holzspalter usw...

Aber bei dem guten Gehalt und den Nebenverdiensten war das Möglich, umso mehr frisst grad die Technikerschule auf, aber nicht mehr lang dann heißts Staatlich geprüfter Maschinenbautechniker 8)

Und dann schauen wir mal was die Arbeitswelt bringt :-)

Gruß Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Apr 29, 2014 15:51

Holzer90 hat geschrieben:Genau,
Industriemechaniker, meine Kumpels haben mich immer um das Geld beneidet und um das was ich kaufen konnte in der Ausbildung,

Auto, Motorrad, Traktor, Anhänger, Förderband, Holzspalter usw...

Aber bei dem guten Gehalt und den Nebenverdiensten war das Möglich, umso mehr frisst grad die Technikerschule auf, aber nicht mehr lang dann heißts Staatlich geprüfter Maschinenbautechniker 8)

Und dann schauen wir mal was die Arbeitswelt bringt :-)

Gruß Markus



bei mir ist es grad genau so.

bist du im 2. Jahr ?

An welcher TS bist du ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Holzer90 » Di Apr 29, 2014 16:16

Hallo Schosi,

ja ich bin im 2. Jahr, gerade mitten bzw kurz vor dem ganzen Prüfungsstress.
Haben nächste woche Technikerpräsentation, gestern musste ich die Technikerarbeit also Dokumentation abgeben. Sitze schon den ganzen Tag an meiner Präsentation. 3/4 ist fertig :-)

Ich bin an der Gewerblichen Schule in Horb am Neckar, ist ca. 25 km von mir entfernt.

Können auch gerne mal private Nachricht oder sonst irgendwie darüber schreiben, damit wir hier den Thread nicht zumüllen...

Gruß Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Di Apr 29, 2014 17:44

Also beklagt euch nicht.
Aber kann ich auch nicht. Man muss mit dem auskommen was an hat.
Und ich kann den MF nicht gut behalten und pflegen.
Deshalb Auto MUSS her und Traktor kann man später mal drüber nachdenken. :?
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon deutz 7206 » Di Apr 29, 2014 18:41

Kormoran2 hat geschrieben:@ Deutz 7206: Du hast doch zu einem MF gar kein Verhältnis. Was willst du damit?
Also mein allerletztes Angebot: 1051,- €.



ich hätte gern ein verhältnis mit dem mf.
ok,letzte preis 1052 euro,bar auf die kralle!
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon GüldnerG50 » Di Apr 29, 2014 18:49

Hallo.

Ich will ja jetzt nicht angeben, aber dank der IG Metall und Konsorten gibt´s sogar mehr als auf der Seite steht, ab dem 3. Lehrjahr biste im "1000er-Club"....

Ist aber sehr vernünftig von dir, dich vllt. vom MF zu trennen, als sich dran fest zu beißen....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Holzer90 » Di Apr 29, 2014 18:58

Da der Mf ja wirklich die reinste Bastelkiste ist, würd ich mich auch lieber von ihm trennen und wenn der Platz und die Finanziellen Verhältnisse es bieten und du wieder einen Traktor möchtest, würde ich wieder nach einem Ausschau halten.

Nach der Schule heißt es bei mir etwas arbeiten, dann möcht ich evtl nen IHC 956 XL oder 1056 XL Kaufen. Wenn es das Geld zulässt würde mir auch eine 6010 oder zur not 6000er Reihe von John Deere noch besser gefallen. Wichtig ist Aufjedefall Druckluftbremse und Frontlader und 40 Km/h ist Pflicht.

Gruß
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Di Apr 29, 2014 21:32

Holzer90 hat geschrieben:Da der Mf ja wirklich die reinste Bastelkiste ist, würd ich mich auch lieber von ihm trennen und wenn der Platz und die Finanziellen Verhältnisse es bieten und du wieder einen Traktor möchtest, würde ich wieder nach einem Ausschau halten.

Nach der Schule heißt es bei mir etwas arbeiten, dann möcht ich evtl nen IHC 956 XL oder 1056 XL Kaufen. Wenn es das Geld zulässt würde mir auch eine 6010 oder zur not 6000er Reihe von John Deere noch besser gefallen. Wichtig ist Aufjedefall Druckluftbremse und Frontlader und 40 Km/h ist Pflicht.

Gruß


So hab ich mir das auch Gedacht.
Oh ich war so blind vor liebe zum MF und das man was eigenes hat.
War mal eine gute Erfahrung mit Geld um zu gehen.
Also danke für die Unterstützung, Leute.
Und ja GüldnerG50
Das ist eine gaanz andere Liga wie mein kleines Gehalt.
Damit kann man sich sowas einfach Leisten und braucht keine richtig großen Gedanken
um den Faktor Finanzen zu machen.
Klar der ist immer, aber ihr hättet den sicher wenn ihr wollt auf einen schlag Restaurieren können.
Oder ihr hättet den garnicht gekauft, das glaub ich! :twisted: :lol:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Badener » Mi Apr 30, 2014 10:50

Hallo,

ich muss euch jetzt mal kurz in die Realität zurück holen. Ein Lehrling hat zwischen 800-1100€, wenn er gut verdient. Was ist das das schon? Heutzutage kostet eine Miete locker 600-800 Flocken ohne Nebenkosten. Es geht den Lehrlingen und Gesellen nur so gut, weil sie noch zuhause wohnen. Wenn aber dann ausgezogen, etwas gekauft oder gemietet wird, dann sieht die Welt anders aus. Auch 2000€ netto ist nicht die Welt und davon will noch eine Familie ernährt werden. Sicher sind die Industrielehrlinge besser im Verdienst gestellt wie beispielsweise ein Schreiner- oder Zimmermannslehrling, aber ein Gutverdiener ist was anderes. Meiner Meinung nach muss man schon min. 2500€ jeden Monat auf das Konto bekommen damit man etwas besser leben kann (z.B. eine Motorsäge aus der Profiklassenbaureihe der Namhaften hersteller kaufen) :wink: . Oder Man zeigt halt die tolle Motorsäge und isst dann das Sonderangebotsschweinefleisch für 7€/kg.....

Meint Badener,
der am Samstag die Prüfung zu Chemitechniker (Teilzeit) ablegt.........Angst Angst Angst..........
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Do Mai 01, 2014 18:25

Also erstmal viel Glück Badener, aber ich denke du hast recht, wenn es Hotel Mama nicht mehr gäbe! :roll:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon deutz 7206 » Mi Mai 14, 2014 5:22

mf tot? mf verkauft? heinicke im stress? fragen über fragen,und keiner weiss bescheid.... :)
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mi Mai 14, 2014 19:43

Dennis ist im stress,,jaaaa!! :(
Und Anlasser wird noch eingebaut und dann weg damit wenn`s geht. :roll:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon deutz 7206 » Mi Mai 14, 2014 20:08

ja und was soll er jetzt kosten?
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 57 von 72 • 1 ... 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60 ... 72

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Agrohero, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], harly, Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki