Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:03

Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 56 von 72 • 1 ... 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59 ... 72

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Apr 27, 2014 17:28

:shock:
Anlasser geht wieder nicht.
Beim Spezl gewesen.
Spule vorne kaputt.
Neuteile gibt´s für den nicht.
Also neuen kaufen und dann läuft der MF wieder.
Dann muss noch Tüv drauf und dann weg damit.
Ich meine er verkäuft sich besser mit Tüv.
Oder kein Geld mehr rein stecken, falls ihn so einer haben will, was ich bezweifel. :?
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon GüldnerG50 » So Apr 27, 2014 18:29

Hallo.

Den würd ich ja nie hergeben... Jetzt kannst dir das Zeug ausleihen, aber wie lange halt, dann braucht er das Zeug selber und wenn mal wo hängen bleibst, hast auch nur Ärger... Wenn ich was brauche, bräuchte ich nur zu meinem Opa sagen, du ich bräucht morgen mal dein 309er und nen Kipper, dann heißt´s eh, weißt ja wo der steht... Aber für die Holzerei will ich mir nichts leihen, blöd gesagt, bleib mal an nem Ast hängen und beschädige die Dachhaube... Viel Spaß... Auch sonst, meistens wenn was ausleihst verreckt was... Da hab ich mein Zeug lieber selber, muss ich meinen eigenen Kram flicken... Wenn schon die Boxen, wäre ein Hubmast eine Sinvolle Alternative....

Aber das muss du wissen, was du machst...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon deutz 7206 » So Apr 27, 2014 18:59

ich würde den auch nicht verkaufen. meiner ist auch ne dauerbaustelle. na und? irgendwann ist alles mal rep.,dan ist er wie neu.
und wenn du dan nen anderen kaufst,fängt das spiel wieder von vorne an...
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Apr 27, 2014 19:05

Das ist es ja.
Ich stelle das Holzen bei mir komplett ein.
Da der Forstwirt meint das wir 2 jetzt öfters auf Achse sind.
Mir gefällt es.
Er hat einen zum anpacken.
Und wenn bei der Arbeit für ihn was kaputt geht, was schon so war, sieht er es ganz gelassen.
Im Wasser musste ich zum Seil anbringen immer über den Case klettern, dabei ist ihm die rechte Heckleuchte abgebrochen,
mir die Linke.
Er hat nur gelacht und meinte Verschleiß ist immer. :roll: :lol:
Also der MF muss weg, da ich sonst kein Auto haben darf.
Akute Platzprobleme hier! :roll:
Deshalb die Frage.
Noch Geld rein stecken oder nicht.
Aber mit TÜV würde ich ihn schon gerne verkaufen.
Ich versuche es mal die Tage ohne.
Schreib eine Anzeige und setzt den Mindestpreis auf 3000€ dann sehe ich ja bis wohin sie bieten.
Und dann kann ich eine Anzeige machen mit einem realistischen Preis.
Bin mal gespannt. :?
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Pinzgauer56 » So Apr 27, 2014 19:14

Hey Heinicke, ich möchte meinen beiden Vorschreibern, GüldnerG50 u. Deutz7206 recht geben!
Jetzt hast du den 135 er u. behalte ihn, du weißt jetzt was so alles auf dich zukommt, einen Anlasser in der Bucht gibt`s günstig, u. den Rest bekommst du auch gerichtet. l. G.
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Apr 27, 2014 19:23

Pinzgauer56 hat geschrieben:Hey Heinicke, ich möchte meinen beiden Vorschreibern, GüldnerG50 u. Deutz7206 recht geben!
Jetzt hast du den 135 er u. behalte ihn, du weißt jetzt was so alles auf dich zukommt, einen Anlasser in der Bucht gibt`s günstig, u. den Rest bekommst du auch gerichtet. l. G.


Meint ihr?
Aber kein Auto wenn der MF bleibt.
Oder ich muss einen Unterstand finden.
Gegen über ist ein verlassenes Bauernhaus.
Vielleicht darf ich die Garage benutzen.
Mal schauen.
Aber das gäbe auch Geld für´s anfangs Auto.
Muss ja kein teurer werden. :cry:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon GüldnerG50 » So Apr 27, 2014 19:55

Hallo.

Jeder alte Schlepper ist irgendwo ne Baustelle.... Willst wissen, was ich an meinem Güldner schon alles gemacht habe? Getriebeeingangswelle abdichten, Hydraulikpumpe neu, Steuergerät überholen lassen, dann einstellen lassen, Dichtung vom Hubkolben erneuert, komplette Elektrik neu drin, beide Achstrichter waren schon weg zum neu abdichten, Sitz gerichtet, hier und da ne Leitung, da ne Dichtung und so weiter... Es ist immer was zu machen und der Karren läuft nur paar Std im Jahr... Wie sich mein Same entwickelt, wird sich zeigen, hab die Tag mal das Motoröl gewechselt, jetzt braucht noch das Getriebeöl machen (55l, viel Spaß), an der Elektrik waren paar so Peanuts zu machen, Schalter der von den unteren zu den oberen Lampen umschaltet, Bremslichtschalter, paar Kabel, neuen Oberlenker, neue Kotflügel (vorne) und Spiegel usw. In Planung ist ne komplette Rostkur, die Hydraulik auf deutsche Verhältnisse aufrüsten, ne vernünftige Heizung einbauen und die Kabine hinten zu machen.... Kostenfaktor...?? Naja, doppelt so groß wie der MF oder mein Güldner, also wahrscheinlich auch doppelt so teuer, aber das kann der Anschaffungspreis ausgleichen :prost: 8)

Zum Schluss musst du wissen, was du machst, beim MF weißt du nun, was Sache ist, wenn du dir in 5 Jahren wieder einen holst, länger wird das nicht dauern :mrgreen: , geht das Spiel wieder von vorne los... Ich richte mir grade noch nen kleinen Fendt GT her, das artet grade zur Komplettrevision aus, ich fürchte das wird um die 3-4 Kosten... Hatte mit der Hälfte gerechnet... :|

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Patrick1031 » So Apr 27, 2014 21:09

Ich würde den Schlepper auch behalten, jetzt kannst du zwar noch leihen aber die Frage ist wie lange.
Hier im Dorf hatten sich mal 2 Holzverkäufer zusammengeschlossen, der eine Hatte den Spalter der andere die Säge und das Band. Das hat so ziemlich genau ein Halbes Jahr gehalten danach hatten beide Säge und Spalter und haben wieder komplett ihr eigenes Ding gemacht.

Dein Geld was du in den MF gesteckt hast bekommst du eh nicht mehr raus, wird also unter dem Strich immer ein Minus Geschäft bleiben. Also warum nicht in Ordnung bringen und den MF weiter benutzen.

Jetzt mal ehrlich, muss das erste Auto in der Garage oder unter einem Unterstand stehen?
Mein erstes Auto wird auch Draußen stehen, einfach weil alle Garagen belegt sind...
Es muss nur dich sein, und die Handbremse sollte richtig gehen (Oder ein paar Keile kaufen...)
Gruß Patrick
Benutzeravatar
Patrick1031
 
Beiträge: 240
Registriert: Do Mai 23, 2013 15:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Kormoran2 » So Apr 27, 2014 22:25

Hallo Heinicke, wo steht denn dein MF?

Vorausgesetzt der Motor läuft ordentlich, die Heckhydraulik funzt und die Zapfwelle geht, wäre ich interessiert wenn es nicht zu weit weg ist. TÜV nicht nötig. Biete dann 1000,- Euro bar auf Kralle. Dafür bekommt man schon zwei gebrauchte Autos!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Apr 28, 2014 9:03

Ich hab unseren MF Eicher f. 5500 losbekommen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon deutz 7206 » Mo Apr 28, 2014 16:42

heinicke, ich biete 1050 euro
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Kormoran2 » Mo Apr 28, 2014 20:17

@ Deutz 7206: Du hast doch zu einem MF gar kein Verhältnis. Was willst du damit?
Also mein allerletztes Angebot: 1051,- €.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mo Apr 28, 2014 20:51

Ist dann auch irgendwo wieder gut :lol:
Ich versuch´s mal mit dem verkaufen aber ich kann ja bald nicht anders.
Einen unterstand geht bei uns nicht auf dem Grundstück.Ich
muss mir was anderes suchen.
Ich hätte ja schon lust dran zu schrauben.
Aber wenn ich meinen armen MF nicht aufrecht erhalten kann geht er besser.
Denn @GüldnerG50 das hast du nicht in der Lehre gemacht. :(
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon GüldnerG50 » Di Apr 29, 2014 14:17

Hallo.

Da kennst mich aber schlecht, ich bin erst seit Feb. Facharbeiter.... Musst halt den richtigen Beruf lernen, benutz mal Google uns schau, was ein Azubi Industreimechaniker verdient... :mrgreen: :mrgreen: :prost: Ist eigentlich ne Frechheit...

Nebenzu noch 4 Hänger angeschleppt/restauriert/selber gebaut und inzwischen noch 2 weitere Schlepper am Start und Werkstattmäßig aufgerüstet... Wenn man will, geht das... :mrgreen: :prost: :klug:

Grüße...
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Di Apr 29, 2014 15:09

Also erst mal Hut ab! :prost:
Ich hab gerade gegooglt und das ist fast das 3 Fache von meinem!
http://www.ausbildung.de/berufe/industr ... er/gehalt/
Also entweder wurdest du ganz anders bezahlt wie es hier steht, oder die Zahlen sind zu schön um war zu sein.
+- 800€
Bei mir sind´s 300€!
Also davon gingen bisher immer 200 weg.
80 für den Bus zur BBS , gut Eltern helfen da, ansonsten kann ich mir nix leisten!
Und wenn ich den MF jz noch 2 Jahre so ganz langsam restaurieren kann bringt das nichts.
Denn das Auto fährt auch nicht von alleine.
Und ich kann es mir einfach nicht leisten.
Schön das es bei dir so geklappt hat, bei mir fällt das, wenn die Werte da oben stimmen,
ein bisschen schwerer aus! :shock:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 56 von 72 • 1 ... 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59 ... 72

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Agrohero, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], harly, Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki