Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:31

Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 55 von 72 • 1 ... 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58 ... 72

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mo Apr 21, 2014 19:28

Sehr schöner Massey Ferguson.
Ist der Aufbau eine Sonderanfertigung?
Oder gibt es dieses ,,Paket" zum aufrüsten zum Mf?

Gruß Dennis. :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Apr 21, 2014 20:12

Ich denke, dass das ein ganz normales anbaugeerät ist, mit dem man auch an anderen schmalen Schlepper zw. den kulturen Fahren kann.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Obsti » Mo Apr 21, 2014 20:15

Das ist ein doppelseitiges Herbizidgestänge ( Herbika) von der Firma Müller in Eltville. Das kann man an jeden Traktor montieren. Ich stelle bei Gelegenheit mal Bilder ein wie das funktioniert.

Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Kormoran2 » Mo Apr 21, 2014 22:21

Heinicke, das Ausliefern in Gitterboxen finde ich nur sinnvoll, wenn du sie an Ort und Stelle maschinell entleeren kannst oder wenn du sie leihweise dort läßt.Also brauchst zu einen Frontlader mit Palettengabel.
Ansonsten würde ich wohl bevorzugen, zuhause in Gitterboxen zu trocknen und dann zum Ausliefern zuhause auf Kipper entleeren, wo du gewisse Markierungen für die Maßeinheit SRM hast.
Die ganze Handleerung beim Kunden ist nix.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Badener » Di Apr 22, 2014 9:09

Kormoran hat recht.
Wobei ich, wenn Du die Möglichkeit hast mit dem Traktor zu be- und entladen, einfach die GiBo's hinstellen und dann dem "Kunden" sagen würde, wenn er sie leer hat soll er anrufen, dann hol ich sie wieder.

BTW...Ich habe mir meine Pallettengabel selbst gebaut. Aus einer Krangabel vom Bau....

Guggst Du

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Pinzgauer56 » Di Apr 22, 2014 9:18

Guten Morgen !
Ich hab mir vor ungefähr 12 Jahren aus einem Obstbaubetrieb ein altes ´´ HUMUS ´´ Hubgerüst zugelegt, geht zwar nur ca. 2,5 mtr. hoch aber für meine Zwecke reicht es.
So was kriegt man relativ günstig u. für deinen MF u. deine anfallenden Arbeiten finde ich ausreichend.
Liebe Grüße in die Eifel, Richard
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Apr 22, 2014 11:05

Hast mal nen Frontlader mit Parallelführung, kriegst mit einem ohne das kalte Kotzen... :prost:


Kann mich da Güldner nur deutlichst anschließen, Schosi, kauf nur Einen mit Parallelführung.
Paletten/Gitterboxenhandling ohne ist zum (das oben Genannte)...
und 1,7m breit ist doch gut bei der niedrigen Bauhöhe, mein Schlepper ist deutlich höher, und hat auch nur 1,8m, grundsätzlich sollte zwar meine Meinung zum Fl bekannt sein :mrgreen: , aber Schosi wird sich wohl keinen Hoflader statt Frontlader zulegen. :wink:
Wenn er dir dann zu klein wird, könne wir ja tauschen, den Frontlader kannste bitte vorher dann abauen. :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Obsti » Di Apr 22, 2014 17:40

Hallo Heinicke
hier die versprochenen Bilder
DSCF0075.JPG
Herbizidbehandlung in Birnen mit Herbika
DSCF0075.JPG (389.37 KiB) 1161-mal betrachtet
DSCF0077.JPG
DSCF0077.JPG (255.77 KiB) 1161-mal betrachtet
DSCF0078.JPG
DSCF0078.JPG (229.15 KiB) 1161-mal betrachtet
DSCF0079.JPG
DSCF0079.JPG (262.43 KiB) 1161-mal betrachtet
DSCF0074.JPG
DSCF0074.JPG (320.74 KiB) 1161-mal betrachtet
DSCF0082.JPG
DSCF0082.JPG (266.15 KiB) 1161-mal betrachtet
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon focogü » Di Apr 22, 2014 19:12

25 Euro :shock:
Find ich aber einen strammen Preis!
Zur Menge des Holzes beim Kunden:
Bei mir wäre das so,entweder glaubt der Kunde mir das,wenn ich zu ihm sagen das sind 2 srm,oder eben nicht.Dann kann er aber auch sein Holz kaufen bei wem er will,doch bei mir nicht mehr!
Und wenn ich dich richtig verstanden hab,hast du einen Frontlader um die Boxen zubewegen? Am MF,woll eher nicht!
Also wieder nur mit geliehenen Maschinen unterwegs :roll: !
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Di Apr 22, 2014 19:56

Das stellt doch kein Problem da, das sie geliehen sind?
Außerdem helfe ich dem ,,Verleiher" dafür sehr viel und er findet es voll in Ordnung.

Ich mache das jetzt das erste mal.
Das wird schon gehen, wenn es auch mühsam ist.
Aber mir ist das lieber.
Das ist mein erster Kunde und da kann ich nicht einfach den Kunden fallen lassen. :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Badener » Di Apr 22, 2014 21:41

Hallo Obsti,

damit streichst Du das unkraut in Deiner Plantage richtig?
Ich hätte gerne so etwas für den Ampfer, aber halt mit 3-4m breite. Nur kaufen ist zu teuer, magst nicht mal vorbei kommen?? :lol:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Obsti » Fr Apr 25, 2014 5:40

Badener hat geschrieben:Hallo Obsti,

damit streichst Du das unkraut in Deiner Plantage richtig?
Ich hätte gerne so etwas für den Ampfer, aber halt mit 3-4m breite. Nur kaufen ist zu teuer, magst nicht mal vorbei kommen?? :lol:

Grüße


Hallo Badener
vielen Dank für die Einladung , so ein paar Tage Urlaub vor Saisonbeginn wären nicht schlecht. :lol:
Hier handelt es sich um eine Bandspritze mit drei Düsen pro Seite und nicht um ein Streichgerät. Also total ungeeignet für deine Ampferbehandlung. So wie es aussieht mußt du dir doch selbst was kaufen.


Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Badener » Fr Apr 25, 2014 9:55

Hmmm, Du willst nur nicht, gib es zu :lol:

Ne im Ernst, ich kauf mir sicher kein Streichgerät. Ich sag es höchstens meinem Lohner das er sich ein kaufen muss (vor allem muss :roll: )

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Obsti » So Apr 27, 2014 7:41

Badener hat geschrieben:Hmmm, Du willst nur nicht, gib es zu :lol:

Ne im Ernst, ich kauf mir sicher kein Streichgerät. Ich sag es höchstens meinem Lohner das er sich ein kaufen muss (vor allem muss :roll: )

Grüße



Mist erwischt ! :lol: :lol:
Wie teuer ist so ein Streichgerät in deiner benötigten Größe?

Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Badener » So Apr 27, 2014 11:27

Hallo,

ich schätze für 4-6tsd.€ kann man was brauchbares finden.
Aber für die paar Ha Grünland kannst das echt vergessen. Ausserdem darf ich gar keine Vernichter einsetzen wegen unserem Meka- Programm. Unter uns, ich habe schon einige Pflanzen von Hand gestrichen und wieder andere ausgegraben, aber auch bei kleinen Flächen kommt man da schnell an die Grenze des machbaren....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 55 von 72 • 1 ... 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58 ... 72

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], odoakine, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki