Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 3:52

Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 62 von 72 • 1 ... 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65 ... 72

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mi Jun 11, 2014 16:55

Ich hör von überall der wäre so einfach aufgebaut da lernst du das schrauben dran.
Aber dann konnte ich ihn nicht schnell genug los werden. :?
Ich steck die Teile jetzt nochmal rein und dann schauen wir mal.
Doch Tüv bekomm ich, egal wie der da steht.
Eifeler-Tüv-prüfer.
Klatsch Plakette...viel Spaß damit.
Nur mein Vater sollte ja auch mal Tüv lernen und meinte das jeder
Tüv-Prüfer seine eigene Nummer hat die auf meinen Papieren zu sehen sin.
Im Falle eines Unfalls stellt sich raus der ist nicht Verkehrssicher und dann fragt sich welcher Horst
dem kleinen Ungetüm Tüv gegeben hat! :shock:
Also wäre schöner wenn er den richtig packen würde.
Ich geh jetzt schon immer zum Forstwirt helfen doch das Geld ist einfach in den Teilen und sonst welchen Sachen so schnell weg!
Aber damit lernt man jetzt den Umgang..leider! 8)
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sek1986 » Mi Jun 11, 2014 18:17

DerHeinicke hat geschrieben:Ich hör von überall der wäre so einfach aufgebaut da lernst du das schrauben dran.
Aber dann konnte ich ihn nicht schnell genug los werden. :?
Ich steck die Teile jetzt nochmal rein und dann schauen wir mal.
Doch Tüv bekomm ich, egal wie der da steht.
Eifeler-Tüv-prüfer.
Klatsch Plakette...viel Spaß damit.
Nur mein Vater sollte ja auch mal Tüv lernen und meinte das jeder
Tüv-Prüfer seine eigene Nummer hat die auf meinen Papieren zu sehen sin.
Im Falle eines Unfalls stellt sich raus der ist nicht Verkehrssicher und dann fragt sich welcher Horst
dem kleinen Ungetüm Tüv gegeben hat! :shock:
Also wäre schöner wenn er den richtig packen würde.
Ich geh jetzt schon immer zum Forstwirt helfen doch das Geld ist einfach in den Teilen und sonst welchen Sachen so schnell weg!
Aber damit lernt man jetzt den Umgang..leider! 8)


Auf dem Beiblatt steht sogar deinem Tüv Prüfer sein Name drauf inklusive Adresse. Wird dann festgestellt das der dir so den Stempel gegeben hat war er längste Zeit Prüfer.

ich würde erstmal das nötigste machen. Bock ihn auf und mach mal die Trommel runter welche nicht bremst. Denk aber dran das du dafür Zollschrauben brauchst um die Trommel abzuziehen
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mi Jun 11, 2014 19:44

Was meinst du mit Zoll-Schrauben?
Ich hab den Anlasser die Wasserpumpe und all das mit normalen Schlüsseln hin bekommen.
Ohne Zoll-maß.
Und Schrauben?
Ich nehm doch die alten raus und die gleichen kommen wieder rein wenn´s geht?
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Florian1980 » Mi Jun 11, 2014 19:56

Wenn Du die Bremstrommeln abnehmen willst, brauchst Du vermutlich Abdrückschrauben. Metrisches Werkzeug passt zwar meist auf Zöllige Schrauben, aber Metrische Schrauben nicht in Zöllige Gewinde. Also musst Du dir die Passenden Schrauben besorgen.

Statt am Sitz und dem Zapfwellenschutz solltest du mal da schrauben, wo was kaputt ist.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sek1986 » Mi Jun 11, 2014 21:30

Genau die meinte ich dazu brauchst du 2 Schrauben ( bin mir nichtmehr sicher glaub 20 cm oder länger) pro Trommel aber nimm besser gleich 3 oder 4 falls deine Trommel so fest ist das die Schrauben danach hinüber sind.

DIe neueren Schlüssel und Nüsse haben dieses halbrunde Innenleben damit bekommst du auch Zoll auf. Wenn dir bei der Wasserpumpe eine Schraube kaputt gegangen wäre, hättest keine normalen Schrauben vom z.b. Baumarkt reinmachen können oder du hast in nem halben Jahr spätestens ne Wasserpumpe da liegen weil Sie rausgerissen ist
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mi Jun 11, 2014 21:33

Also nochmal zum mitschreiben ich muss die Trommel mit den Schrauben aufdrücken und ich schau mir die Sache erst mal an und lass sie
mir erklären.
Solche Schrauben finde ich sicher im Netzt oder beim LaMa Händler.
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sek1986 » Mi Jun 11, 2014 22:03

Es ist ganz einfach.

Die Bockst den Schlepper sicher auf das ein Rad in der Luft steht 5 cm reichen.
Du Legst keile unter das der Schlepper auch ohne Handbremse nicht wegrollen kann.
Du entfernst den Reifen mit Felge :lol:
Danach siehst du auf der Trommel 2 Schlitzschrauben, Diese drehst du raus.
Es sollten dann wenn jeweils eine viertel Umdrehung weiter 2 Löcher in der Felge sein. In diese drehst du dann die beiden langen Schrauben (Handbremse dabei öffnen)
Dies machst du abwechselnd in den beiden Löchern (nicht die wo du die Kreuzschrauben rausgedreht hast, die beiden anderen Löcher)
Wenn der Wiederstand auf der einen Schraube zu groß wird, drehst du die andere rein bis der Wiederstand hier wieder zu groß wird.

Wenn du alles richtig gemacht hast sollte dann die Trommel Stück für Stück raus kommen und irgendwann kannst du Sie mit der Hand runter heben.

Die Bremse darf dabei nicht geschlossen sein oder Schleifen, sonst reist du dir den ganzen Spaß da drin raus.

Hört sich kompliziert an ist aber in 10 Minuten erledigt.

Hast du das gemacht kannst du gerne mal ein Bild von deiner Bremse posten
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Jun 11, 2014 22:10

Hallo.

Übertrieben gesagt kannst den Kübel mit ner Pumpenzange und nem ausreichend großen Hammer flicken.... :mrgreen: :lol:

Der hat doch stink normale Trommelbremsen.... Wenn du ganz viel Glück hast, schraubst das Rad ab und die Bremstrommel kommt von allein runter 8)

http://s91.photobucket.com/user/JJinBC/media/Massey%20Ferguson/135brakeadjustmentrs.jpg.html

Guck mal das hier an.... Das Loch, an dem der Fuzzi da mit dem Schraubenzieher rumfummelt ist der Nachsteller, den musst etwas zurück drehen, dann geht die Trommel leichter runter, wenn die eingelaufen ist... Ansonsten wie der sek sagt, Schrauben rein und langsam runter drücken....


Mal ganz anders..... Wie kommst du drauf, dass da Öl drauf ist? Läuft die Suppe schon aus der Trommel? Könnte sein, dass da entweder die Beläge total am Filter sind, sei es runter oder nur bock hart oder der Nachsteller braucht mal bisschen nachdrehen.... Ich meine, das Loch aufmachen und das Ding da etwas bearbeiten sollte mal an nem Freitag Nachmittag zu machen sein.... Wenn das nix bringt wird halt am Samstag das Rad abgebaut und die Trommel bearbeitet... Runter das Ding und mal geistreich da rein gelinst.... Keinen Kumpel zur Hand, der in dieser Richtung tätig ist? Schlimmstenfalls brauchst paar Bremsbeläge (wenn die getauscht werden bitte beide Seiten) und die werden für so nen Allerweltsschlepper nicht die Welt kosten, aufnieten tut die jede LAMA Bude, die können die auch bestellen.... Wenn es echt der Dichtring ist, muss halt der Achstrichter weg, aber die Dimensionen des MF lassen sich noch mit nem Rollwagen und paar Holzklötzen sowie einer helfenden Hand handhaben...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sek1986 » Mi Jun 11, 2014 22:16

@ güldner

ich bin mir nicht sicher ob der normale Bremstrommeln hat.

Der 133er hat Stink normale Trommeln so wie auf dem Bild.

Den 135er gab es mit diesen Trommeln aber auch mit Bremsautomaten.

http://www.ebay.de/itm/Bremsautomat-Mas ... 53d927eb8f

Dieses System ist eher wie eine Kupplung aufgebaut und hier wird denke ich wenn se net mehr gehen die Beläge fertig sein
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Jun 11, 2014 22:43

Hallo.

Echt, schon so "hightech"? Die Automaten werden aber nicht außen an der Felge sein, eher am Getriebe....?????????????

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sek1986 » Mi Jun 11, 2014 23:29

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Echt, schon so "hightech"? Die Automaten werden aber nicht außen an der Felge sein, eher am Getriebe....?????????????

Grüße


Stimmt du hast recht habe grad mal mein WHB raus gekramt. Der 133er hatte sowas auch nennt sich auf gut Deutsch Nasse Bremsen.
Wenn dein MF also ausen Trommeln hat dann kannst du sie Nachstellen so wie Güldner geschrieben hat an den Stellrädern. Die Drehrichtung ist etwas kompliziert und es gibt pro Seite 2 dieser Rädchen. Eines für die Fußbremse und eines für die Handbremse. Wenn mich nicht alles täuscht ist das weiter innen liegende für die Fußbremse das direkt an der Öffnung für die Handbremse.

Hat dein Schlepper außen keine Trommeln sieht die Sache schon anders aus denn dann muss der Achsflansch am Getriebe ab hier ist dann der Automat und in diesem sind dann 3 oder 4 Bremsscheiben.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Do Jun 12, 2014 16:27

Nochmal Danke für die Hilfe.
Also drückt man quasi die Trommel mit den Schrauben weg damit man sie abnehmen kann.
Ich bin halt im Karport sehr Platzbedingt.
Ich werde den jetzt ganz rechts ran parken und dann kann ich Links das Rad raus nehmen.
Nochmal vielen dank.
Ich stell natürlich Bilder ein.
Und da wo es nötig ist?
Dann müsste ich überall schrauben. :oops: :D
Aber ihr habt recht, macht total Spaß! 8)
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sek1986 » Do Jun 12, 2014 16:52

Spaß machen die Bremsen erst so richtig wenn du das puzzle auseinander nimmst und dir nicht merkst wo die ganzen Stangen und Plätchen hin gehören.

Und noch mehr Spaß machen die beiden Spannfedern :lol: wenn die noch richtig Power haben dann hast noch mehr Spaß
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Do Jun 12, 2014 19:14

:lol:
Ja das glaub ich.
Ich bin mal so schlau und mach Bilder wie es vorher war.
Ne frage.
Ist da nicht Handbremse und Bremse in einer Trommel und damit
wird das etwas kompliziert.

Woher ich weis das da was undicht ist?
An der Trommel entlang nach unten ein streifen Öl und auf der Felge ne ,,Fütze"
Nasse stelle.
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Florian1980 » Do Jun 12, 2014 22:16

Fang an zu schrauben und mach Bilder. Bei Mir wars im Motorradbereich auch nicht anders. Wenn Du erstmal die Teile in der Hand hast, kapierst Du auch, wie´s funktioniert. Nur vom Lesen kann man das Schrauben nicht lernen. Und Wenn Du deinen Schlepper gut aufbockst und VORHER noch die Radschrauben löst, kann Dir auch nichtmehr viel Passieren (Blaue Nägel und Verletzungen bis max 5 Stiche liegen aber immer drin 8) )
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 62 von 72 • 1 ... 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65 ... 72

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki