Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:22

Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 61 von 72 • 1 ... 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64 ... 72

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jun 06, 2014 19:40

Ich hatte mich ja erboten, ihn von diesem Klumpen Eisen zu erlösen. Aber jemand hat mich um einen Euro überboten und nachlegen tu ich nicht. Aber das Angebot steht nach wie vor, Heinicke muß sich nur melden und 1 Tag später ist die Kiste bei mir. Das Gejammer hält ja keiner aus......
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Jun 08, 2014 10:13

Klar würde ich den behalten.
Doch laut Eltern gibt es ja Platzprobleme.!
Ich werde mich darum kümmern! :(
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon *da-done* » So Jun 08, 2014 14:21

um was kümmer???

den platz??

das behalten???

oder um die Eltern???

:prost:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Jun 08, 2014 20:20

Um die Eltern? 8) Nein.
Um den MF...ja!
Denn ich hab heute den Sitz abgebaut.
Ich bestell den neuen Anlasser und einen neuen Sitz.
Lenkrad ist ja zum Glück da, aber noch nicht montiert.
Das ist bis jz mal der Plan!
Tüv bekommt der im Juli wieder.
Und eigentlich besser wenn der den bestehen würde.
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Jun 08, 2014 20:26

.
Dateianhänge
Zapfwellenschutz abmontiert.jpg
Zapfwellenschutz abmontiert.jpg (208.04 KiB) 1161-mal betrachtet
MF ohne Sitz.jpg
MF ohne Sitz.jpg (220.59 KiB) 1161-mal betrachtet
MF ohne Sitz 2.jpg
MF ohne Sitz 2.jpg (175.9 KiB) 1161-mal betrachtet
MF neben Valtra.jpg
Neben dem Valtra sieht der MF echt Süß aus!
MF neben Valtra.jpg (193.7 KiB) 1161-mal betrachtet
MF am Heizertreff.jpg
MF am Heizertreff.jpg (259.57 KiB) 1161-mal betrachtet
MF am Heizertreff 2.jpg
MF am Heizertreff 2.jpg (245.69 KiB) 1161-mal betrachtet
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Obsti » So Jun 08, 2014 20:33

Wie kann man nur ein Traktor so vergammeln lassen ? Das ist doch mein täglicher Arbeitsplatz.
:shock:


Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sek1986 » So Jun 08, 2014 21:05

Einen Auspuff nach oben solltest du dir dringenst besorgen den so wirst du beim Spalten oder Sägen nicht lange aushalten.

Der Schlepper sieht zwar richtig mies aus aber solange die Technik geht ist alles halb so wild.

Gehen deine Bremsen, also Blockieren beide gleichzeitig bei einer Vollbremsung wenn nicht kannst den TÜV vergessen.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Patrick1031 » So Jun 08, 2014 21:28

Willst du ihn jetzt doch behalten?
Gruß Patrick
Benutzeravatar
Patrick1031
 
Beiträge: 240
Registriert: Do Mai 23, 2013 15:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon deutz 7206 » So Jun 08, 2014 23:10

hier soll ein mensch noch durchblicken.... :roll:
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Di Jun 10, 2014 13:28

Aufklärung! :oops:
Den MF behalte ich nicht, vorerst aber schon da ich noch einen neuen Sitz/Anlasser und Lenkrad dran schraube.

Ja ich frag mich auch wie man den so im Regen stehen lassen konnte.
Ich versuch jetzt mein bestes.
Aber die Kosten würden isch ja dann in die Höhe treiben.
Und wenn ich ihn nicht pflegen und wieder aufbauen kann soll er
besser wo anders hin.
Ich hab das dem Bauern gesagt.
Evt. biete ich ihn mal wenn alles verbaut ist auf Ebäh an.
Und ja @Kormoran die Haube polier ich noch! :(
Falls das dem kleinen noch hilft.
Ja Bremsen.
Ich hab die jetzt entriegelt und kann rechts topp Bremsen
und links gleich null!
Öl auf der Bremse,, Achs-richtring muss warscheinlich neu.
Und die Felge wird links gurt warm seit gestern! :shock:
d.h. rückwärts gefahren dann ging die Bremse wieder auf.
Das hat der Fendt 108 auch.
Oh man ich kann echt froh sein wenn der Klumpen weg ist! :cry:
Aber ich wollte nicht hören und jetzt fühl ich es eben auf die harte Tour.
Und ich berichte heute Abend nochmal.
Ist ja ein geniales Wetter! :prost: 8)
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jun 10, 2014 13:40

OMG...

klingt nach großer Baustelle...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon brennholz jürgen » Di Jun 10, 2014 13:58

Ach so, jetzt, klar und Wetter auch, schön
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sek1986 » Di Jun 10, 2014 15:06

Dann wirst du mit 100% ger sicherheit keinen TÜV bekommen.

Woher weist du das Öl auf der Bremse steht.

Bei meinem MF sind die Bremsen so alt gewesen das da nichts mehr ging. Da war auch Bremswirkung gleich null.

Aber ganz im ernst diese kleinen Schlepper werden immer teurer zum teil gibts dafür mehr als für nen 100 PS Allrad. Traurig aber wahr, es gibt zu viele die als Hobby Brennholz machen und sich die großen nicht antun wollen.

Kleiner Tipp behalte ihn Bau ihn dir nach und nach wieder auf. Wenn du ihn heute verkaufst und in 2 Jahren wieder einen willst zahlst du für den selben Schlepper fast das doppelte.

Der erste MF den wir gekauft haben hat glaub 10 Ster holz gekostet, und bis auf eine neue Kupplung und ne Lichtmaschine lief der einwandfrei. Als wir ihn damals geholt haben war eine Birne kaputt und er bekam sofort TÜV.

Den anderen habe ich vor 5 Jahren gekauft da hat er fast 3000 Euro gekostet.

Auch den IHC 644 den ich zuletzt gekauft hab ging in diese Richtung und es wird noch schlimmer
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Florian1980 » Di Jun 10, 2014 19:56

WaldbauerSchosi hat geschrieben:OMG...

klingt nach großer Baustelle...


Das klingt für mich alles nach: "stell mir das Teil hin, ich hab lust drauf, es zu richten."

Selbst ne undichte Achse ist bei so nem Schlepperchen doch kein Hexenwerk. Geht alles ohne Hallenkran, Diagnosegerät e.t.c.

Ich hätte echt lust auf so ne Baustelle (und schon längst mal in bissche Rostschutzöl investiert, dann glänzt der Kammerad wieder.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Badener » Mi Jun 11, 2014 6:59

Ich finde die Baustelle jetzt auch nicht so wild.
Er ist ja noch jung und hat Zeit.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 61 von 72 • 1 ... 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64 ... 72

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki