Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 12:53

Mega Chipfabrik bei Magdeburg

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
97 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Mega Chipfabrik bei Magdeburg

Beitragvon MikeW » Sa Aug 17, 2024 10:34

Gazelle hat geschrieben:.
304 hat geschrieben:
Wenn dann hätte man ... nach Deutschland locken müssen und dann auch entsprechende Verpflichtungen formulieren müssen,
damit wir auch einen Nutzen von den investierten Milliarden haben.



Genau das hat man vergessen.

Ergo gehen die Chips irgendwohin.

.


Wie "vergessen" .... grundlegende Dinge vergißt man nicht :wink:

Das hat man nicht vergessen, sondern mit Absicht nicht gemacht !
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3194
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mega Chipfabrik bei Magdeburg

Beitragvon Zog88 » So Aug 18, 2024 7:50

304 hat geschrieben:Ich frage mich nur, wieso wir die Holzklasse an Chips, bzw. die 3. Wahl mit Milliarden an Steuergeldern nach Deutschland locken müssen?
Intel hat sich fast mehr als ein Jahrzehnt auf den Erfolgen vergangener Tage ausgeruht und jahrelang immer wieder nur alten Wein in neuen Schläuchen verkauft und Leistungssteigerungen gerne mal nur günstig mit der Brechstange erkauft.


1) 64% aller weltweit verkauften x86 Prozessoren stammen von Intel. 33% von AMD. (https://www.statista.com/statistics/735 ... ket-share/)
2) Auch AMD hat so seine eigenen Probleme, siehe die erste Ryzen Generation wo die versprochenen Taktraten nicht erreicht wurden, Überhitzungsprobleme hatten usw. aber darum gehts hier nicht. Das Intel sich so lange auf seinen Lorbeeren ausruhen konnte ist gerade weil AMD lange Zeit ziemlixch traurige Prozessoren (FX-8150 Bulldozer rechnen im Schneckentempo ; FX-9590 die Ghz-Brechstange und hohe Kühlungsansprüche; Phenom II unglaublich schlechte single-core Leistung und Energieeffizienz zum kotzen) auf den Markt geworfen hat das die Kunden praktisch gezwungen wurden Intel zu kaufen.
3) AMD ist seit der Ausgliederung von "Global Foundries" ein Unternehmen OHNE eigene Halbleiterfabriken. Sprich man entwickelt selbst lässt aber Fremd fertigen. Verstehst du warum es schwer ist eine AMD Fabrik nach Deutschland zu holen? In Dresden gabs mal eine die ist jetzt auch schon 15 Jahre GloFo.

304 hat geschrieben:Wenn dann hätte man TSMC nach Deutschland locken müssen und dann auch entsprechende Verpflichtungen formulieren müssen, damit wir auch einen Nutzen von den investierten Milliarden haben.


TSMC kommt nach Deutschland, genauer gesagt nach Dresden. Die Firm wird ESMC heißen und zu 70% TSMC gehören und zu je 10% Infineon, Bosch und NXP. (https://de.wikipedia.org/wiki/European_ ... ng_Company)
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mega Chipfabrik bei Magdeburg

Beitragvon 304 » So Aug 18, 2024 10:02

Zog88 hat geschrieben:1) 64% aller weltweit verkauften x86 Prozessoren stammen von Intel. 33% von AMD. (https://www.statista.com/statistics/735 ... ket-share/)

Deine Statistik versteckt sich leider hinter der Paywall.
Daher: https://www.techpowerup.com/322317/amd- ... and-server
Server: https://www.techpowerup.com/img/4xJXu6NYHJqPSsLx.jpg
Desktop: https://www.techpowerup.com/img/daPXBPmv5yaU9xcM.jpg
Mobile: https://www.techpowerup.com/img/57aoRi3Kh1ERHzGL.jpg
Client: https://www.techpowerup.com/img/24cTmw3IVldKjR9j.jpg

Da hat AMD die letzten Jahre ziemlich Anteile abgegraben.
Jetzt müsste ich nur noch eine Statistik zu x86 vs ARM finden. Bei Smartphones und Tablet spielt x86 quasi keine Rolle und selbst bei Notebooks ist mittlerweile ARM im Anmarsch. x86 ist jetzt schon in vielen Haushalten nur noch eine Nische und das wird sich die nächsten Jahre in immer mehr Haushalten/Branchen ausweiten.

Zog88 hat geschrieben:AMD ist seit der Ausgliederung von "Global Foundries" ein Unternehmen OHNE eigene Halbleiterfabriken.

Bekannt, hab doch geschrieben, dass sich die von der eigenen Fertigung getrennt haben.
Wollte eigentlich darauf hinaus, dass es bei Intel durchaus ähnlich laufen könnte.


Zog88 hat geschrieben:Verstehst du warum es schwer ist eine AMD Fabrik nach Deutschland zu holen?

Ich rede von TSMC und du versteht AMD ???

Zog88 hat geschrieben:TSMC kommt nach Deutschland, genauer gesagt nach Dresden. Die Firm wird ESMC heißen und zu 70% TSMC gehören und zu je 10% Infineon, Bosch und NXP. (https://de.wikipedia.org/wiki/European_ ... ng_Company)

Aber wohl nur in 22-28 und 12-16nm.

Leistungsfähige Chips werden das keine mehr ...
304
 
Beiträge: 1066
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mega Chipfabrik bei Magdeburg

Beitragvon Zog88 » Di Aug 20, 2024 14:08

Ah ein Kenner der Materie. Techpowerup ist eine sehr gute Seite, das muss ich festhalten.
AMD zu x86 findet man keine wirklichen Zahlen weil halt die Geräte so dermaßen arg verschieden sind. Ich würde aber annehmen wollen das es mittlerweile mehr Handys/Tablets/Smart-Fernseher/Mobilgräte auf der Welt gibt als „Office-PC’s“.
Der ganze Scheiß mit KI wird das aber glaub ich nochmal umkrempeln.

Das Intel Fabless geht kann ich mir nicht vorstellen, dafür wird in den Werken zuviel investiert. Zudem gibt’s keinen wirklichen Käufer der da mal flockig 6 Frontend Werke und 4 Backends aufsaugen kann.

AMD verstehe ich deswegen weil du sie übers grüne Klee lobst. Ist auch OK weil sie momentan vernünftige Produkte anbieten.
Ich seh sie aber nur in Verbindung mit Intel / Nvidia als Innovationstreiber weil Konkurrenz nun mal den Markt belebt. Als wirkliche Bereicherung für den Wirtschaftsstandort Deutschland / Europa seh ich da nix.

Was genau bei ESMC gemacht werden wird ist noch unklar, ich schätze aber auch das es sich eher von 12nm aufwärts abspielen wird. Das ist jetzt nicht zwingend etwas schlechtes.
Zwar liefern Samsung und TSMC sich einen Wettkampf um die kleinste Node (7nm bzw. 5nm) jedoch glaube ich das bei diesen Produkten genauso in sehr kritische Größenordnungen vorgestoßen wird welche die Lebensdauer dahinschmelzen lassen.
Mein guter alter Haswell Refresh (4790K Devils Canyon) läuft seit fast 10 Jahren täglich und zeigt keine Anzeichen von Instabilität.
Desto weiter es bei solchen „Leistungsfähigen“ Chips in Richtung Angström vorrückt desto schlechter schätze ich die Haltbarkeit ein. Ja kleine Strukturen ermöglichen effizientere Chips aber es muss in einem Verhältnis zur Leistung stehen die da drüber geht.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mega Chipfabrik bei Magdeburg

Beitragvon Südheidjer » Di Sep 17, 2024 0:36

Nun ist die Intel-Chip-Fabrik erstmal auf Eis gelegt.

Bild: "Nächster Rückschlag für Standort Deutschland: Intel stoppt Bau von Mega-Chip-Fabrik"

https://www.bild.de/regional/magdeburg/riesen-projekt-in-magdeburg-intels-mega-fabrik-auf-eis-gelegt-66e89131cb180e1cf9209968

Bild hat geschrieben:Sie war ein Vorzeige-Projekt, sollte die Wirtschaftsregion beleben: Jetzt hat der Chip-Riese Intel die in Sachsen-Anhalt geplante Mega-Fabrik gestoppt!

Das Projekt werde voraussichtlich um zwei Jahre verzögert, teilte Intel-CEO Pat Gelsinger (63) am Montagabend mit. Für Deutschland ist es eine Hiobsbotschaft! Die Bundesregierung wollte das Projekt mit 9,9 Milliarden Euro fördern. 3000 Arbeitsplätze sollten so entstehen. Man hoffte, dass sich in der Folge weitere Firmen ansiedeln.

Jetzt ist der Chip-Traum vorerst vorbei!
...

Wenn man die geplante Förderung von 9,9 Milliarden Euro auf 3000 Arbeitsplätze umrechnet, dann sind das sogar 3,3 Millionen Euro pro Arbeitsplatz.
In einem üblichen mittelständischen Betrieb kann man für 3,3 Millionen Euro einen Mitarbeiter ein ganzes Arbeitsleben lang beschäftigen, ohne daß der Mitarbeiter irgendwas erwirtschaften müßte.
Und dieser Mitarbeiter würde wie alle anderen Steuern zahlen und in die Sozialkassen einzahlen.
Irgendwie hat die Politik den Boden unter den Füßen verloren.

Die Tiefbauer, die in Magdeburg bereits schon am arbeiten sind, haben nun erstmal Zeit, die deutschen Brücken und Straßen zu sanieren. Man muß das Positive sehen.
Südheidjer
 
Beiträge: 12876
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mega Chipfabrik bei Magdeburg

Beitragvon 210ponys » Di Sep 17, 2024 9:31

das Thema hat sich wohl erledigt, Ob die da überhaupt bauen wird fraglich sein. Jede Investition in Deutschland ist ja inzwischen zu einem Unkalkulierbaren Risiko geworden...
210ponys
 
Beiträge: 7502
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mega Chipfabrik bei Magdeburg

Beitragvon countryman » Di Sep 17, 2024 19:15

Das war wohl ein Schnellschuss in der Asien-Lieferkrise. Im Prinzip sind Fertigungskapazitäten genug da. Und Intel schwächelt selbst, hat wohl erkannt dass man sich Überkapazitäten ans Bein bindet.
Aber was sind schon 250 ha Magdeburger Börde, die jetzt versaut sind :gewitter: :regen: n8
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15074
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mega Chipfabrik bei Magdeburg

Beitragvon Stoapfälzer » Di Sep 17, 2024 19:29

Die Polen zahlen wohl mehr damit das Werk zu ihnen kommt. Soll wohl in Westpolen gebaut werden. n8
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mega Chipfabrik bei Magdeburg

Beitragvon Grasland » Di Sep 17, 2024 19:42

Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern dieser sinnlosen Aktion: die Natur, die Umwelt und der hochwertige Bördeboden, der vielfältigen Lebensraum für Flora und Fauna bietet und den Vögel, Wildtiere und erholungssuchende Bewohnern aus Magdeburg und Umgebung so dringend brauchen.

1.000 ha fruchtbarsten Bördeboden für so ein Mammutprojekt mit nur 3.000 geplanten Arbeitskräften ist Schindluder der Politikverantwortlichen! Gut, dass nun wenigstens andere Gründe das Projekt zu Fall bringen.Bleibt nur zu hoffen, dass jetzt die Flächen nicht durch andere Industrie dennoch versiegelt werden. Corona und der Krieg in der Ukraine müssten Anlass genug sein ein umdenken herbeizuführen, dass nicht laufend beste Böden der Nahrungsproduktion entzogen werden.
Aber bitte jetzt nicht verwechseln: D soll weiterhin ein führendes und Hi-Tech Industrieland bleiben und auch neue Arbeitsplätze sind notwendig. Hierzu benötigte Flächen gibt es zu Hauf, aber bitte nicht die besten Ackerböden.
Grasland
 
Beiträge: 130
Registriert: So Jul 30, 2017 9:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mega Chipfabrik bei Magdeburg

Beitragvon T5060 » Di Sep 17, 2024 19:56

Joh, da muss der Habeck jetzt Möhren, Gemüse und Kartoffeln anbauen und daraus Chips machen, halt grüne Chips,
können zwar nicht rechnen, schmecken aber gut.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34878
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mega Chipfabrik bei Magdeburg

Beitragvon countryman » Di Sep 17, 2024 20:38

Stoapfälzer hat geschrieben:Die Polen zahlen wohl mehr damit das Werk zu ihnen kommt. Soll wohl in Westpolen gebaut werden. n8


Irrtum, das Projekt bei Wroclaw/Breslau liegt auch auf Eis: https://www.dw.com/de/intel-legt-chip-p ... a-70235988
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15074
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mega Chipfabrik bei Magdeburg

Beitragvon weissnich » Mi Sep 18, 2024 8:17

Gazelle hat geschrieben:.

Trecker-fahrer hat geschrieben:
Intel baut seine neue Fabrik in Deutschland.
Tesla hat seine neue Fabrik in Deutschland gebaut.
Und das sind neue Innovative Technologien, das ist wichtig.
Jetzt fehlt nur noch ein großer Batteriehersteller.



Nein, Intel wird nie eine Fabrik in Deutschland bauen.

Nein, Tesla hat keine neue Fabrik in Deutschland gebaut.
Maximal das Firmenschild hat Murcy bezahlt.
Der Rest kam vom Deutschen Steuerzahler.

Nein, Northvolt wird kein Batteriewerk bauen.

.


du bist echt ein hetzer vor dem herrn.. musk hat keine subvention vom deutschen staat bekommen für die fabrik.. ist eigentlich allgemein bekannt
weissnich
 
Beiträge: 3614
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mega Chipfabrik bei Magdeburg

Beitragvon T5060 » Mi Sep 18, 2024 9:38

Denken wir an Franz-Josef, der mit weitaus weniger Geld, dafür aber mit mehr Hirn, AIRBUS geschaffen hat und damit den weltweit führenden Flugzeughersteller
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34878
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mega Chipfabrik bei Magdeburg

Beitragvon JulianL » Mi Sep 18, 2024 10:04

weissnich hat geschrieben:musk hat keine subvention vom deutschen staat bekommen für die fabrik.. ist eigentlich allgemein bekannt

Nein der hat eher so viel gezahlt dass bei jedem die Umwelt betreffenden Gesetz und einem großen Teil der die Bürokratie betreffenden Prozesse ein Auge zugedrückt wurde.
JulianL
 
Beiträge: 882
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mega Chipfabrik bei Magdeburg

Beitragvon T5060 » Mi Sep 18, 2024 10:29

Die Emmissionen von Chip - und Autofabriken sind umwelttechnisch unbedeutsam, da man ja auch die Arbeitsvorschriften einhalten muss. Lackierei und Gießerei, Härte - und Galvanikprozesse sind kritische Bereiche, die sind aber auch nur punktuell. Wasserverbrauch kann man über Fernleitungen kompensieren und die Kiefernplantage mit geringer Mubo-Auflage bei Tesla ist jetzt auch nicht so der Flächenverbrauch, Deutschland ist eh schon verwaldet. Dagegen zerstört Habeck mit seiner Chipfabrik schon wirklich Lebensgrundlagen und weltweit wertvollsten Boden.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34878
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
97 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Agrohero, Alter Bauer, Bing [Bot], egnaz, fendt schrauber, Google [Bot], Tron135, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki