Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

mehrfach aufgetellerte Lamellenbremsen beim 716 Vario ??

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
105 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: mehrfach aufgetellerte Lamellenbremsen beim 716 Vario ??

Beitragvon berndisame » Fr Mai 29, 2015 11:24

Hallo!

Ja schön, und was war bei der Kupplung für ein Sachverhalt??

Die Bremse kann man nach der Rep. Testen, auch ob die Feststellbremse geht, sollten die Gescheiten Gelehrten machen wenn sie schon sooo alles nach Anleitung machen.

Der entscheidende Faktor beim Traktor ist der was zwischen Lenkrad und Sitz ist :D

PS: Was passiert beim Tüv?
Bei und in Österreich gibt es einen Bremstest mit so nen Kastl was die Verzögerung misst- und wenn das dann außer der Norm liegt??
Bekommst keine Plakette mehr, kannst die Tafel abgeben, daran gewöhnst du dich aber Schwer :regen:

Oder Großer Kipper hinten dran, und nen Berg runter, Bremsen sind zu Schwach, an den Gedanken würde ich mich nicht Gewöhnen..
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mehrfach aufgetellerte Lamellenbremsen beim 716 Vario ??

Beitragvon Hans Söllner » Fr Mai 29, 2015 15:22

beginner hat geschrieben:Bei meinem 105er Agrotron wurde die Kupplung 2 x innerhalb von 450 Stunden gemacht. Soviel zu papnasen lieber berndi. Wenn immer alles so einfach wäre bräuchten wir keine Werkstatt, dann würde dieses Forum genügen


Wo Menschen arbeiten passieren Fehler, ohne Zweifel. Was Schulze passiert ist, ist allerdings ein starkes Stück was man so nicht alle Tage liest. Um mal deinen Sachverhalt mit dem von Schulze gleichzusetzen: stell dir vor die wäre die Kupplung bereits auf dem Heimweg von der Werkstatt verreckt und diese verlangt obwohl die Sache klar ist dennoch, dass du dich an den Kosten beteiligst. Manche Leute würden sich schämen sowas zu fordern, manche scheinbar nicht.....
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mehrfach aufgetellerte Lamellenbremsen beim 716 Vario ??

Beitragvon beginner » Fr Mai 29, 2015 19:49

Bei der zweiten Kupplung musste ein Rechtsanwalt samt sachverständigen her weil mir mutwillige Zerstörung unterstellt wurde. die erste war nach 350 fällig die zweite nach glaub 500 Stunden. ein Ventil war defekt dass das Öl zur Kupplung leitet. Die Kupplung war total blau da sie praktisch trocken lief. Bei kuppeln ist nichts aufgefallen. Bei der zweiten ist dann zf angerückt. Die waren total happy weil sie das Getriebe zum ersten mal an einem Traktor durchmessen dürften.
Geht nicht gibts nicht
beginner
 
Beiträge: 961
Registriert: Di Mai 10, 2011 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mehrfach aufgetellerte Lamellenbremsen beim 716 Vario ??

Beitragvon Pflanzmeister » Fr Mai 29, 2015 20:09

Die waren total happy weil sie das Getriebe zum ersten mal an einem Traktor durchmessen dürften.[/quote]

Was heisst das Getriebe für durchmessen? :?:
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mehrfach aufgetellerte Lamellenbremsen beim 716 Vario ??

Beitragvon Milchtrinker » Fr Mai 29, 2015 21:13

... Aussage des Herstellers: ... auf dem Prüfstand lief alles Reibungslos :-) :-)
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mehrfach aufgetellerte Lamellenbremsen beim 716 Vario ??

Beitragvon beginner » Sa Mai 30, 2015 9:50

@milchtrinker
Nicht ganz so arg.
Aber er sah es noch nie mit Räder dran
Geht nicht gibts nicht
beginner
 
Beiträge: 961
Registriert: Di Mai 10, 2011 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mehrfach aufgetellerte Lamellenbremsen beim 716 Vario ??

Beitragvon berndisame » Do Jun 04, 2015 6:16

Hans Söllner hat geschrieben:
beginner hat geschrieben:Bei meinem 105er Agrotron wurde die Kupplung 2 x innerhalb von 450 Stunden gemacht. Soviel zu papnasen lieber berndi. Wenn immer alles so einfach wäre bräuchten wir keine Werkstatt, dann würde dieses Forum genügen


Wo Menschen arbeiten passieren Fehler, ohne Zweifel. Was Schulze passiert ist, ist allerdings ein starkes Stück was man so nicht alle Tage liest. Um mal deinen Sachverhalt mit dem von Schulze gleichzusetzen: stell dir vor die wäre die Kupplung bereits auf dem Heimweg von der Werkstatt verreckt und diese verlangt obwohl die Sache klar ist dennoch, dass du dich an den Kosten beteiligst. Manche Leute würden sich schämen sowas zu fordern, manche scheinbar nicht.....


Hallo!

Genau das habe ich gemeint.
Ja Fehler passieren, doch kann er mehrere Male passieren, obwohl man ihn öfters beheben will??
Da liegt der geg..

Gru0
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mehrfach aufgetellerte Lamellenbremsen beim 716 Vario ??

Beitragvon schulze25 » Do Jun 18, 2015 15:47

18.06.2015 Update für alle Interessierten

Vor vier Wochen wurde die Bremse des 716 noch einmal neu eingestellt, von einer anderen Werkstatt - der gleichen Kette!
Seitdem ist die Bremswirkung der Fußbremse etwas besser - halbwegs gleich, die Feststellbremse zieht noch immer stark einseitig.
Das wäre nicht besser einstellbar, so letzte Aussagen.

An diesem Tage wurde sage und schreibe noch einmal 6 Liter Getriebeöl nachgekippt, der Ölstand ist seitdem unverändert bei max.!
Heute bekomme ich dafür allerdings eine Rechnung!

Heute kam auch ein Schreiben des Versicherers dieser Werkstatt, ich soll mich umfangreich zum Schaden, Hergang, Verantwortlichem, Verletzungen, usw.... äußern... man will Kopien vom Fahrzeugschein haben, sendet mir Terminanfragen zum Besuch eines Gutachters....

Ich hatte mich vor ca. fünf Wochen an den Geschäftsführer gewendet, damals lag er wohl im Krankenhaus. Bis heute habe ich keinerlei Rechnung über die Arbeiten, keinerlei Antwort des Geschäftsführers, keinerlei Erklärungen.... bekommen.

Ich bin gespannt wie das weiter geht und wundere mich einmal mehr über die Vorgehensweise dieser Firma...
schulze25
 
Beiträge: 8
Registriert: So Mai 03, 2015 17:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mehrfach aufgetellerte Lamellenbremsen beim 716 Vario ??

Beitragvon bluecar » Sa Jun 20, 2015 6:54

hallo,

danke für das update, halt uns weiter auf den laufenden

gruss

ps. hoffe wird alles gut
Nie wieder Deutz-Fahr zweimal Agroplus 70 reichen
ein leben lang!!!
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/c/BauerHarms
bluecar
 
Beiträge: 558
Registriert: Di Nov 16, 2004 19:31
Wohnort: Niedersachsen bei Gifhorn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mehrfach aufgetellerte Lamellenbremsen beim 716 Vario ??

Beitragvon Milchtrinker » Sa Jun 20, 2015 8:18

.... keine Rechnung, weil keine gestellt wurde, oder keine Rechnung, weil die Post noch streikt ??? :-) :-)

.... was will der Gutachter an dem Schlepper anschauen ??? Innenliegende Scheibenbremsen ??? ... der soll sich doch an die Werkstatt halten, in der die Blauen Scheiben liegen !!!

halte uns wirklich auf dem Laufenden !!!

Grüße und viel Erfolg !!!
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mehrfach aufgetellerte Lamellenbremsen beim 716 Vario ??

Beitragvon berndisame » Sa Jun 20, 2015 9:28

Hm, was ist das los??
Warum bekommt man diese Bremse nicht wieder hin??

Das muss doch machbar sein??

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mehrfach aufgetellerte Lamellenbremsen beim 716 Vario ??

Beitragvon schnucke34 » Mo Jun 22, 2015 6:34

Hi,
nur mal so ne Idee von einem "Nichtfachmann". Wäre es Möglich, dass durch die diversen Blockaden des Schleppers irgendetwas anderes so in Mitleidenschaft gezogen wurde und an nun das Gefühl hat der Schlepper verzieht beim Bremsen. So ne (Sch...) Kleinigkeit wie Reifen, Dämpfer, Lager etc????
schnucke34
 
Beiträge: 25
Registriert: Di Mär 17, 2015 9:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mehrfach aufgetellerte Lamellenbremsen beim 716 Vario ??

Beitragvon Janniboy » Sa Nov 09, 2019 21:32

schulze25 hat geschrieben:18.06.2015 Update für alle Interessierten

Vor vier Wochen wurde die Bremse des 716 noch einmal neu eingestellt, von einer anderen Werkstatt - der gleichen Kette!
Seitdem ist die Bremswirkung der Fußbremse etwas besser - halbwegs gleich, die Feststellbremse zieht noch immer stark einseitig.
Das wäre nicht besser einstellbar, so letzte Aussagen.

An diesem Tage wurde sage und schreibe noch einmal 6 Liter Getriebeöl nachgekippt, der Ölstand ist seitdem unverändert bei max.!
Heute bekomme ich dafür allerdings eine Rechnung!

Heute kam auch ein Schreiben des Versicherers dieser Werkstatt, ich soll mich umfangreich zum Schaden, Hergang, Verantwortlichem, Verletzungen, usw.... äußern... man will Kopien vom Fahrzeugschein haben, sendet mir Terminanfragen zum Besuch eines Gutachters....

Ich hatte mich vor ca. fünf Wochen an den Geschäftsführer gewendet, damals lag er wohl im Krankenhaus. Bis heute habe ich keinerlei Rechnung über die Arbeiten, keinerlei Antwort des Geschäftsführers, keinerlei Erklärungen.... bekommen.

Ich bin gespannt wie das weiter geht und wundere mich einmal mehr über die Vorgehensweise dieser Firma...

Was ist denn jetzt das Ende vom lied?
Im Durchschnitt auf 3 Rädern unterwegs :mrgreen:
Janniboy
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa Apr 14, 2018 21:22
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mehrfach aufgetellerte Lamellenbremsen beim 716 Vario ??

Beitragvon Hobbyfarmer01 » So Nov 10, 2019 11:27

Alles Recht und Gut ...aber ich denke wenn ich mit meinem Vario fahre dann spüre ich ob die Bremse frei ist oder nicht...man merkt doch ob ich meine Endgeschwindigkeit bei 1600Umdrehungen erreiche, oder plötzlich deutlich mehr brauche...
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
105 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki