Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

mehrfach aufgetellerte Lamellenbremsen beim 716 Vario ??

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
105 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: mehrfach aufgetellerte Lamellenbremsen beim 716 Vario ??

Beitragvon sexzylinder » Mo Mai 11, 2015 19:16

1. ich stelle fest, dass beim 700er Fendt die bremseneinstellung wohl nicht so supergut gelöst ist.
wär das Prinzip einfach und robust gelöst würde hier wohl nicht so ein Problem entstehen. das könnte man wohl besser machen.

2. selbst wenn die Einstellung mal schlecht gemacht wurde (sowas passiert leider immer mal) oder wenn die bremse aus anderen gründen heiss wird dürfte es meiner Meinung nicht zum blockieren der heissen bremse kommen, so dass man auf die Gegenfahrbahn fährt. heiss werden und stinken und bremse hinterher kaputt-ok, aber nicht blockieren und ab auf die Böschung!

3. eine Werkstatt kann mal fehler machen. das passiert! aber wenn ein kompetenter werkstattleiter vor ort ist, seine leute richtig anweist und selber genug zeit hat die Reparaturen zu checken (ausgangsprüfung/probefahrt) dann wird schon viel mist vorher entdeckt.
leider ist meisst nur ein checker da und alle wollen gleichzeitig was...dann passiert so ein sch...!

4. wenn aber was passiert ist muss die kuh sauber vom eis. wenn dann nochmal was passiert ist das schon ganz ganz schlimm.
vor allem wenn die Werkstatt eindeutig schuld ist. (gibt auch mal fehler, die man nicht gleich entdeckt z.b. innen zugequollene bremsschläuche)
da darf der kunde nicht zur kasse gebeten werden. und es muss natürlich mit leihfahrzeug geholfen werden.

wär mir das so passiert: ich wär in eine andere Werkstatt gewechselt, hätte mit Fendt direkt gesprochen, würde keine 30% bezahlen,
hätte die Firma ruhig aber äusserst eindringlich auf fehlverhalten hingewiesen.
der bock wär echt fett gewesen!
sexzylinder
 
Beiträge: 1628
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mehrfach aufgetellerte Lamellenbremsen beim 716 Vario ??

Beitragvon sexzylinder » Mo Mai 11, 2015 19:19

wenn man sieht was heutzutage alles für ein müll an neuen Fahrzeugen abgeliefert wird...
da behalt ich echt lieber meine alte kiste (ist auch noch wie neu :D ).
wüsste gar nicht welchen neuen ich kaufen sollte.
das zieht sich durch alle marken! egal ob Auto oder trecker.
sexzylinder
 
Beiträge: 1628
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mehrfach aufgetellerte Lamellenbremsen beim 716 Vario ??

Beitragvon berndisame » Di Mai 12, 2015 7:05

Hallo!

Verstehe das nicht, warum da ein Außenliegender Zylinder mit Gestänge verbaut ist..
Meine SAME haben da innenliegende Ringzylinder, Selbst nachstellend- die zieht immer gleich, und undicht war da nach 9000h noch nie was...

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mehrfach aufgetellerte Lamellenbremsen beim 716 Vario ??

Beitragvon Milchtrinker » Di Mai 12, 2015 13:58

Herzlichen Glückwunsch an alle, die schon mal einen 700er Fendt im Vorbei fahren gesehen haben und hier Ihre Meinung über die Bremsenkonstruktion abgeben !!!

Ihr seit alle Rechtherzlich eingeladen, eure verbesserte Bremsenkonstruktion per Email an:

Kundenservice@fendt.com

zu schicken.

Ich bin mir sicher, es wird eine großartige Rückrufaktion gestartet und sämtliche 700 werden umgebaut.

... na gut vielleicht nicht alle, die, die manchmal bisschen gewaschen werden, werden nicht umgebaut, weil es dort keine Probleme gibt.

... na gut die, an denen keine Vollpfostenmechaniker rumschrauben, die keine Ahnung haben, auf was beim Bremseneinstellen zu achten ist, werden höchstwahrscheinlich auch nicht umgebaut, weil es dort auch keine Probleme gibt.

... aber alle anderen Schlepper müssen von der Straße, weil es rollende Zeitbomben sind ---


--------------------------------------------------------------------------------------------

PS: wir sollten demnächst einen neuen Schlepper haben .... wer kann einen empfehlen, den man ringsum und an allen Stellen "einsauen" kann und er trotzdem noch min 10000 Bst. durchmacht ohne nennenswerte Störungen ???? ???? ????

--------------------------------------------------------------------------------------------

... ich werde jetzt meinem Sohnemann beim Tretschlapper fahren zuschauen ... mal schauen, ob dort die Bremsen tun !!!


sarkastische Grüße
Zuletzt geändert von Milchtrinker am Di Mai 12, 2015 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mehrfach aufgetellerte Lamellenbremsen beim 716 Vario ??

Beitragvon broitbeil » Di Mai 12, 2015 14:14

Ich habe mal eine sachliche Frage:

Wie funktioniert die Bremse beim alten 700er eigentlich (beim alten 800er Vario ist sie ja funktionell gleich)?

Das sind nasse Vollscheibenbremsen, soweit klar.
Oben drauf sitzt der Bremszylinder mit Handbremshebel.
Was macht der ?
Wie sieht´s innen aus?
Ist da so ein "Kugelautomat" drin, der sich spreizt?
Die meisten Schlepper haben Ringzylinder, scheint aber beim Fendt anders zu sein.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mehrfach aufgetellerte Lamellenbremsen beim 716 Vario ??

Beitragvon Epxylon » Di Mai 12, 2015 17:39

broitbeil hat geschrieben:Ich habe mal eine sachliche Frage:

Wie funktioniert die Bremse beim alten 700er eigentlich (beim alten 800er Vario ist sie ja funktionell gleich)?

Das sind nasse Vollscheibenbremsen, soweit klar.
Oben drauf sitzt der Bremszylinder mit Handbremshebel.
Was macht der ?
Wie sieht´s innen aus?
Ist da so ein "Kugelautomat" drin, der sich spreizt?
Die meisten Schlepper haben Ringzylinder, scheint aber beim Fendt anders zu sein.


Die Bremse ist bis auf Detailänderungen (Anzahl der Bremsscheiben, usw) bei allen 700er gleich, auch die neuen COM IIIb und S4 Maschinen haben diese Bremse. Nur haben die COMIIIb und S4 Maschinen eine andere Betätigung. (COMIIIb haben eine geänderte Variante des "alten" 700er und S4 Maschinen Tristopzylinder)
Außerdem Bremsen die 700er ab COMIIIb mit einem Booster über das Getriebeöl.

Stell dir die Bremse vom 500er vor.
Die Bremsscheiben sind beim 700er ähnlich einer Lamellenkupplung und statt 2 Bremsscheiben hast du ja nach Modell 4,5 oder 6 Scheiben montiert.
Die Bremse läuft in "etwas" Getriebeöl und wird beim Bremsen noch zusätzlich mit Öl gekühlt. Einfacher Sinn > Je weniger Öl man durchpanschen muss, desto weniger Kraft braucht man.
Der Bremsautomat ist ähnlich beim 500er. Nur das dieser nicht durch Zug spreizt sondern durch einen Druckkeil gespreizt wird. Also
Auf dem Druckkeil sitzt die Handbremsbetätigung. Diese ist nur ein Hebel der eine Hülse nach unten drückt.
Ganz oben kommt die hydraulische Betätigung per Fuß.
Hier ein schönes Video dazu:
http://www.directindustry.de/prod/knott ... 06953.html
Die Betätigung ist nicht wie bei Fendt. Die Funktion ist aber die gleiche.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mehrfach aufgetellerte Lamellenbremsen beim 716 Vario ??

Beitragvon valtra6200 » Di Mai 12, 2015 19:14

Epxylon, dir erst mal einen Dank für die kompetenten Beiträge.

Ich bin gerade noch mal raus und habe es am lebenden Objekt nachvollzogen und glaube nun das meisste nachvollzogen zu haben. Mir fehlte eine zweite Person es auch mal bei Betätigung zu verfolgen.

Die S4 haben also 2 Tristopzylinder direkt auf dem "Achsgehäuse"?
Wie funktioniert dieser Booster bei den COMIIIb?

Und die Betätigung der Handbremse ist nun ja auch nicht so filigran! Wieviel Dreck, bzw wo muss der genau liegen, dass die Bremse nicht mehr entspannt?! Ich für meinen Teil habe gelernt, dass man umgehend Prüfen sollte, wenn man das Gefühl hat, das der Bock nicht frei rollt, was man bei einem Schaltschlepper im Alltag wohl eher bemerkt :roll:
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mehrfach aufgetellerte Lamellenbremsen beim 716 Vario ??

Beitragvon Milchtrinker » Di Mai 12, 2015 19:25

valtra6200 hat geschrieben:Und die Betätigung der Handbremse ist nun ja auch nicht so filigran! Wieviel Dreck, bzw wo muss der genau liegen, dass die Bremse nicht mehr entspannt?! Ich für meinen Teil habe gelernt, dass man umgehend Prüfen sollte, wenn man das Gefühl hat, das der Bock nicht frei rollt, was man bei einem Schaltschlepper im Alltag wohl eher bemerkt :roll:


.. und das ist der Punkt !!! ... viel Dreck und der auch recht lange, damit er fest wird. An den Bremszylindern auf der Achse sind Hebelchen für die Handbremse. Wenn dort Dreck drauf liegt (Gras vom Feldhächsler - sehr schöne Struktur ;-)) kann sich dieser beim Betätigen der Handbremse zwischen Habel und Gehäuse schaffen. Mit der Folge, dass der Hebel nicht mehr ganz in Ausgangsstellung zurück geht --> Die Bremse bleibt "etwas" betätigt, wird evtl. Warm .... mit allen Folgen !!!

Wenn also unter der Kabine die Tagesration einer Hochleistungskuh liegt, was ich denke leider auch vorkommt, sollte dort sauber gemacht werden !!!

--- und das gilt eigentlich Fabrikatsunabhängig !!!

aber: wer schaut heute noch nach seinem Fahrbaren Untersatz ??? ... will doch jeder Geld verdienen - und das geht nur, beim Fahren ;-) ;-)

Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mehrfach aufgetellerte Lamellenbremsen beim 716 Vario ??

Beitragvon GüldnerG50 » Di Mai 12, 2015 19:36

Hallo.

Wer zu faul ist da groß sauber zu machen soll sich für paar Kröten ein Laubgebläse kaufen. Einmal Vollgas rein da unten und der gröbste Dreck ist wieder raus.... Es gibt auch sehr lange Druckluftpistolen.... Langes Werkzeug, ist man weit von der Arbeit und in dem Fall vom Dreck weg. Sind nicht mal so teuer und das Geld und die 5min sind doch gut angelegt...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mehrfach aufgetellerte Lamellenbremsen beim 716 Vario ??

Beitragvon Epxylon » Di Mai 12, 2015 20:10

Das beste für jede Maschine: Immer mit Druckluft auspusten/Vorreinigen !! Mit Wasser schlämmt man den Dreck nur ein.

Wenn man die Maschine mit Druckluft gereinigt hat, kann man von außen immer noch mit dem Kärcher einmal überwaschen.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mehrfach aufgetellerte Lamellenbremsen beim 716 Vario ??

Beitragvon DX85 » Di Mai 12, 2015 20:50

Epxylon hat geschrieben:Hier ein schönes Video dazu:
http://www.directindustry.de/prod/knott ... 06953.html
Die Betätigung ist nicht wie bei Fendt. Die Funktion ist aber die gleiche.


Wenn ich mir das so ansehe scheint das ja ein sehr beliebtes Verfahren zu sein. Hat ZF am 7200 ja ebenso gelöst, jedenfalls am Agrotron bei mir ist es genau so.
Da ist mangelnde Reinigung zu 95% dann das Hauptproblem wenn die Bremse zickt.
Kann man also kaum von einem Konstruktionfehler seitens Fendt sprechen (um das als nicht Fendt Fahrer mal zu sagen).

Trotzdem find ich es hier doch peinlich wenn hier gleich wieder der Markenkrieg losbricht, die Fendtgegner / -neider sofort Beute wittern und die Fendtfetischisten fast beleidigend werden.
Hilft dem Themenstarter wenig, sorry.

DX85
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mehrfach aufgetellerte Lamellenbremsen beim 716 Vario ??

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Mi Mai 13, 2015 5:55

Lachnummer,wenn die Funktion der Bremse durch Schmutz derart beeinträchtigt werden kann.
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mehrfach aufgetellerte Lamellenbremsen beim 716 Vario ??

Beitragvon powertack » Mi Mai 13, 2015 7:56

Hobbyfarmer01 hat geschrieben:Lachnummer,wenn die Funktion der Bremse durch Schmutz derart beeinträchtigt werden kann.

Sehe ich auch so, das Bremssystem muss so geschützt sein, dass Schmutz und Dreck der von Außen eindringen kann, keine Beeinträchtigung der Bremse nach sich zieht.
Das Bremssystem erinnert mich stark an die Scheibenbremsen von Deutz (speziell der 06er Reihe), dass diese nicht sehr wartungsfreundlich sind und auch Werkstätten große Probleme haben diese einzustellen, ist nichts neues.
powertack
 
Beiträge: 38
Registriert: Di Mär 18, 2014 12:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mehrfach aufgetellerte Lamellenbremsen beim 716 Vario ??

Beitragvon Justice » Mi Mai 13, 2015 12:05

Idiotensichere Technik gibt es nicht!

Wäre die Bremsenmechanik am Fendt gekapselt oder abgeschirmt, würde der Nächste motzen, das es zu aufwändig ist, sie zu warten oder zu tauschen.

Nichts ist nerviger als dieses ewige Gejammer, wie schlecht doch die Konstrukteure heutzutage sind! Alle können es besser. Sind zwar zu blöde, um eine Bedienungsanleitung zu lesen, und zudem noch zu faul einen Schlepper zu pflegen, aber das alles könnten sie besser konstruieren.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mehrfach aufgetellerte Lamellenbremsen beim 716 Vario ??

Beitragvon berndisame » Mi Mai 13, 2015 15:08

Hallo!

Fendt ist eben nicht besser als alles andere- es gibt überall Vor und Nachteile- Fehlkonstruktionen- die Fendt fahre sollte mal absteigen vom hohen Ross- wir sind ja nicht in der Religion...

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
105 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki