Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:52

Mein Eigenbau Rückewagen (nochmal neue Bilder p5)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Eigenbau Rückewagen (nochmal neue Bilder p5)

Beitragvon Forstjunior » Fr Dez 02, 2011 19:55

Also der Mattenzaun ist als Stirnwand nicht besonders geeignet. Wirst schnell merken, dass wenn du mal mit nem Stamm dagegenkommst, dass sich die Stäbe leicht verbiegen. Ein Bekannter hat auch sowas und total verbogen..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Eigenbau Rückewagen (nochmal neue Bilder p5)

Beitragvon 323er » So Dez 04, 2011 13:02

Also deine Matte haste ganz schnell verbogen. :arrow: das teil heißt ja auch Prallgitter und dann muss das auch dafür ausgelegt sein, sonst haste da nicht lange freude dran. Oder du musst beim laden vorsichtig sein. Aber da dauert das laden wiederum Länger. Ich hätte Flacheisen oder Profil genommen. Das hätte zwar was gekostet aber man sollte sich nicht tot sparen.
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Eigenbau Rückewagen (nochmal neue Bilder p5)

Beitragvon Paulo » So Dez 04, 2011 13:08

Ist dieses Teil stabil genug? Die Befestigung?
http://www.technikboerse.com/pictures/4 ... 712603.jpg
Abbildung von einem R u E Wagen
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Eigenbau Rückewagen (nochmal neue Bilder p5)

Beitragvon 323er » So Dez 04, 2011 13:32

Paulo hat geschrieben:Ist dieses Teil stabil genug? Die Befestigung?
http://www.technikboerse.com/pictures/4 ... 712603.jpg
Abbildung von einem R u E Wagen


Hallo Paulo,
sehr schlechte kraftverteilung. wo ich einen Kran aufgebaut habe, war ich auch am überlegen wie das halten soll aber es scheint zu halten. aber ich draue der konstruktion nicht. er müsste am besten nach vorn oder nach hinten abgestütz sein. es wäre ja bei dem abgebildeten wagen kein problem
Habe bei meinem wagen eine stütze verbaut. warscheinlich ist mein kran drei mal so schwer wie der abgebildete.
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Eigenbau Rückewagen (nochmal neue Bilder p5)

Beitragvon 323er » So Jan 15, 2012 17:16

Hallo Johnny,
was macht der Rüwa? Isser schon zu 100% fretig :?: :?:
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Eigenbau Rückewagen (nochmal neue Bilder p5)

Beitragvon Johnny01 » So Jan 15, 2012 18:07

Also ich hab hinten noch ein folgenummernschild, ein 25km/h schild und zwei dreieckige rückstrahler angebracht. zudem hab ich die seilführung der winde noch n bisschen geändert.
jetzt wollt ich noch einen bremsklotz anbringen und ich muss die zweitletzten stützen weiter nach hinten setzen und dann wollt ich ein blech vor die räder legen. habe letztens streucher und astwerk damit gefahren und des war n bissl doof.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Eigenbau Rückewagen (nochmal neue Bilder p5)

Beitragvon Yamaha » Mi Feb 11, 2015 21:13

Hey Jonny 01

Hast du die Buchsen auch getauscht meine sind nämlich auch kaputt und suche die?
Yamaha
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Feb 11, 2015 20:58
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki