Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:52

Mein Eigenbau Rückewagen (nochmal neue Bilder p5)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Mein Eigenbau Rückewagen (nochmal neue Bilder p5)

Beitragvon Johnny01 » Sa Aug 27, 2011 16:28

Hi, ich hab zwar im Landtechnik/Eigenbau bereich einen Thread, aber es dauert immer mit den freischalten etc. deswegen fang ich hier einen neuen an. Ich hoffe es ist o.k.


Hi, gibt nun auch bei mir wieder einen großen Baufortschritt.

Also folgendes wurde seit den letzten Bilder gemacht:

-neue Steuergeräte (Kreuzsteuerventile)
-Verlängerung gebaut
-Leitungen verlegt
-Hauptzylinder um 10cm gekürtzt

Hier nun Bilder.
Auf den ersten beiden Bildern seht ihr den Kran mit Verlängerung. An der Verlängerung kommt allerdings nur ein Haken dran, da es mit Zange usw. zu schwer wird.

Bild
Bild
Bild
Bild

So, als nächstes steht an: 3er Hydraulikblock anbauen für die zwei Stützen und einer Hydraulikwinde die unten noch dran kommt, dann die Fahrzeugelektrik, ein 6/2 Umschaltventil anbauen und noch die vordere Wand bauen. Hoffe es gefällt.
Zuletzt geändert von Johnny01 am Fr Dez 02, 2011 16:17, insgesamt 5-mal geändert.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Mi Aug 31, 2011 19:35

Hallo johnny,
habe dein beitrag grade erst gesehen. Ich muss sagen das ich schon auf deine bilder gewartet habe. sieht doch schon gut aus dein kleiner rückewagen.Deine zange habe ich gesehen und die gefällt mir. Haste bestimmt im I-Net ein plan dazu gekauft :?: Ich habe vor kuzen auch wieder angefangen einen zu bauen. Ist bis auf die hydraulik auch schon soweit ferig. Ist aber auch ein bissel größer. Wiegt ca 4t leer. Ich finde es nur schade das vielmals keiner Antworte, ist bei mir aber auch so. Hier ist mein Rüwa eigenbau-ruckewagen-t32876-405.html

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Eigenbau Rückewagen

Beitragvon ober_lenker » Mi Aug 31, 2011 20:14

323er hat geschrieben:Ich finde es nur schade das vielmals keiner Antworte, ist bei mir aber auch so.


Hallo Robert,

den "eigentlichen" Thread von Johnny findest du hier. Das Thema gibts 2x.
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Mi Aug 31, 2011 20:26

Ja ich kenne das thread von johnny im eigenbau Forum. Ich meine das allgemein, ist ja bei mir auch so das oftmals keiner antwortet. wie gesagt das finde ich manchmal schade. Aber naja, muss jeder selber wissen.
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Johnny01 » Do Sep 01, 2011 18:01

jo, finds auch schade, dass kaum einer was schreibt. also meine zange hab ich als brennsatz gekauft, hatte keine lust mir die selber zusammen zu schneiden und ich konnte den brennsatz sehr sehr günstig erwerben und hatte noch n passenden zylinder da rum liegen. zudem hab ich einen neuen thread aufgemacht, da man im eigenbau thread ja erst alles freischalten lassen muss.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Johnny01 » Mi Sep 07, 2011 17:07

So, hier mal meine Zange mit Rotator und Kreuzgelenk. Im Kreuzgelenk wird auch das 6/2 ventil verbaut, daher ist das Kreuzgelenk auch so groß. Hoch ist das ganze 105cm, die originale Zange ist allerdings 135cm.

Hier die Bilder


Bild
Bild


Achja, würd mich sehr über Antworten freuen, weil sonst macht es ja keinen Sinn Bilder einzustellen, weil man das Gefühl hat, dass niemand diese anschaut.

Edit: Ich brauch kein Lob, nur Kritik, weil man dann weiß, was man besser machen kann.
Zuletzt geändert von Johnny01 am Mi Sep 07, 2011 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Piet » Mi Sep 07, 2011 17:16

Schon ganz nett.
Was mich stört, ist das Betteln nach Lob!
Du kannst die Zugriffe mitschreiben, eben waren es 1179 :klug:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Falke » Mi Sep 07, 2011 17:32

Lade doch die Bilder, statt auf einen nervigen Bilderhoster, direkt auf Landtreff hoch (mit <Dateianhang hochladen>, Bilder max. 800x600 Pixel) !

Dann siehst du direkt, wie viele sich die Bilder schon angesehen (das entschädigt auch etwas für fehlende Antworten).
Pech auch, dass gerade mehrere Rückewagen-DIY-Threads gleichzeitig laufen ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Schor68 » Mi Sep 07, 2011 17:36

Hallo Jonny,

das sieht doch schon gut aus.
Wo hast du die Brennteile für d. Zange her?

Gruß Georg
Schor68
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Jan 26, 2009 18:26
Wohnort: NRW/Soest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Johnny01 » So Sep 11, 2011 6:03

Hi, gestern hab ich den Halter für den Rotator an die Zange geschweist, den Zylinder eingeschweist, das 6/2 Wegeventil in das Kreuzgelenk gebaut und angefangen alles zu verschlauchen. Achja, zwischen durch musste ich auch noch den Zylinder nachschweißen, da eine Schweißnat undicht war^^. Bilder gibt es vllt. morgen, wenn die Zange fertig ist.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Johnny01 » Di Sep 13, 2011 20:06

so, heut zange am rüwa ausprobiert und drehen tuts sich schoma einwandfrei. muss nurnoch n schalter fürs 6/2ventil dran basteln um des zange öffnen schließen auszuprobsen
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Di Sep 13, 2011 20:59

Hallo Johnny,
es ist schon zu hören das es voran geht, dann biste ja so gut wie fertig :!: Sein wann biste überhaubt an deinem Rüwa dran :?:
bei mir geht es auch vorwärts. mir fehlen jetzt nur noch Kleinteile :arrow: für die beleuchtung, ein paar ver schraubungen und div. hydraulikteile die halten sich aber in grenzen. Die teile bekomme ich noch laufe der woche. Ich warte auch noch auf den polen den ich den rest vom Streuer verkauft habe. wenn der dann da war werde ich das 200l Fass hydrauliköl bestellen.

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Johnny01 » Mi Sep 14, 2011 14:51

was ich noch tun muss:

-Beleuchtung (also für STVO) werd aber nur hinten ne steckdose machen, da ich die lichtanlage abnehmbar mach,
-Schalter für 6/2Ventil in Griff einbauen
-zwei Arbeitsscheinwerfer anbauen und anklemmen
-Stromkabel für 6/2 und Scheinwerfer legen
-Wand zwischen Kran und Ladefläche
-3er Steuerblock anbringen und Stützen sowie Winde anklemmen/bauen
-Rücklaufleitung von 12l auf 15l umändern

und halt noch so kleinigkeiten

Dran sind wir seid letztes Jahr Juli. Mache alles so, wie ich und Vater zeit haben und wie das Material da ist, wir schauen sehr auf Angebote.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Johnny01 » Sa Sep 17, 2011 14:09

So, also heute hab ich die Elektrik fertig gemacht. Hat zwei Arbeitsscheinwerfer am ersten Arm bekommen, eine Hupe (wenn mal jemand im weg is :D) und ich kann nun die Zange öffnen/schließen, was sehr gut funktioniert. Die Lichtanlage kommt später. Leider gibt es ein Problem mit den Steuergeräten. Wenn man diese nicht bedient, lassen die trotzdem noch Öl durch (also zurück in den Tank), dies sollen die aber nicht und nun muss ich erstmal mit dem Hersteller/Verkäufer sprechen, wie ich das ändern kann. Vielleicht wisst ihr ja auch bescheid.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Johnny01 » Sa Sep 17, 2011 15:50

Hier sind Bilder:

Auf den ersten Bild sieht man das Einstellventil für den Durchfluss (nehm ich an) aber egal wie ich den Einstell lässt der immer Öl durch wenn ich keine Funktion ausübe. Allerdings soll der kein Öl durchlassen wenn ich nichts bewege. Bei unseren kleinen JD hab ich auch ein Kreuzsteuerventil eingebaut, ohne dieses schwarze "Ding" und der lässt kein Öl durch wenn ich nichts bewege. Der Rest ist gleich. Also, was kann ich machen??
Dateianhänge
IMGP4093.JPG
Das kleine schwarze Ding muss weg.
IMGP4093.JPG (425.44 KiB) 6950-mal betrachtet
IMGP4094.JPG
Gesamtansicht
IMGP4094.JPG (419.03 KiB) 6950-mal betrachtet
IMGP4092.JPG
die Schaltkulisse
IMGP4092.JPG (476.91 KiB) 6950-mal betrachtet
IMGP4091.JPG
von vorne
IMGP4091.JPG (424.32 KiB) 6950-mal betrachtet
IMGP4090.JPG
die Arbeitsscheinwerfer
IMGP4090.JPG (383.41 KiB) 6950-mal betrachtet
IMGP4088.JPG
die Zange mit Rotator, Kreuzgelenk und 6/2 Wegeventil
IMGP4088.JPG (477.76 KiB) 6950-mal betrachtet
IMGP4087.JPG
von hinten
IMGP4087.JPG (421.57 KiB) 6950-mal betrachtet
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki