Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:21

Eigenbau Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 28 von 35 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 35
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon ober_lenker » Di Aug 23, 2011 16:23

@Taucher2207

Wäre super wenn du Bilder von deinem Wagen einstellen könntest. Gerne auch im Eigenbau-Thread, um 323er nicht sein Thema hier zu zerfleddern.
Nach einem LKW-Tandem halte ich schon lange Ausschau, allerdings sind die eher rar und alles andere als günstig.
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Do Aug 25, 2011 20:52

Habe heute den Rückewagen mal raus gefahren, zum gucken :D ich muss sagen er sieht nicht schlecht aus, oder was sagt ihr??? Über eure meinungen würde ich mich freuen, ob gut oder schei... :!: außer was mir nicht gefehlt das der überhang so groß ist. Natürlich hätte ich das ändern können aber egal. Nicht das ich dann probleme mit der stützlast kriege.

und dann das wichtigste :arrow: Die Bilder :wink:

Gruß Robert
Dateianhänge
Foto0237.jpg
(468.69 KiB) Noch nie heruntergeladen
Foto0238.jpg
Foto0238.jpg (186.08 KiB) 4768-mal betrachtet
Foto0239.jpg
(250.92 KiB) Noch nie heruntergeladen
Foto0240.jpg
(242.43 KiB) Noch nie heruntergeladen
Foto0241.jpg
(490.55 KiB) Noch nie heruntergeladen
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Holzmacher0815 » Do Aug 25, 2011 22:11

ähhh lol ?

wenn ich auf die Bilder klicke (zum Öffnen), schliesst sich mein Browser :shock:

seltsam ....

gruss
Holzmacher
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Markus K. » Do Aug 25, 2011 22:24

Sers Robert,

jetzt fehlt nur noch die Hydraulik. Gewöhnungsbedürftig ist das niedriege Prallgitter, aber bei der kurzen Kransäule hätte ich es evtl. auch so gelöst. Die Arbeit selbst ist sauber ausgeführt, wie man es von dir bereits gewohnt ist!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Johannes D. » Fr Aug 26, 2011 7:51

Servus,

schaut gut aus finde ich! Allerdings kommen mir die Rungen etwas kurz vor, das kann aber auch einfach eine optische Täuschung
sein, mann verschätzt sich da leicht.
Ein Rückewagen wäre auch für mich ein schönes Spielzeug, aber mein 35er Eicher würde Deinen Rückewagen wohl nicht mal
leer vom Fleck bringen ;-)

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon ich bins » Fr Aug 26, 2011 9:18

Mein lieber Jolly, ein tolles Projekt!
Echt klasse was zu da gezaubert hast, bin ja mal auf Einsatzbilder gespannt.
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon d4006 » Fr Aug 26, 2011 14:30

Tolles Ergebnis! Wenn sowas fertig is, weiß man auch, dass sich der Aufwand dafür definitiv gelohnt hat ;-) Was mir auch auffällt sind die kurz erscheinenden Rungen -Wie lang sind denn die eigentlich? Aber ich nehm auch an dass das Täuscht- Bei den Standart-Rückewägen gehen die Rungen ja vom Rahmen weg und sind gebogen zwecks Räder, also optisch reine Gewohnheit;
Den Hochsitz könnt man vl. kippbar lagern (Wie bei den Profigeräten), aber da hätte man erstens keine Ordentliche Fläche mehr (Zwecks "Gemütlichkeit" am Kran :mrgreen: ) und zweitens weis ich ja nicht, wie viel Platz du dann für die Kranbetätigung benötigst- der wär bei einem Kippbaren Sitz auch begrenzt;

Wenn man bedenkt dass der Rückewagen dein eigenes Projekt is kann man den glaub ich nicht mehr toppen ;-)
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Fiat500DT » Fr Aug 26, 2011 18:21

@323er Wie groß ist das Brückenmaß deines Rückewagens
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Fr Aug 26, 2011 20:32

Hallo liebe Gemeinde,
Ja die rungen sind kurz (1m). Wie Markus schon gesagt hat das mit dem Gitter ging nicht anders. Ich denke mal, die ersten einsätze werden es zeigen ob die Rungen lang genug sind. Wenn ja, sind die deckel von den Rungen schnell abgeschnitten und 70x70x4 profilrohr eingesetzt und dann passt das. Der aufwand ist nicht also groß. Die maße von der Brücke sind 2,3m breit, 1m hoch und ca 4,5m lang
Das gewicht schätze ich so auf 4t.
Auf die schläuche warte ich schon. Aber jetzt kommt erstmal der Kleinkram wie beleuchtung, druckluft usw. und die feinheiten :wink: Der hochsitz ist sehr gemütlich :wink: Und vorne in den Bügel kommt noch ein gelasertes Blech rein mit der aufschrift "T088 - FORST" und "MADE BY TAST"

gruß robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Johnny01 » Do Sep 01, 2011 18:03

hi, klasse rückewagen, wäre aber viel zu groß und schwer für mich :D ich glaub, mein kompletter rüwa ist nicht so schwer wie dein kran^^
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Michael Schleicher » Fr Sep 02, 2011 21:32

Johannes D. hat geschrieben:Ein Rückewagen wäre auch für mich ein schönes Spielzeug, aber mein 35er Eicher würde Deinen Rückewagen wohl nicht mal
leer vom Fleck bringen


Ein Bekannter von mir hat sich letztes Jahr an einer RüWa-Gemeinschaft beteiligt, gekauft haben sie einen Reil & Eichinger mit 8t. Er sagt, er nimmt am liebsten seinen 35er HR-Deutz für den RüWa, weil die Leistung an der Zapfwelle reicht für die Hydraulikpumpe und der D4006 ist halt schön wendig und übersichtlich. Nur wenn es der Kleine nicht mehr zieht, also nur im Ausnahmefall, nimmt er den 70 PS Allrad.

Wegen dem Ziehen: Laut seiner Erfahrung rollt der RüWa wegen der breiten Reifen und der Tandemachse leichter ab als ein mit Korn voll beladener kleiner landwirtschaftlicher Kipper mit 5,4t, die bei uns weit verbreitet sind.
Michael Schleicher
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Aug 14, 2006 2:01
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Forstjunior » Fr Sep 02, 2011 21:36

Ja aber es geht ja auch um das Bremsen in unwegsamen Gelände. Auf der Straße kannn man vieles noch fahren was im Gelände eigentlich nicht mehr geht.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » So Sep 04, 2011 17:21

Hallo,
ich wollte auch mal wieder was von mir hören lassen... Die Hydraulikschläuche leigen bei mir jetzt schon 1 woche rum und ich kann sie nicht anbauen :? Es fehlen mir die verschraubungen, muss jetzt ca. noch bis zum 10.9 warten aber dafür haben mich die schläuche und verschraubungen keinen cent gekostet :D . laufe des monatst bestelle ich noch ein 200 liter hydrauliköl Fass (HLP 46). Habe dieses wochenende mit den fußpedale angefangen.


Foto0244.jpg
(124.46 KiB) Noch nie heruntergeladen

Foto0245.jpg
(125.99 KiB) Noch nie heruntergeladen

Foto0246.jpg
(141.11 KiB) Noch nie heruntergeladen

Foto0247.jpg
(137.39 KiB) Noch nie heruntergeladen

Foto0248.jpg
(169.29 KiB) Noch nie heruntergeladen



Gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » So Sep 18, 2011 18:06

so bei mir hat sich auch wieder was getan. Die hydraulikschläuche sind alle dran, die beleuchtung ist auch fertig. jetzt fehlt nur noch das öl, Rotator und holzzange. Aber ich glaube das das dieses Jahr nix mehr wird :?

gruß robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 28 von 35 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 35

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki