Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 3:52

Eigenbau Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 30 von 35 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 35
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Mi Sep 21, 2011 20:07

Hallo Miteinander,
ich bin auch auf den ersten einsatz gespannt ich hoffe das es vllt noch im Oktober was wird. Und danke für die vielen lob´s.

@landy: eine weitwinkel- gelenkwelle brauche ich nicht. Der miststreuer (der das mal war) ist auf meinem ZT abgestimmt. Die alte Welle die aus dem Rahmen kam hat jetzt auch die gleiche höhe wie der pumpenzapfen, also hat sich da nix verändert. Dadurch kann ich die Alte welle wieder nutzen ohne das es probleme gibt.

@forstjunior: wie schon Ober lenker gesagt hast mir ist das auch zu heiß. wenn die ladung mehr übers Gitter guckt, werden genug spanngurte drüber geschmissen.

@johnny: ja aber nur ein bissel :lol:

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Johnny01 » Mi Sep 21, 2011 20:21

ich mach am we meine stützen fertig (hoffentlich schaff ich es zeitlich).

Wir hatten letztens anner Firma n großen Holzhacker von (marke will mir grad nich einfallen) mit Kran dran. Der Kran war teleskopiert 8,70m lang und hob dort noch knapp 890kg. Die Stützen allerdings waren max. 2,50m auseinander. Hab n bissl mit gearbeitet oder viel mehr mal ausprobiert (also ohne baum) und man, das hat geschaukelt.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon landy » Do Sep 22, 2011 7:04

Hallo
Ich meinte eigentlich eher wenn Dein Zug beim Be- oder Entladen stark abgewinkelt steht (bei engen Platzverhältnissen- vor allem im Wald oder auf engen Lagerplätzen), wäre ein Weitwinkelgelenk sehr hilfreich da du so nicht immer darauf achten mußt, daß der Zug einigermaßen "gestreckt" steht.
Die Höhe ist sicher nicht das Problem. Miststreuen ist auch ohne WWGW möglich- man schaltet am Vorgewende einfach die Zapfwelle ab.
Trotzdem - ein tolles Projekt.
landy
 
Beiträge: 114
Registriert: Mo Jul 18, 2005 17:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Mich » Do Sep 22, 2011 7:37

Hallo,
ich biete meinen Eigenbau Rückewagen bei Biete und Suche an, bei Interesse oder witeren Fragen könnt ihr euch gerne melden.
Gruß
Mich
Benutzeravatar
Mich
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Dez 10, 2007 14:39
Wohnort: Mersch (Lux)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » So Okt 09, 2011 20:13

Hallo,
der rückewagen steht jetzt schon eine woche draußen. Und da habe ich heute mal geguck und musste fest stellen das ich die bohr -und schleifspänne nicht entfernt habe :(. Nächste woche kommt das Hydrauliköl :D.
Am 17.10 geht es mit der holzzange los. Sie wird aus Hardox aus gebrannt.

Zwischen durch habe ich noch meinen Meterholzwage umgebaut. wollte eig. mal ein paar bilder ins eigenbau forum setzten. aber da habe ich mir gedacht mein beitrag wir so wieso über rannt. Hatte ich schon bei meiner eigenbau winde gemerkt

Gruß Robert
Dateianhänge
Foto0262.jpg
(395.23 KiB) Noch nie heruntergeladen
Foto0261.jpg
(366.66 KiB) Noch nie heruntergeladen
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Do Okt 13, 2011 19:56

Habe gestern das Hydrauliköl bestellt. es wird anfang nächter woche da sein. Dann erwacht der Kran endlich :D
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Markus K. » Do Okt 13, 2011 20:12

Ja, endlich :D !
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Di Okt 18, 2011 18:58

Hallo,
also der Rotator ist Bestellt und wird Mitte bis Ende der Woche kommen und das Öl auch.
Ich hoffe das ich die Holzzange noch diese Woche fertig bekomme. Den Zylinder für die Holzzange habe ich schon angefertigt (umbau, habe ihn von 300mm hub auf 200 Hub geändert). Zylinder hat die maße: Kolbenstange 50mm, Rohr Durchmesser 90mm und 200mm Hub.
ich hoffe das er bis Samstag läuft, wenn alles gut geht. Habe das projekt dann nach gut 4 jahren ab geschlossen. Wird ja auch zeit. Es hat sich schon rum gesprochen das ich ein RüWa habe und die ersten anfragen kammen auch schon :D

schönen Gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Johnny01 » Di Okt 18, 2011 19:05

Hi, schön dass es bei dir nun so schnell zum Endspurt geht. Ich werd morgen meinen RüWa in die Halle fahren, damit ich dort damit beginnen kann, die Rückleuchten zu verkabeln. Samstag wollte ich dann die Stützen ans Hydrauliksystem anschließen. Dann muss ich "nurnoch" die Wand bauen und die Winde anbauen. Achja und die Stützen ein wenig umändern^^. Meine Zange hab ich nun fertig, wie du auf den Bildern in meinen Thread siehst. Ich hab auch schon genug anfragen zum Holz fahren, möchte es aber nur für mich privat machen.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Mi Okt 19, 2011 19:30

Also der Öl habe ich heute aufgefüllt. kran hebt, knickt und dreht. Beim drehen hätter er fast in der scheune gesteckt. da noch luft im system ist -> war, hatte er duch den luftdruck weiter gedreht :roll:. Der Kran stand dann 90° zum Anhänger seitlich, er hat sich nichts verwinde und hat auch nicht das beinchen gehoben. habe dann versuch die schützen ein und aus zufahren aber dabei hat es mir die zapfwelle abgedreht :( mal sehen wo ich auf die schnelle eine neue her bekomme
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Johnny01 » Mi Okt 19, 2011 19:39

hach was schön dass ich meinen per schlepper hydraulik betreibe :D mein kran is ja auch ein ganz klein wenig kleiner als wie deiner :D^^


Hab heut die Heckleuchten verkabelt, morgen nurnoch anklemmen. Zudem sind Leitungen gekommen sodass wenn ich Freitag das Biegegerät nich vergesse die Stützen Samstag zum leben erweckt werden.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Mi Okt 19, 2011 19:58

johnny: dein kran ist aber auch nor ein bischen kleiner :D :D :D Ich habe nur gehört das der trecker leister geworden ist und dann hat er noch mal richtig durchgezogen :arrow: dann hat es ein großen schlag getan und die welle war ab. Ist aber auch schön zu höhren das es bei dir auch weiter geht.

schönen gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Johnny01 » Mi Okt 19, 2011 20:09

dann hast ja noch glück gehabt. beim bekannten hat die zapfwelle gut gehalten, der stummel von aussen auch, aber im getriebe hats ihn dann zerissen^^. zwar noch nie davon gehört gehabt dass sowas geht aber man wird immer wieder eines besseren belehrt.

Muss zu meiner Zange noch sagen, auf den Bildern sieht man nicht die maximale Öffnungsweite.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Sa Okt 22, 2011 22:04

habe heute mit der holzzange angefangen ist auch schon in groben zügen fertig.

ich hoffe diesmal gibt es mehr antworten, sonst kann ich mir die bilder auch sparen :!:

Öffnungsweite: 1450mm
Breite holzzange :400mm
Dateianhänge
Foto0264.jpg
(408.29 KiB) Noch nie heruntergeladen
Foto0266.jpg
(298.27 KiB) Noch nie heruntergeladen
Foto0267.jpg
(322.33 KiB) Noch nie heruntergeladen
Foto0269.jpg
(309.23 KiB) Noch nie heruntergeladen
Foto0268.jpg
(271.88 KiB) Noch nie heruntergeladen
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Markus K. » Sa Okt 22, 2011 23:12

Gefällt mir! Was passt da für ein Zylinder rein?

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 30 von 35 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 35

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki