Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 3:52

Eigenbau Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 29 von 35 • 1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 35
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Johnny01 » So Sep 18, 2011 18:49

Hi, schade dass es bei dir dieses Jahr warscheinlich nichts mehr wird. Ich hab hoffentlich in zwei Monaten meinen ersten Einsatz :D
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Markus K. » So Sep 18, 2011 23:41

@Robert

Bastelkasse leer oder keine Zeit? Das mit der leeren Bastelkasse kenn ich auch...

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon ober_lenker » Mo Sep 19, 2011 0:39

Markus K. hat geschrieben:Bastelkasse leer oder keine Zeit? Das mit der leeren Bastelkasse kenn ich auch...

Und das mit "keine Zeit" kennst du nicht? Beneidenswert. (Scherz ;-))

Denke ich spreche im Namen aller wenn ich sage dass die nächsten Bilder nicht früh genug kommen können und das Projekt wieder weitergeht!
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Mo Sep 19, 2011 15:50

Hallo

Markus, die bastelklasse ist komplett ausgereitzt :!: aber der startschuss für die zange habe ich heute gesetzt. Habe heute meinem chef die brennscheid daten übermittelt. ich denke mal das es mitte oktober mit der holzzange los geht.

Bilder folgen natürlich :!: der Rückewagen fliegt in den nächten tagen sowie so aus der werkstatt. dann geht es mit meinem eigenbau Radlader weiter ( allrad, knicklenkung, 60 PS) werde dazu vllt ein neues thema eröffnen.

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon wiso » Mo Sep 19, 2011 18:37

323er hat geschrieben:...der Rückewagen fliegt in den nächten tagen sowie so aus der werkstatt...


Der kann sogar fliegen? :shock:

Nein, Spaß beiseite. Tolle Arbeit, weiter so und immer fleissig Bilder einstellen :D


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Mo Sep 19, 2011 20:14

Hallo,
ja mein Rückewagen kann auch fliegen der kran kann sich so schnell drehen das er abhebt :lol: :wink:
habe auch wieder bilder gemacht
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Markus K. » Mo Sep 19, 2011 21:54

ober_lenker hat geschrieben:
Markus K. hat geschrieben:Bastelkasse leer oder keine Zeit? Das mit der leeren Bastelkasse kenn ich auch...

Und das mit "keine Zeit" kennst du nicht? Beneidenswert. (Scherz ;-))

...


Doch, das kenn ich auch, aber die leere Bastelkasse kenn ich besser :wink: .

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Di Sep 20, 2011 19:53

komentare wären nicht schlecht...
Dateianhänge
Foto0259.jpg
(113.22 KiB) Noch nie heruntergeladen
Foto0258.jpg
(148.81 KiB) Noch nie heruntergeladen
Foto0257.jpg
(117.62 KiB) Noch nie heruntergeladen
Foto0254.JPG
(119.15 KiB) Noch nie heruntergeladen
Foto0253.jpg
(137.45 KiB) Noch nie heruntergeladen
Foto0252.jpg
(108.2 KiB) Noch nie heruntergeladen
Foto0251.jpg
(141.19 KiB) Noch nie heruntergeladen
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon ober_lenker » Di Sep 20, 2011 20:17

Schöne Aussichte haste da von oben.... ganz klasse die vielen kleinen Details, wie z.B. die Ölstandsanzeige.
Der Kran ist aber nach wir vor 'ne Wucht, da bin ich mal auf deinen ersten Einsatzbericht gespannt ob die Abstützung so ausreicht.
Die Arbeit an sich tadellos - wie gekauft!

Nachtrag:
Was ich nicht genau erkennen kann, ist die Befestigung des Hochsitzes. An der Kransäule? Dreht der Sitz gar mit?
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Forstjunior » Di Sep 20, 2011 20:41

Echt klasse wie immer. Aber warum hast du das Prallgitter seitlich nicht hochgezogen und nur mittig ausgespart so wie der Kuglblitz das bei seinem neuen gemacht hat und viele andere es haben?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Di Sep 20, 2011 21:05

@ober lenker: also der sitz dreht sich immer mit. Die sitzhöhe betragt ca. 3,1m. Die stützbreite geträgt ca 2,7m, ich weiß das ist nich viel. Der wagen hat ja auch schon ein schönes eigengewicht und so groß ist die auslage vom kran auch wieder nicht. Ca. 7,5m. achso, der traktor wird auch noch ein bissel mit angehoben, aber ich denke mal das wird schon klappen.

@forstjunior: mir haben die scharfen ecken nicht richtig zugesagt, deswegen habe ich sie schräg gemacht.


Ich habe heute meinem Chef die brennscheid Datei übergeben. mitte oktober wird es mit der Holzzange los gehten. öffnungsweite 1500 wird erstmal reichen :wink:
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Forstjunior » Di Sep 20, 2011 21:08

du hast mich falsch verstanden. Die Ecken sind schon ok. Ich meinte warum du das Gitter nicht auf Kranhöhe gemacht hast und nur in der Mitte sag ich mal nen Meter breit so tief wie es jetzt ist.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon ober_lenker » Di Sep 20, 2011 21:45

@323er
Na, 7,5m ist schon ordenlich. Ich drück dir auf alle Fälle die Daumen!

@Forstjunior
Mir wäre das zu gefährlich beim Schwenken...
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon landy » Mi Sep 21, 2011 5:51

Hallo
Ich verfolge den Thread nun schon länger und kann nur sagen: Respekt!
Aaaaber: Gönn Dir, falls Du es nicht schon getan hast oder vorhast, ein Weitwinkelgelenk für die Zapfwelle. Vor allem unter engen Platzverhältnissen sehr hilfreich.
Gruß
landy
 
Beiträge: 114
Registriert: Mo Jul 18, 2005 17:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Johnny01 » Mi Sep 21, 2011 19:18

hi sieht doch super aus. n ganz ganz bisschen größer als meiner :D aber echt top.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 29 von 35 • 1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 35

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki