Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 3:52

Eigenbau Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 26 von 35 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 35
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Do Jul 28, 2011 21:15

Hallo,
hier habe ich noch ein paar bilder. Habe heute 400kg stahlsand verblasen.
Dateianhänge
IM000043.JPG
(240.31 KiB) Noch nie heruntergeladen
IM000045.JPG
(470.01 KiB) Noch nie heruntergeladen
IM000044.JPG
(223.9 KiB) Noch nie heruntergeladen
IM000042.JPG
(475.19 KiB) Noch nie heruntergeladen
IM000041.JPG
(425.02 KiB) Noch nie heruntergeladen
IM000040.JPG
(410.26 KiB) Noch nie heruntergeladen
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Justice » Fr Jul 29, 2011 7:29

Das wird doch. Weiter so.

In freier Wildbahn sieht der garnicht mehr so schwer aus. :D
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Kugelblitz » Fr Jul 29, 2011 9:06

nich schlecht :!:
Der wird Dich wahrscheinlich sogar Überleben :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Di Aug 09, 2011 20:17

so bei mir gibt es auch wieder was neues. Der hochsitz ist dran, es fehlt aber bis her immer noch der steuerblock. der termin zu lackieren steht fest, wir fangen samstag an den kompletten Anhänger zu grundieren. Am Abend den Kran lackieren. Sonntag den kran abkleben und die abstüztung lackieren
kommt auch drauf an wie die Farbe trocken wird

und hier noch ein bild

Foto0229.jpg
(387.46 KiB) Noch nie heruntergeladen


gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Aug 09, 2011 20:30

wie heißt eig. die Art der anhängung ?

ich kenn nur die Untenanhängung mit dem 80er kugelkopf
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon johndeere93 » Di Aug 09, 2011 20:37

Anhängung per Hitch Haken :wink:

@ Robert
mach weiter so gefällt mir echt gut!
Aber eine sache fällt mit dran noch ein , auf den Bildern sin noch garkeine HD Leitungen verlegt, hast du das diese Woche vor, weil nachm Lackiren ists ja nicht mer so toll wenn dann noch die Hydraulikrohr/Schlauch Halterungen angeschweißt werden müssen.

mfg johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Merlin82 » Di Aug 09, 2011 20:43

Die Anhänger wurden eig. als Hitchvariante gebaut.

http://de.wikipedia.org/wiki/Hitchhaken

Geile Sache in Bezug auch Stützlast, Traktion und Fahreigenschaften (auch bei rückwärts schieben) , da der Kuppelpunkt meist sehr nah UNTER der HA liegt.

Nachteil: Geringere Bodenfreiheit unter der HA.

Vorteile überwiegen m.E. jedoch deutlich!!!

Kann eig. bei allen Herstellern als Sonderausstattung bezogen werden (JD, Fendt, MF, Zetor, Belarus, ...).

Die Anhängung im Bild sieht mir irgendwie komisch nach Ackerschiene + Zugpendel aus...

Glaub nicht, das das so eingesetzt wird.

Der 323er kann sicherlich weiterhelfen.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Merlin82 » Di Aug 09, 2011 20:47

Hab nochwas gefunden...

http://www.ddr-landmaschinen.de/sonders ... .zt300.htm
Dateianhänge
zt300_hitchhaken.jpg
zt300_hitchhaken.jpg (21.18 KiB) 3604-mal betrachtet
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Di Aug 09, 2011 21:20

Also den Anhänger hatte ich in der Ackerschiene um den wagen soweit auszuheben sodas ich die stützen rein bekomme. Ich muss den wagen immer in die ackerschiene nehmen weil ich sonst nicht aus der werkstatt komme. Der wagen ist 3,5m hoch und das tor nur 3m. Aber sonst hängt er im Hitchhaken. am Kran sind alle HD Leitungen verlegt und der rest der halterungen wird geschraubt.

was ich diese woche noch machen muss sind kleinigkeiten wie die spritzer vom schweißen entfernen und verschleifen

gruß robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » So Aug 14, 2011 17:40

Hallo
der wagen wurde gestern grundiert und der kran auch gleich lackiert. Heute habe ich den ganzen kran abgeklebt und die Abstützung, Hochsitz schwarz lackiert. Der kran wurde in silber metallic gelackt. Morgen habe ich vor den rest zu lacken in rot 3000 seidenmatt.
Dateianhänge
Foto0230.JPG
(305.1 KiB) Noch nie heruntergeladen
Foto0232.JPG
(278.51 KiB) Noch nie heruntergeladen
Foto0233.JPG
(304.32 KiB) Noch nie heruntergeladen
Foto0234.JPG
(288.82 KiB) Noch nie heruntergeladen
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Michael33 » So Aug 14, 2011 19:14

Tolle Bilder, aber was ich bisher vermisse ist ein Holzgreifer. Baust den auch selbst?
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » So Aug 14, 2011 19:25

Hallo michael

also der holzgreifer baue ich selber, dazu habe ich mir ein bauplan gekauft. die öffnungsweite beträgt 1400mm. Die teile dazu werde ich mir an der Arbeit ausbrennen lassen aus ST52 20mm stark.

der holzgreifer muss aber noch ein bissel warten. erst mal den rest fertig machen.
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon de_lupo » Mo Aug 15, 2011 10:15

Hallo,

also ich verfolge den Thread schon ne ganze Weile und ich muss sagen was du mit deinen damals 16 Jahren schon alles gebaut hast, hat mich aus den Sockn gehauen. Ich war mit 16 noch auf dem Basketballplatz und habe die Bälle geworfen.

Aber was du zur Zeit anstellst ist ja der OBERHAMMER!

Ich finde es immer fantastisch was ein Mensch alles bauen kann.

Ich selbst habe einen Hobbyschweißkurs an einer Gewerblichen Schule gemacht, der hat mir schon sehr viel geholfen.
Aber sowas könnte ich nicht bauen.

Hut ab! Echt Hammer!
Angefangen hat alles mit einer Idee und nun ist schon der dritte Wagen, oder?

Kannst du mal Bilder aller Wagen einstellen, dann sieht man die Entwicklung.

Mensch Junge mach weiter so! :klug:
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Mo Aug 15, 2011 20:10

Hallo De lupo

Schön das es dir gefällt. Ja das ist jetzt schon der dritte Rückewagen. muss sagen das die ersten beiden schrott waren, nagut der zweite nicht so, der war auch ganz in Ortnung. Hatte mir aber auch nicht so richtig zugesagt. Deshalb dann der Verkauf, (war eine gute entscheidung) aber der jetzige Rückewagen ist der Richtige hammer. Ich muss sagen das ich darauf ein bissel stolz bin :wink:
Ich habe auch dieses mal nicht gespart an material usw. Es stecken bis jetzt fast 6000 euro drin. Das musst du aber als lehrling erstmal haben. Habe im ersten lehrjahr gute 235 euro bekommen. Und jetzt bin ich im dritten lehrjahr. ich weiß manch mal gar nicht wo ich das viele geld her habe...

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Holzmacher0815 » Mo Aug 15, 2011 20:19

323er hat geschrieben:Hallo De lupo

Schön das es dir gefällt. Ja das ist jetzt schon der dritte Rückewagen. muss sagen das die ersten beiden schrott waren, nagut der zweite nicht so, der war auch ganz in Ortnung. Hatte mir aber auch nicht so richtig zugesagt. Deshalb dann der Verkauf, (war eine gute entscheidung) aber der jetzige Rückewagen ist der Richtige hammer. Ich muss sagen das ich darauf ein bissel stolz bin :wink:
Ich habe auch dieses mal nicht gespart an material usw. Es stecken bis jetzt fast 6000 euro drin. Das musst du aber als lehrling erstmal haben. Habe im ersten lehrjahr gute 235 euro bekommen. Und jetzt bin ich im dritten lehrjahr. ich weiß manch mal gar nicht wo ich das viele geld her habe...

gruß Robert


na lass das mal nicht das Finanzamt hören :twisted:
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 26 von 35 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 35

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki