Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 3:52

Eigenbau Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 25 von 35 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 35
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Mi Jul 20, 2011 21:45

Hallo
ich glaube die Rungen verlängern ist das kleinst übel. Ist zwar auch eine kosten frage, aber das bischen hätte den Kohl nicht fetter gemacht. Der wagen ist schon teuer genug geworden. Der wagen wiegt soviel wie er bis jetzt gekostet hat

Gruß Robert

PS: werde am wochen ende bilder Einstellen, komme im mom nicht dazu.
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » So Jul 24, 2011 12:37

Hier habe ich noch zwei Bilder
Dateianhänge
Foto0214.JPG
(296.02 KiB) Noch nie heruntergeladen
Foto0216.JPG
(315.39 KiB) Noch nie heruntergeladen
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Markus K. » So Jul 24, 2011 13:10

ganz schön massiv! Sind das die Zylinder für die Stützen?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » So Jul 24, 2011 13:20

Hallo Markus
die zylinder sind für die Stützen :arrow: 1000mm Hub, 40er Kolbenstange und zylinderdurchmesser 63mm

gruß robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Kugelblitz » So Jul 24, 2011 13:41

passt eventuell hir rein :?

Frage an Markus :D
hatte mal iwo. gelesen....mit der Abstützung und ein 3-Wegeventil.
Reicht es nicht wenn bei einem der Zylinder vorm Eingang im Zylinder ein Speerhahn eingebaut wird????
Das 3-Wegeventil und die ganze Stromansteuerung würde sich doch dann erübrigen.
Dann würden die Flüssigkeiten bei Belastung der Stützen ja auch nicht hin und her geleitet werden....

Habe für meinen neuen RW jetz soweit alles vorgefärtigt und grübele mit der Ansteuerung der Schmetterlingsabstützung.
Achse noch dran und die Zugvorrichtung, dann kann Farbe drauf :D
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Markus K. » So Jul 24, 2011 14:13

@Kugelblitz

Wenn du beide Stützen mit nur einen Ventil ausfahren lassen willst, würde ein Absperrhahn vor einen Zylinder zwar Stabilität bringen, kann aber sein, das du die Stütze nicht gezielt ausfahren kannst; die Seite, die leichter geht, wird immer voreilen. Wenn du schräg stehst und die talseitige Stütze etwas weiter ausfahren willst, kann das problematisch sein. Nimm statt dessen einen Dreiwegehahn und leite das Öl abwechselnd erst zur einen, dann zur anderen Stütze. Die Stangenseitigen Anschlüsse der Zylinder kannst du mittels T-Stück zusammenfassen und direkt auf den Anschluss "B" des Steuergeräts legen. Der Handgriff des Ventil umschaltens bleibt der gleiche, allerdings lassen sich so die Stützen wirklich getrennt steuern.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Kugelblitz » So Jul 24, 2011 18:51

@Markus
ja so hatte ich mir das gedacht.
Statt des 3-Wegehahn`s werde ich 2 Abspeerhähne nehmen, die setze ich gleich nach dem T-Stück.
3-Wegehahn ist komfortabeler aber von den Speerhähnen habe ich noch haufenweise liegen, die müssen ja auch mal weg :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon holz-rudi » Mo Jul 25, 2011 6:42

Kugelblitz hat geschrieben:Statt des 3-Wegehahn`s werde ich 2 Abspeerhähne nehmen, die setze ich gleich nach dem T-Stück.
3-Wegehahn ist komfortabeler aber von den Speerhähnen habe ich noch haufenweise liegen, die müssen ja auch mal weg :lol:


Hallo zusammen,

hab da mal eine blöde Frage. Ich richte mir auch gerade einen kleinen Kran auf Basis eines AL 402. Warum nehmt Ihr für die Abstützung nicht für jede Seite ein eigenes Ventil, die sind doch gar nicht viel teurer als ein 3-Wege-Hahn. Mach ich da was falsch, wenn ich es so umsetze?

Gruß
Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Kugelblitz » Mo Jul 25, 2011 10:07

hatte für den 2 fachen Steuerblock den ich mit eingeschleift habe um die 70 euro bezahlt.
Dran hatte ich ein 4 faches.
Habe jetz eben ein 6 faches, wobei ich mir eine Sektion für nen Drehservo offen lassen wollte.
Ich will eben nur mit eine Sektion die Abstützung ansteuern.
Ich denke nicht das ein einfacher DW-Steuerblock günstiger ist, als ein 3-Wegehahn.
Geht auch einfacher mit einen elektro Ventil, kostet dann aber richtig Geld....Strom brauchste ja dann auch wieder.
Um so weniger Technik dran ist, desto weniger kann kaputt gehen :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Markus K. » Mo Jul 25, 2011 11:13

Ich hab einen 8-Fach-Block, den ich auf Drehhebelsteuerung umgebaut habe. Die mittleren beiden Hebel sind für die Stützen.

Bild

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Kugelblitz » Mi Jul 27, 2011 0:23

Den Rahmen musste dir in 3 Meter vorstellen, jetz ist er nur 2 Meter...ist der Rest der 6 Meter Stange....als Schweißkonstruktion :D
Stützzylinder sind 63x28x400mm.
Rahmen ist ein 140x140x6mm.
Alle Teile sind mittels 2 M16 Bolzen verschraubt am Rahmen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Mi Jul 27, 2011 23:25

Hallo kugelblitz,
sieht ja schon ganz gut aus. Wollte dich schon fragen ob es schon bilder gibt. was verbaust du für Achsen :?:
Darf ich fragen als was du arbeitest???


ich warte immer noch auf meinen Steuerblock schon seit zwei Monaten :? habe bestimmt schon 8x dort angerufen. Bestellt habe ich ihn bei Willi Holzhäuer oder wie der heißt. und deswegen kann ich nicht mit dem hochsitz anfangen :roll: .

Am Dienstag hatte ich schon die Felgen gestahlt und lackiert.

Heute fange ich an den T088 zustrahlen und am freitag wird grundiert. ich mache dann auch ein paar schöne bilder wenn er draußen steht :)

gruß robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Kugelblitz » Do Jul 28, 2011 0:14

Achsen werden Boogies, mache ich selber. 2-160mm U-Schienen zusammen geschweiß und die Radstummel eingesetzt.
Die was eigentlich für geplant war, ist jetz bei Biete und Suche (bzw. Egay) drin.
Die ist mir doch zu stark und zu groß gewesen, deswegen der Eigenbau.

Wenn Du was in Sachen Hydraulik brauchst???? Ich habe gute und günstige Adressen.
Gibt es aber nur per PN.
Holzhäuer ist von den BW´s in Egay auch nicht gerade der beste??? Oder :gewitter:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Markus K. » Do Jul 28, 2011 11:20

Wieder einer, der schon ewig auf bestellte (und bereits bezahlte?) Ware vom Holzhäuer wartet... ich stelle fest, die Klagen häufen sich!

@Piet

solltest du hier mitlesen, hast du deine Teile schon bekommen?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Bambusrohr » Do Jul 28, 2011 20:49

Ich hab im Frühjahr ein 3t-rotator bestellt und der ist auch prompt gekommen nach der vorkasse. Aber sonst hab ich noch nichts dort bestellt, kann sein das es bei anderen Artikeln nicht so glatt läuft.
Bambusrohr
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2005 21:49
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 25 von 35 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 35

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki