Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:22

Eigenbau Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 22 von 35 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 35
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon johndeere93 » So Feb 06, 2011 10:41

Respekt schaut echt klasse aus, wobei ich an den Stellen wo der Bolzen duchläuft das Meterial doppelt genommen hätte ( also noch ne platte drangeschweißt) aber wird auch wohl so halten :wink: .

Im wie vielten Lehrjahr bist du jetzt wenn ich fragen darf ?

mfg Marcel
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » So Feb 06, 2011 13:17

moin,

also da wo die bolzen durchlaufen, wird noch aufgedoppelt. Dazu werde ich aus 100mm voll noch ringe drehen die da aufgeschweißt werden

Ich bin im 2. Lehrjahr
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon johndeere93 » So Feb 06, 2011 18:49

Na dann kann ja nichts mehr schief gehn :wink:
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » So Feb 06, 2011 20:41

Ich denke mal das wird schon. ich werde das zentralrohr noch mal verändern, um den rahmen an den kran anzupassen.
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Markus K. » So Feb 06, 2011 21:33

Servus Robert,

wie hast jetzt die Anlenkungsgeometrie der Wippspitze gemacht?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » So Feb 06, 2011 21:43

Markus K. ich weis jetzt nicht was du meinst :oops:
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Markus K. » So Feb 06, 2011 22:08

Ich mein die Hebellängen.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Mo Feb 07, 2011 21:50

Hallo Markus,
ich habe alles so gemacht wie es auf der zeichnung war, ich habe nur das maß von der zylinderbefestigung verändert, so dass wenn der kran gestreckt ist nicht 180° hat. Sondern einen leichten knick.

gruß robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Di Feb 15, 2011 21:35

Hallo,
und zwar ist das projekt Rüwa vorerst beendet. Er fliegt morgen aus der werkstatt. Ab morgen steht in der Werkstatt ein Unimog 406 Forst mit Funk und zwei 6t winden :D

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Feb 15, 2011 21:37

323er hat geschrieben:Unimog 406 Forst mit Funk und zwei 6t winden


Deiner ???
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Di Feb 15, 2011 21:46

Das wär zu schön :!: :!: :!: Nee leider nicht er ist nur zur reparatur, einmal komplett Überholen.
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » So Feb 27, 2011 17:44

Hallo,
habe heute noch ein bild gemacht

IM000034.JPG
(212.78 KiB) Noch nie heruntergeladen
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon DX3.60 » So Feb 27, 2011 18:57

323er hat geschrieben:Das wär zu schön :!: :!: :!: Nee leider nicht er ist nur zur reparatur, einmal komplett Überholen.

Das ist kein Thema, hab so ne Krücke schon mal mit meinem Dx überholt an ner leichten Steigung. :lol:
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Johnny01 » So Feb 27, 2011 20:46

hi, hab nu auch meinen kran aufn wagen. morgen kommen die zylinder dran und achja die holzzange und der rotator sind au bestellt
denke wenn alles glatt läuft noch drei bis vier wochen dann sollte er bis auf kleinigkeiten laufn.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Johnny01 » Mo Mär 07, 2011 19:21

So, hier mal Bilder. Nun habe ich alle bis auf einen Zylinder eingebaut, die Stützen sind dran(müssen aber leider nochmal geändert werden) und ich hab alle Schmiernippel getauscht. Man, wusste nich, dass es so schwer ist, 8er Schmiernippel mit Konus zu bekommen.

Hier die Bilder:

Der Rückewagen bei uns auf der Tenne(draußen isset zu kalt^^)
Bild

Unser Holzgreifer samt Rotator
Bild

Die Stützen
Bild

Der Hubzylinder
Bild
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 22 von 35 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 35

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki