Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:22

Eigenbau Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 23 von 35 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 35
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Rancher# » Mo Mär 07, 2011 19:23

Tolle Arbeit !!!
Alle Beiträge erfolgen ohne Gewähr. Alles meine persönliche Einschätzung.
Rancher#
 
Beiträge: 399
Registriert: Sa Okt 24, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Do Mai 19, 2011 19:49

Hallo,

nach langer Zeit nehme ich das Projekt Rückewagen wieder auf. Steuerblock und Pumpe sind gekauft. Die Buchsen am knickpunkt sind auch eingebaut.
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon JXV 1075 » Do Mai 19, 2011 21:56

wird ja auch Zeit :mrgreen:

Winde fertig ?
JXV 1075
 
Beiträge: 74
Registriert: Do Jun 05, 2008 15:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » So Mai 29, 2011 20:08

Hallo leute,
ich habe mich entschieden das ich mit diesem rückewagen nicht mehr weiter baue. Er ist schon soweit demontiert und wartet darauf verkauft zu werden. Somit geht es in Sachen rückewagen in Runde drei :D . Ich sage mal jetzt kann alles nur noch besser werden. Ich werde jetzt den Rüwa an den Kran anpassen.
und andere Bauart ohne Deichsellenkung mit Unteranhängung.

Gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Forstjunior » So Mai 29, 2011 21:06

so aus der Ferne muss ich sagen, verstehe ich nicht was an dem Wagen schlecht gewesen sein soll. Hat doch gut ausgesehen und ich sag mal als laie dürfte doch jeder Kran draufpassen soweit er vom gewicht durch den Befestigungspunkt, sprich Deichsel getragen wird. Was willst du denn nun anders machen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » So Mai 29, 2011 21:40

Hallo forstjunior
also auf den bilder sah er ja ganz gut aus. Wenn du dir den live angeguckt hättest wären dir da dinge aufgefallen die sch... sind. der Wagen war mit aufgebautem Kran sehr wackelich. Mir schwäb jetzt vor einen Wagen zu bauen wie der T088 ist. ohne gebogene Rungen. dadurch habe ich zwar einen höheren schwerpunkt aber das nehme ich hin. Die ladehöhe beträgt dann 1200mm, ladefläche 2400x 4000x1000,
gesamtlänge ca 6,5 meter. Das zentralrohr wir ein 250x250x10. Das leergewicht wird sich auf 3-4 tonnen belaufen
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Seidenschwang » Di Mai 31, 2011 8:47

323er hat geschrieben:Hallo forstjunior
also auf den bilder sah er ja ganz gut aus. Wenn du dir den live angeguckt hättest wären dir da dinge aufgefallen die sch... sind. der Wagen war mit aufgebautem Kran sehr wackelich. Mir schwäb jetzt vor einen Wagen zu bauen wie der T088 ist. ohne gebogene Rungen. dadurch habe ich zwar einen höheren schwerpunkt aber das nehme ich hin. Die ladehöhe beträgt dann 1200mm, ladefläche 2400x 4000x1000,
gesamtlänge ca 6,5 meter. Das zentralrohr wir ein 250x250x10. Das leergewicht wird sich auf 3-4 tonnen belaufen


Hallo 323er,

bei dem Profil wirst du wohl eher bei 4 Tonnen und höher enden. Ich hab nur ein 200x200x10er Profil und liege mit Kran bei 3 Tonnen :shock: .

Gruß,
Seidenschwang
Seidenschwang
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 31, 2007 10:05
Wohnort: Nandlstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon petrovic » So Jun 05, 2011 9:02

Hallo,

Ist es mit dem neuen RW schon los gegangen? Respekt vor der Arbeit! Aber mal ne andere Frage brauchst du überhaupt einen RW oder baust du ihn dir nur weil du Spaß dran hast? Wäre ja beides Ok.

Würde mir ja auch nen Rungenwagen bauen und später dann nen Kran drauf kaufen aber wenn ich rechne, dass ich das schweißen nicht gelernt habe traue ich mir das nicht zu gehalten hat bis jetzt zwar alles aber bei so nem Kran wirken dann ja auch andere Kräfte und man will ja nicht das der wagen dann in zwei Teilen da steht.

Ich verfolge das hier aber weiter und wünsche dir weiterhi viel Erfolg!
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon DX3.60 » So Jun 05, 2011 10:00

petrovic hat geschrieben:Hallo,

Ist es mit dem neuen RW schon los gegangen? Respekt vor der Arbeit! Aber mal ne andere Frage brauchst du überhaupt einen RW oder baust du ihn dir nur weil du Spaß dran hast? Wäre ja beides Ok.

Würde mir ja auch nen Rungenwagen bauen und später dann nen Kran drauf kaufen aber wenn ich rechne, dass ich das schweißen nicht gelernt habe traue ich mir das nicht zu gehalten hat bis jetzt zwar alles aber bei so nem Kran wirken dann ja auch andere Kräfte und man will ja nicht das der wagen dann in zwei Teilen da steht.

Ich verfolge das hier aber weiter und wünsche dir weiterhi viel Erfolg!

Ich denke, dass man das Schweissen mit lerning by doing lernen kann, man sollte natürlich nicht mit nem rüwa anfangen, aber wenn man mal einiges anderes geschwisst hat und alles hält, dann sollte auch etwas größeres möglich sein, evtl kann man auch einen Schweissfachmann hinzuziehen!
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » So Jun 05, 2011 20:52

Hallo,
ich habe gestern ein T088 gekauft und heute gleich abgewrackt. Wir machen so ca.120m im Jahr, auch zum verkauf. Der größte teil ist für den verkauf gestimmt. Und daher lohnt sich schon ein Rückewagen.

Aber hier mal ein paar Bilder vom T088

Gruß Robert
Dateianhänge
T088 4.JPG
(381.32 KiB) Noch nie heruntergeladen
T088 3.JPG
(473.67 KiB) Noch nie heruntergeladen
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Kugelblitz » So Jun 05, 2011 21:12

würdest du den noch ein bischen schick machen und wieder verkaufen....eventuell noch ein bischen Kohle drauf packen....hätte es für nen kleinen Farma Wagen gereicht.
Die T088 werden doch noch gut gehandelt :klug:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » So Jun 05, 2011 21:20

Nee, Nee Kugelblitz. Der wagen hat mich 1800 euro gekostet es war nur eine Kettennuß kaputt vom Kratzboden :D . Das ist genau der richtige für mich.
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Kugelblitz » So Jun 05, 2011 22:20

jo kenne ich :lol: Manch ein Eigenbau kostet mehr wie was fertiges aber beim Eigenbau weiß man was man hat :klug:
Willste die Brücke noch ändern :?:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » So Jun 05, 2011 22:26

Ja, ich will vorne den Aufbau um ca 80cm verkürtzen. So das Ich genügent platz für den Kran bekomme. Er wird hinten um ca 1m länger.
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Mo Jun 13, 2011 20:22

Hallo leute,
habe heute mal ein bild gemacht.

Foto0180.jpg
(345.95 KiB) Noch nie heruntergeladen


Gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 23 von 35 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 35

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki