Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:22

Eigenbau Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 24 von 35 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 35
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Merlin82 » Mo Jun 13, 2011 20:41

@323er

Hast überhaupt schon mal Holz in den Händen gehabt :?:

Dich sieht man nur am Schrauben... :wink:

:prost:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon holzmax » Mo Jun 13, 2011 20:52

und fertig :D :D :D
Dateianhänge
P1020999.JPG
P1020999.JPG (61.58 KiB) 3329-mal betrachtet
P1030216.JPG
P1030216.JPG (44.43 KiB) 3329-mal betrachtet
P1020795.JPG
P1020795.JPG (44.34 KiB) 3329-mal betrachtet
_______________________________________

Grüße aus Sachsen

Jens
holzmax
 
Beiträge: 33
Registriert: Sa Dez 27, 2008 21:45
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Mo Jun 13, 2011 21:10

@ Merlin: das schrauben ist mein großes hobby. Ich rücke in letzter zeit immer abends mit meiner neuen winde. Hatte schon mehr als einmal holz in der hand, wenns hoch kommt 3 mal :D :D :D

@ Holzmax: stell Bitte mal ein paar mehr Bilder ein. Danke!
Ich denke mal das der Rahmen bis ende nächsten Monat fertig ist und der kran auch aufgebaut ist.

Habe jetzt gute kontakte in sachen hydraulik die restlichen teile wie hydraulikschläuche usw. werden mich fast nix kosten. Der Mann Arbeitet im Bergbau und der kommt da gut rann.

gruß robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon holzmax » Di Jun 14, 2011 14:18

Hallo,

ich fands nur lustig wie gleich doch die Umbauten daran doch sind.
Schleppt schon schön was weg, ist aber doch sehr ungelenkig und eigentlich zu groß fürn Wald.

Was für Details von meinen Umbau willst denn du noch sehen ???
Dateianhänge
P1000307.JPG
P1000307.JPG (58.18 KiB) 3144-mal betrachtet
P1000304.JPG
P1000304.JPG (69.21 KiB) 3144-mal betrachtet
P1000302.JPG
P1000302.JPG (55.03 KiB) 3144-mal betrachtet
_______________________________________

Grüße aus Sachsen

Jens
holzmax
 
Beiträge: 33
Registriert: Sa Dez 27, 2008 21:45
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Di Jun 14, 2011 21:00

Hallo Jens,
der T088 ist schon ein ganz schöner klotz, aber stabil. Mir reichen allgemeine Bilder wie die letzten, ich gucke mir gern so bilder an. Mein T088 wird noch ein bischen verlängert um ca 1 meter. Da hat aber deim Belarus gut zu kämpfen :D

Aber wenn du noch bilder hast gern her damit :!:

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Mo Jun 20, 2011 21:08

Hallo,
habe soebent mein rückewagen verkauft. Mal gucken wann er geholt wird, und jetzt bin ich wieder flüssig und kann sorichtig mit dem neuen Rückewagen durchstarten :D

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » So Jul 10, 2011 18:30

Hallo Leute,
ich wollte auch mal wieder was von mir hören lassen. Mit dem Rückewagen geht es gut vorwärst. Habe am Dienstag angefangen alles zu zuschneiden, dass gitten ist aus 80x80x5 mit 30x50x3 füllung. Die Rungen sind auch aus 80x80x5, die Rungentaschen sind aus 10mm Flacheisen zusammen geschweißt. Der Rahmen wurde auch schon um 1 Meter verlängert. Also der aufbau muss nur noch Verschweißt werden. Mir fehlen jetzt nur noch zwei hydraulikzylinder mit 900- 1000mm Hub und Profil für die abstützung. Dann kommt der Kran drauf. Wenn der dann soweit fertig ist wird der Anhänger noch komplett sandgestrahlt und rot lackiert, der Kran und Felgen silber und die Abstützung und Rungen schwarz.

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » So Jul 17, 2011 19:10

Hallo,
es gibt wieder viel neues. Habe gestern den kompletten Kran Sand gestrahlt mit 8 Bar, dass ging gut vorwärts. Gestahlt haben ich mit einem 40l Strahlkessel und ein Atlas Kompressor. Dabei habe ich eine richtige Ladung strahlsand vom kessel ab bekommen (kessel hat abgeblasen) mein Hals war voller Blut. Und jetz seh ich am Hals aus wie ein Streuselkuchen.
Aber naja, gut das ich es nicht ins Gesicht bekommen habe. Nächste woche dürften die Hydraulikzylinder kommen und dann geht es mit der abstützung weiter.

und dazu noch ein Bild

Foto0211.JPG
(359.2 KiB) Noch nie heruntergeladen


gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Mo Jul 18, 2011 21:23

Mein thema interessiert auch keinen mehr oder :?: :?: :?: :? Wenn das so ist mache ich vllt mal ein Bild wenn er fertig ist. Dann muss ich wenigsten keine lästigen Bilder mehr hochladen :) hat auch was gutes

dann bis irgendwann

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Forstjunior » Mo Jul 18, 2011 21:33

Hey Robert, natürlich interessieren deine Projekte. Nur in dem letzten pic war jetzt noch nicht die Welt zu sehen. Aber es warten bestimmt viele auf den Fortschritt wenn der Kran mal dran ist.

p.s. übrigens noch gute Besserung..hätte auch schlimmer enden können - sollte viel. zum nachdenken bzgl. Unfallschutz anregen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Mo Jul 18, 2011 21:38

Ich muss auch dazu sagen das ich meisents keine lust habe um bilder zu machen und zu laden. In meiner schei.. Werkstatt kannste ja auch keine vernüftige bilder machen, kann froh sein das ich links und rechts das schweißgerät vorbeiziegen kann ALLES ZUM KO...EN. Auf jeden fall kommt am wochenende der kran drauf. mal sehen dann mach ich mal ein paar bilder
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Braveheart » Mo Jul 18, 2011 22:02

Sag mal, auf dem letzten Bild, wirkt da das Gitter und die Rungen auf deinem Wagen nur so niedrig oder ist es wirklich nicht so hoch? wenn ja warum?

Gruß und weiterhin genug Muße und Geduld...

Constantin
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Holzmacher0815 » Di Jul 19, 2011 6:06

Hallo,

ist auf jedenfall immer interessant, über dein Projekt zu lesen, und natürlich Bilder anzuschauen :)

Wirkt sehr gross, dein Rückewagen......

gruss
Holzmacher
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Di Jul 19, 2011 21:33

Hallo,

also das gitten und die Rungen sind nur ein meter hoch. das gitter konnste ich nicht höher setzen weil ich sonst mit dem Hydraulikzylinder vom Kran anschlage. Die ladefläche ist LxBxH 4,5m x 2,3m x 1,0m. wenn mir die zuladung nicht reicht schweiße ich in die Rungen 80x80x5 noch mal ein 70x70x4 Profilrohr rein um die Rungen zu verlängern.

Der Rückewagen wirkt nich nur groß, der ist groß. leergewicht wird sich auf ca 4,5 tonnen belaufen. Der wagen ist nur für waldstraßen gedacht und nicht für den Bestand.

gruß Robert n8
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Braveheart » Mi Jul 20, 2011 21:02

Na fuer viereinhalb Tonnen Leergewicht waere mir der Laderaum aber deutlich zu klein.

aber die ersten Einsaetze werden Dir sicherlich zeigen ob Du richtig gelegen hast oder doch noch verbessern musst....

Gruss
Constantin
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 24 von 35 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 35

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki