Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 3:52

Eigenbau Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 27 von 35 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 35
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon d4006 » Mo Aug 15, 2011 20:32

Ich verfolge den Beitrag schon länger, und muss auch einmal sagen: Respekt zu deiner Arbeit! Ich bin ja schon froh wenn ich was zusammenbruzzle was länger als 1 Einsatzwoche hält (über die Optik will ich gar ned reden^^)
Bei deiner Lehrabschlussprüfung wirst dann woh keine Probleme mehr haben ;-) So eine Begabung und so viel Geschick sind wirklich Wertvoll!
Zum Gehalt kann ich nur sagen: Den Handwerklichen Berufen sollte endlich die verdiente Aufmerksamkeit, das Ansehen und natürlich eine entprechende Entlohnung entgegengebracht werden

Naja, dass der Bau eines Rückewagens "erst" beim dritten Versuch richtig klappt is eh schon eine Leistung- hast ja schon eine Produktentwicklung hinter dir, zumal man sich bei Eigenbauten die Fehler zu Herzen nimmt und wirklich ausbessert (Könnte sich so mancher Hersteller abschauen)
Bin schon gespannt auf den weiteren Verlauf des Projekts -und v.a. dann auf Einsatzbilder ;-)
Der Wagen ist das investierte Geld und die Zeit sicher Wert!
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Mo Aug 15, 2011 20:59

Das ist alles gespartes geld über die jahre :wink: ich muss sagen das die Optik mir sehr wichtig ist, ich will mich ja auch nicht in grund und boden schämen. Aber aus fehlern lehrnt man, es kann nur besser werden.

@ d4006: solche beitrage höhre ich gern, dass lob von anderen. bei mir in der familie sind sie immer ein bissel skeptisch ( viel zu groß, was willste damit usw.) sagt mein stiefvater immer zu mir, nagut der hat halt keine Ahnung von sowas. hauptsache große schnau...e. Mit meinem richtigen Vater hätte ich sowas schön bauen können. Aber leider ist er nicht mehr unter uns.

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon de_lupo » Di Aug 16, 2011 16:14

Hallo Robert,

mach dein DING und lass dich nicht von anderen beirren.
Du machst so manch einer FA. was vor!

Und als Meisterstück baust du dann den 4ten Rückewagen mit Boogie Achse :mrgreen:

Gruß Christian
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Do Aug 18, 2011 21:14

Hallo
der Rückewagen ist soweit fertig lackiert. Es fehlen nur noch das gitter, Rungen und Kleinteile. Die aber bis samstag lackiert sind. Es sollte eigendlich soweit alles fertig sein, hatten aber ein kleinen zwischenfall.
Die Hydraulikschläuche sind auch alle bestellt und das schöne daran ist das sie nix kosten :D man muss nur die richtigen leute kennen :wink:


Christian, ich glaube ein Rückewagen als Meisterstück kommt eher selten bis gar nicht vor. Aber das wär mal was :) .Wenn ich fertig bin mit meinen lehre, bin ich bei der Firma weg.

und noch ein Bild vom lackieren
Foto0235.JPG
(278.91 KiB) Noch nie heruntergeladen


gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Markus K. » Fr Aug 19, 2011 19:52

Klasse, Mann!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Piet » Fr Aug 19, 2011 20:16

Markus K. hat geschrieben:Klasse, Mann!

gruß
Markus


Dito!
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Mo Aug 22, 2011 21:00

Hallo, also der wagen ist bis auf die hydraulik soweit fertig. Ich habe vor den wagen raus zufahren und mal ein paar bildchen zu machen :) bin mal gespannt wie der so in der freien Natur aus sieh. Habe heute die Rungen grundiert und morgen werden sie lackiert in schwarz. Ich muss mal sehen das ich diese woche den Öltank noch schweiße, so das ich ihn diese Woche noch strahlen kann.

PS: Die Radmuttern habe ich natürlich auch gestrahlt :prost: ´

Und zu guter letzt noch ein Bild :!:

Foto0236.jpg
(257.93 KiB) Noch nie heruntergeladen


Gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon ober_lenker » Mo Aug 22, 2011 22:04

Ganz großes Lob, sieht aus wie gekauft :D
Gerne mehr Bilder!
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon plagnix » Di Aug 23, 2011 11:01

Auch mein Respekt, tolle Arbeit.
Spekuliere auch auf einen Rückewagen, ausgedienten Miststreuer hätte ich schon.
Suche dringend einen Bauernlader, weiß da wer was? Raum Amberg-Sulzbach und drüber hinaus.
Gruß
ist es bei euch so warm?
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Markus K. » Di Aug 23, 2011 11:47

warm?? nöööö.... Bild

wer einen Lader abzugeben hat, weiß ich nicht. Die Dinger erleben tatsächlich einen 2. Frühling auf Selbstbau-RW und somit sehr gefragt. Schon mal bei 3-2-1 geschaut? Ein kleiner LKW-Kran ginge doch auch?

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon ober_lenker » Di Aug 23, 2011 12:06

plagnix hat geschrieben:Suche dringend einen Bauernlader, weiß da wer was? Raum Amberg-Sulzbach und drüber hinaus.

Sowas zum Beispiel?

btw:
Artikel mit Schreibfehler im Titel haben meist weniger Bieter, da "schwieriger" zu finden :lol:
klick
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon wiso » Di Aug 23, 2011 12:14

ober_lenker hat geschrieben:Sowas zum Beispiel?


Der is genau richtig :mrgreen: Der Lader 1t Eigengewicht, der alte Miststreuer nochmal 1t Eigengewicht bei 4t zGG. Dann kannst noch wahnsinnige zwei Ster Holz zuladen :D

Aus genau dem Grund haben sich mein alter Ladewagen und der Hiab-Kran, den Rhönherby mittlerweile hat, nie persönlich kennengelernt :wink:

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon ober_lenker » Di Aug 23, 2011 13:02

@wiso
Irgendwie müssen sich derlei Konstruktionen von "richtigen" Rückewägen ja unterscheiden. :wink:
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon plagnix » Di Aug 23, 2011 14:07

Ich zerfliesse gleich... 8)

Diverse Plattformen wie die Bucht durchforste ich schon regelmässig, dazu brauche ich keine Links. Danke.
Was ich suche sind alte relativ leichte Dinger wo die Eigentümer bis jetzt vielleicht gar noch wissen das sie es jetzt verklopfen wollen, sofern sie es nicht mehr brauchen/benützen oder defekt ist.
Also wenn wer was weiß, bitte um Name/Ort und/oder Telefon, per PN. Ich ruf dann mal freundlich an...

Lkw Ladekräne die ich bisher gesehen habe waren alle zu schwer.
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Taucher2207 » Di Aug 23, 2011 16:18

Hallo,
ich möchte mich der Meinung von WISO anschließen, einen normalen kleinen Ladewagen mit LKW-Ladekran, kannste vergessen.
Dann muss man mind. einen 8 t Auflaufgebremsten mit Tandemachse nehmen. Mit Kran Hilfsrahmen und Kran und Wagen ist man bei mind. 3 t Leergewicht und kann noch ca. 5 fm Hartholz zuladen. Das ist nicht viel. Deshalb ist für kleine Wagen ein <Bauenlader> mit ca. 400 kg Eigengewicht und zum Aufbau kein zusätzlicher Kranhilfsrahmen, wesentlich sinnvoller. Außerdem muss man bei Einachs- und Tandemhängern sehr auf die Stützlast der Anhängedeichsel und der Zugmaschine achten.
Einfacher ist es einen 2-Achsanhänger zu verwenden, wobei damit das Rangieren komplizierter ist. Außerdem fehlt dann der Druck auf der Hinterachse der Zugmaschine.
Ich habe mir einen Müller Mitteltal 10,5 t Tandem als Rückewagen mit Drulu Bremse aufgebaut. Eigengewicht leer 3,2 t, mit 7,5 - 8 t Holz bekomme ich ca. 10-12 rm Buchen Brennholz mit einer Fuhre nach Hause.
Kran ist ein Palfinger PK 7000 mit 1000 kg bei 7 Meter.
Gruß an Alle
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 27 von 35 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 35

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki