Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 3:52

Eigenbau Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 31 von 35 • 1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Johnny01 » So Okt 23, 2011 5:20

323er hat geschrieben:
ich hoffe diesmal gibt es mehr antworten, sonst kann ich mir die bilder auch sparen :!:




ich weiß was du meinst, geht mir genauso.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Okt 23, 2011 7:24

Welche Materialstärken sind das ?
Wie hast du die geschnitten ?

Plasma ? Wasser ?

SUPER ARBEIT !!!
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » So Okt 23, 2011 12:23

Hallo Markus,
die zange ist komplett überdimensioniert. es kommt ein zylinder mit den abmaßen kolbenstange 50mm, zylinderrohr innen ca 90mm und ein hub von 200mm rein.

@ WaldbauerSchosi: Die materialstärken für die oderen seitenteile sind 10mm, für die zangenteile 20mm. Wir haben das an der arbeit mit einer CNC brennschneidmaschine geschnitten. das ausbrennen hat mir nicht viel gekostet :wink:

Die zange besteht aus Hardox :D

ich glaube die zange bekomme ich nicht klein.
habe gestern eine zapfwelle bekommen vom ladewagen, die wird es mir nicht abdrehen. werde heute noch mal mit dem kran ein bischen spielen :D

gruß robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Markus K. » So Okt 23, 2011 12:35

Servus,

na, die Zange kriegste wirklich nicht klein, passt aber zu deinen Wagen! Viel Spaß beim spielen!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon johndeere93 » So Okt 23, 2011 17:48

Hey Robert,
die Zange sieht echt Spitze aus fehlt ja nur noch die Farbe.

Wie man sieht haste wirklich sauber gearbeitet, zum Beispiel den Zunder an den Schweißstellen vorher entfernt... klasse!
Weißt du schon auf welche Öffnungsweite du etwa kommst?

Was mich aber noch Stark interessiern würde:
- welches Material hast du für die Bolzen verwendet
- hast du Buchsen verbaut
- sind Schmirnippel vorgesehen, oder sogar eine (ZENTRALSCHMIERUNG) durch den Bolzen?

mfg Marcel
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » So Okt 23, 2011 18:05

Hallo marcel,
alle Buchsen sind mit schmiernippeln versehen. das material für die buchsen sind aus welle von einer papiermaschine. über die bolzen kann ich nix sagen. habe sie genommen weil da schon gewinde dran war. die Öffnungsweite beträgt 1450mm und die breite der Holzzange beträgt 400mm.

habe jetzt propleme mit meiner hydraulik. meine pumpe ist viel zu groß. da ich sie gebraucht gekauft habe, habe ich keinerlei ahnung über die leistung der pumpe. die pumpe ist eine casappa CPH 74D.

gruß robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Markus K. » So Okt 23, 2011 18:11

da behaupte ich mal, das es eine Gusseiserne Pumpe ist, die 74cm³ Öl pro Umdrehung fördert.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » So Okt 23, 2011 18:18

ich wollte aber nicht ein neues zapfwellen getreibe kaufen mit einer kleineren pumpe. alles schei.... aber es wird so kommen das ich eine andere pumpe kaufen muss. das mit den 74cm³/U habe ich mir schon gedacht
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Markus K. » So Okt 23, 2011 18:29

Treib sie doch direkt an, 1000er ZW rein und mit 600- 700 Umdrehungen laufen lassen.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Markus K. » So Okt 23, 2011 18:41

Zapfwellendrehzahl x 3 (Getriebe) x 74cm³ : 1000 --> Liter/ Minute
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » So Okt 23, 2011 18:53

aber da habe ich wieder ein problem meine 1000er welle geht nicht
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Markus K. » So Okt 23, 2011 18:58

Mit welcher Drehzahl hast du denn die ZW laufen lassen?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Mo Okt 24, 2011 19:58

ich glaube jetzt wir es an der Hydraulikpumpe scheitern, und das jetzt wo ich alle Teile habe zange, rotator usw. :cry:
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Johnny01 » Mo Okt 24, 2011 20:02

son dreck, kenne das leider....

ich hoffe dass ich meinen rüwa am wochenende fast fertig bekomm. wollte die winde anbauen und wenn alles gut läuft kann ich noch mit der wand zwischen ladefläche und kran anfangen. die wand soll aus alten rechteckrohren werden. wollte auch vor den verstrebungen noch engmaschige baustahlmatten schweißen, da ich damit auch sträucher usw. fahren will.

dann müssen nurnoch die stützen ein wenig eingekürzt werden und noch eine vernünftige schlauchhalterung gebaut werden^^.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Di Nov 08, 2011 18:19

Hallo, rückewagen ist für sein ersten einsatz bereit.
Dateianhänge
Foto0278.jpg
(416.14 KiB) Noch nie heruntergeladen
Foto0275.jpg
(473.86 KiB) Noch nie heruntergeladen
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 31 von 35 • 1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki