Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:22

Eigenbau Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 33 von 35 • 1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon kiki » Mi Dez 14, 2011 21:14

Hey bin neu hier

sieht cool aus der wagen was hast du damit vor

gruss kiki
kiki
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Dez 14, 2011 21:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Mi Dez 14, 2011 21:20

Na dann herzlich willkommen!!! Vorwiegend fürs brennholz, bekommt jetzt noch eine kipperbrücke dauf für allgemeine Arbeiten

gruß robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon monimog » Mi Dez 14, 2011 21:41

Hallo Robert
Was für Leitungen hast Du an deinem Kran verwendet 15L oder 18L? Ich bin angefangen mein Kran zu verrohren habe für den Zylinder Heben und für den Knickarm 18L wollte eine 80 Liter Pumpe verwenden.Und den Rest in 12L.Wie dick sind die Flacheisen bei dir vorne am Teleskop wo der Rotator dran hängt ein1cm?

Gruß
Ramon
monimog
 
Beiträge: 82
Registriert: Sa Jan 03, 2009 18:56
Wohnort: Coesfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Mi Dez 14, 2011 22:20

Hallo Ramon,
habe 18L, 15L und 12L verbaut. habe auch den fehler gemacht und habe 12l leitungen verbaut. Die haben nur einen max durchlass von ca 42l und die 15l ca 62l. für die Rotator aufnahme habe ich 80x10 Flacheisen genommen. Die Platte in der mitte sollte dicker sein (ist bei mir 20mm).

und wo bleiben die bilder?? trauste dich nicht welche einzustellen?

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon monimog » Do Dez 15, 2011 19:22

Hallo hier mal ein paar Bilder.Bevor wieder alle schreien Ich bin kein Mega Schlosser ist nur Hobby und für mich reicht es.Habe leider auch nicht viel Platz zum Basteln und Zeit fehlt Mir auch bin schon ein Jahe daran.

MFG
Ramon
Dateianhänge
15122011039.jpg
(138.28 KiB) Noch nie heruntergeladen
15122011035.jpg
(170.78 KiB) Noch nie heruntergeladen
15122011033.jpg
(202.78 KiB) Noch nie heruntergeladen
15122011032.jpg
(205.81 KiB) Noch nie heruntergeladen
15122011031.jpg
(246.4 KiB) Noch nie heruntergeladen
monimog
 
Beiträge: 82
Registriert: Sa Jan 03, 2009 18:56
Wohnort: Coesfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Do Dez 15, 2011 21:17

Hey Ramon,
sieht doch garnicht so schlecht aus. was mir negativ auffällt, du hast nich viel platz zwischen räder und ladefläche aber sonst top. bin gespannt auf der Endergebnis. Aber ich denke Du machst das schon :!: Was hast du für ein Mog :?:

Gruß robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon monimog » Do Dez 15, 2011 21:29

Das mit den Rädern ist Mir auch erst später Aufgefallen mal schauen wie das noch hin bekommen.Es ist ein U1000 aber viele Teile vom 1400er.Und es ist noch ein Johni 4230 vorhanden der hat ein bißchen mehr Dampf.


Gruß
Ramon
monimog
 
Beiträge: 82
Registriert: Sa Jan 03, 2009 18:56
Wohnort: Coesfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Do Dez 15, 2011 21:49

Ramon, was machst du beruflich? kannst ja noch ein profil aufsetzen. ich finde ein unimog ist schon was feines
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Dez 19, 2011 20:26

Hallo.

Irgenwie kommt mir der doch bekannt vor....

War das nicht ein erster, 323er???

http://www.technikboerse.com/view/gebrauchtmaschine/rueckeanhaenger/1011168/sonstige-eigenbau-8-tonner.html

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Dez 19, 2011 20:30

Oh ja das ist er - der ist ja ganz schön weit "runter" gekommen - Landkartenmäßig

der ist nicht mehr allzuweit weg von mir ;)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Forstjunior » Mo Dez 19, 2011 20:35

aber was die leute daran stört wäre interessant, wenn er so oft den eigentümer wechselt.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Mo Dez 19, 2011 20:41

Tach auch,

habe auch mal wieder zwei Bilder beizusteuern. Habe am ende des Rüwa noch ein Rohstummel angebaut, so das ich ihn mit der Zange greifen kann. Wenn Ich den Kran einklappe und den Rahmen kurz vorm Prallgitter greife, komme ich auf 4,15m gesamthöhe. Und das ist ein bischen zuhoch, bevor was passiert :klug:

Foto0313.jpg
Foto0313.jpg (36.26 KiB) 2163-mal betrachtet



Des Weiteren habe ich meinen Hochsitz noch ein bischen umgeändert, in sachen Fußpedale. Dazu habe ich vorn noch ein rahmen im winkel von 35° angebaut. Dieser dient für die Unterbringung der Fußpedale. So das man bequem sitzen und bedienen kann. Die Pedale werden über Gestänge mit Kugelköpfen mit dem Steuerblock verbunden. werde mit den pedalen den Ausschub (rein, raus)und Zange (Auf, Zu) steueren.

Foto0311.jpg
Foto0311.jpg (39.02 KiB) 2163-mal betrachtet




habe grade das angebot gesehen, japp das ist -> war mein Rückewagen. ist schön zusehen das er nicht durchgebrochen ist :prost:
Hatte ihn nach München verkauft :!:

gruß robert
Zuletzt geändert von 323er am Mo Dez 19, 2011 21:04, insgesamt 3-mal geändert.
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Forstjunior » Mo Dez 19, 2011 20:46

@323
also siehst du deinen alten Wagen selbst als Fehlkonstruktion? Ja der Wagen wird ja auch aus dem Lkrs München verkauft. Aying ist in der Nähe von München.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Mo Dez 19, 2011 20:59

Ja sehe ich, das zentralrohr waren zwei I- Träger zusammen geschweißt :D aber irgendwie freut es mich ihn wieder zusehen, habe ihn auch mit schwerem herzen weg gegeben :?
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Mo Dez 26, 2011 23:03

ein kleines Video zu RüWa :arrow: http://www.youtube.com/watch?v=GohJi7z3YwM
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 33 von 35 • 1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki