Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 3:56
KroneEinreiher hat geschrieben:Ob da nicht der Händler den unfähigen Part spielt...
Justice hat geschrieben:KroneEinreiher hat geschrieben:Ob da nicht der Händler den unfähigen Part spielt...
Der Ansicht bin ich auch.
Casejx hat geschrieben:Casejx hat geschrieben:Casejx hat geschrieben:hallo, mein jx ist noch nicht einmal ein jahr..
bei der auslieferung war der spiegelhalter verbogen,
dach wellig, dachhaube wurde ausgetauscht.
vordere kotflügel waren nach wenigen betriebsstunden locker,
kabine hatte im mittleren drehzahlbereich vibrationen, dass beide kabinentüren im schloss "klappern".
servicemann vom werk meint das liesse sich nicht ändern, es handelt sich um einen "einfachen" schlepper.
neue kabinendämpfer werden eingebaut, bei montage wird gewinde der hinterachsbolzen ( halten aufbau an der hinterachse ) beschädigt.
auspuff wurde umgebaut, krümmerschrauben abgerissen. serienauspuffhalter passt nicht mehr.
nach wenigen betriebsstunden verkleidung auspuff locker,
trittleiter wackelt, schrauben vergessen.
schlepper lässt sich nicht mehr starten, sicherheitsschalter am kupplungspedal muss getauscht werden.
schalter für handbremse muss geändert werden.
frontlader wird montiert, hydraulikpumpe muss anschliessend instandgesetzt werden, danach ölleitung undicht, wird instandgesetzt.
schwingungsdämpfer elektrik so angeschlossen, dass sich batterie entlehrt,
mehrmals starten nicht mehr möglich, neue batterie.
ölverlust am hydraulikblock,
simmerring wird erneuert, erneuter ölverlust,
block muss abgebaut werden...
inzwischen lässt sich im stand die lenkung nicht mehr ganz einschlagen, zu wenig hydraulikdruck
casekatastrophe "die nächste"
Nach 2 weiteren tagen werkstattaufenthalt wurde der hydraulikblock aufgemacht, ein gerissener o-ring war die ursache für den ölverlust,evtl. die folge eines monatgefehlers.
dessweiteren wurde das lenkorbitrol ausgebaut, der druck von 120 auf 130 bar erhöht,
leider lassen sich die räder bei geringer last (leere frontladerschaufel) wieder nicht vollständig
einschlagen.....
Wini hat geschrieben:Ich würde nun langsam einen Rechtsanwalt einschalten und
auf eine Rückabwicklung des Kaufes aufgrund massiver Mängel
drängen.
Die gesetzliche Gewährleistung beträgt heutzutage 2 Jahre, wenn die
Werkstatt dies nicht ausdrücklich ausgeschlossen hat.
Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]