Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:31

Meinung: Fendt V 200 Vario

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
113 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon Irgendenner » Di Mär 29, 2016 20:17

was kostet son holder intrac verschnitt ?
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon Jürgen84 » Di Mär 29, 2016 22:16

Auch Steillagen sollten mit dem Holder mit PowerDrive oder wie das heißt kein Problem mehr sein. Hier ein Link dazu:
http://www.max-holder.com/de/aktuelles- ... 3bd9d148d6
Ein Kollege von mir fährt diesen im Weinbau und ist völlig begeistert. Nur zur Bodenbearbeitung fährt er meistens noch mit einem Hecksitzer. Zum Preis kann ich auch nicht viel sagen. Laut Liste glaub auch um die 70.000 was aber auch dort sicher verhandelbar ist.
Jürgen84
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Mär 28, 2016 12:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon Davin » Mi Mär 30, 2016 8:06

Jürgen84 hat geschrieben:Auch Steillagen sollten mit dem Holder mit PowerDrive oder wie das heißt kein Problem mehr sein. Hier ein Link dazu:
http://www.max-holder.com/de/aktuelles- ... 3bd9d148d6
Ein Kollege von mir fährt diesen im Weinbau und ist völlig begeistert. Nur zur Bodenbearbeitung fährt er meistens noch mit einem Hecksitzer. Zum Preis kann ich auch nicht viel sagen. Laut Liste glaub auch um die 70.000 was aber auch dort sicher verhandelbar ist.


Was ist steil?
Holder selbst redet von bis zu 30% (ausgenommen C990)

Listenpreis 70.000,-€? Ach so, ohne Räder und alles. Aber da kannst du dann auch noch handeln, das stimmt.
"Normal" ausgestattet kommt der C990 locker über 100.
Davin
 
Beiträge: 161
Registriert: So Feb 11, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon Schorletrinker » Mi Mär 30, 2016 9:53

Bei uns läuft ein neuer 990, man munkelt, dass der 120.000 plus x gekostet haben soll.
Schorletrinker
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jan 30, 2008 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon Renaissance » Mi Mär 30, 2016 11:13

Mir sagte ein Händler letztes Jahr, dass der 990er so um die 95.000 kostet. Mit welcher Ausstattung kann ich nicht sagen
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon Jürgen84 » Mi Mär 30, 2016 12:32

Der Preis war auf den C270 und nicht auf den S990 bezogen, und da kommt man mit 70.000€ schon recht weit. Wenn er laut Liste um die 70.000 kostet bekommt man ihn sicher auch mit einer recht guten Ausstattung noch für um die 80.000€. Ich kenne einen Betrieb der einen hat (mit dem PowerDrive Antrieb) und die fahren auch Steigungen mit um die 60%. Ich glaube kaum dass jeder hier Steigungen mit 60%+ hat. Der S990 schafft genau das selbe wie ein 770 oder 780F/L von Holder. Der hat meines Wissens nach das selbe Fahrgestell nur umgekehrt. Und das was ich mit den Hecksitzern von Holder fahre, fährt kein Fendt, Claas, MF oder sonst einer so hoch. Keine Frage, die haben andere Stärken.
Jürgen84
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Mär 28, 2016 12:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon Jürgen84 » Mi Mär 30, 2016 12:34

Davin hat geschrieben:
Jürgen84 hat geschrieben:Auch Steillagen sollten mit dem Holder mit PowerDrive oder wie das heißt kein Problem mehr sein. Hier ein Link dazu:
http://www.max-holder.com/de/aktuelles- ... 3bd9d148d6
Ein Kollege von mir fährt diesen im Weinbau und ist völlig begeistert. Nur zur Bodenbearbeitung fährt er meistens noch mit einem Hecksitzer. Zum Preis kann ich auch nicht viel sagen. Laut Liste glaub auch um die 70.000 was aber auch dort sicher verhandelbar ist.


Was ist steil?
Holder selbst redet von bis zu 30% (ausgenommen C990)

Listenpreis 70.000,-€? Ach so, ohne Räder und alles. Aber da kannst du dann auch noch handeln, das stimmt.
"Normal" ausgestattet kommt der C990 locker über 100.


Was ist Normal ausgestattet bei dir? Der S990 fängt glaub laut Liste (und das ist ganz sicher noch gut verhandelbar) bei 92.000 oder so an.
Jürgen84
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Mär 28, 2016 12:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon µelektron » Mi Mär 30, 2016 14:06

92.000 oder so an.
... aber n Radio ist dann dabei, oder? :?: :?: :?:

das wäre dann 184000 L MTh oder 17ha MTh bei Brutto = Netto
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon Barriquefass » Mi Mär 30, 2016 18:09

Ooooch, ich glaub der alte hält noch ein bisschen.
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon Irgendenner » Do Mär 31, 2016 8:13

wenn ich so überlege bei solchen preisen kann ich gleich nen vollernter nehmen für die arbeiten mit dem vorteil das man gleich noch im herbst trauben ernten kann :mrgreen:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon Jürgen84 » Do Mär 31, 2016 10:21

Irgendenner hat geschrieben:wenn ich so überlege bei solchen preisen kann ich gleich nen vollernter nehmen für die arbeiten mit dem vorteil das man gleich noch im herbst trauben ernten kann :mrgreen:


warum nicht? dann mach das doch? kannst auch super mit mulchen, spritzen, Bodenbearbeitung usw
Jürgen84
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Mär 28, 2016 12:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon Irgendenner » Do Mär 31, 2016 11:57

naja außer zum spritzen und eventuell mulchen möcht ich nix mit sonem holder ding machen.alles was zugkraft braucht is nix für nen hydrostat auf dauer.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon Jürgen84 » Do Mär 31, 2016 12:01

Irgendenner hat geschrieben:naja außer zum spritzen und eventuell mulchen möcht ich nix mit sonem holder ding machen.alles was zugkraft braucht is nix für nen hydrostat auf dauer.

Also wir machen außer Bodenbearbeitung alles mit dem. Mulchen, Laubschneider, Laubgebläse, Hefter, Spritzen usw. Und wie oft mach ich Bodenbearbeitung? Dazu reicht mir dann auch noch ein günstiger oder etwas älterer Hecksitzer. Und dann kann ich einen Holder viel effektiver nutzen als jeglichen hecksitzer.
Jürgen84
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Mär 28, 2016 12:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon Barriquefass » Do Mär 31, 2016 13:56

Das ist bei uns auch nicht anders. Der Holder macht die meisten Stumden.
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon Winzerjo » Do Mär 31, 2016 19:42

Holder ? kannste knicken!
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
113 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki