Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:31

Meinung: Fendt V 200 Vario

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
113 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon gaaschemer » Sa Jan 29, 2011 13:40

Hallo,
hier gibt es doch bestimmt ein paar Winzer die bereits einen Vario haben oder? Mich würden eure Erfahrungen interessieren. Wie seid ihr Zufrieden, lohnt der kauf?

Danke schonmal für eure Antworten.

Gruß
Zuletzt geändert von gaaschemer am So Jan 30, 2011 7:00, insgesamt 1-mal geändert.
gaaschemer
 
Beiträge: 50
Registriert: Di Apr 13, 2010 17:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fend V 200 Vario

Beitragvon regent » Sa Jan 29, 2011 17:14

FENDT schreibt man mit dt!

Gruss
regent
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi Mär 07, 2007 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fend V 200 Vario

Beitragvon Opera » Sa Jan 29, 2011 19:04

Supper Schlepper! Hab schon den Dritten! :P
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fend V 200 Vario

Beitragvon Dark_Rheingau » Sa Jan 29, 2011 19:12

erst den dritten. du läst aber ganz schön nach. liegt das am alter oder am variogetriebe
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fend V 200 Vario

Beitragvon dude » Sa Jan 29, 2011 19:27

mit dem thread hast du aber ein fass aufgemacht :mrgreen:
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fend V 200 Vario

Beitragvon määnzer » So Jan 30, 2011 9:20

dude hat geschrieben:mit dem thread hast du aber ein fass aufgemacht :mrgreen:

wäre nur noch zu klären ob das ein große fass iss und ob es schon halblehr ist oder erst halbvoll :?:

preisleistung für nen vario kannst vergessen viel zu teuer egal ob nur 300h oder 1000h im jahr fährst.
für das geld bekommst doch zwei schlepper von ner anderen farbe
määnzer
 
Beiträge: 60
Registriert: So Jul 05, 2009 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon winzer1 » So Jan 30, 2011 10:55

Find ich auch, laß da mal was kaputt gehen. Hab mir die Vorführung in Nieder-Olm beim RWZ-Stand angesehen, klang auch etwas kompliziert. Außerdem sollen die blaauen auch an einer "Vario"- Variante arbeiten. Hab ich so im vergangenen Jahr in Jesi so verstanden.
Schau mer mal
winzer1
 
Beiträge: 166
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:34
Wohnort: Mittelhaardt/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon JXV 1075 » Fr Feb 04, 2011 15:05

winzer1 hat geschrieben:Find ich auch, laß da mal was kaputt gehen. Hab mir die Vorführung in Nieder-Olm beim RWZ-Stand angesehen, klang auch etwas kompliziert. Außerdem sollen die blaauen auch an einer "Vario"- Variante arbeiten. Hab ich so im vergangenen Jahr in Jesi so verstanden.
Schau mer mal



Hat CNH was gesagt wann der blau/rote " Vario " kommen soll ?

Zum Fendt kann ich nur sagen guter Schlepper aber zuviel teure Technik , die man wirklich nicht braucht ! das Getriebe und eine EHR lass ich mir ja noch gefallen , aber der Rest ist einfach nur übertrieben find ich .
JXV 1075
 
Beiträge: 74
Registriert: Do Jun 05, 2008 15:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon hh85 » Fr Feb 04, 2011 16:27

In Nieder-Olm gabs schon ein lilaner Vario,... wo es grad hier um farben usw. geht :D
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon winzer1 » Fr Feb 04, 2011 17:12

Soweit ich mich entsinne, sprachen die von 3-4Jahren. Die haben glaub ich schon die technik in einer Kommunalserie verbaut, bei Ackerschleppern und bei Siliermaschinen, aber für die Schmalspurserie müssen sie das überarbeiten. Wir haben in unserer Gemeinde einen
Rasenmähertraktor, mit dem der Sportplatz gemäht wird und der Fahrer war auch dabei und hat sich mit dem NH-Menschen noch unterhalten.
winzer1
 
Beiträge: 166
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:34
Wohnort: Mittelhaardt/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon JXV 1075 » Fr Feb 04, 2011 17:43

Ah du redest vom Kettenvariator, das haben die Blauen in der Tat schon in Rasenschleppern verbaut , soll bis 100ps verbaut werden , aber davon reden die schon seit 2 Jahren :idea:
JXV 1075
 
Beiträge: 74
Registriert: Do Jun 05, 2008 15:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon fuego » Fr Feb 04, 2011 18:07

New Holland setzt auf stufenlos

New Holland bringt eine neue Kleintraktoren-Baureihe (41 bis 51 PS) Boomer 3000 mit einem stufenlosen Kettenvariator-Getriebe auf den Markt.
Eine angepasste Geschwindigkeit für jede Arbeit ohne große Leistungseinbußen, das ist die Herausforderung, die New Holland mit der Entwicklung eines kleinen stufenlosen Getriebes einging.
Das Kernstück des Getriebes besteht aus zwei Scheiben; beide Hälften können näher zueinander oder weiter voneinander weg bewegt werden (Variatorprinzip). Diese Scheiben sind über eine Stahlkette miteinander verbunden. New Holland zufolge soll die Kette eine mindestens zwei Mal so lange Lebensdauer haben wie der Traktor selbst.
New Holland wird dieses stufenlose CVT-Getriebe in der Boomer-Traktorenreihe 3000 einsetzen. Eine Serie, die in den Vereinigten Staaten von Amerika montiert wird. Wenn alles nach Plan läuft, sollen im Februar die ersten Traktoren mit variablem Getriebe für den europäischen Markt vom Band laufen.

Fahrleistung und Dauerhaftigkeit
Die neue Antriebsreihe ist effizienter als die hydrostatische Version, was in einer besseren Leistung und somit auch Kraftstoffeinsparung resultiert. New Holland führte vergleichende Tests mit den hydrostatischen Versionen durch. Daraus ging hervor, dass beim Traktor mit Ketten-Variator-Getriebe zwischen 5 % und 11 % mehr Leistung an der Zapfwelle zur Verfügung stand.
Das Geschwindigkeitspedal bestimmt die Motordrehzahl und bedient auch die Getriebesteuerung. Dieses regelt die ideale Geschwindigkeit bei jeder beliebigen Motordrehzahl mit dem Zweck so viel Kraftstoff wie möglich einzusparen.
Der Boomer mit dem neue stufenlosen Kettenvariator-Getriebe hielt 3000 Stunden auf dem Getriebeprüfstand von New Holland stand und mehr als 8000 Stunden auf dem Feld. Diese Tests wurden sowohl unter kalten als auch warmen Bedingungen durchgeführt.


Lol wenn das teil doppelt solange hält wie der schlepper ist die blaue wundertüte ja nach 4000 h im eimer
apropo eimer den braucht man dann auch nicht mehr für den ölwechsel lohnt ja nicht

gefunden in der zeitschrift der landwirt

http://www.landwirt.com/New-Holland-set ... richt.html
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon Babojünger » Fr Feb 04, 2011 18:36

Nanana - der Boomer is aba eine gaaaanz alte Story ... nönö ... der heißeste Scheiß in der blauen Welt ist im Moment dasda:

http://www.farmersguardian.com/home/mac ... 03.article

Wird auf der diesjährigen SIMA vorgestellt, in der Türkei (Ankara) produziert und gibt´s als T4.55 (56PS), T4.65(65PS) und T4.75(75PS)

Bei Steyr wird das Ding als Kompakt S mit 56 und 65 PS verfügbar sein ... wie man so hört wird als Motor der bekannte F5C 3,2L Vierzylinder Motor verbaut werden - Kabine und Getriebe werden allerdings komplett neu sein.

http://www.profi.com/news/EIMA-Italians ... 40044.html

www.thecombineforum.com/forums/18-tract ... rstar.html
Babojünger
 
Beiträge: 156
Registriert: Do Feb 08, 2007 19:00
Wohnort: Burgenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon JXV 1075 » So Feb 06, 2011 12:41

Für einen Weinbaubetrieb nicht schlecht , reicht zum Traubenwagen ziehen , Abfüllen fahren usw...,
Zuletzt geändert von JXV 1075 am So Feb 06, 2011 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
JXV 1075
 
Beiträge: 74
Registriert: Do Jun 05, 2008 15:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon Irgendenner » So Feb 06, 2011 13:07

naja was bringt der beste traktor wemmer keine passenden geräte dafür hatt oder bekommt???
sehe immerwieder welche die mim neuesten un größten traktor rumfahren mittem mulcher vom 30er krieger hintedran mit 90cm arbeitsbreite oder sowas...
da frag ich mich irgendwo fehlts doch bei den leuten....
wobei viele gerätehersteller sind auch noch im mittelalter stehengeblieben...

fakt ist das das vario getriebe von fendt ned das mit dem besten wirkungsgrad ist und doch einiges an leistung frisst...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
113 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki