Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Meinung: Fendt V 200 Vario

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
113 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon Opera » Di Okt 18, 2011 18:47

Mulchen? Was soll das denn? Hier wird auch gemulcht was das Zeug hält, aber warum? Zu viel Zeit und zum grubbern zu trocken?
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon chef0815 » Di Okt 18, 2011 18:52

ja es ist sehr trocken hier. Außerdem sind wir Ökos und bearbeiten die offenen Reihen im Winter nicht. Das Gras is halt im Herbst noch mal schön gewachsen und auf Drähte runterlegen hab ich noch keine Lust.
chef0815
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo Mär 07, 2011 11:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon burgunder » Di Okt 18, 2011 18:54

Jetzt nochmal grubbern? Für was soll das gut sein? Schon mal was von Winterbegrünung oder Wolff Mischung gehört??
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon Irgendenner » Di Okt 18, 2011 19:20

das sind doch alles ABM maßnahmen arbeitsloser Winzer mit zuviel langeweile die ned wissen wohin mittem geld :klug:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon Weinbauer » Di Okt 18, 2011 19:57

naja, sie könnten mal den trester untergrubbern, weil die scheiss tresterfliegen jetzt in der wohnung hocken...
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon mainfranke » Di Okt 18, 2011 20:02

Schorle macht frisch hat geschrieben:
mainfranke hat geschrieben:und ich kanns mir leisten Weinberge zu kaufen , bei unserer Maroden Wirtschaft,und Finanzwelt doch eine sehr sichere Geldanlage, und gekauft habe ich bis jetzt meist die Flächen von Fendt-Fahrern :lol: :lol: :lol: :lol:

ist ja schön, dass du dir es angeblich leisten kannst, wieviel hast du denn schon gekauft, 30ar :lol:
ja, es soll auch unter Fendtfahrern Betriebe geben, die keine Nachfolge haben. Andere Flächen, als von ausgelaufenen Betrieben sind normal sowieso nicht am Markt.
Du arbeitest nicht gerne für Verpächter, anscheinend arbeitest du lieber fürs Finanzamt :shock:
Immerhin eine richtige Aussage hast du getroffen, das Grundbuch ist eine sichere Geldanlage, aber eben keine rentable.

wegen 30 ar gehe ich nicht zum Notar, :D :D da währe mir die zeit zu schade
mainfranke
 
Beiträge: 66
Registriert: So Okt 16, 2011 13:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon Schorle macht frisch » Di Okt 18, 2011 20:34

Du solltest schon richtig zitieren.
Bei euch scheint es ja riesige Flächen zu geben. Dann hast du bestimmt schon mindestens 100ha, wenn du wegen 30ar nicht zum Notar gehst.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon Irgendenner » Di Okt 18, 2011 20:46

Weinbauer hat geschrieben:naja, sie könnten mal den trester untergrubbern, weil die scheiss tresterfliegen jetzt in der wohnung hocken...


wenn se den untergrubbern kommen noch mehr fliegen bei dir ins haus...wäsch mal deine socken ist vielleicht sinvoller :twisted:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon Winzer » Di Okt 18, 2011 20:48

Bei uns wird auch auf Teufel komm raus gemulcht, auch bei nicht-Bio-Betrieben. Vielleicht damit man beim Rebschnitt keine nassen Füße bekommt? Der Sinn dieser Maßnahme erschließt sich mir ansonsten nicht.

Zum Thema Vario: Man hört, dass andere Schlepperhersteller demnächst auch mit stufenlosen (und wie auch immer genannten) Getrieben nachziehen wollen, anscheinend ist dies doch ein Kaufanreiz, den nun andere auch mitnehmen wollen. Mich würde nur interessieren, was z. B. bei uns die BayWa mit den ganzen zurückgegebenen 207/208/209ern macht, die sind teilweise nur 1 - 2 Jahre gelaufen und wurden dann durch einen Vario getauscht. Entweder behalten bei uns die Winzer ihre alten 260/270/280er oder sie steigen gleich auf Vario um. Das Vorgängermodell kauft so gut wie keiner.

Ich selbst fahre keinen Vario, bin damals vor 8 Jahren von Holder auf New Holland umgestiegen, beim nächsten Schlepper in 3 - 7 Jahren (je nach Spätfrost :D ) kanns durchaus auch ein Vario sein. Man muss halt schauen, was zum jeweiligen Zeitpunkt das Beste und das Sinnvollste für einen ist, bei mir war 2003 New Holland vor Fendt, 2011 würde ich wahrscheinlich genau umgekehrt entscheiden.

Grüße aus Franken

Winzer
Winzer
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Okt 14, 2005 23:13
Wohnort: Iphofen/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon Weinbauer » Di Okt 18, 2011 21:29

Irgendenner hat geschrieben:
Weinbauer hat geschrieben:naja, sie könnten mal den trester untergrubbern, weil die scheiss tresterfliegen jetzt in der wohnung hocken...


wenn se den untergrubbern kommen noch mehr fliegen bei dir ins haus...wäsch mal deine socken ist vielleicht sinvoller :twisted:


na der haufen ist einfach aufgeschüttet worden. von einem einzigen betrieb, genau vor den wohnhäuser, der hätte 400m weiter im wingert ne fläche. und da wo untergemacht wurde ist es bedeutend besser!
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon mainfranke » Di Okt 18, 2011 22:20

Schorle macht frisch hat geschrieben:Du solltest schon richtig zitieren.
Bei euch scheint es ja riesige Flächen zu geben. Dann hast du bestimmt schon mindestens 100ha, wenn du wegen 30ar nicht zum Notar gehst.


Damit meinte ich das ich nur Flächen kaufe mit mindestens 1 ha ,
mainfranke
 
Beiträge: 66
Registriert: So Okt 16, 2011 13:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon burgunder » Mi Okt 19, 2011 6:20

[b]Damit meinte ich das ich nur Flächen kaufe mit mindestens 1 ha ,




Soll das ein Witz sein? Bei uns gibts überhaupt keine Parzellen größer 1ha bin froh wenn ich 30ar kriege.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon Schorle macht frisch » Mi Okt 19, 2011 6:47

Manche verzapfen hier einen Käse und glauben wahrscheinlich selbst noch dran.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Mi Okt 19, 2011 6:51

Jedem dass seine ich halte diese Diskussion für überdrüssig.

Vorteil bei den Stufenlosen im Weingarten, liegt bei den gezogenen Erntemaschinen.
Das sind eigentlich die einzigen bei uns, die deswegen einen Vario fahren.

Und wenn schon dann mit mindestens 90 bzw. 100 PS, das sie sonst Probleme mit dem
Hubraumschwachen Motor bekommen.
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon Irgendenner » Mi Okt 19, 2011 11:47

Franz Ferdinand der 1. hat geschrieben:Jedem dass seine ich halte diese Diskussion für überdrüssig.

Vorteil bei den Stufenlosen im Weingarten, liegt bei den gezogenen Erntemaschinen.
Das sind eigentlich die einzigen bei uns, die deswegen einen Vario fahren.

Und wenn schon dann mit mindestens 90 bzw. 100 PS, das sie sonst Probleme mit dem
Hubraumschwachen Motor bekommen.


und das ist bisher auch der einzigste was im weinbau mit nem stufenlosen getriebe wirklich sinn macht.
alles andere ist spielerei.
nur wemmer bedenkt was ein vario und ein gezogner vollernter kostet, da kammer gleich nen selbstfahrer kaufen...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
113 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki