Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Meinung: Fendt V 200 Vario

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
113 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon vanAnsing » Mo Apr 25, 2011 11:48

Wir haben seit Dezember nen 211 P
bis jetzt wunderbar, mein Vater ist absolut begeistert.
eine Zeit land hat er ihn sogar mit unserer Hardi Anbauspritze mit 1000l und 24m Gestänge durch die Gegen gefahren, dass sah scharf aus:D
Zumindest bis letze Woche der neue JD kam
vanAnsing
 
Beiträge: 172
Registriert: Di Sep 02, 2008 20:14
Wohnort: Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon Paulo » Mo Apr 25, 2011 12:11

christian willert hat geschrieben:.. man nehme die alten 200er also die 260 und 275 die hatten damals schon elektrische allradschaltung und elektrische differentialsperre sereinmäßig und auch ehr war schon serienmäßig und das hat heute manch anderer hersteller ncoh nicht serienmäßig...


Wer muss den das wirklich haben??

Sind die fitnesstudio- gestylten Fahrer heutzutage nicht mehr in der Lage diese wenig benötigten Funktionen mit mechanischen Hebeln auszulösen?? :lol:
Elektrotechnik und Elektronik ist doch alles nur Futter für die Werkstatt..!
Es gibt wirklich tolle und sinnvolle Arbeitserleichterungen, aber auf so manches Zeug kann ich gerne verzichten :wink:
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon LamborghiniR3 » Mo Apr 25, 2011 15:06

.........................
Zuletzt geändert von LamborghiniR3 am Mo Feb 02, 2015 9:02, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Manuel
LamborghiniR3
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Apr 06, 2011 17:42
Wohnort: zwischen Öhringen und Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon gaaschemer » Mo Apr 25, 2011 15:34

Gibt es schlechte dinge über sisu zu berichten? Verbrauch fand ich okay mit 3 bis 4 liter pro h
gaaschemer
 
Beiträge: 50
Registriert: Di Apr 13, 2010 17:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon Opera » Mo Apr 25, 2011 19:37

Paulo hat geschrieben:
christian willert hat geschrieben:.. man nehme die alten 200er also die 260 und 275 die hatten damals schon elektrische allradschaltung und elektrische differentialsperre sereinmäßig und auch ehr war schon serienmäßig und das hat heute manch anderer hersteller ncoh nicht serienmäßig...


Wer muss den das wirklich haben??

Sind die fitnesstudio- gestylten Fahrer heutzutage nicht mehr in der Lage diese wenig benötigten Funktionen mit mechanischen Hebeln auszulösen?? :lol:
Elektrotechnik und Elektronik ist doch alles nur Futter für die Werkstatt..!
Es gibt wirklich tolle und sinnvolle Arbeitserleichterungen, aber auf so manches Zeug kann ich gerne verzichten :wink:


Ich wusste gar nicht dass es noch Traktoren am Markt gibt, die keine Allradautomatik haben. Wirklich!
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon Opera » Mo Apr 25, 2011 19:39

Irgendenner hat geschrieben:was ist für dich ne schwere scheibenegge ? :mrgreen:
ich kann dir da anderes berichten und das war sogar ein 211er.


Erzähl mal! Würde mich echt interessieren was Dein Fiat geschafft hat und der 11er nicht!
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon Irgendenner » Mo Apr 25, 2011 19:46

ich red ned von meinem 2teiler...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon LamborghiniR3 » Fr Apr 29, 2011 18:39

.....................
Zuletzt geändert von LamborghiniR3 am Mo Feb 02, 2015 9:03, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Manuel
LamborghiniR3
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Apr 06, 2011 17:42
Wohnort: zwischen Öhringen und Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon mainfranke » So Okt 16, 2011 21:48

Der um ca 50 % höhere Anschaffungspreis wird sich in einer vernünftigen Wirtschaftlichkeitsberechnung nie darstellen lassen,es währe meist gescheiter statt das Geld für Image und Statussymbole ,Geld in Rebflächenkauf,oder andere zukunftssichernde Massnahmen zu investieren,
den die jährliche Erntemenge,und Qualität wird nicht davon beinflusst ob man mit nen normalen Schlepper durch den Weinberg fährt, oder mit einem Statussymbol .
und Gewinn kann man am leichtesten steigern, in dem mann Kosten spart, und dazu gehören auch die Mehrpreise von Statussympolen.

eine Maschine sollte für den Besitzer arbeiten, und nicht der Besitzer, für sinnlos höhere Zins und Tilgungsraten der Maschine

Gruß aus Franken :D :=
mainfranke
 
Beiträge: 66
Registriert: So Okt 16, 2011 13:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon Rebenhopser » Mo Okt 17, 2011 6:33

LamborghiniR3 hat geschrieben:Also wir haben einen Lamborghini RS100. Er hat ein gutes Getriebe, läuft 48 KM/h (bissle umgestellt) hätte 60.000€ ohne Rabatt gekostet wir haben den auf 40.000€ runtergehandelt beim Scheifele in Schwabbach bei Bretzfeld.

...und du glaubst wirklich, IHR habt IHN heruntergehandelt ? :roll: :lol:
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon Schorle macht frisch » Mo Okt 17, 2011 7:42

ich finds einfach nur lustig, wie manche hier über den Vario herziehen und wahrscheinlich noch nie damit gearbeitet haben. Das ist die Revolution bei den Schmalspurschleppern. Der Vorsprung, der Fendt damit hat ist noch größer, als damals, als die 2x0 Serie kam. Die Produktivitätssteigerung und der Komfortgewinn ist Wahnsinn, damit hätte ich vorher nicht gerechnet.
Aber das ist für die meisten hier zu hoch. Für einen 10ha-betrieb ist der Schlepper natürlich schwer zu finanzieren, aber für größere Betriebe gibt es m.E. keinen besseren Schlepper.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon Schorle macht frisch » Mo Okt 17, 2011 7:45

@mainfranke: wenn du schon so gut rechnen kannst, dann rechne mir mal vor, wie sich ein Rebflächenkauf rechnet.
Kaufpreis 5€/m2= 50000€/ha
Gewinnerhöhung 50000€, 50% Steuersatz=25000€
zusammen 75000€pro ha
Pachtpreis 800€/ha
-->93Jahre, bis du die Pacht wieder drin hast, Verzinsung noch nicht mitgerechnet!
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon Rebenhopser » Mo Okt 17, 2011 8:01

Schorle macht frisch hat geschrieben:Pachtpreis 800€/ha
-->93Jahre, bis du die Pacht wieder drin hast, Verzinsung noch nicht mitgerechnet!

Wie alt ist eine Anlage bei euch, für die Ihr noch 800€/ha bezahlt?
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon Schorle macht frisch » Mo Okt 17, 2011 8:04

800 sind bei uns die günstigen Anlagen, die Preise gehen hoch bis 1200€, teilweise werden sogar 1300€ bezahlt. Frostlagen bekommt man auch mal günstiger.
Das Alter der Anlagen spielt beim Pachtpreis nur eine untergeordnete Rolle.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung: Fendt V 200 Vario

Beitragvon winz!!! » Mo Okt 17, 2011 10:04

1000€/ha ist bei uns auch standardpreis.

Für 5€/qm bekommste allerdings im mom nix!! (leider)
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
113 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki