Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:00

Meinung zum Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung zum Rückewagen

Beitragvon Irgendwie » Di Nov 03, 2009 7:27

Hallo Tscharlson,

für das Geld würde ich mir den Farma Rückewagen CT6,0 - 9Tonnen Kaufen.
Der Kostet inkl. Mwst und Druckluftbremse €14500,-- (siehe ein paar Vorträge vorher).

Wir haben den V700 auch angeschaut. Dieser ist bei weiten nicht so Stabil wir der Farma. Die Rungen sind Schwächer, der Kran ist nur 5meter lang,...
Ein 5Meter Kran ist nicht lange , bedenke das der Kran in der Mitte des Wagens angebaut ist. Also hast du dann nur noch 4meter.
Bis jetzt haben wir noch keine Probleme gehabt. Der wagen ist sauber verarbeitet. Ich habe selber Schlosser gelernt, und finde das er gut gebaut ist. Auch die Lackierung ist tadellos. Dieser Wagen hat meiner Meinung nach die beste Lenkdeichsel, da müssen sich andere unbedingt noch was abschauen. (sehr Stabil)
Nach einer gewissen Zeit sind ein paar Schrauben locker geworden. Ich habe dann Sprengringe und/oder Selbst sichernde Muttern eingebaut.

Schau dir nochmals anderer Rückewagen an. Am besten direkt nicht übers Internet. Bilder zeigen oft nur das Beste!!!


Gruß
Irgendwie
Irgendwie
 
Beiträge: 27
Registriert: Fr Okt 30, 2009 7:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung zum Rückewagen

Beitragvon Tscharlson » Di Nov 03, 2009 12:57

Glaubst Du das ich mit meinen 60 PS Deutz damit überhaupt noch ordentlich arbeiten kann. Bei uns im Wald ist es schon sehr hügelig.
Der Farma hat ja dann auch ne Menge Eigengewicht mehr.
Sicherlich hast Du mit dem Kran recht, je länger je besser.
Und Preislich hast Du auch absolut recht.

mfg
Tscharlson
Benutzeravatar
Tscharlson
 
Beiträge: 32
Registriert: Mo Aug 17, 2009 19:14
Wohnort: Boarischer Woid
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung zum Rückewagen

Beitragvon Irgendwie » Di Nov 03, 2009 13:07

Hallo,

60PS könnten schon gehen, wir aber knapp. (Vieleicht den Kleineren Farma nehmen, ist aber nicht so stabil) Wie gesagt wir haben eine 75PS Schlepper (IHC) und kommen überall durch. Nur auf der Straße wenn es Bergauf geht muss man so einige Gänge zurückschalten.
Das hohe Eigengewicht kommt von den Stabilen Wagen, also kein Nachteil.
Wie gesagt, schau dir die Wagen live an...

Gruß
Irgendwie
Irgendwie
 
Beiträge: 27
Registriert: Fr Okt 30, 2009 7:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung zum Rückewagen

Beitragvon Tscharlson » Mi Nov 04, 2009 21:47

Hab mir heute mal welche angesehen.
Den Farma und nen Forest Master ( jeweils 8to ) !!!

Der Forest Master ist unglaublich stabil gebaut, lässt sich gut bewegen und ist denke ich ein Top - Wagen
----------- aber leider ist der Preis nicht das was ich mir vorstelle ( liegt bei >15000€ )
Der Farma ist nicht ganz so gut verarbeitet ( Lackierung, Schweißnähte, usw... ). Ist aber trotzdem von dem Maßen her
vergleichbar mit dem anderen. Ich denke der kommt bei mir in die engere Wahl.
Da liegt der Preis um 5000€ unter dem Forest Master, da kann der Lack schon mal nicht ganz perfekt sein

Von den 9to haben mir beide Händler abgeraten da dafür mein Kleiner nicht die nötigen Pferde hat um damit sinnvoll zu arbeiten.

Möcht mir noch den Vreten 700 und nen Palms anschauen !

mfg
Tscharlson
Benutzeravatar
Tscharlson
 
Beiträge: 32
Registriert: Mo Aug 17, 2009 19:14
Wohnort: Boarischer Woid
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung zum Rückewagen

Beitragvon Tscharlson » So Nov 08, 2009 19:50

Hab mir heut mal den Vreten V700 angesehen.
Ich muss sagen das der mir momentan am besten zusagt.
Alles sehr stabil gebaut und auch gut verarbeitet.
Preislich liegt er auch in der unteren Leistungsklasse.
Worin liegt aber der Unterschied zwischen einem Parallelkran und dem Normalen?

mfg
Tscharlson
Benutzeravatar
Tscharlson
 
Beiträge: 32
Registriert: Mo Aug 17, 2009 19:14
Wohnort: Boarischer Woid
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung zum Rückewagen

Beitragvon Markus K. » So Nov 08, 2009 20:46

Was soll der Vreten denn kosten?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung zum Rückewagen

Beitragvon Tscharlson » Mo Nov 09, 2009 7:39

Der Preis liegt bei 13000€ ohne
großes Preisverhandeln!!!
Benutzeravatar
Tscharlson
 
Beiträge: 32
Registriert: Mo Aug 17, 2009 19:14
Wohnort: Boarischer Woid
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung zum Rückewagen

Beitragvon wiso » Mo Nov 09, 2009 8:56

Servus Tscharlson,

Tscharlson hat geschrieben:Worin liegt aber der Unterschied zwischen einem Parallelkran und dem Normalen?


Ich hab mir die Videos auf deren HP angeschaut und der Unterschied, der mir aufgefallen ist, liegt im "Strecken" des Kranarms. Während ein normaler Kran nur radiale Bewegungen (von einem hydraulischen Ausschub mal abgesehen) machen kann, kannst du beim Parallelkran den Greifer horizontal parallel zum Erdboden strecken.

Ob das Vor- oder Nachteile hat, kann ich dir nicht sagen. Mit etwas Gefühl in der Steuerung bekommst das bei einem normalen Kran auch hin, musst halt zwei Funktionen gleichzeitig ansteuern.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung zum Rückewagen

Beitragvon Obelix » Mo Nov 09, 2009 9:54

Hallo,

Tscharlson hat geschrieben: ... Der Forest Master ist unglaublich stabil gebaut, lässt sich gut bewegen und ist denke ich ein Top - Wagen
----------- aber leider ist der Preis nicht das was ich mir vorstelle ( liegt bei >15000€ ) ...


Den subjektiv guten Eindruck zum Forest-Master kann ich, bei dem, den ich gesehen habe, bestätigen. Allerdings weiss ich nicht, ob die selbst herstellen oder zukaufen und wie die Qualität von Modell zu Modell streut.

Tscharlson hat geschrieben: ... Der Farma ist nicht ganz so gut verarbeitet ... liegt der Preis um 5000€ unter dem Forest Master, da kann der Lack schon mal nicht ganz perfekt sein ...


Farma ist halt das billigste vom Billigen. Da darf man nicht zuviel erwarten. Nicht umsonst weissen die vor dem Kauf schon ausdrücklich darauf hin, dass die "... für den gewerblichen (semi oder profi) Einsatz nicht geeignet ..." sind. Die Frage ist halt, was man braucht und ob man mit einem Farma vorsichtig einsteigt. Es stimmt übrigens, dass der kleinste Farma schon ein sehr kleines Ding ist. Sollte man sich in Realität ansehen, da das auf den Bildern nicht so deutlich wird.

Neben Vreten und Palms würde ich noch Weimer, Oehler und Farmi anschauen.

Übrigens war hier im Forum irgendwo ein Rückewagentest (Preisklasse 20.000 - 80.000 €) verlinkt, der aber eher für Profis war.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung zum Rückewagen

Beitragvon urfuture » Do Nov 12, 2009 19:33

Hallo,

http://www.waldwissen.net/themen/forsttechnik/index
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung zum Rückewagen

Beitragvon Tscharlson » Mo Nov 30, 2009 20:11

Hey,
hab mir heute den Vreten bestellt.
Kommt Mitte Januar!!!! :D :D :D

Bin mal gespannt drauf!!!!

mfg
Benutzeravatar
Tscharlson
 
Beiträge: 32
Registriert: Mo Aug 17, 2009 19:14
Wohnort: Boarischer Woid
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung zum Rückewagen

Beitragvon Forstjunior » Mo Nov 30, 2009 21:05

Die Vreten sehen echt gut aus. Vor allem die Kräne gefallen mir sehr gut...Welchen hast du dir bestellt?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung zum Rückewagen

Beitragvon Woife » Di Dez 01, 2009 12:00

Servs,

vielleicht tuts eine Gebrauchtversion auch:

4 to mit 5 Meter Farmi Kran

Der Farmi Kran hebt wie der Teufel und ist unverwüstlich, finnische Qualität. Für den Nebenerwerb bis 300 fm vollkommen ausreichend.
Das Gestell ist von Gassner.

BJ. Kran 89 und Gestell auch.
Der Kran wurde Mitte 2009 zerlegt und Buchsen usw. erneuert. (Belege vorhanden)
Ist abzugeben.

Gruß Woife
Farmi_Kran 003.jpg
4 to an Ackerschiene, für enge Rückegassen ideal, extrem Wendetauglich
(294.53 KiB) Noch nie heruntergeladen
Dateianhänge
Farmi_Kran 010.jpg
(253.07 KiB) Noch nie heruntergeladen
Farmi_Kran 012.jpg
(282.08 KiB) Noch nie heruntergeladen
Farmi_Kran 004.jpg
(336.25 KiB) Noch nie heruntergeladen
Farmi_Kran 014.jpg
Das Gestell muss hinten geschweißt werden!
(378.12 KiB) Noch nie heruntergeladen
Farmi_Kran 011.jpg
(268.6 KiB) Noch nie heruntergeladen
Farmi_Kran 005.jpg
Finnische Qualität
(306.2 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
Woife
 
Beiträge: 129
Registriert: Di Mai 02, 2006 18:54
Wohnort: nähe München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung zum Rückewagen

Beitragvon sisu » Di Dez 01, 2009 16:02

Hallo Woife!
Das der Farmi Kran hebt wie der Teufel konnte ich von meinem HK6185 nicht behaupten hatte vorher den Kesla/Patu 305 obwohl es die gleiche Leistungsklasse ist war der Farmi weit davon entfernt. Genauso bin ich von der Qualität nicht sehr überzeugt von Farmi, obwohl ich mit einigen Besitzern gesprochen habe die ältere Kräne und ANhänger besitzen wo die Qualität noch zu stimmen scheint.
MfG aus NÖ
sisu
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung zum Rückewagen

Beitragvon Der Wald » Di Dez 01, 2009 16:38

Hallo Woife,
was soll den der kran kosten?

mfg
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Otto Mohl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki